Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 94

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764

    Ausrufezeichen Der Hybrid Thread

    und immer noch auf der suche nach einem neuen fahrzeug....

    wo sind die hybrid fahrer?

    von smart, über prius bis zum lexus...

    erfahrungsberichte?

    Zucht & Ordnung! 180

  2. #2
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.494
    Was leitet dich? der Umweltgedanke? der Kostengedanke? der Geile-Kiste Gedanke? der ich-will-mich-abgrenzen Gedanke?
    Gruß Florian

  3. #3
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.384
    Ich habe mal einen Prius auseinander gebaut. Mehr kann ich leider nicht beitragen. War aber interessant, vor allem was die Leistungselektronik angeht.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  4. #4
    Onkel C
    Gast
    überlege gerade eine Doppelanschaffung: Yaris Hybrid für Job/Gewissen, GT86 fürs Herz

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Prius 1: 474.000km ohne Mängel! Kundenfahrzeug
    Prius 2 und 3 jeweils als Taxi in Baden am laufen der zweier hat knapp 350.000km ohne Mängel der 3er hat 130.000km ebenfalls ohne Probleme
    Yaris Hybrid hab ich bei einer Sozialstation im Einsatz in einem Jahr 76000km alles bestens!
    Ich fahre einen Rx400h 4 Jahre 130.000km alles bestens!
    Meine Frau fährt auris Hybrid 2 Jahre 63.000km ohne Probleme!

    Aber ob das Auto für dich und dein Fahrverhalten passt und ob du dann auch unterm Strich Geld sparst musst du ausrechnen und vorallem Probieren! Bei mir geht kein Hybrid Kund ohne ausgiebige Probefahrt vom Hof!

  6. #6
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.781
    Während die aktuell verfügbaren Hybrids und E-Autos natürlich ein richtiger und wichtiger (und zwingend nötiger) Schritt in die grüne Richtung ist, so ist doch der tatsächliche Nutzen und Wert für unsere Umwelt zumindest diskussionsfähig.
    Spontan fällt mir hier das nicht ganz ernst gemeinte Papier "From dust to dust" aus 2007 ein, das in überzogener Weise darlegt, dass ein Prius umweltschädlicher als ein Hummer ist. Eine amerikanische Studie voller Seitenhiebe gegen die japanische Autoindustrie, die aber einige gültige Argumente enthält. Im Prinzip wird die "lifecycle energy consumption" eines Fahrzeugs im Ganzen betrachtet und nicht nur die Emissionen und der Verbrauch während der Fahrt.
    Was verschlingt die Entwicklung an Energie und wie belastet die Forschung die Umwelt? Was passiert mit dem Auto wenns aus dem Verkehr gezogen wird? Kann recycled werden oder besteht die Schüssel nur noch aus Verbundstoffen? Wie lange hält die Karre überhaupt? Was passiert mit den alten Batterien? etc. pp.
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  7. #7
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.865
    Blog-Einträge
    47
    Damn Hybrids!
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  8. #8
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.000
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Damn Hybrids!
    Dangerous!



    Bin in Wien ja paar mal mit Prius Taxis gefahren. Die Fahrer waren immer voll des Lobes....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  9. #9
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.015
    Blog-Einträge
    1
    Alter Bombenleger!


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  10. #10
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.865
    Blog-Einträge
    47
    Moi? :windzufächel:
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Wo tut es denn weh, Tobias??

    JakeSteed: Die Studie aus 2007 wurde über die Produktion und Entwicklung der Fahrzeuge im Jahr 2004 erstellt! Inzwischen sind wir 8 Jahre weiter die Stückzahlen haben sich um einiges erhöht was die Energie Kosten und die Belastung um ein Vielfaches verringert!

  12. #12
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    In der Firma unterhalten wir uns gerade sehr viel über die Kurz- und Langfristigkeit von Entscheidungen.
    Treffe ich Entscheidungen für ein kurzfristiges oder ein langfristiges Ergebnis? Bin ich bereit, kurzfristig Einschränkungen hinzunehmen, um langfristig ein besseres Ergebnis zu erzielen?
    Bin ich bereit, dieses Quartal auf Umsatz zu verzichten, weil ich Arbeitszeit in Business Development investiere, das sich dafür in einem Jahr mit einem deutlichen Gewinn auszahlt, wissend um die Tatsache, dass es so, wie es aktuell ist, nicht weitergehen kann?

    Und genau so sehe ich es aktuell mit Hybrid- und Elektroautos. Entweder es gibt Leute, die bereit sind, ihr Geld in neue Technologien zu investieren und Vorreiter oder auch Versuchskaninchen zu spielen, oder es wird wahrscheinlich für keinen von uns was draus.
    Wenn es jetzt keinen gäbe, der sich den Mehrpreis für Hybrid- und Elektroantriebe aufbürdet, weil er von der Idee und deren Potenzial überzeugt ist, wäre es für Hersteller nicht sinnvoll möglich, ein Produkt zu entwickeln, das uns eines Tages alle in der breiten Masse zufrieden stellt.

    Und als Autos erfunden wurden, waren sie teurer, aufwändiger im Unterhalt, langsamer und weniger komfortabel als ein ordentlicher Pferdewagen. Trotzdem hat sich das Zeug durchgesetzt und wir fahren alle damit rum.

    Man kann jede Neuerung zerreden. Um bei der wirtschaftlichen Metapher zu bleiben: Wenn wir jetzt nichts investieren, werden wir den Anschluss verlieren.

    Ich persönlich freue mich über jeden Mensch, der in irgendeiner Weise sich mit Möglichkeiten neuer Technik auseinander setzt und mit seiner Ausgabe für solche Produkte hilft, dieser Technik zum endgültigen Durchbruch zu verhelfen, auch wenn es sich jetzt noch nicht lohnt.

  13. #13
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.384
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    In der Firma unterhalten wir uns gerade sehr viel über die Kurz- und Langfristigkeit von Entscheidungen.
    Treffe ich Entscheidungen für ein kurzfristiges oder ein langfristiges Ergebnis? Bin ich bereit, kurzfristig Einschränkungen hinzunehmen, um langfristig ein besseres Ergebnis zu erzielen?
    Bin ich bereit, dieses Quartal auf Umsatz zu verzichten, weil ich Arbeitszeit in Business Development investiere, das sich dafür in einem Jahr mit einem deutlichen Gewinn auszahlt, wissend um die Tatsache, dass es so, wie es aktuell ist, nicht weitergehen kann?

    Und genau so sehe ich es aktuell mit Hybrid- und Elektroautos. Entweder es gibt Leute, die bereit sind, ihr Geld in neue Technologien zu investieren und Vorreiter oder auch Versuchskaninchen zu spielen, oder es wird wahrscheinlich für keinen von uns was draus.
    Wenn es jetzt keinen gäbe, der sich den Mehrpreis für Hybrid- und Elektroantriebe aufbürdet, weil er von der Idee und deren Potenzial überzeugt ist, wäre es für Hersteller nicht sinnvoll möglich, ein Produkt zu entwickeln, das uns eines Tages alle in der breiten Masse zufrieden stellt.

    Und als Autos erfunden wurden, waren sie teurer, aufwändiger im Unterhalt, langsamer und weniger komfortabel als ein ordentlicher Pferdewagen. Trotzdem hat sich das Zeug durchgesetzt und wir fahren alle damit rum.

    Man kann jede Neuerung zerreden. Um bei der wirtschaftlichen Metapher zu bleiben: Wenn wir jetzt nichts investieren, werden wir den Anschluss verlieren.

    Ich persönlich freue mich über jeden Mensch, der in irgendeiner Weise sich mit Möglichkeiten neuer Technik auseinander setzt und mit seiner Ausgabe für solche Produkte hilft, dieser Technik zum endgültigen Durchbruch zu verhelfen, auch wenn es sich jetzt noch nicht lohnt.
    Da stimme ich Dir in allen Punkten zu.

    Ich glaube, bei uns und in den USA werden EVs/HEVs einfach nur schlecht gemacht, da die Hersteller in beiden Ländern diese Entwicklung schlichtweg verpennt oder ignoriert haben.

    Ich war lange Zeit der Meinung, dass der Hybrid nur eine Übergangslösung ist. Mittlerweile glaube ich allerdings nicht mehr daran, dass man in näherer Zukunft Energiespeicher haben wird, die einerseits bezahlbar sind und andererseits Reichweiten ermöglichen, die mit einem Verbrenner vergleichbar sind. Aber zumindest gibt's schon Lösungen für den Stadtverkehr und Kurzstrecken.

    Die Idee mit den Range-Extendern finde ich ebenfalls am Besten. Das lässt sich eigentlich in jeder Fahrzeugkategorie einsetzen.

    Um nicht ganz am Thema vorbei zu gehen, wenn ich derzeit einen Hybrid kaufen wollte, ich würde vermutlich irgendwas aus dem Toyota-Konzern nehmen und auf jeden Fall einen Benziner. Ein Diesel-Hybrid rentiert sich m.E. derzeit nicht, da man den gleichen Aufwand betreiben muss wie beim Benziner, das Einsparpotential allerdings viel geringer ist.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  14. #14
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.865
    Blog-Einträge
    47
    Well said. Wie schon mal irgendwo gesagt, auf diesen neuen kleinen BMW werd ich ein Auge haben. So gern ich Spritfresser bewege, ich weiß, daß das Dinosaurier sind und daß der Benzinbus bald weg sein wird, eigentlich schon weg ist.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  15. #15
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.015
    Blog-Einträge
    1
    armer botti


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.977
    Ich halte davon gar nichts, ein KFZ mit zwei Anrieben auszustatten, um der Umwelt was Gutes zu tun.
    Das funktioniert meines Erachtens nicht.

    Statement von mir, der schon mal bei einer Hybridentwicklung dabei war.
    Gruss
    Peter


  17. #17
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
    Ich halte davon gar nichts, ein KFZ mit zwei Anrieben auszustatten, um der Umwelt was Gutes zu tun.
    Das funktioniert meines Erachtens nicht.

    Statement von mir, der schon mal bei einer Hybridentwicklung dabei war.
    Kannst Du auch ausführen, warum Du von dem Konzept mit zwei Antrieben nichts hältst?

    Nach meinem Verständnis ist die Stärke der Hybridfahrzeuge die Fähigkeit Energie, die bei normalen Fahrzeugen einfach in Verlustleistung = Wärme umgesetzt wird, zu einem gewissen Teil zu speichern und diese dann auch wieder zum Antrieb zu nutzen. Zum Speichern kann aber nicht einfach aus der Energie wieder Benzin gemacht werden, dass mann dann wieder verbrennen könnte, sondern wir können eigentlich nur eine Batterie aufladen. D.h. will man die gespeicherte Energie u.a. zum Antrieb nutzen, kommt man um einen Elektromotor nicht umhin.

    Geht man noch einen Schritt weiter, so wie Joe es beschreibt, betreibt man einen Verbrennungsmotor unter optimalen Bedingungen nur im elektrischen Strom zu erzeugen. Dieses Konzept wird bereits bei großen Schiffen und z.B. Dieselloks eingesetzt. Die Loks, die z.B. in unseren Saudi-Arabien Projekt rum fahren sind genau solche Elektrodieselloks: http://www.sar.com.sa/Default.aspx?t...language=en-US

    Ich habe derzeit das Gefühl, dass Hybrid mittelfristig die Zukunft ist. Bei reinen Elektroautos wird man sich früher oder später eingestehen müssen, dass der Strom zum Laden ja auch irgendwie irgendwo erzeugt werden muss und solange wir nicht alles durch Wind- und Solarenergie decken können, ist das eben doch nicht so sauber.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.977
    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Kannst Du auch ausführen, warum Du von dem Konzept mit zwei Antrieben nichts hältst?

    Nach meinem Verständnis ist die Stärke der Hybridfahrzeuge die Fähigkeit Energie, die bei normalen Fahrzeugen einfach in Verlustleistung = Wärme umgesetzt wird, zu einem gewissen Teil zu speichern und diese dann auch wieder zum Antrieb zu nutzen. Zum Speichern kann aber nicht einfach aus der Energie wieder Benzin gemacht werden, dass mann dann wieder verbrennen könnte, sondern wir können eigentlich nur eine Batterie aufladen. D.h. will man die gespeicherte Energie u.a. zum Antrieb nutzen, kommt man um einen Elektromotor nicht umhin.

    Geht man noch einen Schritt weiter, so wie Joe es beschreibt, betreibt man einen Verbrennungsmotor unter optimalen Bedingungen nur im elektrischen Strom zu erzeugen. Dieses Konzept wird bereits bei großen Schiffen und z.B. Dieselloks eingesetzt. Die Loks, die z.B. in unseren Saudi-Arabien Projekt rum fahren sind genau solche Elektrodieselloks: http://www.sar.com.sa/Default.aspx?t...language=en-US

    Ich habe derzeit das Gefühl, dass Hybrid mittelfristig die Zukunft ist. Bei reinen Elektroautos wird man sich früher oder später eingestehen müssen, dass der Strom zum Laden ja auch irgendwie irgendwo erzeugt werden muss und solange wir nicht alles durch Wind- und Solarenergie decken können, ist das eben doch nicht so sauber.
    Die Energierückgewinnung (Rekuperation) wird ja z.B. bei BMW/Efficient Dynamics schon seit längerer Zeit gemacht. Nur wird sie hier nicht zum Antrieb genutzt sondern für andere Verbraucher.

    Dass das Hybridkonzept funktioniert steht außer Frage, nur bringt es den ökologischen Vorteil im Vergleich zum Einsatz der Mittel. Auch über den Life Cycle? In meinen Augen nicht.

    Für mich liegt die Zukunft in reinen Elektroautos, Wasserstoff o.ä. Die Mischform ist nur eine Übergangslösung.
    Gruss
    Peter


  19. #19
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.479
    Blog-Einträge
    1
    Doppelt hält besser
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  20. #20
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.577
    Zum Thema zwei Antriebe: Es gibt solche und solche Konzepte, die einen besser, die anderen schlechter. Ich finde z.B. die Sache mit den Range Extendern eigentlich recht gut. Ein Verbrennungsmotor, der am optimalen Betriebspunkt betrieben wird, um Energie für den Antrieb zu erzeuen.
    Geändert von Muigaulwurf (16.01.2013 um 23:00 Uhr)
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

Ähnliche Themen

  1. Verhalten bei Unfall mit Hybrid-Wagen
    Von avalanche im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 24.09.2012, 08:28
  2. Hybrid-Handy
    Von Alex_200788 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.04.2009, 10:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •