Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 110
  1. #1

    Frage 15s vorlauf nach joggen

    Hallo zusammen,

    nach langem warten habe ich endlich meine neue Datejust am arm, 2 Wochen alt und auch schon die ersten kratzter
    an der schliesse nun passiert aber folgendes wo ich mich frage ob das normal ist:

    a) Wenn ich 40min Joggen gehe (gemütliches joggen) gewinnt die Uhr ca. 15s
    b) ich höre ein regelmässig leichtes knacken wenn ich die Uhr dicht am Ohr "schüttle" was definitiv nicht vom Band kommt.

    Da ich fast täglich jogge stört mich das doch schon. Hat jemand dieselben Erfahrung? Wird sich das mit der Zeit stabilisieren?
    Das leichte knacken, woher kann das kommen? Deutet das auf etwas schlimmeres hin?
    Ansonsten wenn ich mal nicht jogge läuft Sie stabil und macht pro Tag 1-2 sekunden Minus (Bürotätigkeit, Tag und Nacht am Arm).

    Ich freue mich schon auf Eure zahlreichen Ratschläge.

    Viele Grüße

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    So etwas passiert durchaus mal, wenn die Schwingungsamplitude der Unruh ohnehin schon sehr hoch und kurz vor dem prellen ist. Die Unruh wird dann durch die Schläge teilweise zusätzlich beschleunigt und prellt - dadurch läuft die Uhr etwas schneller.

    Hatten wir hier schon einmal:
    http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=107621

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Mein Ratschlag: Zum Joggen natürlich nicht tragen

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ich trag meine daily beater uhr auch zum mtb fahren...einfach was vor stellen

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von frankw61
    Registriert seit
    07.02.2011
    Ort
    Nordhessen
    Beiträge
    2.559
    Zitat Zitat von 21prozent Beitrag anzeigen
    Mein Ratschlag: Zum Joggen natürlich nicht tragen
    oder gar nicht erst joggen...
    Viele Grüße Frank


  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Zitat Zitat von frankw61 Beitrag anzeigen
    oder gar nicht erst joggen...

  7. #7
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.269
    Hat meine SD auch die einzige von mir ausgeübte Sportart, die sie nicht verträgt deshalb zuhause lassen, und oder eine Uhr zum Trainieren kaufen !
    LG Dieter

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Also ich versuchs mal zu erklären, die Aufzugfeder einer Automatikuhr ist ja nicht fest mit der "Innenwand" des Federhauses verbunden, wie es bei einem Handaufzuguhr der Fall ist . Daher hat ja eine Uhr mit Handaufzug auch einen "Anschlag", einen Punkt bei dem man die Krone beim Aufziehen nicht mehr weiter drehen kann. Nicht so bei einer Automatik, hier ist das äussere Ende der Zugfeder über einen Gleitzaum verbunden. Eine Art Rutschkupplung, die bei Vollaufzug "durchrutscht". Der Rotoraufzug ist doof, der weiß nicht wanns genug ist. So zieht er auch dann auf wenn es eigentlich gar nix mehr zu tun gibt.

    So, wäre nun das äussere Ende der Feder ebenso fixiert wie beim Handaufzug würde der Rotor gegen einen festen Widerstand ankämpfen, und so sich selbst beschädigen.
    Bei Vollaufzug rutscht also der Gleitzaum durch. Dieser "Punkt des Durchrutschens" muß ein ganz definierter sein, damit nicht zuviel Kraft ans Räderwerk abgegeben und somit ein Vorgang erzeugt wird. Man steuert diesen Durchrutschpunkt unter anderem durch Schmierung mit Fett, die richtige Menge an die richtige Stelle.

    Ist nun zuwenig Fett, bzw. verschlissenes Fett vorhanden, rutscht der Gleitzaum später, bei einer höheren Zugfederspannung, durch. Dadurch gerät mehr Kraft ans Räderwerk, Hemmung und Unruh. Ein Vorgang ist die Folge. Da beim Joggen die Arme beständig in Bewegung sind, bewegt sich freilich auch der Rotor mehr als sonst mit und liefert beständig Aufzugarbeit. Der Gleitzaum ist ständig am Durchrutschen, aber eben am "falschen Punkt ". Das ist 100%ig die Ursache.

    Eine Beeinflußung der Unruh halte ich für weniger wahrscheinlich, da auf sie ja beschleunigende und verzögernde Faktoren einwirken, und man nicht so einfach sagen kann das aus dieser oder jener Bewegungssituation ein Vor- oder Nachgang resultiert. Daher meine, wie immer lautende, Frage wann war die letzte Revision ??

    Adriano22

  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von adriano22 Beitrag anzeigen
    Also ich versuchs mal zu erklären, die Aufzugfeder einer Automatikuhr ist ja nicht fest mit der "Innenwand" des Federhauses verbunden, wie es bei einem Handaufzuguhr der Fall ist . Daher hat ja eine Uhr mit Handaufzug auch einen "Anschlag", einen Punkt bei dem man die Krone beim Aufziehen nicht mehr weiter drehen kann. Nicht so bei einer Automatik, hier ist das äussere Ende der Zugfeder über einen Gleitzaum verbunden. Eine Art Rutschkupplung, die bei Vollaufzug "durchrutscht". Der Rotoraufzug ist doof, der weiß nicht wanns genug ist. So zieht er auch dann auf wenn es eigentlich gar nix mehr zu tun gibt.

    So, wäre nun das äussere Ende der Feder ebenso fixiert wie beim Handaufzug würde der Rotor gegen einen festen Widerstand ankämpfen, und so sich selbst beschädigen.
    Bei Vollaufzug rutscht also der Gleitzaum durch. Dieser "Punkt des Durchrutschens" muß ein ganz definierter sein, damit nicht zuviel Kraft ans Räderwerk abgegeben und somit ein Vorgang erzeugt wird. Man steuert diesen Durchrutschpunkt unter anderem durch Schmierung mit Fett, die richtige Menge an die richtige Stelle.

    Ist nun zuwenig Fett, bzw. verschlissenes Fett vorhanden, rutscht der Gleitzaum später, bei einer höheren Zugfederspannung, durch. Dadurch gerät mehr Kraft ans Räderwerk, Hemmung und Unruh. Ein Vorgang ist die Folge. Da beim Joggen die Arme beständig in Bewegung sind, bewegt sich freilich auch der Rotor mehr als sonst mit und liefert beständig Aufzugarbeit. Der Gleitzaum ist ständig am Durchrutschen, aber eben am "falschen Punkt ". Das ist 100%ig die Ursache.

    Eine Beeinflußung der Unruh halte ich für weniger wahrscheinlich, da auf sie ja beschleunigende und verzögernde Faktoren einwirken, und man nicht so einfach sagen kann das aus dieser oder jener Bewegungssituation ein Vor- oder Nachgang resultiert. Daher meine, wie immer lautende, Frage wann war die letzte Revision ??

    Adriano22
    Danke, Adriano!
    Wieder was dazu gelernt!

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Ah, die Uhr ist erst zwei Wochen alt, hatte ich überlesen, sorry !! Noch etwas, durch dieses zuviel an Kraft kann die Unruh natürlich auch prellen, das ist möglich, aber nicht zwingend der Fall.

    Adriano22
    Geändert von adriano22 (13.06.2012 um 17:12 Uhr)

  11. #11
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ich lese da eindeutig raus, dass Du zu langsam gelaufen bist. Raum-Zeit-Kontinuum und so.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Wissenschaftlich betrachtet gehen ja nach Einstein`s spezieller Relativitätstheorie bewegte Uhren langsamer als ruhende. Das kann man mit der Lorentz´schen Formel für die Zeitdilatation recht einfach ausrechnen. Hab ich mal gemacht, und komme auf einen NACHgang von 5,28 x 10 hoch -6 Sekunden Nachgang bei 40 min joggen bei einer angenommenen Geschwindigkeit von 20 km/h oder 5,5 m/s !! Also kanns das auch nicht sein.

    Adriano22
    Geändert von adriano22 (13.06.2012 um 17:31 Uhr)

  13. #13
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Hut ab, Adriano! Und ich bin lieber wieder still.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von misterbannister
    Registriert seit
    03.08.2008
    Ort
    berlino
    Beiträge
    741
    Zitat Zitat von adriano22 Beitrag anzeigen
    Also ich versuchs mal zu erklären, die Aufzugfeder einer Automatikuhr ist ja nicht fest mit der "Innenwand" des Federhauses verbunden, wie es bei einem Handaufzuguhr der Fall ist . Daher hat ja eine Uhr mit Handaufzug auch einen "Anschlag", einen Punkt bei dem man die Krone beim Aufziehen nicht mehr weiter drehen kann. Nicht so bei einer Automatik, hier ist das äussere Ende der Zugfeder über einen Gleitzaum verbunden. Eine Art Rutschkupplung, die bei Vollaufzug "durchrutscht". Der Rotoraufzug ist doof, der weiß nicht wanns genug ist. So zieht er auch dann auf wenn es eigentlich gar nix mehr zu tun gibt.

    So, wäre nun das äussere Ende der Feder ebenso fixiert wie beim Handaufzug würde der Rotor gegen einen festen Widerstand ankämpfen, und so sich selbst beschädigen.
    Bei Vollaufzug rutscht also der Gleitzaum durch. Dieser "Punkt des Durchrutschens" muß ein ganz definierter sein, damit nicht zuviel Kraft ans Räderwerk abgegeben und somit ein Vorgang erzeugt wird. Man steuert diesen Durchrutschpunkt unter anderem durch Schmierung mit Fett, die richtige Menge an die richtige Stelle.

    Ist nun zuwenig Fett, bzw. verschlissenes Fett vorhanden, rutscht der Gleitzaum später, bei einer höheren Zugfederspannung, durch. Dadurch gerät mehr Kraft ans Räderwerk, Hemmung und Unruh. Ein Vorgang ist die Folge. Da beim Joggen die Arme beständig in Bewegung sind, bewegt sich freilich auch der Rotor mehr als sonst mit und liefert beständig Aufzugarbeit. Der Gleitzaum ist ständig am Durchrutschen, aber eben am "falschen Punkt ". Das ist 100%ig die Ursache.

    Eine Beeinflußung der Unruh halte ich für weniger wahrscheinlich, da auf sie ja beschleunigende und verzögernde Faktoren einwirken, und man nicht so einfach sagen kann das aus dieser oder jener Bewegungssituation ein Vor- oder Nachgang resultiert. Daher meine, wie immer lautende, Frage wann war die letzte Revision ??

    Adriano22
    ich lese immer sehr gerne was der adriano da immer so schreibt und erklärt......!!!!
    dont envy me, i"ve got my own pain

    gruß thorsten

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Upss, glatt falsch gerechnet ! Das Lob war verfrüht, trotzdem danke. Habe mit 20 km/h gerechnet statt mit umgerechneten km/s ! Somit ist die Abweichung so gering daß mein Taschenrechner sie nicht mehr packt, sorry !!
    Adriano22

  16. #16
    Milgauss Avatar von oschmidt
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    281
    Was sind denn so die Erfahrungen mit der Einlaufzeit einer neuen Uhr?
    Wurden Eure Uhren eher schneller (was nach nutzen der Suchfunktion mein Eindruck ist) und wann hat sich die Uhr stabilisiert?
    Und wie lange ist eine sinnvolle Einlaufphase, nach der sich erst sagen lässt, in welche Richtung das Gangverhalten evtl. zu regulieren ist? Zwischen 2 Wochen fürs Einlaufen und 3 Monaten findet die SuFu jeden Zeitraum. Gibt es denn einen technischen Grund für eine bestimmte Dauer der Einlaufzeit bei ununterbrochenm Tragen der Uhr?

    Viele Grüße

    Oli
    Viele Grüße

    Oliver

  17. #17
    Oyster
    Registriert seit
    18.11.2011
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Hallo Robert, danke dir für den Link. In meiner Uhr prellt was? Auweia..

    Hallo 21prozent, Heute gehts wieder joggen und nein ich lass Sie doch an, deswegen habe ich Sie ja auch gekauft..

    Hallo Freccione, ja, aber ich müsste wohl eher immer zurückstellen da Sie ja diese wieder einholt.

    Hallo Frank, gar nicht joggen, ja daran habe ich auch schon gedacht ..

    Hallo Dieter, danke an dich. Darf ich fragen wie alt deine SD schon ist und was genau Sie nicht verträgt?

    Hallo Adriano22, Vielen Dank für die tolle und anschauliche Beschreibung! Man lernt nie aus.. Hast du auch ein Ratschlag ob Handlungsbedarf besteht oder sollte ich das erst mal abwarten?

    Hallo Kurt, Raum-Zeit-Kontinuum -da ist was dran, vorallem beim joggen hab ich das Gefühl, die zeit vergeht langsamer..

    Hallo Oli, ich schliesse mich deiner Frage an..


    Leider bin ich immer noch bisschen verwirrt trotz der vielen Rückmeldungen, ist das jetzt ein normales verhalten bei neuen Uhren oder ist ein einschicken zu Rolex gefragt?
    (Würde ich gerne vermeiden da ich so 4-6 wochen wartezeit immer wieder lese und ich schon lange genug auf meine Uhr warten musste..)

    Viele Grüsse und lieben Dank!

  18. #18
    love_my_EXII
    Gast
    Dann Antworte ich dir noch auf die Frage bzgl. dem leichten knacken/klicken wenn du die Uhr am Ohr "schüttelst" - das ist normal, das sind die Klinkenräder.

    Adriano, danke für die Ausführungen - wie immer

    Gruß,
    Oliver

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Ich würde warten, möglicherweise läuft sich die ganze Sache noch ein. Einfach beobachten. Ob da mit der Schmierung was nicht stimmt kann man so nicht sagen, müßte man sich anschauen. Das "Klicken" ist, wie Oli schon ganz richtig bemerkt hat, normal, kommt von den Klinkenrädern.

    Adriano22

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Prellen bedeutet, daß die Amplitude der Unruh so groß ist, daß die Ellipse oder Hebelstein, über den ja die Unruh vom Anker den Impuls erhält, gegen das Gabelhorn des Ankers stößt. Dadurch erhält die Unruh einen zusätzlichen, unerwünschten Impuls der dann zu einem Voreilen führt.

    Adriano22

Ähnliche Themen

  1. Mal vorlauf ... mal nachlauf....
    Von ralfsch im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 31.03.2012, 18:25
  2. GMT II 16710 mit Vorlauf
    Von uhrenmaho im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.06.2009, 16:37
  3. Preiswerter kleiner MP3-Player zum Joggen
    Von Doktor Krone im Forum Off Topic
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:08
  4. Vorlauf GMT
    Von uhrenmaho im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 19:52
  5. Vorgang nach Joggen
    Von readonly im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 15.03.2006, 12:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •