Seite 395 von 499 ErsteErste ... 345375385393394395396397405415445 ... LetzteLetzte
Ergebnis 7.881 bis 7.900 von 10002

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.014
    Schönes Bike chefcook!
    Ohne Signatur

  2. #2
    Falsche Rubrik..
    Geändert von LeonardoDaVinci (10.05.2020 um 19:42 Uhr)

  3. #3
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Hm, mit der starren Gabel ists quasi das Ur-Gravel-Bike

  4. #4
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.575
    ...dann reicht es aber ja dicke für die Teilnahme an der TRI Challenge ...siehe Sig
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  5. #5
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Grazie. Meins war ein Reste-Aufbau. Die Gruppe hatte ich ursprünglich an nem anderen Rad, war dann übrig. Den Rahmen mit Gabel und Lenker hab ich zwar neu, aber zu nem sehr guten Kurs bekommen. Sattel und -stütze waren auch nich im Teilefundus. Den Radsatz hab ich noch neu dazu gekauft die Tage. Eigentlich wollte ich ein „billiges“ Rad für auf den Trainer und jetzt ist es mein meistgefahrenes Rad

  6. #6
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Mir gefällt das Canyon richtig gut. Farbe ist klasse und das Rahmendesign ist modern aber mit klassischem Bezug.
    Gruß, Frank

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.457
    Sagt mal, wie reinigt Ihr denn Eure Räder und insbesonders eure Ketten und Zahnkränze?
    Hin und wieder lasse ich meine Kette durch ein altes TShirt laufen und schmiere sie dann wieder, aber jetzt muss ich ernsthaft dran, da sich an den Rollen vom Schaltwerk so ein schwarzer Schlamm (weiß nicht wie ich es sonst nennen soll) bildet.
    Ach ja, ein Empfehlung für ein Kettenschmiermittel wäre noch gut.
    Früher hatte ich so ein Teflon zeugs und hab dann mal so ein billig Schmiermittel gekauft.
    Seitdem kleckst die Kette mehr auf die Strebe und dieser Schlamm scheint mit auch seitdem erst zu kommen.
    There is no Exit, Sir.

  8. #8
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.337
    Ich strahle das Rad meistens mit dem Kärcher ab, dann ein bissl Kaltreiniger auf die Ritzel und Blätter. Das lasse ich kurz einwirken und helfe ggf. mit einer Bürste nach. Dann nochmal kärchern und anschließend Ölen. Da habe ich mal so ein Sprühöl im Radgeschäft mitgenommen, weiß jetzt nicht welche Marke das war.

    Gibt bestimmt einen besseren Weg, aber ich mache es halt immer so. Auch nicht nach jeder Ausfahrt, aber so ungefähr nach jeder dritten.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von quado
    Registriert seit
    13.01.2008
    Ort
    In den Bergen...
    Beiträge
    912
    Als Reiniger verwende ich aktuell den von Muc-Off. Einsprühen, kurz einwirken lassen und dann spritze ich das Rad mit dem mobilen Kärcher ab. Ich habe auch mit dem Reiniger von F100 gute Erfahrungen gemacht und wenn der Muc-Off aufgebraucht ist, werde ich den von Antidot testen. Zur Rahmenpflege nutze ich immer was ich gerade auch für die Autos verwende, oder was von dort noch übrig ist.

    Die Kette lasse ich durch einen Lappen oder altes T-Shirt laufen, eventuell mit einem kleinen Spritzer Kettenreiniger.
    Danach sparsam ölen, daher verwende ich keine Sprühöle mehr. Aktuell ist das Antidot Kettenöl mein Favorit, aber auch das von F100 war gut zu dosieren und sehr ergiebig. Das Öl lasse ich einwirken und danach ziehe ich die Kette nochmals durch einen Lappen. So ist sie nicht „öl-nass“ und es haftet weniger Dreck dran.
    Viele Grüße,
    Wolfgang

  10. #10
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.285
    gardena-drucksprüher...fünf liter inhalt....wasser rein...druck aufbauen...von oben bis unten abjauchen...und dann mit lappen trockenwischen.fertig.von kärchern und geräten mit mehr druck rate ich ab...die lager mögen das gar nicht.



    kettenschmiermittel zur zeit simples motoröl...bis zu dessen verbrauch...getriebeöl...die krusten zwischen den ritzeln und an den schaltrollen mechanisch mit lappen und dabei die kette rückwärts an der kurbel drehen.

    allgemein zum kettenschmierstoff....weniger ist mehr...gerade so viel,dass sie nicht quietscht.
    Geändert von pfandflsche (12.05.2020 um 10:45 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  11. #11
    Sea-Dweller Avatar von quado
    Registriert seit
    13.01.2008
    Ort
    In den Bergen...
    Beiträge
    912
    Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
    von kärchern und geräten mit mehr druck rate ich ab...die lager mögen das gar nicht.
    Das stimmt, der kleine mobile Kärcher ist extra ein Niederdruckgerät.
    Viele Grüße,
    Wolfgang

  12. #12
    Daytona Avatar von papagonzo
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium
    Beiträge
    2.578
    Ich verwende seit Jahren Innotech 105. Damit bin ich ziemlich zufrieden. Reinigen und schmieren in einem Produkt. Ich verwende es auf der Straße und im Offroad Betrieb. Ausser dem Mittel brauche ich nur noch ein altes Shirt zum abwischen der Reste. Den Vorgang wiederhole ich alle paar Ausfahrten. Nach einer Regenfahrt natürlich direkt.
    Häätzliche Jröß vum Rhing dä Jacques

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von henri_san
    Registriert seit
    17.05.2016
    Beiträge
    1.840
    Kettenreinigung: Kette nass machen und dann trage ich mit einem Pinsel Kettenreiniger auf Kette, Ritzel und Kassette auf (wenn der Umwerfer und das Schaltwerk es nötig haben dann auch dort). Aktuell verwende ich Morgan Blue, denn ich dann kurz einwirken lasse und dann mit warmen Wasser wieder absprühe, abwasche. Danach noch mal die Kette durch einen Schwamm laufen lassen, damit auch alles abkommt und dann lasse ich sie trocknen.

    Fahrradreinigung: von oben bis unten mit Wasser nass machen (ich verwende da aktuell einen Drucksprüher von Gloria, eigentlich Gartenzubehör). Dann einseifen, früher mit Muc-Off, heute mit stinknormaler Handseife - gleicher Effekt aber deutlich günstiger. Dann wieder absprühen und trocken wischen.

    Schmierung: Weniger ist mehr. Gerade so, dass nichts quietscht. Ich lasse das Öl über die Kettenglieder laufen, reibe es dann kurz nach und lasse die Kette dann vor dem Abfahren nochmal durch einen Lappen laufen. Nach intensiver Fahrradwäsche nicht vergessen, den Bremszügen und evtl. den Lagern der Jockey Wheels auch einen kleinen Tropfen Öl zu gönnen.
    "An enthusiast looks at the watch 10 times without looking at the time."

    Gruß, Henri

  14. #14
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Seit nem knappen Jahr benutze ich nur noch Reiniger und Öl von Muc-Off und bin ziemlich begeistert. Ist auch alles bio-verträglich.
    Fahrrad nass machen, Bike-Reiniger draufsprühen, 5 Minuten im Schatten einwirken lassen, groben Schmutz mit einer weichen Bürste lösen, abspülen.
    Für den Antriebsstrang gibts einen extra Reiniger, der auch sehr zu empfehlen ist. Für die Kette selbst gibts nochmal einen Kettenreiniger, inklusive Plastikgerät, durch das man die Kette zieht und das den Reiniger aufbringt.
    Seither sehen meine Räder aus wie neu.

    Beim Öl steh ich auf Muc-Off C3 Ceramic Dry Lube. Das ist flüssig beim Aufbringen, trocknet dann aber zu einer Wachsschicht auf der Kette. Das verhindert die erwähnten schwarzen Schlammablagerungen am Schaltwerk ziemlich effektiv. Ist aber nur für trockenes Wetter geeignet.
    Morganblue hatte ich zuvor im Einsatz. Mir taugt das Muc-Off besser.

  15. #15
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.575
    Keine Ahnung was meine Mechaniker da so machen ....

    Im Ernst ... kann gar nicht sagen welche Produkte das genau sind. Erst Reinigung der Kette und Ritzel/Schaltröllchen mit speziellem Reiniger indem ich erst auftrage, etwas warte und dann mit dem Lappen abwische, durchlaufen lasse. Dann ganz gezielt Tröpfchen für Tröpfchen Öl auf die Kette ...wieder etwas warten und dann Kette durch trockenen Lappen laufen lassen.

    Rahmen etc. mit Spülwasser und Lappen, je nachdem auch erst einmal einweichen, wenn der Mist am Unterrohr etc. nicht gleich runter geht.
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Eames
    Registriert seit
    14.02.2013
    Beiträge
    2.463
    Reiniger Muc-Off mit derem Kettenreinigungsgerät. Schmieren mit dem Muc-Off Trockenschmierstoff. Ansonsten habe ich diese Bike-Box von Kärcher, meistens nehme ich aber nur einen feuchten Microfaserlappen für alles ausser Kette.
    Gruß, Michael.

  17. #17
    Deepsea Avatar von Joni123
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    1.305
    Ich schmiere mit Squirt Kettenwachs.

    Ja, das heißt wirklich so.

    Bin sehr happy, keine dreckige Kette mehr.

  18. #18
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.337
    Warum sollte das auch nicht so heißen?
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  19. #19
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    15.05.2007
    Beiträge
    776
    Muc-off, abspritzen, mit Auotwachs bissle einreiben
    Die Kette reibe ich nach dem Fahren ab, ab und an so Kettenreinigungsspray von Loius Motorrad, dann F100 Kettenöl sparsam
    ---------------------------
    S

  20. #20
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Alternativ zum Autowachs find ich für Mattlacke (warum auch immer sind fast alle meine Räder matt - scheint aktuell Mode zu sein ) Silikonspray ziemlich fein. Entweder von Muc-Off unter dem Namen Bike Protect oder einfach von Würth als Silikonspray. Wie mit dem Autowachs werden auch Mattlacke damit etwas wasser- und schmutzabweisend.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •