Wenn du grenznah wohnst, wundert es mich, dass du nicht weißt, wie das läuft. Wenn du mit deinem metallicgrünen A4 mit schweizer Kennzeichen ankommst wirst du natürlich nicht kontrolliert. Mit einem KN-Kennzeichen i.d.R. auch nicht, nicht mal mit einem dicken Auto. Aber probier das Ganze mal mit einem aufgemotzten S-Benz mit z.B. F- oder BN-Kennzeichen. Da sieht die Wahrscheinlichkeit kontrolliert zu werden schon ganz anders aus, und zwar auf der deutschen Seite.
Ergebnis 21 bis 32 von 32
Thema: Verzollung
-
02.04.2012, 13:58 #21
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Also ich fuhr einmal, nach einem kurzen Aufenthalt in Zürich, mit einer Lange & Söhne 1815 " Auf und Ab" am Arm über die deutsche Grenze. Eine Polaroid einer alten Patek Ref. 3445 mit Beschreibung auf der Rückseite, die ich bei Juwelier Beyer in Augenschein nahm, befand sich in meiner Jackentasche. Wir wurden von einem Team kontrolliert, das auf Uhren spezialisiert ist. Das KOMPLETTE Auto wurde gecheckt, wir wurden in ein angrenzendes Gebäude gebeten, mußten alles bis auf die Unterhosen ausziehen
. Die ganze Prozedur dauerte sicher an die 1,5 Stunden. Auf meine Lange wurde ich selbstredend auch angesprochen. Ich beteuerte die Uhr bei Wempe Stuttgart erworben zu haben, was auch der Wahrheit entspricht. Ohne Nachweis durch eine Rechnung oder ähnliches müßten sie die Uhr leider einziehen, so ein Beamter.
Ich redete mit Engelszungen auf ihn ein, und konnte die Einziehung der Uhr gerade noch verhindern. Natürlich suchten sie auch nach der auf dem Polaroid abgebildeten Patek. Es gibt also spezialisierte Teams die auf Waffen, Bargeld, Uhren usw. spezialisiert sind und immer an verschiedenen Grenzübergängen tätig sind. Und die machen ihre Arbeit sehr sehr gründlich !!
Also Vorsicht bei Grenzgängen mit hochwertigem Zeitmesser am Arm !!!
Adriano22
-
02.04.2012, 22:38 #22
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
03.04.2012, 06:15 #23
Gibt es eigentlich noch dieses Zollformular + Verfahren, mit dem man eine in Deutschland gekaufte Uhr zur
Ausfuhr und (erleichterten) Wiedereinfuhr aus nicht EU-Staaten zuvor anmelden kann?
Danke für Info.Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
03.04.2012, 06:33 #24
Wahrscheinlich schon; warum sollte es abgeschafft sein. Am Flughafen gibt es zumindest noch die Schalter bzw. Räume dafuer. Formular sollte INF 13 heissen; so schrieb es Michi mal.
-
03.04.2012, 08:56 #25
Danke, das wars. INF. Zwar nicht 13 sondern 3, trotzdem der entscheidende Tipp...
http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen...aren_node.htmlSchöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
03.04.2012, 09:01 #26
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Formular für Urlaubsreisen zum Ausdrucken .....
https://www.formulare-bfinv.de/ffw/f...o?%24context=0Geändert von hugo (03.04.2012 um 09:06 Uhr)
VG
Udo
-
04.04.2012, 11:24 #27Naja, wenn du es besser weißt? Bitte lies nochmal, was ich geschrieben habe. Und DAS kontrollieren die deutschen Beamten auf der deutschen Seite, und zwar bei der Ausreise, wo und wann denn sonst?Gruss Monty
-
04.04.2012, 11:41 #28ehemaliges mitgliedGast
Auf der deutschen Seite wird vom deutschen Zoll nach Bargeld und Wertgegenständen gefahndet. Siehe auch hier:
http://www.focus.de/finanzen/steuern...id_340657.html
-
04.04.2012, 12:04 #29
- Registriert seit
- 25.11.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 89
wie schaut das bei einem Privatkauf aus?
Die Uhr hat z.B. Papiere von den Bahamas. Und ich kaufe diese Uhr privat mit Kaufvertrag. Ich selber weiss aber nicht, ob die Uhr richtig versteuert wurde. Kann der Zoll die Uhr jetzt beschlagnahmen oder muss ich event. die Steuer nachzahlen (wenn ich die Uhr z.B. auf einer Auslandreise ausserhalb der EU trage)??
-
04.04.2012, 12:32 #30Grüsse, Steffen
-
04.04.2012, 12:34 #31
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
suche > zoll + einfuhrumsatzsteuer eingeben = lesestoff für wochen,wenn nicht gar monate.
ich lasse grundsätzlich nach einem kauf immer die "auslandsgravuren" weg schleifen.
falls sogar das herkunftsland im glas eingelasert ist lasse ich sogar das tauschen.
so kann der zoll ohne öffnen der uhr nicht mehr erkennen aus welchem land sie kommt.
rückschlüsse lassen sich dann höchstens noch durch die stempel im reisepass ziehen.
also je mehr stempel desto schwieriger für den zollVG
Udo
-
04.04.2012, 12:49 #32
Ich wurde bei der Ausreise auf deutschen Flughäfen bereits zweimal von (natürlich) deutschen Zöllnern befragt und einmal davon auch durchsucht.
Einmal in München im Transitbereich beim Umsteigen und einmal in Frankfurt direkt nach der Sicherheitskontrolle bei der Ausreise aus der EU.
Beide Male ging es wohl um Bargeld, vielleicht auch Drogen, aber meine Armbanduhr wurde - zu meiner Konsternierung - keines Blickes gewürdigt.
Auf der Bodenseefähre von Friedrichshafen nach Romanshorn (CH) kann es durchaus vorkommen, dass man bei der Ausreise vom deutschen Zoll behelligt (Woher, wohin, warum, wieviel Geld dabei?) wird.
Mir ist es persönlich noch nicht passiert, aber beobachtet habe ich es schon öfters.Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
Ähnliche Themen
-
Rolex Kauf und die Verzollung
Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 68Letzter Beitrag: 25.04.2016, 16:23 -
Verzollung bei Gebrauchtkauf.
Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 01.09.2009, 12:50
Lesezeichen