Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 93

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kronenposition bei geschlossener Krone

    Moin.

    Ich habe mal eine Frage in die Runde. Bei den meisten Rolex Uhren, ist bei geschlossener Krone, das Rolexsymbol nicht im Ansatz gerade nach oben stehend. Ich empfinde das als sehr störend.
    Das sollte doch bei so einer Marke kein Problem sein

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.492
    Guten Morgen Deppwatch. Bin nicht sicher, welche Frage gestellt wurde. Daher ja, nein, vielleicht als mögliche Antwort. Sofern es um die Erklaerung der Kronenposition geht, hilft dieser Link weiter.

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...Kronenposition

  3. #3
    Daytona Avatar von Hamburger
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    2.510
    Gibt wohl einige hier die das stört, ichbhab darüber noch nie nachgedacht und stören tut es mich sowieso nicht
    Moin Moin Digga

    Arne

  4. #4
    Date
    Registriert seit
    11.04.2011
    Beiträge
    41
    Themenstarter
    Danke Andreast, genau darum geht es bei meiner Frage. Für mich ist das ein optischer Killer.

  5. #5
    Date
    Registriert seit
    11.04.2011
    Beiträge
    41
    Themenstarter
    Genau darum geht es. Mich stört das, darüber sollten sie sich bei Rolex mal Gedanken machen.

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Buffy
    Registriert seit
    05.08.2009
    Ort
    Zwischen Köln u. Bonn
    Beiträge
    1.911
    Zitat Zitat von deppwatch Beitrag anzeigen
    Genau darum geht es. Mich stört das, darüber sollten sie sich bei Rolex mal Gedanken machen.
    Dann schreib doch eine Beschwerde an Rolex

    Oder am Besten die Marke wechseln
    Gruß Frank




  7. #7
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    Zitat Zitat von deppwatch Beitrag anzeigen
    Genau darum geht es. Mich stört das, darüber sollten sie sich bei Rolex mal Gedanken machen.
    das ist jetzt nicht ernst gemeint,oder?
    Gruss michael

    last 6

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von deppwatch Beitrag anzeigen
    Genau darum geht es. Mich stört das, darüber sollten sie sich bei Rolex mal Gedanken machen.
    Ist das nicht wurscht? Form follows function. Hab mir das jetzt mal an meiner 116400 angeguckt. Krone ist um fast 90° versetzt. Aber sie ist dicht. Und nur darauf kommt es (mir) an.

  9. #9
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Zitat Zitat von Tschebyscheff Beitrag anzeigen
    Ist das nicht wurscht? Form follows function.
    Für einen reibungslosen Betrieb des Uhrwerks völlig egal, aber mit sauber ausgerichteter Krone auf der Krone wäre eine Rolex halt noch besser und schöner.
    Das "Mopsgehäuse" der 116710 und 116610 wird ja auch andauernd zerrissen, hat aber auf die Funktion keinen Einfluss
    Viele Grüße, Elmar

  10. #10
    Date
    Registriert seit
    11.04.2011
    Beiträge
    41
    Themenstarter
    Danke Andreast, genau darum geht es. Ich empfinde das als sehr störend.

  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Solange suchen bis du einen Hersteller gefunden hast der das besser kann und dann die Marke wechseln.
    Oder den kleinen Umlenkspiegel auf deinem Handrücken entfernen,denn sieht man das nicht immer sofort ;-)
    VG
    Udo

  12. #12
    Datejust Avatar von ditz
    Registriert seit
    31.07.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    104
    Wenn ich das richtig verstanden habe, soll die Krone das Gehäuseinnere vor Eindringen von Staub und vor allem vor dem Eindringen unerwünschter Flüssigkeiten schützen.
    Dies erreiche ich durch Zudrehen, sozusagen durch festes Anschrauben gegen einen weichen, nachgebenden Dichtring. Wo genau der zum Abdichten notwendige Druckpunkt/Endpunkt des Zudrehens liegt, kann niemals so vorbestimmt werden, dass exakt die Krone schlussendlich in eine gewünschte Richtung zeigt.


    Liebe Grüsse

    Dieter
    16030, 16613, 116710 - wo soll das noch enden?

  13. #13
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Zitat Zitat von ditz Beitrag anzeigen
    Wo genau der zum Abdichten notwendige Druckpunkt/Endpunkt des Zudrehens liegt, kann niemals so vorbestimmt werden, dass exakt die Krone schlussendlich in eine gewünschte Richtung zeigt.
    Auf Mikrometer genau nicht, aber auf 1 mm sicher möglich. Allerdings mit etwas mehr Aufwand verbunden, muss eben das Gewinde immer am gleichen Punkt beginnen...
    Wenn ich da meinen Montblanc Rollerball Skywalker ansehe, so fluchten die gravierten Linien exakt, wenn man Stift und Kappe verschraubt! Was hier mit einem großen Gewinde möglich ist, geht sicher auch mit einem etwas kleineren.
    Viele Grüße, Elmar

  14. #14
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Zitat Zitat von ditz Beitrag anzeigen
    Dies erreiche ich durch Zudrehen, sozusagen durch festes Anschrauben gegen einen weichen, nachgebenden Dichtring.
    Wenn ich mir das Schnittbild so ansehe, wird der Dichtring gar nicht gepresst, sondern nur von der Krone umschlossen.
    Viele Grüße, Elmar

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    Zitat Zitat von ditz Beitrag anzeigen
    Wenn ich das richtig verstanden habe, soll die Krone das Gehäuseinnere vor Eindringen von Staub und vor allem vor dem Eindringen unerwünschter Flüssigkeiten schützen.
    Dies erreiche ich durch Zudrehen, sozusagen durch festes Anschrauben gegen einen weichen, nachgebenden Dichtring. Wo genau der zum Abdichten notwendige Druckpunkt/Endpunkt des Zudrehens liegt, kann niemals so vorbestimmt werden, dass exakt die Krone schlussendlich in eine gewünschte Richtung zeigt.


    Liebe Grüsse

    Dieter
    Könnte mir auch vorstellen, dass sich dies Kronen"end"stellung abhängig vom Dichtungszustand verändert. Ist es nicht auch so, dass sich ein Gewinde durch jahrzehntelangen Gebrauch durch das ständige an den Anschlag drehen weiterschneidet?

    Vermutlich wird man eine konstante Kronenstellung deshalb nie hinbekommen. Halte ich aber auch als Uhrenhinkucker, der ich bin, für läßlich.

    Oliver

  16. #16
    Daytona Avatar von pisaverursacher
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    2.393
    Blog-Einträge
    1
    ...um nicht noch mehr in die technischen Hintergründe einzutauchen, würde ich sagen, hat es Dieter sehr treffend formuliert.
    Gruss,
    Michael

  17. #17
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Hier ein Bild der verschiedenen Kronen:


    (Urheber unbekannt, hab das Bild auf meiner Festplatte gespeichert)

    Wie man sieht, gibts mehrere Dichtungen und die große, äußere Dichtung ist nicht so dick und elastisch, dass man die Krone noch eine halbe Umdrehung mehr zudrehen könnte...
    Viele Grüße, Elmar

  18. #18
    Daytona Avatar von Petedabomb
    Registriert seit
    02.03.2010
    Beiträge
    2.349
    Danke für das Bild
    Gruß
    Stephan

  19. #19
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.850
    Informatives Bild, Elmar. Danke.

    Die Kronenposition wird sicher auch vom Verhalten des Trägers abhängig sein, wie fest er die Krone zudreht. Zwischen handfest und bombenfest liegt gefühlt eine halbe Kronenumdrehung.

    LG

    Michael
    Geändert von löwenzahn (18.02.2012 um 09:23 Uhr)

  20. #20
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Halbe Umdrehung?
    Bei meiner Submariner steht die Krone genau senkrecht (nur halt auf dem Kopf), wenn ich sie leicht zudrehe. Drehe ich sie fester, steht die Krone halt auf 7 Uhr statt 6 Uhr, also 30 Grad mehr.
    Viele Grüße, Elmar

Ähnliche Themen

  1. Kronenposition
    Von AndreasL im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 10:52
  2. Kronenposition
    Von massimo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 22.02.2004, 14:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •