Seite 33 von 359 ErsteErste ... 13233132333435435383 ... LetzteLetzte
Ergebnis 641 bis 660 von 7175
  1. #641
    Deepsea Avatar von Teppo
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.072
    Ja, toller Thread. Leider vermiest er mir jede Lust auf einen Old- und Young-Timer, wenn ich lese, was alles so kaputt sein kann und was ich für teures Geld in einer Werkstatt machen lassen müsste. So schwindet die Hoffnung, einen perfekt funktionierenden Klassiker für halbwegs darstellbares Geld zu bekommen. Respekt vor dem, was der Flo so drauf hat.

  2. #642
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.607
    Zitat Zitat von Teppo Beitrag anzeigen
    Ja, toller Thread. Leider vermiest er mir jede Lust auf einen Old- und Young-Timer, wenn ich lese, was alles so kaputt sein kann und was ich für teures Geld in einer Werkstatt machen lassen müsste. So schwindet die Hoffnung, einen perfekt funktionierenden Klassiker für halbwegs darstellbares Geld zu bekommen. Respekt vor dem, was der Flo so drauf hat.
    Teppo,

    geau diese Gedanken habe ich auch, aber ich will dieses Projekt nocht nicht "ad acta" legen.

    Rheinische Grüße, Frank

  3. #643
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.003
    Blog-Einträge
    1
    Ich will euch ja ned die rosarote Brille klauen; aber neue Autos gehen auch kaputt und auch da kostet eine Reparatur Geld ;-)
    Es spricht meiner Meinung nach für die Oldies, dass die meisten Schwächen im Laufe der Jahre bekannt & nachprüfbar sind, Ersatzteilsituation gerade im Fall Porsche ausgezeichnet ist, wenns nicht gerade um 356er oder führe F- Modelle geht und es außerdem viele freie Spezialisten gibt, die einem nicht gleich das letzte Hemd vom Leib reißen.
    Klar, der Vorteil ist umso größer, je mehr man selbst machen kann. Aber selbst mit 2 linken Händen muss man kein Millionär sein, um nen klassischen Porsche fahren zu können.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  4. #644
    Hi,

    ein Old- oder Youngtimer - richtig gewartet - muss nicht mehr kosten als ein "modernes" Auto.

    Schliesslich sind die Autos früher auch gefahren und nicht unbedingt schlechter. Hinzu kommt, dass die meisten heute eher umsichtiger als früher damit umgehen und z.B. Winterbetrieb meiden.

    In Ballungsräumen ist oftmals die schlichte "Aufbewahrung" ein erheblicher Kostenpunkt

    Ich möchte meinen Youngtimer auf keinen Fall missen, ich freue mich jedes mal, wenn ich damit fahre

    G.

  5. #645
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.854
    Blog-Einträge
    47
    Leider vermiest er mir jede Lust auf einen Old- und Young-Timer, wenn ich lese, was alles so kaputt sein kann und was ich für teures Geld in einer Werkstatt machen lassen müsste. So schwindet die Hoffnung, einen perfekt funktionierenden Klassiker für halbwegs darstellbares Geld zu bekommen. Respekt vor dem, was der Flo so drauf hat.
    Aach, schnickschnack. Ich hab meinen 107er seinerzeit (über-)komplett "untenrum" machen lassen und der Preis dafür war zwar nicht niedrig, aber darstellbar. Seitdem ist zum einen Ruhe und wertsteigernd hat sich das auch ausgewirkt, man muß also nicht die gesamte Summe abschreiben.

    Man muß auch dazu sagen: nicht alles, was der Flo da macht, ist zwingend. Dieses reinhören in das letzte Nebengeräusch und die sofortige Analyse, was da jetzt umgehend neu gemacht werden muß, ist ein möglicher Ansatz, sowas anzugehen - aber beileibe nicht der einzige - Glücklich ist, wer glücklich sein will

    Man darf halt kein Neuwagen-Gefühl haben wollen bei Oldies. Ich schätze an älteren Autos diesen "Halbfertig"-Appeal: die Innenräume sind nicht so aus einem Guß wie heute, sondern eben irgendwie zusammengesetzt. Für die Technik gilt das selbe. Für mich gilt: Substanz muß stimmen, Verkehrssicherheit muß gewährleistet sein, den Rest sieht man dann. Repariert wird, was kaputt geht - wenn es kaputt geht. Ansonsten halt regelmäßig - aber eben nicht wöchentlich - inspizieren und artgerecht bewegen, schon geht das wunderbar. Diese Lässigkeit im Umgang muß man sich aber antrainieren, das geht nicht auf Knopfdruck. Früher hab ich auch sofort jeden Scheiß machen lassen, bis ich dann - der Erkenntnis folgend, daß eh *immer* irgendwas ist - kleine Mäckchen einfach unter Charme verbucht habe. Prompt war nix mehr Perfekt wirds eh nie und wenns perfekt ist, traut man sich nicht mehr, das Ding zu benutzen. Und am Limit fährt man sowas doch auch eher selten.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #646
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.493
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Aach, schnickschnack. Ich hab meinen 107er seinerzeit (über-)komplett "untenrum" machen lassen und der Preis dafür war zwar nicht niedrig, aber darstellbar. Seitdem ist zum einen Ruhe und wertsteigernd hat sich das auch ausgewirkt, man muß also nicht die gesamte Summe abschreiben.

    Man muß auch dazu sagen: nicht alles, was der Flo da macht, ist zwingend. Dieses reinhören in das letzte Nebengeräusch und die sofortige Analyse, was da jetzt umgehend neu gemacht werden muß, ist ein möglicher Ansatz, sowas anzugehen - aber beileibe nicht der einzige - Glücklich ist, wer glücklich sein will

    Man darf halt kein Neuwagen-Gefühl haben wollen bei Oldies. Ich schätze an älteren Autos diesen "Halbfertig"-Appeal: die Innenräume sind nicht so aus einem Guß wie heute, sondern eben irgendwie zusammengesetzt. Für die Technik gilt das selbe. Für mich gilt: Substanz muß stimmen, Verkehrssicherheit muß gewährleistet sein, den Rest sieht man dann. Repariert wird, was kaputt geht - wenn es kaputt geht. Ansonsten halt regelmäßig - aber eben nicht wöchentlich - inspizieren und artgerecht bewegen, schon geht das wunderbar. Diese Lässigkeit im Umgang muß man sich aber antrainieren, das geht nicht auf Knopfdruck. Früher hab ich auch sofort jeden Scheiß machen lassen, bis ich dann - der Erkenntnis folgend, daß eh *immer* irgendwas ist - kleine Mäckchen einfach unter Charme verbucht habe. Prompt war nix mehr Perfekt wirds eh nie und wenns perfekt ist, traut man sich nicht mehr, das Ding zu benutzen. Und am Limit fährt man sowas doch auch eher selten.
    Gesunde Einstellung zu dem Ganzen...
    Gruß Florian

  7. #647
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter
    Youngtimer fahren heißt auch mit den eigenen Schwächen zu leben, positiv wie negativ.
    Entweder der eigene Charakter/das Selbstbewustsein kompensiert das oder man entwickelt eine Haßliebe.
    Oder begräbt doch alles in Kürze.

    So wie ich mir das Schrauben antue, ist das teils schon masochistisch ;-))

  8. #648
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.315



    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  9. #649
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter
    hier, war grade tanken, uff

    75,78l bei 235,5 meilen, das sind bei faktor 1,61 ca. 379km.
    das wäre ein schnitt von ca. 20l auf 100km
    kann ja nicht wahr sein?!

    spritleitungen sind dicht.

  10. #650
    PREMIUM MEMBER Avatar von pegasos
    Registriert seit
    05.11.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.612
    Doch doch, die Rechnung stimmt!
    Oh schon so spät...
    Gruß
    Bernd

  11. #651
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.854
    Blog-Einträge
    47
    Unterbrich halt deine Schraubersessions nicht mit diesen lästigen und völlig unnötigen Fahrten
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  12. #652
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.003
    Blog-Einträge
    1
    Die SC's sind wahrlich durstig, ist bekannt.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  13. #653
    Freccione
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    6.185
    das wäre ein schnitt von ca. 20l auf 100km
    Fürn turbo wärs okay

    Andreas

  14. #654
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter
    Zitat Zitat von madmax1982 Beitrag anzeigen
    Die SC's sind wahrlich durstig, ist bekannt.
    aber nicht so. never.
    und vollgasfahrten oder so war bis dato absolut nicht drin.
    ich denke, der muss nochmal zum drux, bzw höre ich mal, was mein boschmann machen würde.

  15. #655
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.988
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    spritleitungen sind dicht.


    Ein Käfer mit 34PS hat damals 14 Liter gebraucht. Das war die Zeit.

  16. #656
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Mein 3.2 hat sich im Schnitt 12 Liter genehmigt.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  17. #657
    Freccione
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    6.185
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen


    Ein Käfer mit 34PS hat damals 14 Liter gebraucht. Das war die Zeit.
    Im Leben nicht!

    Andreas

  18. #658
    Na gut,

    der Käfer war auch mehr ein fuel-to-noise-converter, aber 20 l find ich schon arg viel....

    G.

  19. #659
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Das hat noch nicht mal der aufgemacht "34" PS Käfer meines Kumpels gebraucht.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  20. #660
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.837
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von luftgekühlt Beitrag anzeigen
    Im Leben nicht!

    Andreas
    Aber ganz sicher, selbst bei zurückhaltender Fahrweise- bei uns lief einer in der Familie über 15 Jahre. Und nen alten Turbo fährste auch nicht mit 20 Liter sondern mit 22+, DAS weiß ich aus eigener Erfahrung. Sogar ein halbwegs artgerecht bewegter 964 Turbo braucht 22+
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

Ähnliche Themen

  1. Porsche Cayenne Coupé
    Von Muigaulwurf im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 17.02.2012, 03:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •