Zitat Zitat von Majazz Beitrag anzeigen
Fahre auf allen Rädern tubeless. Rennrad, Crosser, MTB und Stadtrad. Nie mehr anders.

Allerdings sollte man - meine Meinung - so einige Dinge berücksichtigen.

Beim Rennrad - bekommt man bei manchen Reifen-/Felgenkombinationen nicht sonderlich leicht Luft "drauf".
Da ich im Betrieb einen Kompressor bis 8 bar (Autoreifen) habe, macht mir das weniger Probleme.

Empfehlen kann ich aktuell den neuen Schwalbe Pro One Souplesse. Einfache Montage, wie auch einfach Luft
aufzupumpen. Beim Conti GP 5000 TL ist beides "etwas" schwerer.

Giant Gavia ist von der Erstmontage einfach - aber bei einer Zweitmontage kann man schon verzweifeln.

Alle drei oben genannten Reifen haben einen super Pannenschutz.

Hutchison und Mavic kann man bzgl. Pannenschutz nicht empfehlen.

Bisher kam ich bei einer Beschädigung immer noch "entspannt" nach Hause. Den Mantel habe ich anschließend
von der Felge "gezogen" und mit einem herkömmlichen Schlauchflicken von innen "repariert".

Als Ventil empfehle ich die von Milkit.

Aber jeder darf und sollte seine eigenen Erfahrungen sammeln.

Allerdings darf man nicht glauben, dass tubeless hundertprozentig sicher ist.

Daher habe ich - egal ob mit dem MTB, Crosser oder Rennrad - immer einen
Ersatzschlauch dabei.

Mein Fazit: nur tubeless.
Danke...Ich bin auf Facebook auf einem Video bzw. Beitrag / Empfehlung von Milkit gestossen. Das System sprichst du auch an und das fand ich recht überzeugend vor allem wegen dem " Kompressorsystem".
Ich habe mir früher nie Gedanken darüber gemacht/ machen müssen. Einen defekten Schlauch habe ich unter 2 Minuten gewechselt. Mittlerweile habe ich so grosse Probleme beim wechseln, dass ich es nicht mehr schaffe ohne materielle Hilfe den Mantel über die Felge zu ziehen. Des öfteren mache ich neuerdings beim aufziehen den Schlauch wieder kaputt. Deshalb meine Überlegung zu tubeless.