Hi Andreas, kann nur sagen, dass es hier in letzter Zeit schon ein paar Threads mit dieser Thematik gab. Du bist also nicht allein (). Ich glaube, madmax1982 hat da ein paar Erfahrungen.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
15.01.2011, 17:26 #1
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
GMT II - 30 sec. Vorgang nach 60 min. Laufen, Frage an Forumsuhrmacher
Liebe Forumsmitglieder, liebe Uhrmacher unter Euch!
Ich habe im Dezember 2010 eine neue Rolex GMT Master II 116710 gekauft. Ich bin mit der Uhr sehr zufrieden bis auf den Umstand, dass diese nach dem Laufsport (60 min Dauerlauf bei 9-11 km/h) 25-30 sec. Vorgang hat. Dies ist mir in den letzten Wochen nach jeder Laufeinheit aufgefallen, da ich die Uhr vorher und nachher mit der gleichen Atomuhr aus dem Internet synchronisiert habe.
Ansonsten geht sie sehr genau und auch auf der Zeitwaage weist sie gute Gangwerte zwischen +0,3 sec. und -4,5 sec. in verschiedenen Lagen auf.
Das gleiche Problem hatte ich schon ein Jahr zuvor mit einer neuen Deepsea diese ließ ich durch den Konzidann zu Rolex senden, es sei am „Prellen“ des Werkes gelegen und dies wurde behoben.
Ist dies ein allgemeines Phänomen der neuen Generation Uhren mit der neuen Spirale?
Ich habe nämlich noch eine Seadweller 16600 und eine Sub no date 14060 M, die dieses Vorgangs-Verhalten NICHT aufweisen, diese Uhren gehen nach der gleichen Laufsport-Art vielleicht dann 1-2 sec. vor aber nicht 25-30 sec. vor.
Ich bitte höflich um Rat, was ich tun kann, da ein Einsenden zu Rolex ja meistens mit 6-8 Wochen „keine Uhr haben“ verbunden ist. Garantie wäre aber noch 2 Jahre...Kann das auch der Konziuhrmacher beheben, welcher in Wien ist zu empfehlen? Oder vielleicht Timelounge?
Liebe Grüße aus Wien und vielen Dank im Voraus
Andreas
-
15.01.2011, 19:15 #2ehemaliges mitgliedGast
-
15.01.2011, 19:16 #3
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
suche mal unter dem Stichwort "prellen"
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
15.01.2011, 20:49 #4
Meine 116713 verliert täglich 5 Sekunden.
Seit ich genau mit Atomuhr syncronisiere fällt mir das auf und nervt mich bald so sehr, dass ich die Uhr abgeben werde.
Sie wird allerdings unregelmäßig getragen und ich habe sie auch i.d. Sauna an.
Nachts lagere ich sie auf der Flanke mit der Krone nach oben.Gruß
Stephan
-
15.01.2011, 20:58 #5
.
Steph
leg se mal einige Tage nachts immer mit ZB oben, bzw. ZB unten ab, deine Uhr sollte dann weniger Sek verlieren;___________ Bert
-
15.01.2011, 21:44 #6
-
15.01.2011, 22:18 #7
Stephan. Ich habe meine 116710 Mitte Dezember zu Rolex Köln gebracht, da der Rotor Geräusche machte.
Die Uhr hatte von Anfang an (Herbst 2008), wenn sie durchgängig getragen wurde, einen Vorgang von ca. 10 Sekunden pro Tag. Dieser hatte sich im Laufe der Zeit, auf ca. 5 Sekunden pro Tag reduziert.
Ich habe die Uhr am letzten Montag wieder abgeholt und neben der Beseitigung der Geräusche, hat sie jetzt nur noch einen Vorgang von 0,2 Sekunden pro Tag. Ein Traumwert.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
15.01.2011, 22:52 #8ehemaliges mitgliedGast
Das ist doch mal ein Wert, Stefan.
PS Weiß man, woher die Geräusche kamen?
-
15.01.2011, 23:04 #9
Keine Ahnung.
Ich hab auch, ehrlich gesagt, nicht gefragt. Die Arbeiten wurden gratis gemacht.
Als ich die Uhr abgegeben habe, wurde die Uhr geöffnet und die Uhrmacherin sagte, dass das Geräusch nur zeitweise auftreten würde, man aber lieber das gesamte Werk einer Überprüfung unterziehen möchte, bevor ich evtl. in wenigen Jahren eine Revision machen lassen müsste. Diese Einstellung gefällt mir.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
15.01.2011, 23:19 #10
Hm, na ich warte mal ab, habe ja noch 1,5 Jahre Garantie.
5 Wochen ohne mein Baby ist warscheinlich schlimmer als 5 sec am Tag weniger
Habe ja nur die eine. Erstmal.Gruß
Stephan
-
15.01.2011, 23:22 #11
-
16.01.2011, 00:13 #12
Hi Andreas,
bin zwar kein "Forumsuhrmacher", vielleicht hilfts aber trotzdem:
Ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem mit meiner Milgauss. Starke Abweichungen von bis zu 15 Sekunden in nur zwei Stunden. Ich hab sie dann über Wempe zu Rolex schicken lassen. Ebenfalls Verdacht auf "prellen". Nach weniger als 6 Wochen hatte ich sie wieder. Die Feder wurde getauscht und die Uhr neu reguliert. Die Ganggenauigkeit ist nun atemberaubend: Seit dem 28.12. NULL Sekunden!
Nach Aussage des Uhrmachers ist das "prellen" jedoch nicht schädlich im Sinne von mechanischer Beschädigung für das Uhrwerk. Da Du ja noch knapp zwei Jahre Garantie hast, kannst Du Dir insofern auch noch Zeit lassen und die Uhr erst später zur Reparatur geben.
Grundsätzlich sollte auch jeder Konzi-Uhrmacher eine solche Reparatur durchführen können. Sofern das aber auf Garantie gehen soll, wird der Konzi die Uhr wohl eher zu Rolex schicken wollen.Geändert von Prizzi (16.01.2011 um 00:18 Uhr)
Grüße, Prizzi
-
16.01.2011, 15:37 #13ehemaliges mitgliedGast
Ich würde sie gleich zum Konzi geben und nicht lange warten. Der wird sie wohl, wie bereits von den Kollegen erklärt, nach Köln schicken. Sicherlich ist es unschön, sechs Wochen auf die Uhr zu verzichten. Aber ist Vorfreude nicht die schönste Freude?
Ich habe momentan einen ähnlichen Fall mit einem MacBook. Letzten Montag bekommen und da musste ich feststellen, dass die Taste „U“ hängt. Am Freitag wurde es wieder abgeholt. Im Laufe der nächsten Woche bekomme ich ein neues. Freu mich schon tierisch drauf. Wenn es da ist, sieht man das eh wieder als selbstverständlich.
-
16.01.2011, 21:10 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Atomuhr aus dem Internet,so so ....
Habe gehört die telefonische Zeitanzeige soll noch genauer sein.
Oder die Eieruhr,wird jedoch mit 24 Stunden schwierig ;-)
Versucht es mal mit einem 08/15 Funkwecker,eure Gangabweichungen werden sich egalisieren .....
Zum prellen,kann sein.Ist jedoch nur durch den geschulten Uhrmacher feststellbar.Rätselraten hilft da nicht weiter,ab zum Konzi und überprüfen lassen.VG
Udo
-
19.01.2011, 20:20 #15
- Registriert seit
- 18.04.2009
- Ort
- Greiz/Thüringen
- Beiträge
- 89
Hallo Andreas, genau das gleiche Problem hatte ich mit meiner GMT 16710 Z-Serie ,sie ging je nach Bewegung (Joggen)in der Stunde bis zu 20sec.vor und auf der Zeitwaage und in der Nacht liegend lief sie genau.Nun habe ich sie beim Konzi, da sie einen Lagerschaden hat und bekomme die Uhr nach vier Wochen hoffentlich nächste Woche wieder.
Ich hatte davor auch alles probiert ohne Erfolg.
Gruß DetlefGeändert von Hartl (19.01.2011 um 20:23 Uhr)
Ähnliche Themen
-
starker Vorgang nach Laufsport
Von bibere im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 06.03.2010, 20:37 -
Deepsea-starker Vorgang nach Laufsport
Von bibere im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 04.03.2010, 13:11 -
Knieprobleme (?) nach dem Laufen - Frage an Wissende und Orthopäden
Von atolc im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 12.10.2009, 18:56 -
Vorgang nach starker Belastung
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 23.03.2007, 10:07 -
Vorgang nach Joggen
Von readonly im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 15.03.2006, 12:21
Lesezeichen