Hahahaha, Monk ist gut!
Ich denke mir war in meinem bisherigen Leben noch nie etwas so egal wie die Kronenposition im geschlossenen Zustand.
Ich lese hier wirklich äusserst gerne und viel, bin ein Fan durch und durch, trage meine Uhren lässig und freue mich an ihnen in allen Lebenslagen....wenn die Position der Krone auch nur eine Sekunde meines Lebens beeinflusst weiss ich dass ich meine Schiffchen im Hafen habe.
Ergebnis 41 bis 60 von 93
-
18.02.2012, 15:49 #41
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Viele Grüße, Elmar
-
18.02.2012, 15:56 #42
-
18.02.2012, 15:56 #43ehemaliges mitgliedGast
Hhhmmmm, da ist was dran, Elmar. Mir ist die Kronenposition trotzdem wurscht.
-
18.02.2012, 16:11 #44
Ja, das hat sich wohl im laufe der Zeit geändert, weil man festgestellt hat, dass die Dichtung im Kronenboden nicht das entscheidende ist. Wirklich interessant sind wohl nur die, die Welle gegen den Tubus dichten.
Wie man auf den Zeichnungen hier sehen kann, war das aber auch bei der Triplock Krone mal anders:
http://www.horologist.com/rolex_crown.htm
Aber auch andere Toolwatches, wie z.B. die Seiko Marinemaster 300 (auch ein Tauchklassiker, der ab Mai in Deutschland erhältlich sein wird) glänzen mit nur einer Dichtung "Welle gegen Gehäuse" und haben sich als sehr zuverlässig herausgestellt:
http://seikoholics.yuku.com/topic/152
Das mit der Kronenposition ist natürlich Kosmetik, immerhin ist der Tubus mit dem Gehäuse verschraubt und die Krone wiederum wird auf den Tubus geschraubt, dazwischen dann noch Dichtungen ... klar kann man das System so ausrichten, dass die Krone definiert steht, aber wofür?Geändert von eos (18.02.2012 um 16:13 Uhr)
--
Beste Grüße, Andreas
-
18.02.2012, 18:44 #45
Also ich habe jetzt mal nur den Eingangspost des TS gelesen und muss mich echt wundern, dass dieses Ding schon wieder über 40 Beiträge zählt
Leider zeugt das davon, dass aktuell recht wenige, interessante und neue Themen eingestellt werden wie ich finde.
TS: Bitte vor solchen recht allgemeinen Fragen einfach mal die Suchfunktion benutzen. Dieses Thema ist hier schon oftmals durchgeeiert worden.
Grüße Dirk
-
18.02.2012, 18:51 #46
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
-
18.02.2012, 19:06 #47ehemaliges mitgliedGast
von 4 uhren keine einzige genau senkrecht
-
18.02.2012, 19:08 #48
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
-
18.02.2012, 19:12 #49
rrrrrrrrichtig! Meinen Dank ebenso!
Wünsche eine gute Zeit, Dirk
-
18.02.2012, 19:55 #50
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.583
Falls mich irgendwann die Kronenposition stört (was sehr wahrscheinlich in diesem Leben nie eintreten wird) wandert die Uhr an den rechten Arm.
Von dort aus ist es deutlich schwieriger ständig auf das Corpus Delicti zu starren
Grüße
Duc
-
18.02.2012, 20:54 #51
-
19.02.2012, 11:03 #52
- Registriert seit
- 08.11.2004
- Beiträge
- 318
Kronenposition ist mir egal...form follows function...und ich sehe sie nicht.
Gruß Ralf
-
19.02.2012, 11:09 #53
Wer schaut denn seitlich auf die Krone, wenn die Uhr am Handgelenk ist? -Kopfschüttel-
"Das Überflüssige ist das zutiefst Notwendige, weil es der Wunsch der Freiheit ist."
Ernst Wilhelm Eschmann
-
19.02.2012, 11:17 #54
- Registriert seit
- 19.02.2010
- Ort
- baden
- Beiträge
- 212
Wer sagt denn, dass die Krone "stehen" muss.
Liegt doch im "im Sinne des Betrachters".
Wenn man auf die Uhr schaut, wäre die Krone liegend zum Gehäuse nicht konsequenter als Pendant
zur Krone auf dem Ziffernblatt?
Mir persöhlich hat die Krone eine technische Funktion an der Uhr zu erfüllen.
Somit kann die Krone auf der Krone stehen, wo sie will.......
Gruß
Martin
-
19.02.2012, 11:21 #55
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
-
19.02.2012, 11:28 #56
-
19.02.2012, 12:09 #57
sollte mich die Kronenposition jemals stören, dann habe ich es geschafft: Ich habe alle meine Probleme bewältigt. Getreu dem Motto, dass die Summe der Probleme im Leben eine Konstante ist.
Gruss Hans
-
19.02.2012, 15:09 #58
Hatte bisher bei meinen kronen nie eine passende Kronenposition.
Bei der neuen EXII waren jedoch beim Konzi 3 vorhanden und eine hatte die 12 uhr Position. Diese habe ich dann auch gewählt.
lg
Thomas
-
19.02.2012, 17:14 #59
Mir ist es wurscht wie meine Kronen stehen, allerdings gibt es einen Hersteller, bei dessen Uhren wird großen Wert auf eine senkrechte Krone gelegt und es funktioniert auch (leider komme ich nicht auf den Namen des Herstellers).
Scheinbar ist dieses „Problem“ schon älter und findet in der Uhrenbranche Beachtung
Bei meiner 16710 stand die Krone anfangs senkrecht, nach 7 Jahren steht sie um eine halbe Umdrehung versetzt auf dem Kopf. Die Dichtungen scheinen sich noch zu „setzten“.
Ach ja, der Druck mit der ich die Krone verschraube, ist recht gleichmäßig und bloß nicht zu fest!
Nach fest kommt ab.
Alex
-
19.02.2012, 17:32 #60
Mit der Wasserpumpenzange schaff ich die fehlenden 45° locker.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
Ähnliche Themen
-
Kronenposition
Von AndreasL im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 22.02.2012, 10:52 -
Kronenposition
Von massimo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 22.02.2004, 14:06
Lesezeichen