1000/240 find ich schon ein bisserl brutal
1000/3000 hab ich... 240 würd ich keiner klinge antun!
ich reibe 1000 an 1000... damit ist die seite perfekt plan![]()
Ergebnis 5.641 bis 5.660 von 8615
Hybrid-Darstellung
-
14.02.2016, 19:10 #1Zucht & Ordnung! 180
-
14.02.2016, 19:14 #2
Und die Kante des 1000ers, um die Katschen rauszuschleifen?
77 Grüße!
Gerhard
-
14.02.2016, 19:18 #3
-
14.02.2016, 20:46 #4
-
14.02.2016, 19:16 #5
damast.... wenn du den winkel kennst würd ich nur mit weißer oder superfeiner keramik am spyderco durchziehen...
aber maximal die 15/15 GradZucht & Ordnung! 180
-
14.02.2016, 19:33 #6
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
-
14.02.2016, 20:05 #7
-
14.02.2016, 20:33 #8
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Nee Andreas, ist er eher nicht...
-
14.02.2016, 20:45 #9
Heute habe ich gelernt, dass es auch Damaststähle gibt, die aus Pulver hergestellt werden, also ohne falten usw. Wusste ich bis daher noch nicht. Man kann bestimmte Muster bestellen, so wie man's haben möchte. So hat man die Möglichkeit, auch nicht rostende Stähle in Damastoptik zu bekommen, weil sich die Stähle mit Chromanteil wohl nicht feuerverschweißen lassen.
77 Grüße!
Gerhard
-
15.02.2016, 14:19 #10
Jetzt noch eine Frage an alle Selberschleifer:
Ich will einen meiner Steine ersetzen, da er inzwischen zu rund ausgehöhlt ist. Bei der Recherche stoße ich auf Abziehleder, wie ich sie nur aus Filmen für Rasiermesser kenne.
Solche hier.
Hat damit schonmal jemand Erfahrung gesammelt? Positive?Schöne Grüße
Hendrik
-------------------------------------------------
-
15.02.2016, 19:23 #11
Für zwischendurch schwöre ich auf das entgraten/ brechen des Grates mit Leder und Schleifpaste, mittlerweile auch mit einer auf einem Holzbrett gespannten Jeans Hendrik, probier es einfach mal aus und Du wirst sehen, dass Du Dein Schleifequipment nur noch alle zwei Jahre brauchst
image.jpg
image.jpgLG
Shorty
Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)
-
16.02.2016, 08:00 #12
-
15.02.2016, 16:33 #13
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
So, hier passt es besser als im "ich-habe-gerade-vollbracht-Thread", denn NOCH ist es nicht vollbracht
:
Obwohl sich einige Messer bei mir angesammelt haben, habe ich mich noch nicht getraut meine Messer nachzuschärfen.
Als Schleifstein liegen hier von Kai einmal 400/1000 und einer mit 4000. Das sollte passen, oder?
Ich werde mir über kurz oder lang ein paar Videos anschauen müssen und mit die Zeit zum nachschärfen nehmen: Ich habe jetzt ein, bis dahin, unbenutztes Messer ausprobiert und der Unterschied war da schon gewaltig.Liebe Grüße, Pascal
-
15.02.2016, 16:46 #14
Mit dem 400er wirst du nicht anfangen müssen, wenn keine gröberen Ausbrüche sind. 1000/4000 passt, das ist auch kein zu großer Sprung.
Die Devise heißt einfach üben, üben, übenViel Spaß!
Bei deiner Vielzahl von sich ersetzenden Messern kannst du ja ruhig ein paar verschleifen, dann hättest du immer noch genugLG Josef
Shoganai
-
15.02.2016, 17:29 #15
Das stimmt wohl. Allerdings ist es erstmal nicht abwegig, mit einem gröberen Stein zu beginnen, um das Messer auf Deinen Schleifstil einzuschleifen.
Ansonsten ist es pure Übungssache, gut zu schleifen - sprich: einen Winkel zu halten.Schöne Grüße
Hendrik
-------------------------------------------------
-
15.02.2016, 17:37 #16
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Alles klar, danke, ich probiere es aus.
Was haltet ihr von den Halterungen um den Winkel zu halten? Ist das für den Anfang empfehlenswert?
Ich benutzte eigentlich nur das Santoku, das Nakiri und das Kochmesser. Habe mir auch schon mal überlegt, ein paar gegen was "richtiges" Japanisches auszutauschen.Liebe Grüße, Pascal
-
15.02.2016, 18:22 #17
Für den allerersten Anfang, um ein Gefühl für den richtigen Winkel zu bekommen vielleicht.
Du kannst aber auch mit einem Edding die Schneide schwarz anmalen, dann auf dem 3000er im vermeintlich richtigen Winkel schleifen und dann anschauen, ob Du zu stumpf oder zu spitz und schön gleichmäßig über die ganze Länge geschliffen hast. Und außerdem musst Du ja nicht gleich mit den schönen Messern loslegen. Und wenn Du die Messer abgibst...ich hätte noch Platz bzw. Ersetzungsmöglichkeiten an der MesserleisteSchöne Grüße
Hendrik
-------------------------------------------------
-
15.02.2016, 19:58 #18
Mach das unbedingt. Die Kai bringen einigermaßen gut Geld im Verkauf, sind aber imho ehrlich gesagt nur Durchschnitt in der Schneidleistung. Anständige, gut verarbeitete Industrieware, mehr halt aber nicht.
Schau dich mal bei Konosuke, Suisin, Kamo und Co. um. Wenn du Beratung brauchst, gerne.
Hier noch ein (recht veraltetes, mittlerweile einige Updates) Foto meiner Messerausstattung.
IMG_2670.jpgLG Josef
Shoganai
-
15.02.2016, 17:36 #19
mit 400 einschleifen?!
brutal... na gut.... damit schleifst du einfach einen winkel rein, aber ob der im sinne des messermachers ist?
400 nur wenn die klinge ein paar hacker hat und man schon richtig schleifen kann.Zucht & Ordnung! 180
-
15.02.2016, 18:19 #20
Hier ein ganz gutes Schleifanleitungsvideo, finde ich: https://www.youtube.com/watch?v=zryU18-GI1U
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen