Danke für Deine PN, Florian. Ich freue mich schon auf die Fotos Deiner 5712.
Ergebnis 61 bis 80 von 122
Thema: Nautilus
Hybrid-Darstellung
-
19.12.2011, 20:36 #1ehemaliges mitgliedGast
-
20.12.2011, 16:57 #2
hier mal die Preise der 5711 die ich in meinen Preislisten zusammen getragen habe;
Preisliste - Preis
von
10/ 2006 - 13270,-
6 / 2007 - 14170,-
5 / 2008 - 14980,-
8 / 2009 - 14980,-
6 / 2010 - 16550,-
2 / 2011 - 18140,-
9 / 2011 – 20110,-
Produktionsbeginn der 5711 ist für mich der Spätsommer 2006.Bernhard
-
20.12.2011, 18:13 #3
Hallo Zusammen,
dieses hier nur zur Info:
Für alle Nautilus 3 Zeigeruhren 5711/1a kaufwilligen die nicht mehr warten können, habe gestern bei Mauer in Essen eine im Schaufenster gehen, es scheint so, das sie zum verkauf ist. Auch die 5960 in RG und PT lagen im Schaufenster,....und das so nah vor den Festtagen.
Gruß lachender
-
21.12.2011, 20:13 #4ehemaliges mitgliedGast
-
20.12.2011, 22:02 #5
Heute Nachmittag war es so weit.....die Kohle ist weg, die Uhr ist am Arm. Es ist irgendwie noch ein komisches Gefühl so ein flaches Teil. Die Optik ist aber unschlagbar! Ich bin völlig begeistert von der Uhr und sehr froh, mich für die 5712 entschieden zu haben. Da ist richtig was los auf dem Blatt.
Das Band ist etwas zu kurz für mich, aber leider hatte der Konzessionär das 1,5-Glied nicht vorrätig. Also zwickt es noch für ein paar Wochen etwas am Arm.
Ein erster iPhone-Schuss anbei, aber alle, die mich kennen wissen, dass von mir keine fotografischen Meisterwerke zu erwarten sind.
Geändert von florianw (20.12.2011 um 22:07 Uhr)
Grüsse, Florian
-
20.12.2011, 22:05 #6
-
20.12.2011, 22:14 #7
Sieht phantastisch aus, Florian. Herzlichen Glückwunsch!

Ich glaube, an das "unruhige" Blatt kann man sich durchaus gewöhnen.
Gruß Hans
-
20.12.2011, 22:23 #8
Ganz viel Freude damit.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
20.12.2011, 23:06 #9
-
20.12.2011, 23:15 #10
Weihnachten vorverlegt sozusagen, Glückwunsch!
Gruß
Hannes
Chachadu
-
20.12.2011, 23:18 #11ehemaliges mitgliedGast
klasse florian !! dicken glückwunsch !!
-
21.12.2011, 10:09 #12Yacht-Master
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Ich würde mich zur Not opfern... nein, passt schon - viel Spaß damit und Glückwunsch zu Deiner richtigen Wahl!
Grüße, Manuel
-
21.12.2011, 19:19 #13
Hat was, das Ding!

Dann mal auch hier von mir einen ganz herzlichen Glückwunsch und möge die 5512, äh 5712 (tschuldigung
) lange mit Dir sein!
Gruß, Georg
-
21.12.2011, 23:10 #14
Markus, das ist sehr schön, dass wir jetzt eine vollständige Auflistung zur 5711 haben. Könntest du die Liste von Charly zur 5712 auch noch vervollständigen, bitte?
Grüsse, Florian
-
22.12.2011, 21:53 #15ehemaliges mitgliedGast
-
22.12.2011, 10:13 #16Milgauss
- Registriert seit
- 10.11.2009
- Beiträge
- 291
Super Florian, nochmal Glückwunsch! Ich hoffe wir sehen uns im Januar! Schon wieder ein cooles Teil bei Dir, dass ich gern mal sehen würde. Kann auch was schönes Neues beitragen, also los gehts.
Alex
-
22.12.2011, 10:39 #17
Markus, ich glaube, da sind wir unterschiedlich gestrickt. Rolex ist und bleibt die Nummer 1 für mich, zumal ich für alle anderen PP-Modelle nullkommannull Begeisterung aufbringen kann. Aber wie dem auch sei....die Nautilus ist super schön und eine fantastische Ergänzung in meiner Sammlung. Aber auch extrem empfindlich, wie ich schon feststellen musste. Die Kante beim Übergang von der satinierten Oberfläche zur polierten Seie der Lünette wird schon bei kleinsten Berührungen deutlich verletzt. Gestern bin ich wirklich nur leicht mit meinem Ehering dagegen gekommen und schon ist eine Macke drin. Exakt so wie damals bei meiner Royal Oak.
Sowas ist wirklich etwas unpraktisch. Wenn ich z. B. etwas aus einem tiefen Schrankfach nehmen muss, berührt man leicht mal die Holzböden o.ä. Mal sehen, wie sich das entwickelt....ist eben keine Toolwatch, lol. Aber all zu mimosig darf sie im täglichen Gebrauch auch nicht sein.Grüsse, Florian
-
22.12.2011, 14:42 #18ehemaliges mitgliedGast
Es ist in der Tat so, dass gerade die Lünette der Nautilus schon sehr kratzer-empfänglich und empfindlich ist. Aber so entwickelt sich mit der Zeit eine Trage-Patina an die man sich durchaus gewöhnen kann. Lach...
Tut mir sehr leid, dass Du Deine Uhr jetzt schon "eingeweiht" hast. Stell doch bitte mal ein Foto dieser
Macke ein.
-
22.12.2011, 14:48 #19
Lol..."eingeweiht" ist ein schönes Wort dafür. Ist nicht so sehr schlimm. Sowas tut ja auch immer nur am Anfang weh.
Ich muss mich nur einfach umgewöhnen was die Nautilus angeht. Wenn ich die trage, dann gibts eben keinerlei Tätigkeit mehr. Nur still und glücklich am Schreibtisch oder auf dem Sofa sitzen :-)))
Ich versuche bei Gelegenheit mal, ein Foto zu machen.Grüsse, Florian
-
22.12.2011, 18:20 #20
Ähnliche Themen
-
Nautilus
Von uhrenmaho im Forum Patek PhilippeAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.05.2010, 19:50 -
Nautilus
Von sub112 im Forum Patek PhilippeAntworten: 23Letzter Beitrag: 06.03.2010, 16:08 -
NAUTILUS Pt.
Von WUM im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 23.05.2008, 11:17 -
PP Nautilus
Von preppyking im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.03.2007, 00:50




Zitieren
Themenstarter
könnte mich auch überzeugen...

Lesezeichen