Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 85
  1. #1
    Milgauss Avatar von Thomsen
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    205

    Vergleich SubC - GMT IIc

    Sommerzeit-Ferienzeit-und ich hab ein bisschen Zeit....

    Hier noch was für die Augen: Der direkte Vergleich SubC mit GMT IIc. Leider hab ich die GMT nicht in Stahl, aber man sieht doch die kleinen Unterschiede.

    Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass die Hörner der neuen Sub tatsächlich noch etwas fetter sind....

    Viel Spass





    Hier, schaut euch die Hörner an...




    Gruss

    Tom

  2. #2
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    11.04.2007
    Beiträge
    740
    Hallo Tom,

    die von der Sub sollen breiter sein?
    Liegt das nicht an der Perspektive?

    Danke für deine Mühe!!!!

    Gruß
    Torsten
    Viele Grüße
    Torsten

  3. #3
    Explorer
    Registriert seit
    17.01.2007
    Beiträge
    163

    RE: Vergleich SubC - GMT IIc

    Nettes Pärchen hast Du da! An die neuen Gehäuse muß ich mich aber erst gewöhnen....
    Gruß Thomas

    11880: 11 Millionen Griechen kriegen 88 Millionen Euro und zahlen 0 zurück

  4. #4
    GMT-Master Avatar von Champagnero
    Registriert seit
    14.07.2008
    Beiträge
    511

    RE: Vergleich SubC - GMT IIc

    Sehr schön - `ne Seitenansicht wär noch nicht verkehrt!
    Gruß
    Christian

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Hier wurde doch vorgetragen, die Gehäuse seien in den Abmessungen identisch. Für eine Prüfmessung wäre ich Dir sehr dankbar.

    Aber schon mal vielen Dank für den Fotovergleich.

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.314
    Danke für die Bilder


    Schrift auf der Lünette: Die Lünette der Sub sieht sehr viel mehr nach der alten aus als die Lünette der GMT
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  7. #7
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.314
    Mit anderen Worten: Die GMT ist auf den ersten Blick als neue zu erkennen, bei der Sub muss ich zweimal hinschauen...
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Ja, die GMT ist mit der fetten Schrift noch einen Happen präsenter als die Sub, und das geht auch sehr gut mit den großen dots zusammen.

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von atSmeil
    Registriert seit
    11.03.2010
    Ort
    Nähe Koblenz
    Beiträge
    1.588
    Ich finde die GMT irgendwie deutlich stimmiger als die Sub.
    Gruß Dominik

    Für Rum und Ehre!

  10. #10
    Milgauss Avatar von Thomsen
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    205
    Themenstarter
    Original von rolimai
    Hier wurde doch vorgetragen, die Gehäuse seien in den Abmessungen identisch. Für eine Prüfmessung wäre ich Dir sehr dankbar.

    Aber schon mal vielen Dank für den Fotovergleich.
    Habs nachgemessen, die Hörner der Sub sind je fast 0.5 mm dicker, total also 1mm mehr "Hornspannweite".

    Gruss

    Tom

  11. #11
    GMT-Master Avatar von Champagnero
    Registriert seit
    14.07.2008
    Beiträge
    511
    Die fetten Ziffern auf der Lünette der GMT sehen zu den breiten Dots echt irgendwie stimmiger aus. Wie filigran die der SUB dagegen wirken...
    Gruß
    Christian

  12. #12
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Original von Thomsen
    Original von rolimai
    Hier wurde doch vorgetragen, die Gehäuse seien in den Abmessungen identisch. Für eine Prüfmessung wäre ich Dir sehr dankbar.

    Aber schon mal vielen Dank für den Fotovergleich.
    Habs nachgemessen, die Hörner der Sub sind je fast 0.5 mm dicker, total also 1mm mehr "Hornspannweite".

    Gruss

    Tom
    Herzlichen Dank! Das ist ja mal eine neue Erkenntnis. Aber könnten das vielleicht auch Individualabweichungen sein, oder gar erkenntnisinteressegeleitete Messungenauigkeiten ?

  13. #13
    Datejust
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    108
    Dient die neue Sub denn auch als Bleigewichtersatz beim Tauchen

    Beides tolle Uhren, aber leider fällt mir jedes mal wieder auf, dass sie dem Grössenwahn verfallen sind und der Übergang vom Gehäuse/Band ist zu schmahl und daher sehr unhoramonisch sind.

    Gestern hatte ich die neue DJ II am Arm. Oh mann, was für ein riesen Wecker

    Ich plädiere dafür das neue Band und die neue Lünettte an die "alten" Sportys zu transplantieren und schon hätten wir den perfekten Mix aus zeitloser Optik und neuer Technik

    Neben dem Hörnervergleich wäre auch ein Schliessenvergleich der beiden interessant
    Lg

    Mirco

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3.529
    danke für's messen & einstellen

  15. #15
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    11.04.2007
    Beiträge
    740
    Original von Micro
    Dient die neue Sub denn auch als Bleigewichtersatz beim Tauchen

    Beides tolle Uhren, aber leider fällt mir jedes mal wieder auf, dass sie dem Grössenwahn verfallen sind und der Übergang vom Gehäuse/Band ist zu schmahl und daher sehr unhoramonisch sind.

    Gestern hatte ich die neue DJ II am Arm. Oh mann, was für ein riesen Wecker

    Ich plädiere dafür das neue Band und die neue Lünettte an die "alten" Sportys zu transplantieren und schon hätten wir den perfekten Mix aus zeitloser Optik und neuer Technik

    Neben dem Hörnervergleich wäre auch ein Schliessenvergleich der beiden interessant
    Sehe ich genauso!
    Wenn ich mir die 16610LV mit schwarzen Inlay ansehe, und mir daran das neue massive Band und eine Keramiklünette dran denke...
    Würde ich als perfekt und konseqente Weiterentwicklung sehen.

    Gruß
    Torsten
    Viele Grüße
    Torsten

  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Micro: Rolex ist m. E. nicht dem Gößenwahn verfallen, die GMT und die Sub haben im Durchmesser weiterhin 40mm, lediglich die Schenkel sind etwas fester geworden.

    Das Band soll auch so bleiben, harmoniert m. E. noch mit den beiden Modellen, zu breite Bänder haben eine Tendenz zur Plumpheit!

  17. #17
    Datejust
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    108
    Original von rolimai
    Micro: Rolex ist m. E. nicht dem Gößenwahn verfallen, die GMT und die Sub haben im Durchmesser weiterhin 40mm, lediglich die Schenkel sind etwas fester geworden.
    Eigentlich sind alle neuen Modelle grösser geworden. Manche beim Durchmesser und die anderen haben deutlich!! am Volumen zugelegt.

    Nicht nur grösser sondern die Tendenz geht auch deutlich zu mehr Bling Bling, was mir persöhnlich auch nicht so gefällt, denn Rolex hatte eh schon immer mit dem Protz-Image zu kämpfen.

    Trotzdem gefällt mir die Porzelanlünette der neuen SUB sehr. Sie ist wunderschön und würde eine perfekte symbiose mit der alten Sub ergeben.
    Lg

    Mirco

  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Größer schon, aber m. E. nicht Größenwahn.

    Bling Bling übersetze ich mal mit aufmerksamkeitserheischend. Dazu gehören neben den dicken Schenkeln: Fette Schrift auf der Lunette (GMT), Keramiklunette, fette dots, fette Zeiger, polierte Mittelglieder (GMT). Mir gefällt das Meiste davon. Und teilweise ist es sogar wie die Rückkehr des Ursprünglichen. M. E. hat die Lupe auf den Sporties nicht so recht mit den schmalen dots harmoniert, jetzt wirkt das Ganze stimmiger. Und ein wenig Bling Bling muss schon sein, wenn man eine Stahluhr für deutlich über 5 K unters Volk bringen möchte. Überdies scheint mir Rolex im Verhältnis zu dem einen oder anderen Konkurrenten doch eher zurückhaltend unterwegs zu sein.

    "Nur wenn das was ist zu ändern ist, ist das was ist nicht alles."

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von Kai_Krone
    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    1.720
    Ein Foto mit den beiden Schließen wäre noch super
    Gruß,
    Kai

  20. #20
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.652
    Schöner Vergleich, die Unterschiede kommen raus.

    Und die neue Sub ist tatsächlich mit der "old school" Schrift zurückhaltender als die GMT. Hätt ich so nicht gedacht.

    Aber, ist das Gehäuse der GMT und der Sub tatsächlich unterschiedlich? Irgendwie macht das doch keinen - wirtschaftlichen - Sinn, wenn eine "Grossmanufaktur" bei so ähnlichen Modellen unterschiedliche Rohlinge erstellen lässt. Auch wenn man auf den Bildern den Unterschied vermuten kann glaube ich eher an Chargenunterschiede als an tatsächlich technisch bedingte Grössendifferenzen der Gehäuse.

    Oder???
    Gruss, Bertram

Ähnliche Themen

  1. Verfügbarkeit neue SubC
    Von Thomsen im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 06.08.2010, 23:11
  2. Vergleich AK
    Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 11:18
  3. vergleich sd und sub
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 16.12.2004, 11:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •