Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Date
    Registriert seit
    16.01.2010
    Beiträge
    53

    Verzollung die 2.!

    Liebes allwissendes Forum!

    Ich hab' da mal ne' Frage..........

    Ich plane in absehbarer Zeit nach 7 Jahren in den USA wieder nach Deutschland zurueckzukehren. In der Zeit hier in Amerika hat sich eine respektable Anzahl an Uhren angesammelt. Meine Sammlung wuerde ich gerne mit nach Deutschland ueberfuehren. Muss ich fuer meine in den USA erworbenen und natuerlich versteuerten Uhren in Deutschland noch ein mal Steuern bei der Einfuehrung entrichten? Weiss jemand von Euch wie die Rechtslage fuer einen solchen Fall ist?

    Besten Dank fuer Eure Informationen im voraus!
    HJO

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.487
    Dies sollte als persönlicher Hausrat (sofern länger im Bestand) einfach dazu gehören.

    Edit: Wohl hier mit schlauen Link http://reuter.mit.edu/dfgwiki/Zoll
    Geändert von AndreasL (01.04.2012 um 19:47 Uhr)

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Hausrat wenn länger wie 10 (können auch 12 etc. sein) Monate dort in deinem Besitz.

    Kommst du nur mit einem Koffer zurück oder mit Container?
    Wenn Container musst du eh alles,aber auch alles angeben.

    Kann sein das dann irgendwann mal jemand von den Finanzbehörden vor der Tür steht,deine Auflistung in der Hand hat und Belege sehen will...

    So in etwa ....
    Da gibt es aber kompetente Ansprechpartner/Unternehmen für die solche Dinge erledigen.
    VG
    Udo

  4. #4
    Date
    Registriert seit
    16.01.2010
    Beiträge
    53
    Themenstarter
    Besten Dank!
    HJO

  5. #5
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Wenn Container musst du eh alles,aber auch alles angeben.

    Kann sein das dann irgendwann mal jemand von den Finanzbehörden vor der Tür steht,deine Auflistung in der Hand hat und Belege sehen will...

    .
    Wieder so ein typischer Hugo-Panik Beitrag !!!!! Da steht keiner vom Finanzamt vor der Tür.

    Die Spedition regelt alles! Die passen schon genau auf, was in den Container kommt. Es ist ja schliesslich auch die Verantwortung der Spedition, die Papiere korrekt zu deklarieren. Die packen daher alles selbst. Die Versicherung des Umzugsgutes ist normalerweise ein wichtigerer Aspekt als der Zoll. Ich musste für meine Bilder eine Spezialfirma zum einpacken kommen lassen, da die Spedition sie sonst nicht verschickt hätte.

    Ich bin schon zweimal aus den USA und einmal aus Russland mit einem Container nach D. gezogen.

    Du kannst die Größte Uhren- und Kunstsammlung haben!

    Also viel Glück !

    Bei Fragen gerne PN

    Gruß,
    Bernhard

  6. #6
    Date
    Registriert seit
    16.01.2010
    Beiträge
    53
    Themenstarter
    Thanks! Werde drauf zurueck kommen!
    HJO

  7. #7
    Daytona
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    2.795
    Ist es eigentlich relevant, ob du die beim kauf im ausland verzollt hattest oder geht das (wie ich meine) den dt zoll nichts an?? Oder wenn du sie zb in einem 3. Land gekauft hattest, zb auf reise?
    Nos vemos!
    famoso_lars

  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.848
    Die Spedition verpackt nur, wenn Ihr auch dafür zahlt. So meine Erfahrung.

    Beim Ausladen des Containers kann schon der Zoll nebendran stehen und Fragen stellen. So wiederum meine Erfahrung.

    IMHO kannst Du nach all den Jahren in USA die Uhren zollfrei nach D einführen. Wo die Uhren gekauft worden sind ist egal. Wieviel Uhren ist wohl auch egal. Ruf´doch mal beim deutschen Zoll an, dort kann die kompetent geholfen werden.

    Und die Uhren sind der Spedition wurscht. Warum? Weil ich annehme, daß Du sie nicht im Container nach D senden wirst.

    Definiere "respektable Anzahl".

    LG

    Michael
    Geändert von löwenzahn (02.04.2012 um 07:32 Uhr)

  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Wieder so ein typischer Hugo-Panik Beitrag !!!!! Da steht keiner vom Finanzamt vor der Tür.

    Die Spedition regelt alles! Die passen schon genau auf, was in den Container kommt. Es ist ja schliesslich auch die Verantwortung der Spedition, die Papiere korrekt zu deklarieren. Die packen daher alles selbst. Die Versicherung des Umzugsgutes ist normalerweise ein wichtigerer Aspekt als der Zoll. Ich musste für meine Bilder eine Spezialfirma zum einpacken kommen lassen, da die Spedition sie sonst nicht verschickt hätte.

    Ich bin schon zweimal aus den USA und einmal aus Russland mit einem Container nach D. gezogen.

    Du kannst die Größte Uhren- und Kunstsammlung haben!

    Also viel Glück !

    Bei Fragen gerne PN

    Gruß,
    Bernhard
    Habe Kann geschrieben !!!!

    Selber in der Familie erlebt,ging um ein Motorrad und diverse Geräte der Unterhaltungselektronik.
    VG
    Udo

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.975
    Bilder wie bei Dir Hugo bieten keine Alternative zum Container, doch ich weiß nicht, ob ich meine Uhren im Container überführen würde... Immer vorausgesetzt, dass Du nicht gleich mit 50 oder 60 guten Stücken zurück nach Deutschland kommst, wäre meine Wahl dafür wohl eher das Handgepäck. Nicht mal in den aufgegebenen Koffer, denn am Flughafen wird geklaut ohne Ende.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von mactuch Beitrag anzeigen
    Bilder wie bei Dir Hugo bieten keine Alternative zum Container, doch ich weiß nicht, ob ich meine Uhren im Container überführen würde... Immer vorausgesetzt, dass Du nicht gleich mit 50 oder 60 guten Stücken zurück nach Deutschland kommst, wäre meine Wahl dafür wohl eher das Handgepäck. Nicht mal in den aufgegebenen Koffer, denn am Flughafen wird geklaut ohne Ende.

    VG
    Udo

  12. #12
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Alles was zum persönlichen Gebrauch bestimmt ist, fällt in diesem Fall unter Übersiedlungsgut. Ob eine "respektable Anzahl Uhren" auch hierzu zählt, oder ob man hier nicht einen kommerziellen Charakter unterstellt, würde ich schriftlich beim Zoll anfragen.
    Es grüßt, Gerd G.

  13. #13
    Day-Date Avatar von acid303
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    3.356
    Die Uhren müssen halt mind. 12 Monate vor Rückreise nach D gekauft worden sein. Dann können sie zollfrei als Übersiedlungsgut nach Deutschland gebracht werden, es gibt das spezielle Formuare dafür. Und je nachdem wer das beim Zoll bearbeitet, kann es rerativ easy und unbürokratisch sein oder ein erbsenzähler verkompliziert es unnötig. Allerdings dürfen die Uhren innerhalb der nächsten 12 Monate nach Einreise nach Deutschland NICHT verkauft werden! In der Tat kann es sein, das innerhalb dieser 12 Monate dann jemand vom Finanzamt (oder was auch immer) vor der Türe steht und schauen will, ob sich die Uhren noch im besitz des Einführenden befinden. Ansonsten werden "Abgaben" fällig
    Gruss Monty

  14. #14
    Date
    Registriert seit
    16.01.2010
    Beiträge
    53
    Themenstarter
    Besten Dank fuer die Infos an alle!
    Ich werde mich in Kuerze mit dem deutschen Zoll in Verbindung setzten und die Einzelheiten der Ueberfuehrung abklaeren.
    HJO

Ähnliche Themen

  1. Rolex Kauf und die Verzollung
    Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 25.04.2016, 16:23
  2. Verzollung
    Von oyster79 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 04.04.2012, 12:49
  3. Verzollung bei Gebrauchtkauf.
    Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.09.2009, 12:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •