Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 122

Thema: Nautilus

  1. #81
    Oyster Avatar von UdoH
    Registriert seit
    14.11.2011
    Beiträge
    22
    Hallo Florian!

    Auf dem Bild, das Du eingestellt hast, sieht Deine Nautilus sehr schön aus. Und Deine Erfahrungen mit dem Ansammeln von kleinsten Schäden, Kratzern, Macken, Bestoßungen kann ich nur bestätigen. Als ich meine erste Patek drei oder vier Monate hatte, aber keineswegs täglich getragen, sah sie im Sonnenlicht oder bei genauem Hinsehen für eine fast noch neue Uhr schon so von Kratzern übersäht aus, daß ich es nicht mehr ausgehalten habe und sie dem Uhrmacher bei Wempe zum Polieren gegeben habe mit der Bitte, das so vorsichtig zu machen, daß die Uhr möglichst nichts an Konturen verliert. Ich hab's einfach nicht mehr ausgehalten, diese Kratzer und so sehen zu müssen. Der Uhrmacher erzählte dann von einem Bekannten, der seine Patek regelmäßig polierte und dabei einfach in Kauf nahm, daß sie einiges an originaler Form verlor (gerundete Kanten und so), aber dafür hatte er eine immer wie neu aussehende Uhr. Aber bringt's das?

    Meine Uhr habe ich zwei Tage später wie neu zurückbekommen. Seither packe ich sie immer in diese selbsthaftende Klarsichtfolie, wenn ich sie weglege, um Beschädigungen weitestgehend zu vermeiden. Aber es sind schon wieder allerhand feine Kratzer drauf. Es geht offenbar nicht ohne. Ich hab's aufgegeben, mich darüber aufzuregen, aber es macht trotzdem irgendwie traurig - auch bei den anderen Pateks. Nur ist es bei der ersten irgendwie noch mit besonders viel Andacht verknüpft gewesen, und die werde ich auch nicht wirklich los.

    Mittlerweile habe ich begriffen, daß das nicht ohne diese Gebrauchsspuren geht. Ich mag es nicht wirklich akzeptieren. Aber es gehört wohl einfach dazu. Ich tröste mich mit dem Gedanken, daß nach 7 oder 8 Jahren eh eine "Inspektion" fällig ist, und so eine Inspektion wird bei Patek derart gründlich gemacht, daß die Uhr dann technisch wie optisch praktisch im Neuzustand zurückkommt. So eine Inspektion dauert alles in allem drei Monate oder so, weil die Uhr total zerlegt wird und alles, auch das Gehäuse, wieder in einen Zustand praktisch wie neu versetzt wird. Selbst heftige Macken am Gehäuse, die nicht mit Polieren beseitigt werden könnten, weil die Form dann leiden würde, verschwinden, weil - allerdings gegen Aufgeld - Material aufgelasert wird.

    Ich trag's mittlerweile mit Fassung, lasse keine Schönheitsreparaturen (oder wie man das mal nennen mag) mehr machen und warte ab, bis eh eine "Inspektion" ansteht. Das macht mir das tägliche Tragen dieser Uhren leichter, auch wenn ich mal wo anstoße, was sich auf Dauer nicht wirklich vermeiden läßt. Aber die Uhren nur aufzubewahren? Dazu habe ich jedenfalls sie nicht.

    Wie sehen andere das denn? Tragt Ihr die Uhren nicht oder wenig, um sie zu schützen? Oder wie schützt Ihr sie, wenn Ihr sie tragt? Ärmel des Pullovers drüber?

    Frohe Weihnachten und Gruß - Udo

  2. #82
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Zitat Zitat von UdoH Beitrag anzeigen
    Wie sehen andere das denn? Tragt Ihr die Uhren nicht oder wenig, um sie zu schützen? Oder wie schützt Ihr sie, wenn Ihr sie tragt? Ärmel des Pullovers drüber?
    Der Ärmel rutscht automatisch drüber - was mit der Zeit, je nach Gewebe, selbst wiederum für Schäden sorgt - oder besser "Schäden".
    Nein, da hilft nur eines - Gelassenheit lernen. Gut, zum Stemmen muss es nicht unbedingt eine hochpolierte Golduhr sein, zum Sport kann's auch mal eine hierfür reservierte Uhr aus der Sammlung sein u.s.w. Aber mit Weitsicht lässt sich trotzdem nicht jeder Kratzer vermeiden. Entweder, man kauft schon verkratzte Uhren, oder akzeptiert die Kratzer als "seine".
    Grüße, Manuel

  3. #83
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Themenstarter
    Da meine gesamte Uhrensammlung aus Vintage Rolex besteht, die zwischen 1959 und 1985 gebaut wurden, sind Kratzer für mich nichts neues und auch nichts schlimmes. Bei der Nautilus kommen Kratzer für mich jedoch schon irgendwie störender rüber. Ich kann Udos Ansicht dazu gut nachvollziehen. Die Pateks sind vom Design und ihrer gesamten Anmutung eben viel eleganter und mehr High End als Sporties von Rolex.

