Sie ist nur aufgeklebt. Müsste sich also mit etwas Hitze entfernen lassen. In der Suche findet man mehr zum Thema, einfach eingeben "Lupe entfernen"
Ergebnis 1 bis 20 von 137
Thema: Datumslupe entfernen lassen?
-
28.09.2010, 13:01 #1
- Registriert seit
- 28.08.2010
- Beiträge
- 283
Datumslupe entfernen lassen?
Hey Rolex-Anhänger,
nun trage ich meine neue GMT Master II einige Tage und bemerke in der Praxis eine Kleinigkeit: Die Datums-Lupe ist ein wenig unkomfortabel. Die Uhr wäre mein Traum wenn sie ohne diese Lupe wäre.
Bisher kann ich das Datum glüchlicherweise auch aus Armlängen-Entfernung ohne diese Lupe bequem ablesen.
Bevor ich meine Konzi frage (und der mich auslacht): Kann ich das Glas beim Konzi (oder Rolex?) gegen ein Glas ohne Lupe austauschen lassen ohne dabei Garantieansprüche zu verlieren oder andere Probleme zu bekommen?
-
28.09.2010, 13:05 #2
- Registriert seit
- 27.05.2008
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 435
In Planung: mit 40 DJ in S/G und mit 50 DD in GG
-
28.09.2010, 13:07 #3
- Registriert seit
- 28.08.2010
- Beiträge
- 283
Themenstarter
WOW - Danke.
Das wäre ja hervorragend.
Ich lass das aber lieber vom Konzi machen.
Mit der Garantie bekomme ich da keinerlei Probleme, oder?
-
28.09.2010, 13:08 #4
Ich verlinke mal:
Datumslupe Live-Op
Linksträger.
-
28.09.2010, 13:18 #5
Dein Link zeigt aber ein reines Plexiglas. Die Lupe und das Glas sind aus einem Stück. Hier ist nichts geklebt.
Die GMT ii hat aber Saphirglas mit geklebter Lupe.Gruß,
René
-
28.09.2010, 13:19 #6
- Registriert seit
- 28.08.2010
- Beiträge
- 283
Themenstarter
Bin zwar technisch nicht so begabt aber auch mir erschien es ein wenig komisch.
Aber ist egal: Selbst lege ich eh keine Hand an. Ich rufe gleich mal meinen Konzi an was der dazu sagt.
-
28.09.2010, 13:22 #7
- Registriert seit
- 16.07.2010
- Beiträge
- 147
Die Methode mit dem Zahnarztbohrer geht doch nur bei Plexigläser ?? Safirgläser müssten bei einer solch rabiaten Methode doch in tausend Stücke zerspringen.
-
28.09.2010, 13:23 #8
- Registriert seit
- 28.08.2010
- Beiträge
- 283
Themenstarter
OK. Konzi sagt: Er macht es nicht. Rolex macht es nicht. Garantie verfällt. Technisch sehr schwierig. Er rät so und so von ab.
OK - egal. Bleibt die Lupe dran. 'Nen Versuch war es wert.
-
28.09.2010, 13:25 #9
- Registriert seit
- 16.07.2010
- Beiträge
- 147
Kann man nicht ein Glas von einer Yachtmaster II verbauen ?? Die müssten doch denselben Durchmesser haben?
-
28.09.2010, 13:25 #10
Garantie verfällt? Bullshit. Wie wollen die denn nachweisen, daß du die Lupe absichtlich entfernt hast? Notfalls sagst du halt, du hättest die Lupe eben verloren
Die Lupe ist innerhalb von Sekunden entfernt. Mit nem Lötkolben. Einfach mit der heißen Spitze auf die Lupe, bis sie abfällt. Keine Sorge, die Uhr kann das ab.
Und wenn die Lupe wieder drauf soll, einfach zum Konzessionär und dem erzählen, daß sie abgefallen ist.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
28.09.2010, 13:30 #11
- Registriert seit
- 28.08.2010
- Beiträge
- 283
Themenstarter
Der Konzi riet mir "so und so" von ab.
1. Verfällt vermutlich die Garantie.
2. Sagt er: Viele Kollegen entfernen die Lupe mit Hitze. Er rät aus mehreren technischen Gründen aber davon ab. Er hat dann etwas von "Titan-Ring" und so weiter erzählt.
Ich werde jetzt in Zukunft noch mal die heißeren Saunen austesten und vielleicht habe ich ja Glück dass die Lupe abfällt... (wenn man die Uhr in der Nähe der Steine ablegt)
Ansonsten werde ich mit der Lupe leben. Ist ja nur eine Gewöhnungssache - hoffe ich.
-
28.09.2010, 13:35 #12
- Registriert seit
- 30.04.2008
- Beiträge
- 350
Rolex = Uhr mit Lupe. Das gehört so. Sei ein Mann und gewöhn Dich dran ;-)
Cheers
Peter
-
28.09.2010, 13:37 #13ehemaliges mitgliedGast
was genau empfindest du an der Lupe als "unkomfortabel"??
-
28.09.2010, 13:38 #14
-
28.09.2010, 13:42 #15
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
1. Wieso soll die Garantie nicht greifen wenn dir ausversehen die Lupe abfällt ?
2. Titanring ???
Klar.. der hält die Lupe auf dem Glas
-
28.09.2010, 13:44 #16
- Registriert seit
- 28.08.2010
- Beiträge
- 283
Themenstarter
Ich merke, dass ich am Tag sehr oft auf das Datum schauen muss. Vor allem während ich am Computer oder Schreibtisch arbeite.
Normalerweise müsste ich das Handgelenk nur wenige Grad drehen um während des Schreibens das Datum erkennen zu können.
Dies funktioniert aber nicht:
Stattdessen muss ich jedes Mal so machen:
Und diese Verrenkung zieht noch immer ein wenig in meinen kleinen Ärmchen.
Und auch wenn man es nicht glaubt: Mein Gedächtnis ist vermutlich nicht mehr in der Lage sich einen Tag lang das aktuelle Datum zu merken (und das ohne Komasaufen)...Geändert von AIfred (28.09.2010 um 13:47 Uhr)
-
28.09.2010, 13:46 #17
- Registriert seit
- 16.07.2010
- Beiträge
- 147
Saphirgläser sind sehr hart etwa 2000 Vikers. Sehr harte Materialien haben den generellen Nachteil, dass diese sehr spröde sind. Plexigläser sind hingegen vergleichsmäßig elastisch und haltem Feindkontakt z.B. mit harten spitzen Gegenständen besser stand als Saphirgläser.
Und das malträtiren mit einem ziehmlich hochfrquenten Zahnarztbohrer, dürfte dem Saphirglas den Rest geben, wenn es vorher schon unter Spannung gestanden hat.
-
28.09.2010, 13:47 #18
Ich verstehe Dich. Versuch mal unterhalb der Lupe durch das Glas auf das Datumfenster zu gucken.
Linksträger.
-
28.09.2010, 13:50 #19
- Registriert seit
- 28.08.2010
- Beiträge
- 283
Themenstarter
Das habe ich. Dann kann ich das Datum sehr gut ablesen (von der Größe her).
Leider ist der Winkel auch wieder reeeelativ ungünstig.
-
28.09.2010, 13:51 #20
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.764
Ich hatte mal eine ExII ohne Lupe. Sah sche... aus. Lass es!
Habe die Ehre, Roland
Ähnliche Themen
-
Explorer II - Datumslupe
Von 006785 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 16.11.2010, 19:58 -
Datumslupe YM
Von Big Ben im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 29.02.2008, 21:47 -
Datumslupe / Patent
Von OrangeHand im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 16.02.2006, 14:59
Lesezeichen