Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 74
  1. #21
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Das ne Revision des Werkes mit kompletter Demontage der Teile gemacht werden muss ist doch klar. Was soll ein Uhrmacher da noch mehr sagen

    Da der Geschädigte am Donnerstag wieder nach D fliegt wird Ihm das vor Ort kein Konzessionär so schnell durchführen können.
    Beste Grüsse, Olli

  2. #22
    StefanS
    Gast
    Bei meiner Uhr war es auch der nicht unter Druck verschlossene Uhrendeckel und nicht wie manche vermutet hatten eine Dichtung oder ähnliches. Der Uhrmacher musste die Uhr auch mit Werkzeug öffnen, aber er meinte er benötigte weniger Druck zum öffnen als normalerweise zum öffnen nötig ist. Wenn die Uhr mit einem Tennisball so einfach geöffnet werden konnte, vermute ich auch, dass der DECKEL einfach nicht fest genug angezogen worden war...

  3. #23
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.972
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von menschmaier Beitrag anzeigen
    Normalerweise kann man eine korrekt verschlossene Oyster bestimmt nicht mit einem Gummiball öffnen.
    Doch.

    Zitat Zitat von [Dents]Milchschnitte Beitrag anzeigen
    Was soll ein Uhrmacher da noch mehr sagen
    Frage ich mich allerdings auch.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #24
    Milgauss Avatar von zooey
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    SüdWest
    Beiträge
    290
    Nur mal interessehalber- wie kann man mit einem Gummiball das Gehäuse öffnen? Nur durch den Druck?
    Viel zu lernen ich junger Padawan noch habe.....
    Geändert von zooey (20.04.2011 um 16:04 Uhr)


    greetings JC

    it is always a longer walk to the men's room
    buckaroo

  5. #25
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Drücken und drehen:

    http://www.ofrei.com/page1226.html
    --
    Beste Grüße, Andreas

  6. #26
    Oyster
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Liebe Rolexfans,
    vorab vielen Dank für Euere guten Ratschläge. Wir haben jetzt (10.40 Uhr Ortszeit) und unser Frühstück hinter uns. Nun möchte ich auch gerne auf Euere vielen Antworten und Fragen eingehen.
    Bei der Rolex handelt es sich um das Modell 6917 ?? (Baujahr ca. 1978/79) mit dem Uhrwerk 2030. Eine identisch aussehende Uhr mit einer 5xxxxxxer Seriennummer kann man in der Bucht unter der Artikelnummer: 220772611979 ansehen. Die Uhr inkl. der Farbe des Zifferblattes ist quasi identisch mit der von meiner Frau. So, weiter : Das Öffnen des Gehäusedeckels erfolgte NICHT mit einem Tennisball, sondern mit einem weichen kleinen Gummiball, den man sich wie einen sehr softig weichen Radierer vorstellen sollte. Ich musste ganz vorsichtig agieren und schon reichlich Druck ausüben, um nach ca. gut 5 Minuten den Gehäusedeckel quasi stück für stück langsam zu drehen bzw. zu öffnen. Die Uhr liegt seither offen mit dem Uhrenglas nach unter vor dem (Kaltluft-)Ausströmer der Klimaanlage im Haus und scheint über Nacht getrocknet zu sein. Bislang leichte sichtbare Flecken auf dem Zifferblatt (was nicht so schlimm ist, da es eh nicht so schön war und wir es eh tauschen lassen wollten). Die Unruh und die Zahnrädchen schauen soweit einwandfrei aus, nur am Rand um das Uhrwerk (dort sind etliche kleine Schräubchen drin) könnte sich event. etwas Korossion entfaltet zu haben, da leicht bräunlich mattierte Stellen an den Schrauben und am Rand zu sehen ist. Werd die Uhr jetzt vor der Klima (kommt kühle und trockene Luft raus) liegen lassen und haben uns entschlossen, die Uhr am Samstag gleich zum Juwelier Kuhnle nach Fürth zu bringen, ihm die Sache genau zu schildern (damit der sie nicht die nächsten Tage ohne Eingriff liegen lässt) und dort dann eine Komplettrevision (inkl. neuem Zifferblatt) in Auftrag zu geben. Im Sinne des "Allgemeinwohls" werde ich über den Fortgang der Angelegenheit auf JEDEN FALL weiter berichten, da durch diesem dummen Umstand auch andere User mal dieses Problem bekommen könnten. Man geht schnell mal Gedankenverloren ins Meer zum Baden und die Uhr war dann doch nicht 100%ig dicht. Salzwasser im Uhrwerk, Glas beschlagen und wie gehts weiter......?. Ich werd Euch auf jeden Fall dann weiterhin bezüglich des Malheurs berichten und am laufenden halten. Einstweilen liebe Grüße aus New Smyrna Beach und bis die Tage
    Robert

  7. #27
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.495
    Würde den letzten Urlaubstag lieber genießen und nicht an die Uhr denken. So etwas kann passieren und dürfte auch noch am Samstag hier zum Konzi oder Uhrmacher getragen werden.

    Aus dem sonnigen Deutschland.

  8. #28
    Daytona Avatar von Petedabomb
    Registriert seit
    02.03.2010
    Beiträge
    2.350
    Meine Freundin hat das gleiche Modell, mit Brilliblatt und sie ist ihr auch in Florida vollgelaufen letztes Jahr. Allerdings im Pool.
    Ihre Dichtung hatte sich verkrümelt und die Komplettrevision danach lag so knapp über €1600,-
    Gruß
    Stephan

  9. #29
    Oyster
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    WICHTIGE UND INFORMATIVE INFORMATION ;o),
    habe soeben mit dem Uhrmachermeister vom Konzessionär Kuhnle in Fürth telefoniert (über SKYPE). Aussage im O-Ton des Meisters : Haben Sie vor Ort ein Sprühöl wie z.B. CARAMBA ?. Meine Antwort : JA. Dann sprühen sie bzw. benetzen sie das Uhrwerk mit diesem Sprühöl um eine eventuelle bzw. weitere Korossion zu vermeiden !!!!. Die Wahrscheinlichkeit ist zwar relativ hoch, dass das Zifferblatt danach ausgetauscht werden muß, aber das ist das kleinere Übel.
    Sooo, was sagt Ihr nun ??. Geh jetzt in die Garage und hol das Sprühöl und werd das Werk damit "benetzen" damit das Salz seinen Hunger nicht an den edlen Teilen weiter stillen kann. Die Uhr weiterhin offen liegen lassen und dann vor Abreise den Gehäusedeckel leicht aufschrauben und die Uhr am Samstag zu KUHNLE bringen. Der macht dann eine Komplettrevision und meine Frau ist auch wieder zufrieden :o). Werde Euch allen dann trotzdem berichten wie es weiterging (Tatsachenreport).
    Greetings
    Robert

  10. #30
    Daytona Avatar von Petedabomb
    Registriert seit
    02.03.2010
    Beiträge
    2.350
    Denk daran, dass noch Salz in der Uhr ist.
    Das ist hygroskopisch - in der feuchten Luft Floridas inkl. ständigem Wechsel zwischen kalt und warm kann die Uhr vermutlich gar nicht richtig trocknen...
    Gruß
    Stephan

  11. #31
    Submariner Avatar von schdanis
    Registriert seit
    22.02.2010
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    348
    Haben Sie vor Ort ein Sprühöl wie z.B. CARAMBA ?. Meine Antwort : JA. Dann sprühen sie bzw. benetzen sie das Uhrwerk mit diesem Sprühöl um eine eventuelle bzw. weitere Korossion zu vermeiden !!!!.
    Krass....

    Bitte unbedingt mal Bilder einstellen!
    Daniel

  12. #32
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    WOW, voll interessant!!

    Nach dem Spider-Dial, wird es wohl bald einen Hype um Oil-Dials geben
    LG, Oliver

  13. #33
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.495
    Mich würde ja mal interessieren, wie ein Werk rostet innerhalb weniger Tage.

  14. #34
    Submariner
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    327
    warum laßt ihr nicht vor einem badeurlaub die uhr auf wd prüfen ? nur mal so für die zukunft...

    ich würde eingedrungenes salzwasser mit destilliertem wasser neutralisieren und danach trocknen, dann caramba und so schnell es eben geht die uhr zur revision bringen.

    bei einer so alten damenuhr und wenn ihr es eine andere optik haben wollt, würde ich allerdings einen kva machen lassen, es könnte gut sein, daß man für das geld auch eine gute gebrauchte kaufen kann. die abgesoffene kannst du ja als defekt mit salzwasserschaden in der bucht verticken, da gibt es auch noch ein bißchen geld für, das du beim kauf einer anderen dazulegen kannst.
    gruß
    stefan

  15. #35
    Oyster
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Hallo,
    so nun ein kurzer Erfahrungsbericht : Ja, es ist richtig, das das Werk -bzw. bestimmte Teile davon- mehr oder minder SOFORT zur Rostbildung neigen. Ich konnte es heute Morgen ca. 18 Stunden nach Eintritt des Salzwassers mit eigenen Augen erkennen !. Leichte rostige bzw. angerostete/braune Stellen an den Miniaturschräubchen der Uhr. Nach dem Aussprühen mit WD-40 löste sich der Rostanflug großteils !!!. Hab dann nochmal eine "Totalspülung" mit WD-40 vorgenommen. Voll reinlaufen lassen bis das Werk im Öl stand. Danach Uhr hochkant gestellt und die Brühe ablaufen lassen. Die leicht angerosteten bzw. angelaufenen Stellen im Uhrwerk sehen jetzt zumindest optisch besser aus. Die Zahnräder und die Unruh sowie das andere bewegliche Zeugs sieht nach wie vor neuwertig aus. Es ist jetzt eh schon egal wie es weitergeht, da das Wasser ja schon eingedrungen war. Schlechter kann es m.E. auch kaum kommen, deshalb die "Ölflutung". Da das ganze Teil (wie ich mittlerweilen recherchiert habe) sowie NUR einen Marktwert von ca. 1.000,- bis max. 1.800,- Euro haben dürfte (was mich dann doch etwas erschreckte !), kann man nicht allzuviel kaputtmachen. Entweder das Teil lässt sich für einen halbwegs akzeptablen Preis (ich denke da an max. 500,00 €) vom Konzi revidieren, oder ich laß es bleiben. Hab immer noch die Möglichkeit, das gute Stück beim Juwelier MATZKE in Nürnberg abzugeben, der dann eine Revision um die 250,- bis 300,- Euros nimmt. Ist dann zwar nicht orig. ROLEX-Revi, aber für die dann doch schon alte Uhr wahrscheinlich völlig ausreichend. Als Daily Rocker kann man dann da doch wirklich nicht mehr viel kaputt machen. Werde auf jeden Fall beim Konzi in Fürth aber die Uhr abgeben und einen KV verlangen. Sind uns aber auch mittlerweilen sicher, das wir das Teil für mehr als 600,- Euro sicher nicht reparieren lassen werden. P.S.: Nach der Ölflutung sind die weissen Salzränder am Zifferblatt komplett verschwunden. Am Zifferblatt und am Uhrenglas sind von der Flutung kaum sichtbare Spuren entstanden. Nur ein ganz feiner Nebel hat die Teile quasi konserviert. Hab zwar schon versucht Bilder zu machen, haut aber nicht richtig hin, da mittels Makro leider relativ unscharfe Bilder geliefert werden (vermutlich schon wieder ein neues Problem oder zuviel Sprühöl auf der Linse ;o)). Wir werden sehen wie es weitergeht.
    Grüße
    Robert

  16. #36
    Submariner Avatar von Schanzenstern
    Registriert seit
    19.10.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    336
    Viel Glück bei der Reparatur in D

    Was für eine Geschichte
    Schöne Grüße aus Hamburg
    Manuel

  17. #37
    Daytona Avatar von Petedabomb
    Registriert seit
    02.03.2010
    Beiträge
    2.350
    Robert, ganz ehrlich, davon hätte ich gerne Bilder gesehen

    Drücke dir die Daumen, dass es glimpflich abläuft. Ein bisschen Geld wird es zwangsweise kosten.
    Geändert von Petedabomb (20.04.2011 um 20:33 Uhr)
    Gruß
    Stephan

  18. #38
    Oyster
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Hallo Stephan,
    hab jetzt zwar 2 halbwegs gute Fotos gemacht, kann die aber anscheinend nicht einstellen !. Hab zwar in den Anleitungen nachgeguckt, muß aber anscheinend die Fotos erst mal auf ne http: Seite hochladen. Oder wie auch immer. Meine Frau schreit gerade im Hintergrund schonwieder nach dem Beach. Sie will heute zum Abschluß nochmal Strandwandern. Auf den beiden Fotos gibt es allerdings aber auch kaum groß was zu sehen. Dies nur zur Beruhigung. Das Uhrenglas ist etwas ölig und im Werk sind die Schrauben am äusseren Rand etwas mit bräunlicher Patina überzogen. Das Salzwasser ist schon wirklich sehr agressiv. Wenn man überlegt, das der Befall mit Flugrost wirklich nur (16) Stunden gedauert hat, dann ist das schon krass. Ich bin auf jeden Fall schonmal aufs äusserste gespannt, was der Konzi zuhause für einen Preis aufruft !!!. Wahrscheinlich war das Badevergnügen meiner Frau dann sehr kostspielig. Unsereins hätte sich von dem Geld da sicher einen sehr schönen Abend im einem Whirlpool mit zwei netten Damen machen können ;o). Dafür hat meine Frau aber dann leider gar kein Verständniss gezeigt ;o((. Bei allen Widrigkeiten zum trotz, Spass muss auch mal sein.
    Solong und Grüße
    Robert

  19. #39
    Daytona Avatar von Petedabomb
    Registriert seit
    02.03.2010
    Beiträge
    2.350
    Ja, genießt mal die letzten Stunden!

    Photos einstellen ist eigentlich kein Problem, lad sie beispielsweise auf Photobucket hoch, das benutze ich von PC und iPhone.

    Viel Spaß am Strand (ich liebe Florida!)
    und du hast die Whirlpoolsache deiner Frau nicht wirklich vorgerechnet??
    Gruß
    Stephan

  20. #40
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Zitat Zitat von rofu_de Beitrag anzeigen
    Wenn man überlegt, das der Befall mit Flugrost wirklich nur (16) Stunden gedauert hat, dann ist das schon krass. Ich bin auf jeden Fall schonmal aufs äusserste gespannt, was der Konzi zuhause für einen Preis aufruft !!!.
    Robert,

    Ich haette meine Ratschlaege nicht so drastisch formuliert, wenn ich nicht dieselben Erfahrungen gemacht haette... Leider!

    Ich habe ueber 15 Jahre am Golf von Mexiko gearbeitet, gelebt und schon einige Uhren fluten sehen.

    Bei einer Patek (nicht meine) war der Rost schon nach 1 Stunde dar....


    Trotzdem viel Glueck!!!

    Gruss,
    Bernhard

Ähnliche Themen

  1. Salzwasser
    Von costafu im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.02.2007, 10:58
  2. Sub in Salzwasser...
    Von neo507 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.03.2006, 19:57
  3. Sub & Salzwasser
    Von EasyDiver im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 03.12.2005, 13:11
  4. Salzwasser
    Von Keks im Forum Off Topic
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.04.2005, 16:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •