Ich möchte mir zur nächsten Badesaisoneine neue SD4K 116600 zulegen, die ich dann auch als Daily Rocker benutzen möchte. Habe sie gestern beim Konzi anprobiert und gefällt mir sehr!
Habe aber etwas Bedenken zum Heliumventil - der Konzi sagte mir, wenn man mit einem spitzen Gegenstand, z.B. Kugelschreiber o.ä. auf das Ventil drücken würde, könnte es beschädigt werden, und somit dann auch Wasser in die Uhr eindringen könnte. Wie ist's denn wenn ich ungewollt irgend wo anecke und dann genau die Auslassöffnung treffe ? Hat jemand Erfahrung damit, vielleicht mit älteren Modellen ? Hatte schon jemand ein undichtes Heliumventil und somit ein Wassereintritt in die Uhr ?
Ergebnis 1 bis 20 von 35
Thema: Heliumventil undicht
Hybrid-Darstellung
-
24.10.2014, 15:55 #1
- Registriert seit
- 23.01.2014
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 251
Heliumventil undicht
Gruss Heinz
-
24.10.2014, 15:57 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Davon habe ich noch nie gehört.
Weder vom Ventil zum Versenken der Uhr noch von Problemen damit.
-
24.10.2014, 16:17 #3SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (24.10.2014 um 16:20 Uhr)
-
24.10.2014, 16:11 #4SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
24.10.2014, 16:12 #5
nein, nie gehört, gelesen oder gar erlebt!
mit besten Grüßen
Andreas
-
24.10.2014, 16:18 #6
Genau. Das Ventil steuert die Durchlässigkeit von innen nach Außen. Insofern darf da nichts durch Druck von außen passieren.
Liebe Grüße, Martin
-
24.10.2014, 16:33 #7
Kenne keinen solchen Schadensfall...
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
24.10.2014, 17:26 #8
ja, bei einer 16660 war die Gummidichtung durch. Wurde beim Dichtigkeitstest festgestellt, anschließend erneuert und war wieder dicht
Neue Uhren sind Alltag, unverbaute Klassiker eine Leidenschaft
-
24.10.2014, 17:37 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
So entstehen Gerüchte,Panik .....
Dein Konzi sollte mal wieder an einer Schulung teilnehmen.VG
Udo
-
24.10.2014, 17:43 #10ehemaliges mitgliedGast
Kopfschüttel ...
Ich bin mir nun nicht Sicher wer beim 'Konzi' so eine Story erzählt hat...
Ach, Achtung , in der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Zeit umgestellt
-
24.10.2014, 17:47 #11
Ich hätte Angst morgens aufzustehen, wenn ich Bedenken hätte ganz eventuell genau mit einer passenden Spitze (zB Kugelsschreiber?) an der Flanke meiner Armbanduhr das 2x2mm große Heliumventil zu zerstören.
Da hilft nur das ganzkörperliche Einpacken in Luftpolsterfolie. Dann wirds aber nix mit dem Tauchen.
Genau, dann wird es wieder früher spät.Geändert von Lübke (24.10.2014 um 17:50 Uhr)
Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
24.10.2014, 17:56 #12
Moin
Es ist manchmal schon unfuggingfassbar was man hört.
Man kann das Ventil nicht nach INNEN hereindrücken bzw müsste man dafür schon rohe Gewalt anwenden um die Dichtung zu beschädigen!
Man man.... Wie sollte es sonst dem Druck standhalten?
Ist schon komisch , auch mein Konzi erzählt mir teilweise Dinge von denen ich denke....wer glaubt den so etwas.
Neulich..... Glaubst du im ernst da in Köln sitzt jemand und reguliert Uhren ein?!?! Du hattest einfach Glück das die Uhr jetzt besser läuft nachdem sie dort war.
Aha..... Ich wusste es schon immer..... Auch ne gute Aufarbeitung ist einfach nur Glückssache denn das macht dort auch niemand.
Auf dem Rückschein stand im übrigen "nachreguliert"
Eine kranke Angeschlagene Uhr braucht einfach nur 4 Woche RUHE!!! Denn Zeit halt alle Wunden.
Schon komisch alles manchmal.
Warum werden gute Kunden teilweise so in die Irre geführt...........
MfgGeändert von Gooni11 (24.10.2014 um 17:59 Uhr)
-
24.10.2014, 18:07 #13
Vom Strandkonzi wäre die Aussage plausibel
Schöne Grüße, Andreas
-
24.10.2014, 20:31 #14ehemaliges mitgliedGast
Wie kommt eigentlich Helium in die Uhr? Das hab ich noch nie so ganz verstanden...
-
24.10.2014, 20:58 #15
- Registriert seit
- 15.06.2014
- Beiträge
- 193
Wozu dient das Heliumauslassventil? Professionelle Taucher benutzen bei ihren mehrtägigen Einsätzen in Tauchglocken ein Sauerstoff-Helium-Gemisch. Der Druck in der Tauchglocke entspricht dabei jenem der Tauchtiefe. So können die Taucher für die Ausführung ihrer Arbeiten die Glocke verlassen.
Wenn sie ihre Tätigkeit abgeschlossen haben, kehren die Taucher in die Tauchglocke zurück und diese wird an die Oberfläche gehoben. Gleichzeitig wird der Druck in der Tauchglocke kontinuierlich wieder auf das Niveau der Umgebung gesenkt. Jetzt kommt das Heliumauslassventil zum Einsatz, also nur nach einem mehrtägigen Aufenthalt in großen Tiefen.
Während des Überdrucks sind nämlich durch die Dichtungen winzige Heliumatome in die Uhr eingedrungen (diffundiert). Falls – wie in der Tauchglocke – nicht auch im Innern der Uhr ein Druckausgleich stattfindet, könnte das Uhrglas herausgesprengt werden. Um dies zu verhindern, müssen die eingedrungenen Heliumatome wieder freigesetzt werden. Dies geschieht über das spezielle Auslassventil, das OMEGA für die Seamaster Professional entwickelt hat.
-
25.10.2014, 11:49 #16
... Jetzt kommt das Heliumauslassventil zum Einsatz, also nur nach einem mehrtägigen Aufenthalt in großen Tiefen....
...und wenn jetzt nur noch diejenigen diese Uhren kauften, die dieses Ventil wirklich benötigen und bei denen es mal zum Einsatz kommt...Gruß, Jochen
-
25.10.2014, 12:45 #17
-
24.10.2014, 22:34 #18ehemaliges mitgliedGast
Ach so, alles klar. Hat also nur eine Bedeutung fuer Tauchen mit Taucherglocke. Danke.
-
25.10.2014, 00:43 #19
Dein Konzi hat völlig recht! Das Heliumventil ist die Archillesferse jeder 1665, 16600, 116600, 116660,...
Deshalb sind diese Uhren auch nicht für den Einsatz im Wasser geeignet, sondern nur zum Angeben im Wirtshaus!GRÜSSE TOM
-
25.10.2014, 10:12 #20
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.648
OMEGA hat ja bei seinen Seamaster-Modellen auch so ein Helium-Ventil, das allesdings etwas anders aufgebaut ist.
Bei meinem Arbeitskollegn ist das neulich irgendwie aufgegangen, wie genau, ließ sich nicht mehr nachvollziehen. Er hat es auf jeden Fall nicht gemerkt, mit der Folge, dass es einen Wassereintritt ins Uhrwerk gab. Das war eine teure Geschichte!!!
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
-
Gefrierbeutel undicht
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 49Letzter Beitrag: 27.01.2014, 18:14 -
Icecube undicht
Von ferryporsche356 im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 16.06.2012, 23:34 -
Fenster undicht
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 20.12.2009, 19:47 -
gmt undicht?
Von vince.herz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 19.07.2008, 11:50 -
Wieso heisst das Heliumventil Heliumventil?
Von Georg.Epstein im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 01.02.2007, 21:14
Lesezeichen