Ergebnis 1.601 bis 1.620 von 7175
-
19.04.2013, 04:48 #1601
-
19.04.2013, 04:50 #1602
-
19.04.2013, 05:45 #1603ehemaliges mitgliedGast
-
19.04.2013, 07:32 #1604
Mit Bypass wird die Tiefentladung wohl nicht verhindert.
Sobald aber jemand am Anlasser dreht, ist die Stromaufnahme zu hoch und die Sicherung brennt durch.
A poor man's Wegfahrsperre sozusagen...
-
19.04.2013, 07:36 #1605
-
19.04.2013, 09:15 #1606
Ich halte solche Erhaltungsladegeräte keineswegs für Unsinn bei Fahrzeugen die den ganzen Winter oder wochenlang stehen. Besonders bei Oldtimern werden Batterien ja nie wirklich voll, weil die Lichtmaschinen eh keine Hochleistungsaggregate sind und Oldtimer eh meist immer nur kurze Strecken mit längeren Stehzeiten dazwischen gefahren werden. Da schadets nicht, wenn so eine Batterie regelmässig wirklich vollgeladen wird.
Auch die Batterien vom Alltagsauto sollten ein-, zweimal im Jahr wirklich vollgeladen werden, nicht nur 5h auf der Autobahn "voll" werden. Das verlängert das Batterieleben schon merklich.
Nochmal zur Klarheit: Erhaltungsladegerät weils der Batterie guttut übern Winter und wenn man keinen Strom in der Garage hat, sollte man zumindest einmal im Jahr die Batterie wirklich voll laden.
Welches Gerät man nimmt hängt von der Kapazität der verbauten Batterie ab. Das MXS 3,6 ist eine gute Wahl als Allrounder, ich befürchte nur, dass bei großen modernen Autos die maximal 75Ah zu wenig werden könnten. Da wäre das MXS 5.0 bis 110 Ah eventuell besser.
Es muss natürlich nicht zwingend ein C-Tek sein, die sind nur mit die Besten. Ein Pulsladegerät ist allgemein eine gute Wahl.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
19.04.2013, 09:24 #1607
Auch von Porsche erhältlich
http://shop2.porsche.com/germany/car...-o-mat-ii.pddsEy Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
19.04.2013, 09:33 #1608
-
19.04.2013, 11:14 #1609
Kann hier Joe nur beipflichten, hab selber so ein Ladegerät für die Motorradbatterie.
Allerdings hab ich diese wieder ausgebaut im Keller, was ich im vorherigen Winter nicht gemacht habe, die lange Standzeit und die extreme Kälte im Februar haben die Batterie diesmal erstmalig gekillt.Geändert von siggi415 (19.04.2013 um 11:16 Uhr)
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
19.04.2013, 18:04 #1610
Sorry, bin im falschen Thread...
-
19.04.2013, 19:47 #1611ehemaliges mitgliedGast
Den Batterie Stopp hab ich in meinem alten Jaguar eingebaut, wenn er übers Winterhalbjahr steht und nicht gefahren wird. Ist top, im Frühjahr nur zuschrauben, starten, los.
Leere Batterie gehört damit der Vergangenheit an. Aber so einTeil lässt sich bei modernen Autos wegen der damit verbundenen Elektronik teilweise nicht anbringen, da ist dann ein CTEK sehr gut. Damit lade ich übern Winter bei unseren anderen Autos regelmässig die Batterien nach.
-
19.04.2013, 19:48 #1612
-
19.04.2013, 19:52 #1613
genau - und so wie ich das verstanden hab über CTEK um einiges günstiger wie das das mit Porsche Labeling
what goes around comes around
-
19.04.2013, 19:57 #1614ehemaliges mitgliedGast
So siehts aus. Kannst das Teil auch übrigens bei Maybach als Zubehör kaufen, kostet dann wahrscheinlich vierstellig.
-
19.04.2013, 20:00 #1615
-
20.04.2013, 00:57 #1616
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
so einTeil lässt sich bei modernen Autos wegen der damit verbundenen Elektronik teilweise nicht anbringen, da ist dann ein CTEK sehr gut.
Meine olle Rakete und der Misthaufen stehen in einer Tiefgarage ohne Steckdose, somit ist das Ding optimös – zumal an den Kisten hernach nur die Uhr eingestellt werden muss, respektive der Radio-Code am Bavaria.
Andreas
-
21.04.2013, 08:47 #1617
Geändert von Hannes (21.04.2013 um 11:47 Uhr) Grund: Bildgröße über 400 kb
-
21.04.2013, 09:12 #1618
-
21.04.2013, 09:23 #1619
-
21.04.2013, 09:29 #1620
Ähnliche Themen
-
Porsche Cayenne Coupé
Von Muigaulwurf im Forum Technik & AutomobilAntworten: 46Letzter Beitrag: 17.02.2012, 03:44
Lesezeichen