Seite 374 von 499 ErsteErste ... 324354364372373374375376384394424 ... LetzteLetzte
Ergebnis 7.461 bis 7.480 von 9999

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.969
    Grand Coupe ist optisch viel schöner. Der GT ist sicherlich in einigen Punkten praktischer, wenn man es denn zwingend braucht.

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.969
    Der E85 ist immer noch schick.

    DC148EA7-17A3-428F-B138-953855204AB4.jpg

  3. #3
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    530e Info:

    Nur mal so:

    Unsere zweite Italientour dieses Jahr mit dem 530e von Osnabrück nach Ligurien: 2550 km, davon 495 elektrisch durch Rekuperation. Hinweg nachts durch Deutschland zügig. Rückweg tagsüber wegen des Verkehrs etwas langsamer. Gesamter Durchschnitt auf der Reise 9,3 Liter, elektrisch 20,1 kWh.

    Im Prinzip hat man mindestens 3 Autos:
    - einen Vollelektro mit 110PS bis max- 140km/h, völlig ok für Stadt, Landstraßen, Autobahnbaustellen, Schweiz, ...
    - einen 180PS-Benziner, der in 97% der Fälle ausreicht, einen aber nicht beeindruckt
    - eine sehr dynamische Hybrid-Kombi, die mMn den 530i und 530d in den Schatten stellt

    Mir macht der mit seinem superspontanen elektrischen Antritt riesigen Spaß.

    Und für meine knapp 10Km Büroweg ist der ohnehin ideal
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  4. #4
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.303
    Zitat Zitat von skeyepad Beitrag anzeigen
    530e Info:

    Nur mal so:

    Unsere zweite Italientour dieses Jahr mit dem 530e von Osnabrück nach Ligurien: 2550 km, davon 495 elektrisch durch Rekuperation. Hinweg nachts durch Deutschland zügig. Rückweg tagsüber wegen des Verkehrs etwas langsamer. Gesamter Durchschnitt auf der Reise 9,3 Liter, elektrisch 20,1 kWh.

    Im Prinzip hat man mindestens 3 Autos:
    - einen Vollelektro mit 110PS bis max- 140km/h, völlig ok für Stadt, Landstraßen, Autobahnbaustellen, Schweiz, ...
    - einen 180PS-Benziner, der in 97% der Fälle ausreicht, einen aber nicht beeindruckt
    - eine sehr dynamische Hybrid-Kombi, die mMn den 530i und 530d in den Schatten stellt

    Mir macht der mit seinem superspontanen elektrischen Antritt riesigen Spaß.

    Und für meine knapp 10Km Büroweg ist der ohnehin ideal

    Durchschnitt 9,3 L.
    Mein 535xd (hattest du ja vorher auch) braucht auf längeren Strecken mit viel schnell fahren zwischen 8-9 L.

    Wo liegt nun der Vorteil vom e ? Beim535xd hab ich dazu noch Durchzug in allen Situationen, welcher dem e ja sicher etwas fehlt sollte der Akku mal leer sein.

    Sicher ein toller Motor für deine Arbeitsstrecke (10 KM wie du geschrieben hast) aber bei höheren KM Laufleistungen im Jahr mit öfter längeren Strecken doch eigentlich nicht sinnvoll. Meine Meinung zumindest.
    Grüße Sebastian

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Sippel Beitrag anzeigen
    Durchschnitt 9,3 L.
    Mein 535xd (hattest du ja vorher auch) braucht auf längeren Strecken mit viel schnell fahren zwischen 8-9 L.

    Wo liegt nun der Vorteil vom e ? ...
    Den Spritverbrauch von 9,3 Liter auf der Urlaubsfahrt finde ich jetzt auch nicht soooo dolle. Ich denke das kann jeder Diesel mindestens genauso gut. Ich sehe den Vorteil einfach im rein elektrischen Fahren auf Strecken bis ca. 50 km. Für mich heißt das, egal ob 5er oder X3, dass ich, abgesehen von Urlaubsfahrten und Wochenendtouren, rein elektrisch unterwegs bin.
    Das ist für mich ausschlaggebend. Ich liebäugle ja noch mit dem Model 3 von Tesla. Allerdings das miserable Servicenetz und die teils schlechte Qualität halten mich z. Zt. noch ab. Andere E-Fahrzeuge möchte ich aufgrund der Ladeinfrastruktur nicht. Da sind für mich die Hybride von BMW ein sehr guter Kompromiss aus E-Mobilität und Reichweite auf der Strecke.
    Geändert von ehemaliges mitglied (10.10.2019 um 14:57 Uhr)

  6. #6
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Zitat Zitat von Kabus Beitrag anzeigen
    Den Spritverbrauch von 9,3 Liter auf der Urlaubsfahrt finde ich jetzt auch nicht soooo dolle.
    Ich auch nicht. Wollte auch niemand mit der Sparsamkeit beeindrucken. Obwohl mein 535xd auf der gleichen Strecke und bei gleicher Fahrweise gerne auch mal 2 Liter mehr gebraucht hat.

    Ca. 3 Ltr/100 Km sind übrigens dem E-Lademodus (Battery control) geschuldet. Das kann man relativ deutlich sehen, wenn man die Elektro-Modi umschaltet. Ohne Lademodus liegt der Verbrauch zwischen 6 und 8 Liter.

    Da ich gerne auf der Autobahn immer volle Leistung habe möchte, läuft der 530e bei mir entweder dauernd im Battery-Control-Mode mit Zielwert 100% oder z.B. in Baustellen im Max-EDrive. D.h., dass nach einmal länger Kickdown schnell 2 Km Reichweite weg sind und das Fahrzeug dann mit dem Verbrenner wieder die Batterie lädt. Im Battery-Control-Mode schaltet er nahtlos zwischen Elektro-Boost und Lademodus hin und her, der Verbrenner läuft aber immer und lädt auch unter Last die Batterie weiter auf. Daher die zusätzlichen 3 Ltr/100 km. Wenn die Batterie den Zielwert erreicht hat, geht der Verbrauch sichtbar herunter.

    Wenn man nicht zwischendurch laden möchte, kann man im Auto-EDrive-Mode je nach Anforderung elektrisch, Verbrenner oder Verbrenner mit Boost fahren. Müßt Ihr einfach mal ausprobieren. Die drei Elektromodi kann man noch mit den drei Fahrmodi Sport, Comfort und EcoPro kombinieren.

    Ich brauche aber im täglichen Verkehr weder die Leistung noch die Geräuschkulisse. Das supersanfte und sehr spontane elektrische Fahren beruhigt und macht einfach süchtig. Bei dem Verkehr heute sind nervenschonende Fahrzeuge und funktionelle Assistenzsysteme in meinen Augen ohnehin wichtiger als das letzte PS an Motorleistung. Und ich hab ja auch noch meinen Z4 .

    Überlegt mal, wann, wo und wie lange Ihr noch irgendwo Gas geben könnt. Wie oft laufen Eure hübschen 6-Zylinder nahezu im Leerlauf, um die hier genannten 8 Liter Verbrauch hinzubekommen.
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich überlege z. Zt. auch den Kauf eines 530e oder X3 30e. Beim 5er sehen die Rabatte schon nicht schlecht aus. Allerdings soll dort nächstes Jahr ein Facelift kommen. Tendenz geht eher in Richtung X3, die erhöhte Sitzposition hat schon Vorteile.

  8. #8
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Den X3 30e wird meine Frau als nächsten Wagen in 2020 bekommen.

    Sie fährt zur Zeit einen 2017er X5 2.5d. Jährliche Fahrleistung 30.000 - 40.000 km.
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  9. #9
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.546
    Die Facelifts fallen bei BMW ja immer sehr dezent aus und der 5er hat ja jetzt schon das aktuelle System mit dem hässlichen Tacho, denke nicht, dass da sonderlich viel zum Facelift kommen wird. Der 530e soll ja vielleicht als Kombi kommen, manche reden auch von einem 545e mit R6-Motor, das wäre dann für mich ein Grund zu warten.
    X3 finde ich von außen sehr schön - innen muss man das aber echt wollen. Die verwendeten Materialien sind teilweise schon etwas kostenoptimiert gewählt und man merkt auch sofort, dass das Fahrzeug eine Klasse unterhalb des 5er/X5 angesiedelt ist. Wenn es einen nicht stört, kann man es machen, mich persönlich würde es stören.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    2.165
    Mein 530 XD liegt bei einer jetzigen Gesamtfahrstrecke von knapp 70.000 km bei 8,2 l mit viel flotter AB und wenig Stadt. Ist Euro 6 also mit Harnstoff. Ich haette Stadtmässig keine Nachteile. Wofür würde ich einen Hybrid benötigen ?
    Grüße

    Frank

  11. #11
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Hatte sogar zwei 535xd Touring. Meine 535 xd lagen im Schnitt bei 11,5 Ltr. Kurz- und Mittelstrecke.

    Was mich beim 535xd echt genervt hat, war die "Gedenksekunde", bevor dieser wirklich fantastische Antrieb in die Gänge kam. Wenn Du damit aus dem Stand schnell über eine Kreuzung wolltest / mußtest, haben Getriebe, Motor, Motorelektronik und die beiden Lader erstmal 10 WhatsApp ausgetauscht. Das fand ich bei dem Antrieb echt grenzwertig.

    Der 530e ist über die Kreuzung, bevor Du überhaupt weißt, daß Du drüber willst.

    Beim 530e hast Du zudem die Steuerfreiheit und die 0,5%-Regelung. Aber es geht nicht nur ums Geld. Der Antrieb macht einfach Spaß.
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  12. #12
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.07.2015
    Beiträge
    945
    Hätte nicht gedacht, dass die Dieseldickschiffe so viel brauchen. Oder immer pedal to the metal ?
    11,5 Liter. Da nimmt sich ja sogar mein M235i weniger bei sportlicher Landstraßen Tour.
    Geändert von Departed (10.10.2019 um 12:55 Uhr)

  13. #13
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.303
    Bei 11,5 L muss aber viel Kurzstrecke dabei gewesen sein.

    Ich komme ja vom A6 4g mit 3L Diesel und S-Tronic, dagegen ist die 8 Stufen ZF im 535xd ein Wunder an Geschwindigkeit.

    Kommt immer drauf an womit man vergleicht.

    Mir würde die Souveränität fehlen bei dem 2 L Motor vom e (Ist sicher da, wenn voll geladen, aber wehe wenn nicht)
    Grüße Sebastian

  14. #14
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.477
    Du kannst ihn ja auf Langstrecke immer etwas geladen halten, z.B. 30%.
    Dann hast Du bei kurzfristigen Bedarf immer die volle Systemleistung.
    Und zum dazwischen Rumrollen reichen sogar 2l
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  15. #15
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    3.007
    Mein hübscher N57D30 grummelt mit seinen 600Nm den 3er genüsslich durch dick und dünn im Verkehr. Erstaunlich an diesem Motor ist die Tatsache, das er keine Gedenksekunde benötigt, trotzdem er nur einen Turbolader hat. Die ca. 2% an Volllast im täglichen Arbeitsweg (60km) und den ca. 10 - 20% Volllastanteil bei gelegentlichen 500km-Ritten Richtung neue Bundesländer auf einer u.a. oft leergefegten A38 möchte ich nicht missen.
    Allerdings, sollte es einen (bezahlbaren) Vollelektro geben, der stramm gefahren 500km mindestens schafft, wird der 330d mein letzter Verbrenner als Alltagsauto sein.
    MfG aus BOR
    Jörg

  16. #16
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.477
    Ich bin jetzt ca. 10k km mit dem 530e gefahren. Darunter 3 Langstrecken mit entsprechendem Verbrauch. Das Ergebnis siehe unten.
    Sonst pendle ich ca. 55km zur Arbeit, da brauche ich im Schnitt 2l/100km.
    Bei den kleinen Einkäufen und Co springt der Verbrenner erst gar nicht an.
    Ich mag diese Ruhe irgendwie.
    Obwohl der 530xd davor auch seinen Reiz hatte. Mal sehen was nach diesem kommt.

    73B97B75-7E3F-4CC5-BC6F-4E1DFCDC57DE.jpg
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  17. #17
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Zitat Zitat von kurvenfeger Beitrag anzeigen
    Ich bin jetzt ca. 10k km mit dem 530e gefahren. Darunter 3 Langstrecken mit entsprechendem Verbrauch. Das Ergebnis siehe unten.
    Sonst pendle ich ca. 55km zur Arbeit, da brauche ich im Schnitt 2l/100km.
    Bei den kleinen Einkäufen und Co springt der Verbrenner erst gar nicht an.
    Ich mag diese Ruhe irgendwie.
    Obwohl der 530xd davor auch seinen Reiz hatte. Mal sehen was nach diesem kommt.
    Das ist der Treibstoffverbrauch auf der Gesamtstrecke inkl. Elektro-Fahrten. Da steht bei mir 8,2:



    Folglich fährst Du sehr ruhig und / oder sehr viel Elektro und nicht so viele Kurzstrecken.

    Bei mir sieht das bislang so aus: Nach ziemlich genau einem Jahr 16068 Km gesamt, davon 5424 Km (34%) elektrisch bzw. 10644 Km Verbrenner. Hauptsächlich Kurzstrecke, viel innerstädtisch. 5000 Km davon für längere Touren.
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  18. #18
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.546
    Ich verstehe nicht, warum man das Hybrid-Konzept nicht einfach mit einem vernünftigen Diesel koppelt, dann hätte man auch bei einer reinen Verbrenner-Fahrt akzeptable Verbrauchswerte. Ok, Mercedes macht das so - allerdings mit den Akkus extrem schlecht umgesetzt.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  19. #19
    Deepsea
    Registriert seit
    09.07.2011
    Ort
    EDDF
    Beiträge
    1.073
    Zitat Zitat von GPX8888 Beitrag anzeigen
    Ich verstehe nicht, warum man das Hybrid-Konzept nicht einfach mit einem vernünftigen Diesel koppelt, dann hätte man auch bei einer reinen Verbrenner-Fahrt akzeptable Verbrauchswerte. Ok, Mercedes macht das so - allerdings mit den Akkus extrem schlecht umgesetzt.
    Systemgewicht und Diesel braucht im Heck noch mehr Platz, Adblue-Tank z.B.
    Vorstellung hier im Forum (Wer bin ich?): http://www.r-l-x.de/forum/showthread...84#post3082284

  20. #20
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.546
    Zitat Zitat von Chris360 Beitrag anzeigen
    Systemgewicht und Diesel braucht im Heck noch mehr Platz, Adblue-Tank z.B.
    Das mag sein - aber der Hybrid in Verbindung mit einem 4-Zylinder-Benziner ist für mich keine vernünftige Lösung. Bei richtigem Streckenprofil mit 80% Kurzstrecke und täglicher Lademöglichkeit, im Idealfall kontaktlos, mag das Konzept ja aufgehen, aber wenn ich dann 50% meiner Kilometer auf Strecke einfahre und dann auf der Bahn letzten Endes 12l Durchschnittsverbrauch habe, macht das für mich einfach keinen Sinn.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

Ähnliche Themen

  1. Der Pam 422 Thread.
    Von DS-XELOR im Forum Officine Panerai
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.12.2011, 22:10
  2. Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40
  3. Der "Thread of the Threads"-Thread
    Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •