Über Geschmack lässt sich nicht wirklich streiten....ABER ich bin froh das ich nicht auf die neue SUB gewartet hab.
Zwar bis jetzt noch nicht in Händen und am Arm gehabt aber die 116710 finde ich irgendwie stimmiger...
Über das Bling-Bling der polierten Mittelglieder bin ich hinweg und finde es mittlerweile als echtes "Alleinstellungsmerkmal" echt gut!
Ich bin sehr oft von vielen unterschiedlichen SUB's umgeben....da machen die polierten Glieder und die Lüni mit den großen Zahlen schon nen gewaltigen Unterschied....
Naja....die neue Sub ist trotzdem schööön....aber wird leider nicht meine zweite Krone werden....soviel steht fest.
Jedem der sie hat oder bald hat viel Freude beim Tragen.....![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 85
Thema: Vergleich SubC - GMT IIc
-
31.07.2010, 12:20 #41
- Registriert seit
- 23.02.2009
- Beiträge
- 108
Original von sennsation
Du meinst die gleiche Lünette, mit der Du bei falschem Licht einen 40-Tonner in den Gegenverkehr steuern lassen kannst, wiel das Ding bis St. Petersburg spiegelt und funkelt?
Nur um diesen Satz besser einordnen zu können:
- Dodge Viper
- Daniela Katzenberger
- Olga und Dimitri im LV-Store
- Termis Vokabular
- XXL-Schnitzel
– für Dich auch diskret?
Leider gehen die neuen Modelle fast alle in die "dezente" Richtung
Poliertes hier, poliertes dort, un dickes hier und dickes dort.
Ich vermisse die schlichte aber wunderschöne Eleganz einer alten Explorer oder auch der alten Sportys.
Vielleicht ist es auch nur der erste Eindruck und ich gewöhne mich irgendwann drann, dass jetzt die Stahlvarianten einen änlichen Bling Bling und Auffall-Efekt haben wie früher nur die vollgoldenen mit Diamant BeschlagLg
Mirco
-
01.08.2010, 15:14 #42
- Registriert seit
- 21.06.2009
- Beiträge
- 340
Beste Grüße
der Oli
Die 116710 LN is jeden Tag aufs Neue einfach nur GEIL GEIL GEIL!!!!
-
01.08.2010, 21:10 #43
Vielen Dank für den Vergleich!
Mir gefällt die neue Sub immer besser. Ich finde durch das mattierte Band und die "alte" Schrift wirkt sie insgesamt zurückhaltender als die GMT.Grüße, Prizzi
-
01.08.2010, 21:33 #44
Danke für den Vergleich, ich finde die Sub dezenter, und polierte Mittelglieder
mog ih ned
Gruß Rudi
-
02.08.2010, 00:21 #45
- Registriert seit
- 11.03.2010
- Beiträge
- 90
Danke für den Vergleich der Hörnerbreite! Ich hatte beim direkten Vergleich im Schaufenster schon öfters den Eindruck, daß die GMT "schlanker" wirkt und mir persönlich daher in der neuen Form besser gefallen würde als die Sub (rein von der Gehäuseform aus). Komisch nur, daß bislang noch nichts darüber zu lesen war.
Gruß
SebastianGruß
Sebastian
-
02.08.2010, 01:19 #46
- Registriert seit
- 16.05.2010
- Beiträge
- 26
?????
...in welchem Schaufenster in NRW konntest du den Vergleich denn wohl
anstellen ???
-
02.08.2010, 06:53 #47Original von Koenig Kurt
Die neue Schrift war einer der Hauptgründe, warum ich mit der Keramik-GMT nie richtig warm geworden bin.
Ein bischen Frischzellenkur hätte dem Font der Sub auch gut getan. Muss ja nicht so breit sein wie bei der GMT, aber so ist es doch 1:1 und das passt für mich zumindest nicht so richtig. Schade.
-
02.08.2010, 08:12 #48
Stimme Elmar da 100% zu.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.08.2010, 10:09 #49
- Registriert seit
- 20.08.2009
- Beiträge
- 56
SUB C vs GMT II C
Hab's auch verglichen und in einem anderen Thread schon gepostet. Es gibt noch mehr Unterschiede:
Die Hörner bei der 116610 sind viel dicker als bei der 116710: ca 4mm vs ca 3mm auf jeder Seite, d.h. die Aussenbreite der Sub C an den Hörnerenden ist 28mm während die GMT II C nur auf 26mm kommt. Der Kronenschutz bei der Sub C ist viel dicker, an den Enden ca 3mm, bei der GMT II C nur ca 2mm. Und der Deckel der GMT II C sitzt viel planer und steht nicht so weit vom Gehäuse ab, wie bei der Sub C.
Ich habe das jetzt nur mit dem Büro-Lineal nachgemessen, aber die Unterschiede sind sehr deutlich.
Also viele Unterschiede allein schon beim Gehäuse! Dazu kommen natürlich weitere wie die unterschiedlichen Band-Mittelglieder (satiniert vs poliert), die unterschiedliche Schliesse (Glidelock vs Easylink) und last not least das Werk.
Sub C Glidelock (Achtung: das ist anders als wie bei der Deepsea!)
http://www.rolex.com/de#/rolex-watch...idelock-clasp/
GMT II C Easylink
http://www.rolex.com/de#/rolex-watch...erii/easylink/
Herzliche Grüsse
AndreasSwiss Enthusiast
1601, 16234, 116520, 114270, 116710, 1680 Red, 14060M, 16610, 116660, 116610 LV
-
02.08.2010, 10:38 #50
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Ich finde den dickeren Stundenzeiger der GMT wesentlich stimmiger. Der harmoniert auch (besser) mit dem fetten Font der Lünette.
Ausserdem soll sich das Band der Sub früher (nach 3 Gliedern) verjüngen, was ich nicht so gelungen fände - kann das jemand bestätigen?Gruß Peter
-
02.08.2010, 11:21 #51
- Registriert seit
- 20.08.2009
- Beiträge
- 56
Ja, das stimmt, das SUB C Band verjüngt sich nach drei, das GMT II C Band erst nach vier Bandgliedern auf beiden Seiten. Das war mir noch gar nicht aufgefallen. Das wurde vermutlich gemacht, damit man bei der SUB C mehr Bandglieder als bei der GMT II C herausnehmen kann. Aber ist das nötig? Wenn man jetzt alle herausnimmt, dann passt die SUB wahrscheinlich auch um Säuglingsarme.
Herzliche Grüsse
Swiss EnthusiastSwiss Enthusiast
1601, 16234, 116520, 114270, 116710, 1680 Red, 14060M, 16610, 116660, 116610 LV
-
02.08.2010, 11:29 #52
- Registriert seit
- 11.03.2010
- Beiträge
- 90
Original von Marlow
?????
...in welchem Schaufenster in NRW konntest du den Vergleich denn wohl
anstellen ???Gruß
Sebastian
-
02.08.2010, 20:26 #53
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Original von elmar2001
Original von Koenig Kurt
Die neue Schrift war einer der Hauptgründe, warum ich mit der Keramik-GMT nie richtig warm geworden bin.
Ein bischen Frischzellenkur hätte dem Font der Sub auch gut getan. Muss ja nicht so breit sein wie bei der GMT, aber so ist es doch 1:1 und das passt für mich zumindest nicht so richtig. Schade.
-
03.08.2010, 17:33 #54
- Registriert seit
- 23.02.2009
- Beiträge
- 108
Toll wäre hier sicherlich mal ein detalierter Bildervergleich mit allen unterschieden von GMT und Sub. Vieleicht hat ja bald mal jemand beide zu Hause liegen und macht sich die Arbeit.
Ist bestimmt für viele interessant so ein VergleichLg
Mirco
-
03.08.2010, 18:49 #55
Habe heute 116610 und 116710 vergleichen können und dabei einiges bereits gesagte verifizieren können.
- die Gehäusehöhe ist ident
- der Bodendeckel der Sub ist etwa 1mm höher als der der GMT
- der Kronenschutz der Sub ist ein gutes Stück breiter als der der GMT (über 1mm)
- die Breite der Hörner war bei der Sub zwar breiter als bei der GMT, das ganze lag aber im
Zehntel-Millimeter Bereich, gehe daher eher von Fertigungstoleranzen aus
- alle übrigen Maße (Gehäuselänge, Breite / Durchmesser) sind ident.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.08.2010, 18:54 #56ehemaliges mitgliedGast
Percy, das sind erstaunliche Ergebnisse von dir. Optisch finde ich, wirkt die Sub wesentlich fetter. Aber das kann ich bisher nur von Fotos her sagen, da ich die Uhr noch nicht live gesehen habe. Vor allem, die Hörner wirken sehr dick, und das Band im Verhältnis dazu etwas zu schmal...
Die SubC wird sicher auch ein Erfolg, alles nur eine Frage bis wir uns daran gewoehnt haben...
Meinst du, dass du uns auch eine Fotopräsentation der beiden Uhren besorgen wirst?
-
03.08.2010, 18:59 #57
Das Band wirkt in der Tat zu schmal. Wie eben im anderen Thread gesagt verjüngt es sich
wesentlich stärker, was den unharmonischen Eindruck noch verstärkt.
Ich habe bisher leider noch keine 116610LN live gesehen, die LV wirkt in der Tat sehr wuchtig,
was aber auch an der Farbe liegen kann.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.08.2010, 19:01 #58
Glaubst Du wirklich an Fertigungstoleranzen?
Sind das am Kronenschutz dann u.U. auch nur Fertigungstoleranzen?
Das würde bedeuten, ich suche mir die dickste oder die dünnste aus, je nachdem, was mir besser gefällt?
Na dann viel Spaß beim neuen Hobby.
Und nicht vergessen: Im SC ein neues Eingabefeld: Hörnerbreite und Kronenschutz in mm
Gruß, Thomas
Ja, das muss so laut!
-
03.08.2010, 19:03 #59Original von sennsation
Glaubst Du wirklich an Fertigungstoleranzen?
Sind das am Kronenschutz dann u.U. auch nur Fertigungstoleranzen?
..... oder bei der Messung.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.08.2010, 19:05 #60
Ähnliche Themen
-
Verfügbarkeit neue SubC
Von Thomsen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 06.08.2010, 23:11 -
Vergleich AK
Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 17.05.2010, 11:18 -
vergleich sd und sub
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 16.12.2004, 11:32
Lesezeichen