Seite 397 von 501 ErsteErste ... 347377387395396397398399407417447 ... LetzteLetzte
Ergebnis 7.921 bis 7.940 von 10002
  1. #7921
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.703
    und Kette und Co?

    sorry bin Neuling.

    Rad sieht geil aus
    Viele Grüße, Florian!

  2. #7922
    Yacht-Master Avatar von henri_san
    Registriert seit
    17.05.2016
    Beiträge
    1.840
    Florian: Normalerweise nach jeder Fahrt, bei Zeitnot reicht es mMn. auch wenn du die Kette durch einen Lappen, der in etwas Kettenreiniger getunkt ist, ziehst - soll aber keine Dauerausrede sein. Dein Rad und die Kette werden es dir, bei regelmäßiger Pflege, danken.

    Je nach Woche reinige ich die Kette auch unterschiedlich, aber wenn ich fünf Tage auf dem Sattel bin habe ich die Kette mind. dreimal, eher viermal gründlich gereinigt und einmal höchstens zweimal "nur" durch einen Lappen laufen lassen. Rede dann aber auch von 500km in der Woche
    "An enthusiast looks at the watch 10 times without looking at the time."

    Gruß, Henri

  3. #7923
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.559
    Puuuhhhh......wenn ich das hier so lese, dass habe ich Jahrzehnte alles falsch gemacht.
    There is no Exit, Sir.

  4. #7924
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.703
    heftig ok

    dann muss ich ja dringend ran

    und danach öle ich nur die kette etwas? oder alle zahnräder oder wie?
    Viele Grüße, Florian!

  5. #7925
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.747
    Wichtig ist der Zusatz von Henri mit 500km/Woche! Dafür brauch ich nen Monat!

    Ich muss gestehen, dass ich meine Kette nicht so oft reinige ...komme aber eigentlich trotzdem gut klar! Habe allerdings auch wechselnde Räder im Einsatz.
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  6. #7926
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.703
    Klar, aber 250 hab ich ja nun auch schon runter, dh reinigung ist fällig

    hab direkt ma muc off ultimate bicycle kit bestellt mit allem was man so braucht (hoffe ich)
    Viele Grüße, Florian!

  7. #7927
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Auf trockener Straße gehts schon ne Weile, bis die Kette ne Reinigung nötig hat, siehe Henris Kilometerangabe. Bei Gravel oder Cyclocross ist viel mehr Kettenpflege nötig, besonders bei staubigen Verhältnissen. Da spielt die Entfernung eigentlich keine Rolle, sondern man muss nach jeder Fahrt reinigen und ölen.

  8. #7928
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.703
    wie ölt man denn?

    nur die Kette oder auch die Kassette?
    Viele Grüße, Florian!

  9. #7929
    Milgauss Avatar von Arturius
    Registriert seit
    11.08.2015
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    208
    Paar Tropfen auf die Kettengliederverbindungsstücke und einmal alle Gänge durchschalten.

    Andere Frage: Wie lange halten bei euch die normalen Straßenreifen? Bin mit meinen Conti 5000 (Clincher?) heuer circa 2500km unterwegs gewesen und die sehen jetzt schon recht ramponiert aus, obwohl ich zu 99% der Zeit auf normalen Straßen unterwegs bin.
    Science is better than bullshit.

    Mit lieben Grüßen Christoph!

  10. #7930
    Daytona Avatar von Clark11
    Registriert seit
    29.03.2016
    Ort
    Suisse
    Beiträge
    2.951
    Seitdem ich beim Team Trek Segafredo mal die Kurbeln mit und ohne Kette gedreht habe, reinige ich die Kette, Schaltröllchen und Lager spätestens nach jeder 2-3. Ausfahrt. Unglaublich was da mit den richtigen Lagern und deren Handhabung geht wenn man mag. Kein neuer Antrieb lässt sich so leicht bewegen und ein ungepflegter ebenfalls nicht . Beim MTB wird eigentlich nach jeder Fahrt die Kurbel ausgebaut.
    Muss man sicher nicht aber ist trotzdem schön
    Geändert von Clark11 (12.05.2020 um 22:55 Uhr)
    ___________
    Gruß Joerg

  11. #7931
    Yacht-Master Avatar von henri_san
    Registriert seit
    17.05.2016
    Beiträge
    1.840
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Auf trockener Straße gehts schon ne Weile, bis die Kette ne Reinigung nötig hat, siehe Henris Kilometerangabe. Bei Gravel oder Cyclocross ist viel mehr Kettenpflege nötig, besonders bei staubigen Verhältnissen. Da spielt die Entfernung eigentlich keine Rolle, sondern man muss nach jeder Fahrt reinigen und ölen.
    +1

    Fährt hier zufällig jemand mit BONT Cycling Schuhen?
    "An enthusiast looks at the watch 10 times without looking at the time."

    Gruß, Henri

  12. #7932
    Zitat Zitat von raul Beitrag anzeigen
    Bei Fahrten im trockenen wird der Rahmen sehr selten geputzt. Kommt man ins Nasse oder ich fahr durch irgendwelchen Mist (ggf im wahrsten Sinne des Wortes ) putzt ich meist danach mal drüber!

    Heute am Abend schnell das Argon für ne Stunde gesattelt ... 30km 140hm ...Armlinge und Weste mussten schon sein!

    Anhang 241775
    Stefan mal eine Frage zu den Rotor Kettenblätter. Ist dein antrieb auch so laut? Ich habe immer Kurbelgeräusche Ist das normal? Also ich kenn das gar nicht von den Shimanos her. Da hört man nichts.
    Schaltung ist sehr gut eingestellt, da schleift nichts am Umwerfer.
    gruß Jörg

  13. #7933
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Hast Du die Rotor Kettenblätter zusammen mit neuer Kassette und Kette montiert oder später dazu? Wenn die Teile unterschiedlich alt sind, wirds etwas lauter, auch mit Shimano-Teilen. Ist aber nicht bedenklich. Die 11-fach Ketten sind IMO eh rasseliger als die breiteren Ketten früher. Shimano Ketten sind bei mir auch etwas lauter als KMC Ketten.

  14. #7934
    Hallo Max, die Geräusche kommen nur von vorne vom Kettenblatt. Verbaut ist eine eine KMC Kette.
    gruß Jörg

  15. #7935
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.747
    Hallo Jörg,

    nö, ich hab nur die Geräusche die für mich "normal" sind, aber nix vom Kettenblatt oder so
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  16. #7936
    Danke
    gruß Jörg

  17. #7937
    Deepsea
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Neben meiner Frau
    Beiträge
    1.524
    Ich gebe zu, dass ich meinen Rädern nicht sonderlich viel Pflege zukommen lasse. Allerdings wird die Kette, der Antrieb und die Bremsflanke der Felgen
    ab und an gereinigt.

    Meine Ketten halten auf den Rennräder im Schnitt 3.000 KM. Beim Crosser und MTB max. 1.500 KM. Fahre an allen Rädern die Shimano Ultegra CN-HG701 - der Jahresverbrauch liegt so bei ø 7 Ketten.

    Auch wenn mich einige steinigen: die Ketten reinige ich gelegentlich mit einem "Kettenreinigungsgerät". Anschließend wird die Kette trocken gewischt und am nächsten Tag kommt dann Kettenöl drauf. Handhabung ansonsten wie die meissten hier.

    Rahmen usw. werden mit herkömmlichen Feuchttüchern "entschmutzt".


    Zitat Zitat von henri_san Beitrag anzeigen
    ...Fährt hier zufällig jemand mit BONT Cycling Schuhen?
    Jepp, ich fahre den Vaypor S und den Vaypor+

  18. #7938
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.367
    kettenöl- und pflegethreads sind unter radfreunden das,was bei hifi-freaks die kabelklangdiskussionen sind...

    jeder hat irgendwo sein geheimrezept und eine meinung.

    mir wäre das herumpanschen mit einem eigenen „kettenreinigungsgerät“...gefüllt mit irgendwelchen wunderreinigern...einfach zu viel bohei.

    ketten sind verschleissteile,deren lebensdauer auch bei anhauchen und ablecken nicht sehr viel verlängerbar ist ,als durch abwischen nach regenfahrten und neuölen mit dem,was im keller steht.

    mein „kann-geklaut-rad“ steht bei wind,sturm,regen,schnee,salz und hagel draussen....kette erfährt die mindestmögliche pflege und wird erst dann geölt, wenn sie um gnade quietscht und der kraftaufwand beim kurbeln deutlich ansteigt...und selbst das ding erreicht seine etwa 1500 kilometer.

    bei den besseren rädern natürlich öfter und nach jeder regenfahrt...dann erreiche ich vielleicht 1501 kilometer, bis die messlehre einen wechsel anzeigt.
    Geändert von pfandflsche (13.05.2020 um 17:54 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  19. #7939
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.747
    Eine Seite Pflege und Wartung ...jetzt reichts

    Heute lockere 40km Crosser am Abend querbeet ... war schön, aber echt frisch am Schluss!
    IMG_0167.jpg
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  20. #7940
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Ich wollte vor dem Regen fliehen und ne Runde mit dem blauen Canyon indoor fahren. Der Umwerfer hing komisch rum, fiel mir auf, als ich das Rad in die Hand nahm. Was war passiert? Der Nippel vom Schaltzug ist im Hebel abgerissen. So ein Mist. Ich bin dann ne Stunde mit Erg-Mode auf dem kleinen Blatt gefahren. Mit innen verlegten Zügen ist das echt maximaler Nervfaktor.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •