In der vorderen Bremstrommel sind ein (je nach Baujahr) ein- oder beidseitig abgedichtetes Rillenkugelager 6204 und eine Nadelhülse HK2016 sowie ein Simmerring 16x20x4.
Nadelhülse und Simmerring laufen direkt auf der Achse der Gabel.
Nachschmieren muss man nur bedingt (Gesamtkilometerstrand?)
Dazu ist die Demontage der Bremstrommel erforderlich.
Hierbei ist das Risiko recht hoch, dass die Tachoschnecke zerstört wird.
Frage: Wird / wurde der Roller mit dem Dampfstrahler gereinigt?
Dann dringt zwangsweise Wasser von der Seite der Bremsankerplatte ein und zerstört durch Korrosion meist die Achse.
Dadurch bekommen die (mittels zweier Nadelhülsen auf der Achse gelagerte) Bremsankerplatte und auch die Bremstrommel Spiel.
Oftmals ist auch noch die Hülle der Tachowelle beschädigt.
Auch hier drückt übertriebene Reinlichkeit und/oder Fahren bei Wolkenbruch Wasser zur Achse (=> Korrosion).
Mein Vorschlag:
Demontage der vorderen Bremstrommel mit Bestandsaufnahme durch einen Fachkindigen in Deinem Beisein.
Ignorieren würde ich es nicht.
Grüße, Uwe
Ergebnis 1 bis 20 von 3050
Thema: Der Vespa- Thread
Baum-Darstellung
-
07.05.2014, 12:01 #11Beste Grüße, Uwe
---
: .-:.":;*
---
Ähnliche Themen
-
Vintage Vespa
Von market-research im Forum Technik & AutomobilAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.10.2011, 23:26 -
Frage an die Vespa Kenner ...
Von max mustermann im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.07.2010, 16:05 -
Meine erste Vespa !
Von slimshady im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 30.07.2009, 14:06 -
Monster-Vespa
Von Uhrenbeweger im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.08.2005, 09:42




Zitieren
Lesezeichen