Heute mal von Neuss nach Mannheim auf der A3 und zurück über die A61. Gott, war das langweilig.
Ergebnis 81 bis 94 von 94
Thema: Der Hybrid Thread
-
27.08.2013, 11:40 #81
Logisch wird sich Toyota da was einfallen lassen. Andererseits ist diese Studie für den Rennstreckeneinsatz gedacht und da wird ja eigentlich oft heftig gebremst.
Für den Alltag ist ein normaler Akku wahrscheinlich besser geeignet als solche Ultracaps, die, wenn ich mich recht erinnere, einen hohen, aber vor allem konstanten Ladestrom brauchen.
Das ist schon ein Nachteil der EV/HEV, die Autos müssen eigentlich für jeden Einsatzzweck ein bissl anders konstruiert werden. Mit einem Verbrenner kann man halt mehrere Einsatzgebiete auf einmal abdecken.Das Café full - full.
-
30.09.2013, 20:07 #82Onkel CGast
-
03.09.2015, 10:24 #83
Die deutschen Autobauer sind nicht mehr von der Zukunft des Hybridantriebs überzeugt:
http://www.manager-magazin.de/untern...a-1050781.html
Mir schien das damals mit den Hybridantrieben eh mehr so ein politischer bzw. marketingtechnischer Schnellschuss.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
03.09.2015, 10:26 #84
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Ja, Plug-ins machen auch deutlich mehr Sinn irgendwie! Und die werden ja zunehmend angeboten. Darauf geht der Artikel leider nicht so wirklich ein .
Geändert von thegravityphil (03.09.2015 um 10:27 Uhr)
Der Philip
-
04.09.2015, 07:04 #85
Bei den anderen Herstellern kann ich das jetzt so ohne Recherche nicht 100% sagen aber
Daimler hat den klassischen Hybridantrieb für die Mercedes-E-Klasse aus dem Programm genommen
-
06.03.2019, 15:33 #86
Hybrid
Hallo,
ich stehe im Moment vor der Entscheidung mir einen Hybriden anzuschaffen.
Es passt auf meine Anforderungen ganz gut und wird steuerlich gefördert...
Bei meiner Suche ist mir aufgefallen das aktuell wenig interessantes zur Verfügung ist, aber einiges kommen wird.
Auch für manche Händler ist das Thema noch nicht ganz angekommen. Prämien, Bonus, Beantragung etc...
Vielleicht können wir bei interesse ein Paar Infos und neuigkeiten zusammen tragen die das Thema etwas greifbarer machen.
Ich warte aktuell auf die Bestellbarkeit des V60 Hybriden.
Zu meiner Frage:
Muss der Händler zusätzlich zum bereits gewährten Nachlass einen "Umweltbonus-Nachlass" geben.
Oder reicht es wenn er den bisherigen so deklariert?
Wird der Umweltbonus auf die Leasingrate angerechnet, oder kommt diese einmalig zur Auszahlung?
Lieben GrußGruß Stefan
-
06.03.2019, 15:55 #87ehemaliges mitgliedGast
Mein Interesse geht für 2020 in die gleiche Richtung. E-Motor für die Kurzstrecke und für die Distanz Benziner/Diesel in Kombination mit dem E-Motor. Da soll ja aus dem Hause BMW, Mercedes und Volvo noch was kommen. Meine Tendenz geht aber eher in Richtung kleinen/mittleren SUV, alternativ Kombi, dann allerdings Richtung Cross Country oder vergleichbare.
Geändert von ehemaliges mitglied (06.03.2019 um 15:59 Uhr)
-
06.03.2019, 23:04 #88
Den neuen 3er soll es ja ab 2020 ebenfalls als Touring mit E-Hybrid geben. Da denke ich bei meinen 10km ins Büro ernsthaft drüber nach.
-
07.03.2019, 06:04 #89
Ich muss sagen, dass ich nach anfänglicher Skepsis mit dem Hybrid Konzept sehr zufrieden bin.
Leider reicht es bei mir nicht komplett für die Pendelei. Aber die neuen sollen ja etwas weiter kommen.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
07.03.2019, 09:20 #90ehemaliges mitgliedGast
-
07.03.2019, 11:42 #91
Bei SUVs wird es schwierig. Jedenfalls glaube ich nicht, dass es MB in der aktuellen Modellreihe schafft einen SUV mit 0,5 Regelung auf den Markt zu werfen.
-
07.03.2019, 14:16 #92
- Registriert seit
- 26.10.2018
- Beiträge
- 1.751
Laut diesem Bericht wird der neue GLC Plugin-Hybrid die 0,5% Anforderungen erfüllen: https://www.nzz.ch/mobilitaet/auto-m...tos-ld.1464584
Da BMW mit dem X3 und Audi mit dem Q5 als Plugin-Hybrid kommen, muss Mercedes ja quasi den GLC so rausbringen, um ein Teil vom Kuchen abzubekommen.Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen. - Maurice Chevalier
-
07.03.2019, 20:07 #93
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.465
Fahre einen Lexus nx300h, Vollhybrid, das meiste Stadt, aber auch ab und an mal Langstrecke mit bis zu 700km one Way. Bin sehr zufrieden, obwohl man sich zunächst an die unterschiedliche Fahrweise gewöhnen muss - dann schafft der Lexus - subjektiv ein sehr schönes Fahrzeug - auch 7,x Liter. Im Sommer sollen es sogar 6,x werden. Und er macht Spaß, wenn man elektrische Nichtgeräusche mag
Empfehle ihn bei Kurzstreckenprofil. Auf der Autobahn - also Langstrecke mit Überholcharakter - ist ein Vollhybrid gewöhnungsbedürftig - oder dem Fahrer ist der Verbrauch egal ... Vollhybrid bedeutet entschleunigtes Fahren. PlugIn kann ich wegen Mietwohnung nicht nutzen. Sonst wäre es solch einer geworden.
Geändert von pemi (07.03.2019 um 20:09 Uhr)
-
13.03.2019, 15:55 #94
- Registriert seit
- 23.05.2018
- Ort
- MT56
- Beiträge
- 4
Ich fahre einen Mercedes w213 E350e. In den letzten 12 Monaten knapp 45tkm gemacht und davon 3500-4000 rein elektrisch. Es macht Spaß den Wagen zu fahren und sparsam geht auch. Fahre ihn aber meist im Sport+ Betrieb(auf der Autobahn) und dies schon zügiger, da sind es dann gut und gerne über 11l. Seit dem letzten Service im Schnitt 11,2l. Rein elektrisch komme ich zwischen 10-20km weit. Mein erster Hybrid war ein w212 E300e mit knappen 7km Reichweite
Ähnliche Themen
-
Verhalten bei Unfall mit Hybrid-Wagen
Von avalanche im Forum Technik & AutomobilAntworten: 33Letzter Beitrag: 24.09.2012, 08:28 -
Hybrid-Handy
Von Alex_200788 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 06.04.2009, 10:45
Lesezeichen