    Aber leben muss man damit trotzdem, da die Macken ja nicht vermeidbar sind. Und nach einer Revision bei PP geht das ganze "Drama" dann wieder von vorne los.

    Bei meinen Rolex achte ich bei der morgendlichen Auswahl nie darauf was ich am Tag machen werde. Alle werden da gleich behandelt. Nur für Wasser und Strand habe ich eine spezielle Uhr. Bei der Nautilus werde ich das jedoch etwas anders machen und sie nur im Büro oder zu Gelegenheiten ohne viel "Action" tragen. Gleich z. B. hole ich unseren Weihnahtsbaum ab, dabei werde ich die N. besser nicht tragen :-)
    Geändert von florianw (23.12.2011 um 12:59 Uhr)
    Grüsse, Florian

  4. #84
    habe im Herbst beim Fussball einen älteren Herrn mit einer absolut runtergerockten Nautilus gesehen. Trank an einem Stehtresen ein Bier mit ihm. Zuerst hatte ich gedacht: "Mein Gott, wie schade um diese Traumuhr". Nach ein paar Minuten entdeckte ich plötzlich den Charme dieses Weckers mit all seinen wahrscheinlich über Jahrzehnte angesammelten Schrammen.
    es grüsst euch Andreas

  5. #85
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Platzger Beitrag anzeigen
    habe im Herbst beim Fussball einen älteren Herrn mit einer absolut runtergerockten Nautilus gesehen. Trank an einem Stehtresen ein Bier mit ihm. Zuerst hatte ich gedacht: "Mein Gott, wie schade um diese Traumuhr". Nach ein paar Minuten entdeckte ich plötzlich den Charme dieses Weckers mit all seinen wahrscheinlich über Jahrzehnte angesammelten Schrammen.
    Genau, vintage rules! Vielleicht auch bei der Nautilus irgendwann...
    Grüsse, Florian

  6. #86
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.126
    Ich trage die 5980 wirklich sehr oft und nicht nur umterm Hemd oder unterm Pulli. Die Lünette ist natürlich verkratzt, aber das gehört doch dazu.

    Mich zumindest stören Kratzer auf der Nautilus nicht wirklich.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  7. #87
    GMT-Master Avatar von Erg
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    558
    Das Thema Kratzer an der Nautilus verfolge ich mit großem Interesse, da meine 5980 kurz vor der Anschaffung steht. Ich habe meine Daytona Stahl jetzt über 14 Jahre getragen und hatte eine Überholung. Die Kratzer stören kaum. Ich bin die ersten Jahre sogar Windsurfen gewesen mit meinen Stahlrolexuhren. Wenn die Nautilus meine Daytona als immer dabei Uhr ablöst bin ich in einem gemäßigteren Alter angekommen. Das passt es dann wieder.

  8. #88
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Themenstarter
    Na klar, Erg, mit einer Daytona kann man wirklich alles machen. Die Konstruktion und Gestaltung der Lünette macht sie wenig empfindlich. Bei der N. hat die Lünette eben diesen satinierten und den hochglänzenden Teil mit der Kante. Dies ist der am stärksten exponierte und gleichzeitig auch der empfindlichste Bereich der Uhr. Deshalb gibts da schnell deutlich sichtbare Macken. Damit muss man wohl leben. Die N. ist eben keine Toolwatch.
    Grüsse, Florian

  9. #89
    Yacht-Master Avatar von stevi0007
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    1.630
    der erste Kratzer stört immer
    behandle meine Uhren sehr, sehr gut, aber die Lünette der Nautilus ist die empfindlichste all meiner Uhren
    man schaut die Uhr an und denkt sich, woher dieser Microkratzer?
    aber was soll´s


    Lieben Gruß,
    Stefan

  10. #90
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Themenstarter
    Seit heute habe ich die Bandverlängerung in Form dieses 1,5-fach Glieds dran. Die Uhr passt jetzt besser, aber optisch finde ich das nicht optimal. Was meint ihr dazu?


    Grüsse, Florian

  11. #91
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von florianw Beitrag anzeigen
    Seit heute habe ich die Bandverlängerung in Form dieses 1,5-fach Glieds dran. Die Uhr passt jetzt besser, aber optisch finde ich das nicht optimal. Was meint ihr dazu?


    Ich hatte das 1,5 fach Glied auch mal für etwa ein halbes Jahr an meiner 5711. Einerseits hat mich gestört, dass die Symmetrie des Bandes nicht mehr gegeben war und andererseits hatte dieses 1,5 fach Glied einen anderen Schliff am Rand, als die normalen Glieder. Ich hab mich dann dazu entschlossen nur normale Glieder zu tragen und trage die Nautilus seither mit etwas lockererem Band.

  12. #92
    GMT-Master Avatar von carlo333
    Registriert seit
    28.04.2008
    Beiträge
    595
    Das 1,5 er Glied ist leider häßlich.
    Ein Halbes müßte entwickelt werden.
    viele Grüße

    Carlo

  13. #93
    GMT-Master Avatar von Erg
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    558
    Warum ein 1,5 Glied ? Ist das Handgelenk so dick oder geht es ums Finetuning ?

  14. #94
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Themenstarter
    Erg: die Nautilus kann man nicht feineinstellen an der Schliesse. Nur durch das Rein- oder Rausnehmen von Gliedern ist die Länge des Bandes zu verstellen. Um da ein einen Zwischenschritt zu haben, gibt es das 1,5 Glied.

    Markus: genau das ist auch mein Gedanke. 1,5-Glied wieder raus und 2 Normalglieder rein. Dann ist es optisch wieder im Lot. Ich finde, diese Uhr muss einfach in allen Details perfekt sein. Da stört das 1,5-Glied einfach.
    Grüsse, Florian

  15. #95
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Superschöne Uhr, Florian -- CONGRATS !!!

    Hatte für ein paar Monate mal die 3712 und habe sie geliebt ! Grossartiges Design !!


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  16. #96
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von florianw Beitrag anzeigen
    Markus: genau das ist auch mein Gedanke. 1,5-Glied wieder raus und 2 Normalglieder rein. Dann ist es optisch wieder im Lot. Ich finde, diese Uhr muss einfach in allen Details perfekt sein. Da stört das 1,5-Glied einfach.
    Ist echt besser. Kann es Dir nur empfehlen.

  17. #97
    PREMIUM MEMBER Avatar von Camden
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von florianw Beitrag anzeigen
    Markus: genau das ist auch mein Gedanke. 1,5-Glied wieder raus und 2 Normalglieder rein. Dann ist es optisch wieder im Lot. Ich finde, diese Uhr muss einfach in allen Details perfekt sein. Da stört das 1,5-Glied einfach.
    Oder auf der anderen Seite der Schließe ein Normalglied raus nehmen und ein 1,5-Gleid einsetzen.
    Wenn das Band dann nicht zu weit wir würde ich das so machen.
    Dann sieht es wieder symmetrisch aus.
    Klaus

    Ich wäre jetzt bereit für eine Verkettung glücklicher Umstände

  18. #98
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Themenstarter
    Hier noch ein paar Fotos...es erstaunt mich immer wieder, wie sehr mich diese Uhr fasziniert. Die "chaotischen" Komplikationen auf dem Blatt fügen sich dann doch zu einer harmonischen Einheit.










    Grüsse, Florian

  19. #99
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.798
    Harmonisch finde ich sie trotzdem nicht - interessant und schön ist die Uhr aber trotzdem, die verschiedenen Strukturen auf dem Blatt sind großartig.
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  20. #100
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.848
    Als harmonisch würde ich das Gesicht der Uhr jetzt auch nicht bezeichnen. Vielmehr als "spannend" und detailreich.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

Ähnliche Themen

  1. Nautilus
    Von uhrenmaho im Forum Patek Philippe
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.05.2010, 19:50
  2. Nautilus
    Von sub112 im Forum Patek Philippe
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.03.2010, 16:08
  3. NAUTILUS Pt.
    Von WUM im Forum Patek Philippe
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.05.2008, 11:17
  4. PP Nautilus
    Von preppyking im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.03.2007, 00:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •