Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 85
  1. #61
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3.529
    Original von PCS
    Habe heute 116610 und 116710 vergleichen können und dabei einiges bereits gesagte verifizieren können.

    - die Gehäusehöhe ist ident
    - der Bodendeckel der Sub ist etwa 1mm höher als der der GMT
    - der Kronenschutz der Sub ist ein gutes Stück breiter als der der GMT (über 1mm)
    - die Breite der Hörner war bei der Sub zwar breiter als bei der GMT, das ganze lag aber im
    Zehntel-Millimeter Bereich, gehe daher eher von Fertigungstoleranzen aus
    - alle übrigen Maße (Gehäuselänge, Breite / Durchmesser) sind ident.
    gracie

  2. #62
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Passt das Band der Sub an die GMT?

  3. #63
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Original von PCS
    Das Band wirkt in der Tat zu schmal. Wie eben im anderen Thread gesagt verjüngt es sich
    wesentlich stärker, was den unharmonischen Eindruck noch verstärkt.
    Warum lässt Rolex bei der Sub die Verjüngung wie bei der SD nur über 3 Glieder laufen, bei der GMT aber über 4? Gibt es einen nachvollziehbaren Sachgrund oder gehört das zu den unergründlichen Mysterien der Firma?

  4. #64
    Gesperrter User
    Registriert seit
    01.10.2009
    Ort
    Aperture Science - Enrichment Center
    Beiträge
    2.363
    Original von atSmeil
    Ich finde die GMT irgendwie deutlich stimmiger als die Sub.
    Auf jedenfall! Bei der GMT passt alles IMHO, bei der Sub denk ich mir nur:

  5. #65
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.082
    Blog-Einträge
    11
    Original von rolimai
    Original von PCS
    Das Band wirkt in der Tat zu schmal. Wie eben im anderen Thread gesagt verjüngt es sich
    wesentlich stärker, was den unharmonischen Eindruck noch verstärkt.
    Warum lässt Rolex bei der Sub die Verjüngung wie bei der SD nur über 3 Glieder laufen, bei der GMT aber über 4? Gibt es einen nachvollziehbaren Sachgrund oder gehört das zu den unergründlichen Mysterien der Firma?

    Meine Vermutung ist, dass man nach und nach auf 3 Glieder übergeht, weil dadurch die Uhren
    optimal auch an schmale Handgelenke passen und sie somit auch für den Nachwuchs und
    die Damen tragbarer machen.

    Die GMT kam noch vor diesen Überlegungen auf den Markt. Aber - warum man ausgerechnet
    bei der Deepsea damit anfangen musste....

    Ich schätze, dass irgendwann auch GMT und Daytona diese Art von Bändern bekommen
    wird.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  6. #66
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Master GMT
    Original von PCS
    Habe heute 116610 und 116710 vergleichen können und dabei einiges bereits gesagte verifizieren können.

    - die Gehäusehöhe ist ident
    - der Bodendeckel der Sub ist etwa 1mm höher als der der GMT
    - der Kronenschutz der Sub ist ein gutes Stück breiter als der der GMT (über 1mm)
    - die Breite der Hörner war bei der Sub zwar breiter als bei der GMT, das ganze lag aber im
    Zehntel-Millimeter Bereich, gehe daher eher von Fertigungstoleranzen aus
    - alle übrigen Maße (Gehäuselänge, Breite / Durchmesser) sind ident.
    gracie
    Merci.

  7. #67
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Original von PCS
    Original von rolimai

    Warum lässt Rolex bei der Sub die Verjüngung wie bei der SD nur über 3 Glieder laufen, bei der GMT aber über 4? Gibt es einen nachvollziehbaren Sachgrund oder gehört das zu den unergründlichen Mysterien der Firma?

    Meine Vermutung ist, dass man nach und nach auf 3 Glieder übergeht, weil dadurch die Uhren
    optimal auch an schmale Handgelenke passen und sie somit auch für den Nachwuchs und
    die Damen tragbarer machen.

    Die GMT kam noch vor diesen Überlegungen auf den Markt. Aber - warum man ausgerechnet
    bei der Deepsea damit anfangen musste....
    Verstehe ich auch nicht, auf dem nachfolgenden Foto ist der Tatbestand besonders plastisch abgebildet.

    Original von rolimai
    Original von schneeball



    Danke fürs Reinschauen.
    Das Band läuft auf dem Bild ein bisschen zu wie ein String-Tanga. Indeed, very sexy!

    Glückwunsch! Schön, dass Du eine Krone gefunden hast, die voll und ganz Deinen Vorstellungen entspricht.

  8. #68
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Die Verjüngung der Glieder bei der neuen Sub und der DS ist identisch und beide Uhren haben einen ähnlichen Schließenaufbau.
    In beiden Fällen wird das Band in und aus der Schließe geschoben, bei der GMT eben nicht.
    Entweder würde es sehr unharmonisch aussehen wenn das Band voll eingeschoben ist und dann in voller Breite aus der Schließe quillt oder bei der DS wäre ein komplettes Einfahren, auf Grund eines zu breiten Bandes, gar nicht möglich (ich habe keine DS zum ausprobieren). Bei der neuen Sub funktioniert es, da die Verstellmöglichkeit deutlich kürzer ist.

    Nur meine Überlegung







    Alex

  9. #69
    Datejust
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    108
    Weiss jemand ob man die Lünetten der Sub und der Sub LV einfach untereinander tauschen kann, also zb die grüne lünette auf eine normale Sub machen. Wäre ja eine klasse Sache, denn dann hätte man änlich wie bei der alten GMT praktisch innerhalb kürzester zeit eine "neue" Uhr.

    Das wäre definitiv ein Pluspunkt für mich und Entscheidungsgrund für die neue Sub anstatt der neuen GMT.
    Lg

    Mirco

  10. #70
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Percy und Alex:

    Matthias trägt hierzu in

    http://www.r-l-x.de/wbb2/addreply.ph...postid=2750942

    überzeugend vor:

    Original von Prof. Rolex

    Es soll nicht unerwähnt bleiben, daß die Glidelock-Schließe aufgrund der vielfältigen Funktionen eine als grenzwertig zu bezeichnende Baulänge von ca. 4,5 cm (!) erreicht hat. Aufgrund der großen Schließenlänge müssen die Oysterbänder von Deepsea und Submariner Date auf einer relativ kurzen Länge auf die Schließenbreite verjüngt werden, damit bei Herausnahme von Gliedern die verbleibenden auch noch über den vollen Verschiebebereich in die Schließe passen. Während beispielsweise die Bänder der Oysterlock-Schließen über 4 Glieder verjüngt werden, so muß die Verjüngung bei den Glidelock-Schließen bereits nach drei Gliedern erfolgt sein. Darüberhinaus kann die Herausnahme einiger Glieder in Verbindung mit der extrem langen Schließe zu dem optischen Eindruck führen, daß das Armband mehrheitlich aus Schließe und nicht mehr aus Bandgliedern besteht.

    Viele Grüße
    Matthias

  11. #71
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.082
    Blog-Einträge
    11
    "Danke, aber meine Worte gefallen mir besser."
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  12. #72
    Original von PCS
    Habe heute 116610 und 116710 vergleichen können und dabei einiges bereits gesagte verifizieren können.

    - die Gehäusehöhe ist ident
    - der Bodendeckel der Sub ist etwa 1mm höher als der der GMT
    - der Kronenschutz der Sub ist ein gutes Stück breiter als der der GMT (über 1mm)
    - die Breite der Hörner war bei der Sub zwar breiter als bei der GMT, das ganze lag aber im
    Zehntel-Millimeter Bereich, gehe daher eher von Fertigungstoleranzen aus
    - alle übrigen Maße (Gehäuselänge, Breite / Durchmesser) sind ident.
    Habs grad nochmals nachgemessen: die Hörner der SUB SIND ( ) um je 0,5-0,7mm breiter, die Gesamtbreite der SUB 116610 LV an den Enden der Hörner gemessen geht gegen 28mm (liegt ein paar Zehntel leicht darunter), während die Breite der GMT 116710 gegen 26mm geht (liegt leicht darüber). Das sind über 1mm Unterschied und das ist nach meiner Ansicht mehr als eine Fertigungstoleranz.

    Herzliche Grüsse
    Swiss Enthusiast
    Swiss Enthusiast
    1601, 16234, 116520, 114270, 116710, 1680 Red, 14060M, 16610, 116660, 116610 LV

  13. #73
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.082
    Blog-Einträge
    11
    Sicher, dass Deine GMT nicht schon poliert wurde?

    Nein, im Ernst. Kann ich so nicht belegen. Und 2mm, ganz ehrlich, wären WELTEN!!!
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  14. #74
    Es sind weniger als 2mm, aber mehr als 1mm über beide Hörner gemessen. Hab allerdings nur ein Schreibtischlineal. Man sieht den Unterschied auch mit dem blossen Auge sehr deutlich. BTW: Meine GMT wurde noch nie poliert.
    Herzliche Grüsse
    Swiss Enthusiast
    Swiss Enthusiast
    1601, 16234, 116520, 114270, 116710, 1680 Red, 14060M, 16610, 116660, 116610 LV

  15. #75
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.082
    Blog-Einträge
    11
    Nun, die Schublehre heute sagte 3/10mm Unterschied. Aber ich mess' gerne nochmal nach.....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  16. #76
    Daytona Avatar von Ralph
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
    Beiträge
    3.274

    Unglücklich Seitenansicht.............

    Hallo zusammen,


    ich finde die Ansicht des Bandes echt bescheiden! Sorry ist wirklich nicht mein Fall. Wirkt so plumb und überladen, nun noch ein dünnes Handgelenk dazu, brrrrr
    Da lob ich mir doch meine 116710

    Beste Grüße Ralph

  17. #77
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.082
    Blog-Einträge
    11
    Wobei man sagen muss, dass es ganz so arg wie bei der Deepsea bei der Sub nun auch nicht ausschaut.....





    Oder die Füße lenken einfach nur ab.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  18. #78
    Datejust
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    108
    Hi Percy,

    die grüne Lünette deiner neuen ist einfach der Hammer. Ich habe sie vor ein paar Tagen auch am Arm gehabt und dieses Keramik Grün ist einfach der Hit!! Sieht viel schöner aus als bei der alten LV.

    Nur das Grüne Blatt ist too much für meinen Geschmack und bietet zu wenig Kontrast. Lassen sich eigentlich die Lünetten der Subs untereinander tauschen? also auf eine normale die grüne der LV zb? Müsste doch gehen
    Lg

    Mirco

  19. #79
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.030
    schön die zwei uhren, die alten 40 er gehäuse gefallen mir besser.
    Gruß Rolex 24

  20. #80
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Seitenansicht.............

    Original von Ralph
    Hallo zusammen,


    ich finde die Ansicht des Bandes echt bescheiden! Sorry ist wirklich nicht mein Fall. Wirkt so plumb und überladen, nun noch ein dünnes Handgelenk dazu, brrrrr
    Da lob ich mir doch meine 116710


    Ich finde, dieses Bild übertreibt optimisch ausserordentlich. Liegt wohl am Blickwinkel. Die Verjüngung ist sichtbarer als bei der GMT, ja. Mir ist sie jedoch zunächst überhaupt nicht aufgefallen. Ich bin erst durch diesen Thread darauf gestossen.

    Im übrigen gibt es dieses Band schon ein paar Jahre an der 116618. Interessanterweise hat es da keinen gestört.

    Gruß

    Frank

Ähnliche Themen

  1. Verfügbarkeit neue SubC
    Von Thomsen im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 06.08.2010, 23:11
  2. Vergleich AK
    Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 11:18
  3. vergleich sd und sub
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 16.12.2004, 11:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •