Kann dieser Zeigersatz auch in einer Datejust 116200 oder 16200 verbaut werden?
Danke
Ergebnis 41 bis 60 von 135
-
25.12.2010, 00:13 #41
Gab´s welch e zu Weihnachten?
Auch ohne weiterhin frohes Fest!Geändert von Georgio1962 (25.12.2010 um 00:16 Uhr)
Gruß, Georg
-
25.12.2010, 07:46 #42Gruß Keule
-
26.12.2010, 20:58 #43ehemaliges mitgliedGast
Danke für den Vergleich.
Gut gelungen.
Mir gefällt die neue besser.
-
31.01.2011, 16:43 #44
-
31.01.2011, 18:45 #45
-
01.02.2011, 02:44 #46
Georg, interessant, dass Du gleich davon ausgingst, ich hielte die Zeiger für zu kurz
Denn ich hatte nur etwas angedeutet, was sich auf die Zeiger bezog
Und die - nennen wir's beim Namen - sind zu kurz.
Danke für Dein BeweisbildFür mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
01.02.2011, 07:50 #47
die Zeiger sind lang genug das ich die Zeit ablesen kann. Die paar Millimeter stören mich nicht - aber die Gesamtgröße passt besser zu mir. Deshalb klar die neue
Viele Grüße
Wolfgang
-
01.02.2011, 09:26 #48
Danke auch nochmal für den Vergleich alt-neu.
Als Besitzer der "Neuen" kann ich nur sagen, dass die Ex aktuell jede andere meiner Uhren vom Arm verdrängt. Ja, man kann an den Zeigern mäkeln, sie sind einen Millimeter zu kurz. Und wenn ich die Wahl gehabt hätte wäre es wohl "gefüllte" Ziffern geworden.....
Aber hej, man kann an jeder Uhr mäkeln, wenn man will. Die absolut perfekte hab ich noch nicht gesehen, für mich kommt die 1680 meiner Vorstellung von Perfektion am nächsten. Aber das Band....
Die alte Ex ist ebenfalls wunderschön, aber 36 mm trage ich einfach nicht mehr, weil es mir - für meinen Geschmack- zu klein ist. Sie sieht am Arm einer sportlichen Frau aber toll aus....Gruss, Bertram
-
01.02.2011, 10:26 #49
Danke auch von mir für den tollen Vergleich. So kann man wenigstens alle Details mal in Ruhe vergleichen. Bin gerade kurz davor, mir die neue zu kaufen. Für heute habe ich einen Konzibesuch geplant und der Vergleich hier hilft ungemein. Der Konzi hat beide da und ich werde sie mir nochmal in Natura anschauen, bevor die Entscheidung endgültig fällt.
Hier noch eine Warnung an alle Explorer-Fans: Ich habe vor ca. drei Monaten den Explorer-Bilschirmschoner von der Rolex Homepage heruntergeladen und installiert. Der ist wie Gehirnwäsche und macht süchtig nach der Uhr...Geändert von Lexplorer (01.02.2011 um 10:27 Uhr)
Gruß
Marco
Geld allein macht nicht glücklich... auf die Währung kommt es an.
-
01.02.2011, 10:42 #50ehemaliges mitglied 15890Gast
Hallo zusammen,
also für mich war die Alte immer zu klein...die Neue passt schon besser.
Insgesamt finde ich sie gelungen...
-
02.02.2011, 11:05 #51
Wenn es für dich passt, ist es selbstverständlich völlig OK, und ich gratuliere Dir von Herzen!
Für mich selbst gilt, dass ich nicht bereit bin, bei einer Uhr für über 4000 EUR solche deutlich sichtbaren Kompromisse einzugehen.
Für mich passt leider nicht mal die angeblich 'dezente' und 'zeitgemäße' Größe.
Speziell das Wort 'zeitgemäß' kann ich im Zusammenhang mit Uhren mittlerweile schwer ertragen.
Das ist alles. Jedem das Seine.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
02.02.2011, 11:10 #52
-
02.02.2011, 12:44 #53
- Registriert seit
- 08.11.2009
- Beiträge
- 278
Danke für den schönen Vergleich zwischen einem Herren und Damenmodell.....
Steinigt mich jetzt nicht, aber für meine Begriffe war die alte EX I als Herrenmodell immer schon ein wenig unterdimensioniert. Wurde auch deshalb nie richtig warm mit dem Modell. Schade nur, daß die Damenwelt jetzt nix mehr neu kaufen kann
Aber jedem Tierchen sein.....
Nix für ungut,
beste Grüße Radi.Das Leben ist viel zu kurz, um eine beschissene Uhr zu tragen...
-
02.02.2011, 14:18 #54
-
02.02.2011, 17:05 #55
Ich denke, die 214270 als Herrenmodell und die 114270 als Damenmodell zu bezeichnen ist nicht ganz treffend. Es gibt Herren mit schmalen Handgelenken, bei denen passt die 114270 sehr gut von der Größe. Andere wiederum haben Handgelenke wie Arnold Schwarzenegger und dazu noch Hände so groß wie Pannschüppen und die freuen sich natürlich jetzt, dass es die Uhr mit einem 39er Durchmesser gibt. Bei denen haben 36er Uhren immer schon winzig ausgesehen und das hat nichts mit zeitgemäß zu tun. Nur hat es früher niemanden gestört.
Gruß
Marco
Geld allein macht nicht glücklich... auf die Währung kommt es an.
-
16.02.2011, 11:59 #56Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
16.02.2011, 20:25 #57
Du hast recht, die 36er Größe ist eigentlich universell gut tragbar. Als ich mir vor ein paar Jahren die Planet Ocean in 45,5mm zugelegt hatte, kamen mir selbst Uhren mit 42er oder 43er Durchmesser klein vor und ich fand die Größe klasse. Es war halt wirklich so ein Hype mit den immer größer werdenden Gehäusen. Heute sehe ich das anders. Ich trage genauso gerne die Junghans Gold-Uhr aus den 50er Jahren, die ich von meinem Großvater geerbt habe und die hat nur einen 33er Durchmesser. Da kann man sich echt dran gewöhnen und im Vergleich zu dieser Uhr sieht die alte Explorer I wiederum sogar recht groß aus.
Meine nächste Anschaffung soll übrigens eine Explorer I werden. Ich weiß halt nur nicht, welche Größe ich nehmen soll. Bei den Konzis kann man ja mittlerweile fast nur noch die Neue anprobieren. Am besten wäre halt ein direkter Vergleich vor Ort. Jedenfalls schön, dass es diesen Thread gibt!
"Pannschüppe" ist ein Begriff hier aus dem Ruhrgebiet und gemeint ist damit einfach eine große Schaufel. Das Wort stammt wohl aus dem Bergbau, glaube ich.Gruß
Marco
Geld allein macht nicht glücklich... auf die Währung kommt es an.
-
17.02.2011, 16:53 #58
Marco: Danke für die Erklärung. Hoffentlich sterben unsere Dialekte nie aus...!
Danke auch für Deine wertschätzenden Äußerungen zur Größe der Uhren und dem Fettzwiebel-Hype. Bis auf wenige Ausnahmen - zB die in einem Thread hier mal gezeigte Panerai Egiziano mit 60mm - passt das doch alles nicht.
Wenn Du Deine Überlegungen schon so weit hast kommen lassen, nimm doch eine der letzten Ex 1 (114270), bevor es sie gar nicht mehr gibt. Einzig richtige Wahl, v.a. weil die Zeiger lang genug... lassen wir das.
Jedenfalls passt die 114270 in die Ahnenreihe als letzte ihrer Generation (und somit ausgereiftestes Modell!) - im Gegensatz zur 214270 (auch wenn letztere ein massives Band mit toller Schließe hat)!
Die neue schreibt nichts mehr fort, sie ist so perfekt (bis auf die Zeigerlänge) und gleichzeitig so leer...
Bin gespannt, wie Du Dich entscheidest!Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
17.02.2011, 17:40 #59
- Registriert seit
- 01.02.2009
- Beiträge
- 131
Interessant an der Größendiskussion ist auch, das die Submariner 14060M mit einem Durchmesser von 40mm wohl nie als "zu Gross" beschrieben wird, aber ein EX mit 39mm nicht tragbar sein soll. Wir haben hier Diskussionen das eine Deepsea nicht an jedes Handgelenk passt , weil zu Gross aber im Gegenzug wird behauptet das die kleine EX an jedem Handgelenk gut aussieht. Keine Frage, wer hier unter 175cm Körperlänge ist mag die alte EX vermissen, der Rest ist aber mit der neuen bestens bedient. Ich habe die Alte besessen und muss sagen das die Neue um Welten besser ist. Wer kleine Uhren haben will, darf sich gerne im allgemeinen Oyster Programm was basteln und zu Grosse Uhren fangen bei 44mm an.
-
17.02.2011, 18:38 #60
- Registriert seit
- 21.07.2010
- Ort
- Im Wald
- Beiträge
- 472
Die oft zitierten Zeiger der neuen EX I halten mich auch von einem Kauf ab .....
Ähnliche Themen
-
14060M vs. 214270
Von schdanis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.10.2010, 20:32 -
Vergleich Sub 14060M und Exporer I 114270
Von mhoutman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.03.2007, 17:09 -
Explorer 114270 nicht gleich 114270???
Von Mt. Everest im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 19.12.2004, 11:35 -
Der Ultimative Uhren-auto Vergleich !!!
Von Gatsby im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 70Letzter Beitrag: 15.07.2004, 15:46
Lesezeichen