genau![]()
Ergebnis 501 bis 520 von 1773
Hybrid-Darstellung
-
19.06.2011, 10:57 #1
-
29.09.2011, 17:48 #2ehemaliges mitgliedGast
- dovo/merkur mach 3
- semogue 730hd
- musgo real shaving cream
- floidgenuine
- musgo real balsam
- proraso gel
-
07.10.2011, 17:53 #3ehemaliges mitgliedGast
so, die tage kommt noch nen kilo cella sapone und dann hab ich erstmal alles
-
07.10.2011, 18:34 #4
- Registriert seit
- 23.12.2008
- Ort
- Darmstadt
- Beiträge
- 19
Ist das Musgo Real Shave Oil zu empfehlen?
Grüße
-
07.10.2011, 18:33 #5
YEAH- die Klingen in den Staaten gekauft?
Jörg
-
07.10.2011, 18:39 #6ehemaliges mitgliedGast
der merkur mach3 und das proraso gel sind von georgs barbershop, der rest von nassrasur.com
ich kanns leider nicht testen. der 500er progress, klingen und öl sind heute angekommen....und das schlimmste ist ich hab mich heute morgen schon rasiert
-
07.10.2011, 19:37 #7
Also ich kann nur die Derbys empfehlen, gibt's bei uns für 0,79€ die Packung. Und mauch wenn die israelischen so Sehr gehyped werden, ich kann Mr denen nichts anfangen.
Moin Moin Digga
Arne
-
10.10.2011, 15:12 #8ehemaliges mitgliedGast
so, erste bestandsaufnahme eines hobelneulings.
die erste rasur mit einer personna und progress auf stufe 2,5 (nullstellung kurz vor 1) verlief ein kleinwenig blutig. ich wollte einfach zu schnell zu viel.
3 durchgänge wie ichs von meinem mach3 gewohnt war, mit/quer/gegen. gedankt wurde es mit 2, 3 kleinen cuts und einem nicht zu verachtenden brennen beim aftershave auftragen
die nächsten rasuren auf 2 mit personna verliefen schon viel besser.
heute das erste mal eine derby rein mit verbindung vom musgo öl als unterlage vom schaum und auf 3, allerdings nur zweimal mit strich. sehr angenehm, keine rötungen oder sonstiges. ich empfinde die derbys auf den ersten blick als angenehmer, kann aber auch an der besser werdenden technik oder am öl liegen.
ich werd jetzt erstmal die nächste zeit bei derby auf 3 und 2x mit strich bleibe um an meiner technik zu feilen.
macht spass
-
11.10.2011, 16:28 #9
Die Derby Klingen gefallen mir nicht, komme irgendwie nicht mit denen klar, wenn meine zwei 10er Packs leer sind werde ich wieder Merkur Klingen kaufen, auch wenn die um einiges teurer sind.
An Rasierpinseln benutzte ich im Moment einen Simpson " The Duke ", möchte aber über kurz o. lang noch einen zweiten erwerben. Was wäre eine gute Ergänzung dazu, der Simpson ist von der Qualität her " Best ", also die mittlerer. Ich hatte mal an einen Rooney gedacht o. an einen zweiten Simpson?Geändert von Hagebuttenweg (11.10.2011 um 16:32 Uhr)
Gruß Jens
-
11.10.2011, 17:36 #10
kauf dir einen Thäter, das sind absolute Spitzenpinsel. Extrem dicht besteckt, gibt nicht viel vergleichbares.
es grüsst euch Andreas
-
11.10.2011, 17:37 #11
Also wie gesagt die Derbys sind für mich die erste Wahl, und als kleiner Tip, wenn Ihr vor dem dritten durchgang also gegen den
Strich dann das Gesicht schön anfeuchten dann gleitet der olle HObel 1aMoin Moin Digga
Arne
-
11.10.2011, 17:45 #12
Platzger
Ich mag eher kleinere Pinsel, was kannst du den in Richtung Chubby bei Thäter empfehlen?Gruß Jens
-
11.10.2011, 17:56 #13
den 4125-1. Griffe gibts günstig aus Kunststoff, oder wenn es edel sein soll, aus Büffelhorn.
es grüsst euch Andreas
-
11.10.2011, 18:04 #14ehemaliges mitgliedGast
heute kam meine cella crema sapone, eine tolle seife. mag ich lieber als die musgo creme, die hat bei mir leicht gebrannt.
sonst gehts immer besser, den winkel hab ich mittlerweile verinnerlicht. vier tage übung und et fluppt
-
11.10.2011, 18:08 #15
Ich habe vor dem Hobel mit dem Rasiermesser gearbeitet, deswegen war bei mir der Umstieg eher, oh das geht aber gut und man(n) muss gar nicht so doll aufpassen.
Platzger:
Danke für den Tipp, schaut schon mal gut aus.Geändert von Hagebuttenweg (11.10.2011 um 18:11 Uhr)
Gruß Jens
-
11.10.2011, 18:19 #16ehemaliges mitgliedGast
ich bin erst seit 29.9. nassrasierer, siehe erstes bild von mir hier. eine woche mit mach 3 geübt, fleissig mantic59 geguckt und es war klar ein hobel muss her
schon cool das ganze, so wurde aus einer eher nervigen sache was spassiges.
-
31.10.2011, 06:43 #17
im Moment benutze ich diesen Chubby 3 von Simpson mit großer Freude...30mm Durchmesser...ein richtiges Monster
bevorzugte Rasierseife zur Zeit:
Martin
Everything!
-
31.10.2011, 07:46 #18
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Was ist der Unterschied zwischen dem Chubby 3 und einem zB. Mühlepinsel in der 80 bis 100,- EUR Kategorie?
Ausser der PreisBeste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
01.11.2011, 14:19 #19
Hi,
verwende seit einiger Zeit die L'OCCITANE en Rasierseife, tolles Produkt, sehr ergiebig, für 10 Euro ein Witz, gibt auch ne nette Seifenschale dazu!Gruß Rudi
-
07.11.2011, 14:54 #20ehemaliges mitgliedGast
so, mal wieder ein package gekommen
rasiere mich im moment nur noch mit feather auf stufe 3 beim progress und 2 gegen den strich. nullstellung kurz vor 1.
geht viel besser und schonender mit einer scharfen klinge, denkt man garnicht. hatte zuerst schon was muffensausen vor den feathers, braucht man aber nicht zu haben. da ich einen recht harten bart habe waren die rP und derbys etwas rupfig.
auch die musgo real creme brennt nicht mehr, früher warscheinlich durch die vergleichsweise stumpferen klingen...keine ahnung.
Ähnliche Themen
-
K I N O - Thread
Von steve73 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.06.2009, 15:43 -
Hautirritationen nach Rasur - was machen?
Von KeNaN im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 19.10.2008, 19:21 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Der "Thread of the Threads"-Thread
Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10
Lesezeichen