Aber ebe ned fürn Köffersche.
Ergebnis 1.241 bis 1.260 von 7839
Hybrid-Darstellung
-
12.01.2013, 00:09 #1Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
14.01.2013, 09:58 #2
nachdem dieses Jahr beruflich einige Air Miles auf mich zukommen werden, moechte ich meinem Salsa 86L einen kleinen Aluminium Bruder fuer die Cabin zur Seite stellen.
Habe die Suche schon auf den Classic Flight Cabin Multiwheel IATA #970.52.00.4 und den Topas Cabin Multiwheel Trolley IATA #932.52 eingeschraenkt, aber was ist bitte der Unterschied zwischen den Beiden (ausser den €€€ natuerlich)?
Gibts ansonsten andere Rimowa Alu Multiwheels die cabintauglich sind (evtl. groesser?)?
Danke schonmal an das allwissende Forum!Stephan
You and I we're not the same
-
14.01.2013, 11:05 #3
Design und die Art der Schlösser
Nein, die Cabin trolleys sind auf die IATA Maße für Handgepäck genormt http://www.iata.org/whatwedo/passeng...check-bag.aspx und reizen somit die maximal zulässige Größe optimal aus.Grüße
Felix
-
14.01.2013, 15:41 #4
Das stimmt nur bedingt.
Der Cabin Trolley 920.56.00.4 mit 56 × 45 × 25cm ist bei weitem nicht von jeder Airlines bzw. in jeder Klasse als Handgepäck zugelassen.
Obwohl dieser noch innerhalb der IATA Empfehlung liegt.
Mit dem Cabin Trolley IATA 920.52.00.4 mit 55 x 40 x 20cm gibt's jedoch keinerlei Probleme. Vorausgesetzt das Gewicht ist im zulässigen Rahmen.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
14.01.2013, 19:14 #5
-
15.01.2013, 15:45 #6
-
22.01.2013, 21:10 #7
- Registriert seit
- 18.06.2012
- Beiträge
- 451
Möchte das Thema nochmal kurz aufgreifen, da ich von meiner Freundin einen salsa ITATA 35l bekommen habe (eigentlich wollte sie mir den Topas schenken, hat sich dann aber augrund des geringeren Gewichts für den salsa entschieden - bei Malaysian Air musste ich in Neuseeland tatsächlich mein Hangepäck abspecken, seitdem zählt für mich jedes Kilo, bin da echt pedantisch geworden, deshalb auch folgende Frage)...
Fliege oft mit KLM und Delta (USA bedingt), dort sind lt. deren homepage die Maße noch kleiner, 55x35x20. Dies erfüllt keiner der Rimowa Carry-On-Koffer. Hat schon mal einer diesbezüglich Erfahrungen gesammelt, sprich Probleme bekommen? Gewicht abspecken ist ja eine Sache, 5cm verschwinden lassen wird allerdings etwas schwierig!? Möchte meine Neuseeland Erfahrungen nicht nochmal wiederholen. Dann bleibe ich lieber bei kleiner Tasche on Board und gebe mein Gepäck weiterhin auf, in diesem Fall wäre das Geschenk meiner Freundin allerdings ein Fehlkauf. Für aufgegebenes Gepäck und Autoreisen muss ich mir über Gewicht keine Gedanken machen, dann hätte sie mir doch den Topas schenken können.
DirkGeändert von mba1973 (22.01.2013 um 21:12 Uhr)
-
14.01.2013, 16:15 #8
vielen dank, wusste doch dass ihr mir weiterhelfen koennt.
werde noch mal in mich gehen und das resultat dann zeitnah praesentieren....
in diesem sinne, onwards & upwards!Stephan
You and I we're not the same
-
15.01.2013, 09:57 #9
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.417
Hab mir auch den IATA geholt letztendlich, da er eben international konform ist und nicht nur "toleriert" wird bei einigen Airlines.
Viele Grüße, Florian!
-
15.01.2013, 18:25 #10
Felix, Deine Ausdrucksweise war schon ok, aber die Maße in Deinem Link sind die des großen Cabin Trolleys, aber nicht die des IATA Cabin Trolleys.
Cabin baggage
Carry-on baggage must be stowed in the aircraft cabin which limits baggage to a size, weight and shape to fit under a passenger seat or in a storage compartment.
Cabin baggage should have maximum length of 22 in (56 cm), width of 18 in (45 cm) and depth of 10 in (25 cm). These dimensions include wheels, handles, side pockets, etc.
Carry-on items must remain with the passenger at all times and are the responsibility of the passenger.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
20.01.2013, 10:25 #11
- Registriert seit
- 24.07.2011
- Beiträge
- 10
Ich habe mir jetzt auch die etwas größere Alu Version gegönnt. Für meine Bedarf ist de Größe geeigneter und vor allem bekomme ich mehr hinein.
Was mich allerdings stört ist eine relativ unangenehmer Geruch in dem Koffer. Ich habe schon Kaffee in den Koffer gestellt um den Geruch aufzunehmen. Hat leider nichts gebracht. Es riecht nach Chemie, vermutlich irgendetwas von den Färbemitteln?!
Kann das jemand bestätigen? Sonst rufe ich mal bei Rimowa an und frage, denn denn benutzen mag ich den Koffer so nicht.
-
20.01.2013, 10:34 #12
Habe meinen vor 4 Wochen gekauft und habe keinen Geruch festgestellt
Gruß Toan
-
20.01.2013, 11:10 #13
- Registriert seit
- 24.07.2011
- Beiträge
- 10
-
20.01.2013, 10:30 #14
Neuer Koffer?
Wäre mir bisher nicht aufgefallen. Aber jeder ist ja unterschiedlich empfindlich.....Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.01.2013, 12:11 #15
Meine Koffer haben auch nie unangenehm gerochen (und ich bin ziemlich heikel).
Viele Grüsse, Chris
-
20.01.2013, 12:24 #16
Vielleicht sind das noch Klebstoffdämpfe. Lass den Koffer mal ein paar Tage bei Raumtemperatur offen stehen.
Wo hast Du den Koffer denn gekauft?Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
20.01.2013, 21:13 #17
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Ne, meiner riecht nicht und hat nicht gerochen...
Der Philip
-
21.01.2013, 08:38 #18
Wir haben uns am Wochenende den Rimowa Topas Stealth Multiwheel 73 gekauft.
Sehr überzeugend - in jeder Hinsicht und von unangenehmen Geruch keine Spur.Jürgen
-
21.01.2013, 09:47 #19
Wenn jemand von Euch gerade Bedarf nach einem neuen Koffer haben sollte (und einen zusätzlichen Rimowa braucht man ja eigentlich immer): Bei koffer-direkt.de gibt es zur Zeit 10% (auch auf Rimowa...) mit dem Gutscheincode "kofferdirekt09012013". Bei Vorauskasse gibt es zusätzlich noch 5% Skonto.
Viel Vergnügen beim preiswerten Einkauf!Viele Grüsse, Chris
-
04.03.2013, 10:45 #20
Hierzu steht noch ein kleiner Erfahrungsbericht aus.
Der Koffer hat seine erste Reise gut überstanden.
Die ersten Dellen und Kratzer hat er (natürlich) bekommen.
Ich war ein bisschen skeptisch, ob bei Kratzern das helle Alu recht aufdringlich durchscheinen würde. Das ist nicht der Fall. Zwar wird die schwarze Beschichtung abgekratzt und das Silber des Alus kommt zu Vorschein, allerdings nur relativ dezent.
Mir gefällt es und ich würde den Stealth wieder kaufen.
Bilder habe ich gerade leider nicht zur Hand, werde ich aber bei Gelegenheit nachreichen.Jürgen
Ähnliche Themen
-
Frage an die Vespa Kenner ...
Von max mustermann im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.07.2010, 16:05 -
Frage an die Kenner des Nachtlebens in HH
Von steven_79 im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.02.2009, 12:17 -
Frage an Computer-Kenner
Von Charles. im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.04.2008, 22:42 -
Eine Frage an die BMW-Kenner
Von R.O. Lex im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.10.2007, 19:22 -
PC - Frage an die Kenner
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 07.10.2005, 22:56
Lesezeichen