Das sind ja mal interessante Einblicke. 8o
Hublot sympathisch anders mal „anders“? :ka:
Interessant ist auch immer dieses wir sind so unique und anders und besser. Man muss sozusagen erstmal reifen fuer Hublot. Ja alles klar...
Druckbare Version
Wo ist denn das Problem mit dem Begriff Hublotista? Gibt ja auch bspw. Paneristi. Ist doch bloß eine Fangemeinde bzw. der Owners Club. Bei Rolex heißen sie halt nur Rolexträger. :ka:
Ich habe Hublot vor mehr als zehn Jahren mal intensiver kennengelernt und war seitdem durchaus angetan.
In diesem Thread erkennt man nun eine Qualität von Hublot, die ich bisher nicht kannte: Sie polarisieren. Diese Qualität sagt man sonst etwa dem FC Bayern nach, und hier wie dort kann man sagen, dass sie sicherlich ganz viel richtig machen.
Ich bin - wie Marius - Uhrenfan und Fan von Independents. Ich schaue mir gerne an, was es so gibt und bin fasziniert von technischen Lösungen und Möglichkeiten, die irgendjemandem heute einfallen, nachdem sich andere schon hunderte von Jahren Gedanken darüber gemacht haben.
Diesen Thread sehe ich so ein bisschen von außen: Ich habe zwar keine Hublot, bin aber interessiert. Ich unterstütze die Freiheit von Meinungen, habe aber auch Verpflichtungen als Moderator. Und hier kommt irgendwie alles zusammen ;) Vor allem entsteht einem neutralen Beobachter der Eindruck, es gebe nur - überspitzt ausgedrückt - verblendete Fanboys oder scheubeklappte Ignoranten ;) Und es wirkt, als würden manche Personen (übrigens aus beiden Lagern) hier mehr Herzblut in diese Diskussion investieren, als es der Sache nach angemessen wäre.
Danke jedenfalls für die spannende Diskussion, ich werde hier weiter reinschauen :dr:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
:gut:
Ja, in diesem Bereich des Forums gibt es besonders lebendige Diskussionen und es werden auch bestimmte Reaktionen provoziert. Dabei geht es doch um die Leidenschaft für Uhren und darum beteiligen wir uns hier.
Einer der wichtigsten Grundsätze der Psychologie lautet:
Ich bin ich. Ich kann dazulernen und mich verbessern. Entscheidend ist, was ich aus mir mache und den Fähigkeiten und Leidenschaften, die ich habe. Ich bin einzigartig.
So verhält es sich auch mit den verschiedenen Marken, welche wir hier im Forum antreffen. Wieso vergleichen wir in falscher Weise die Leistungen von einzigartigen Marken? Dies kann doch nicht zu befriedigenden Ergebnissen führen und bringt uns nicht weiter. Lasst uns die Leidenschaft teilen und die gemeinsame Zeit hier genießen!
Beste Grüße
Michael
Diese 2 Sätze Saschas sind für mich in der Tat essentiell.
Ich habe nur eine Hublot und plane auch nicht, meine kleine Uhren-Kollektion in dieser Richtung massiv auszubauen.
Aber die Begeisterung der Hublotista für ihre Marke und deren Uhren macht eben zum großen Teil auch gerade an dieser persönlichen Verbundenheit zur Firma (und umgekehrt!) mehr fest, als an technischen Innovationen oder Qualität der verbauten Kaliber....
Und ganz egal wie man über Hublot als Marke denken mag, dieses innige Verhältnis, diese Kundennähe süffisant zu belächeln empfinde ich persönlich doch als extrem überheblich und unangemessen.
Für mich selbst ist gerade dies in Anbetracht gönnerhafter Zuteilungspolitik von PP, imaginärer Wartelisten und undurchschaubarer Verteilungsphilosophie von Rolex und AP das herausragende Kriterium, was mich (der auch recht lange vorurteilsbehaftet gegenüber Hublot war)
diese Marke erfrischend anders und sympathisch empfinden lässt.
Im Endeffekt immer das selbe du hast deine ganzen Wahrheiten und „Fakten“. Wir hingegen glänzen alle ganz pauschal nur mit Unwissen und Ablehnung. Wir müssen alle erstmal Hublot verstehen - was scheinbar sehr schwer ist weil so großartig. Nur zur Info ich hatte schon einige Hublot von Kollegen in der Hand auch exklusivere Modelle - ich finde dennoch keine einzige Hublot begehrenswert - ganz im Gegenteil. Ferner auch schon oft mit meinen arabischen Kimpels über Hublot debattiert, aber keiner von den Jungs ist so dogmatisch selbst wenn einige schon Fans sind.
Ganz ruhig mein Lieber - immer gerne geschehen.
Ich vergeude meine Zeit tendenziell eher selten - auch im Forum bin ich mit rund 950 Post in 13 Jahren nicht gerade das aktivste member. Es ist einfach so die einseitigen Hublot Marketing Spots gehen hier einer Vielzahl von teils auch alt gedienten Members auf den Keks.
Was mir in vielen Posts der Hublotista auffällt ist doch der Verweise darauf, dass bei Treffen auch andere Uhren akzeptiert werden ("Wir laden Menschen ein und keine Uhren."). Das klingt so einzigartig.
Ich erinnere mich an kein Forenevent, wo nicht eine große Bandbreite an Marken abgebildet war und man sich mit diesen auch immer gern und wertschätzend auseinandergesetzt hat. Sogar Hublots wurden da schon gesichtet :bgdev:...
Das ist also mal definitiv kein Alleinstellungsmerkmal der Hublotfans ;).
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Hublot ist eine Marke die polarisiert. Und das ist gut so. Ich glaube die meisten, die heute wirkliche Hublot-Fans sind ("Hublotista"), waren irgendwann mal an dem Punkt, dass sie der Marke nichts abgewinnen konnten. Ich habe die Marke lange Zeit auch einfach als zu laut, zu prollig, zu bunt erlebt. Und auch heute gefallen mir zahlreiche Modelle nicht oder sind aus meiner Sicht vollkommen übertrieben. Hublot ist bspw. der König der limitierten Editionen - sodass manchmal gefühlt schon eine Limitierung eher die Regel als die Ausnahme ist. Auch ich habe Hublot als Marke wahrgenommen, die von irgendwelchen Neureichen, exzentrischen und vllt. auch eher unangenehmen Typen getragen wird, die damit offen zur Schau stellen wollen, dass sie ohne mit der Wimper zu zucken 30.000-40.000 EUR für irgendeine bunte Uhr ausgeben. Doch irgendwann fing ich mich an für die Marke zu interessieren und näher mit ihr zu beschäftigen. Und dann kommt man schnell auf die Punkte, die auch Sascha hier regelmäßig fast schon "runterbetet". Hublot hat wirklich viel zu bieten und die Leistungen dieser Marke innerhalb der letzten 13 Jahre sind wirklich beachtlich. Mich haben ihre Ergebnisse in der Forschung sehr beeindruckt und ich finde, dass Hublot im Bezug auf Innovationskraft mehr zu bieten hat, als die meisten Luxusuhrenmarken. M.E. hat Hublot auch mit dem Design der "Big Bang" das Zeug zum modernen Klassiker, wie es vllt. bei AP in den 70er Jahren mit der RO so war.
JC Biver hat mit Hublot eine unglaublich starke Marke aufgebaut und der Erfolg gibt Hublot letztlich recht. Dass hier so intensiv diskutiert wird, zeigt ja auch, welche Emotionen die Marke weckt - und ja: bei Marken geht es einzig und allein um Emotionen. Alles was eine Marke angeblich ausmacht: Tradition, Werte, Qualitätsversprechen und und und - am Ende sind das alles Attribute, die Emotionen wecken sollen. Nur darum geht es - und das macht Hublot folglich gut.
Niemand sagt hier, dass Hublot besser als PP oder AP ist. Im Bezug auf den Werterhalt gibt es viele Marken/Modelle, die durchaus besser sind als die von Hublot, einfach auch, weil die allgemeine Nachfrage für diese Modelle höher ist. Patek- oder Rolex-Träger können hier ein Lied von singen. Aber dennoch kann man auch anerkennen, was Hublot binnen so kurzer Zeit geschafft hat. Was mich bspw. immer wieder beeindruckt, ist die starke Kundennähe. Während andere Marken die eigenen Kunden mit einer gewissen Arroganz, Überheblichkeit und mit imaginären Wartelisten am langen Arm verhungern lassen (--> was natürlich auch zum Hype beitragen kann), habe ich noch nie eine Marke erlebt, die ihre Kunden so mit offenen Armen empfängt wie Hublot. Im Bereich der Luxusgüter ist Hublot für mich hier das absolute Musterbeispiel für hervorragende Kundenbindung. Das machen sie wirklich genial und ich glaube das ist auch ein Grund dafür, weshalb hier im Forum auch einige Hublotista so überzeugt von "ihrer" Marke sind. Und meine Erfahrung: die "Hublotista" sind i.d.R. nicht unbedingt die Neureichen, die mit einer Hublot auf dicke Hose machen wollen, aber insgeheim davon träumen, sich eine RM leisten können. Hublot spricht hier offensichtlich verschiedenste Zielgruppen an - genau wie es auch bei Rolex und Co der Fall ist. ;-)
Ich weiß nicht, ob ich ein Hublotista bin. Genauso wenig will ich ein Rolex-Träger, ein Breitling-Owner oder ein Paneristi sein. Es geht nicht um EINE Marke. Uhrenmarken sind keine Fußballvereine, politische Parteien oder Religionen. Erfreut euch an dem was euch gefällt. Ich kann mich für AP, PP, ALS genauso begeistern wie für VC oder Rolex. Und wiederum genauso für Rolex wie für Hublot. Jede dieser Marken hat ihre Berechtigung und letztlich macht es das ja als Uhrenliebhaber aus: die Vielfalt.
Nur mal so, weil hier permanent behauptet wird die Zweifler an dem Hubloista Hype haben keine Ahnung, geschweige denn jemals eine Hublot in der Hand gehabt....
http://i68.tinypic.com/24v6yon.jpg
Vermutlich ist es für einen Hubloista schwer vorstellbar, aber es gibt auch Leute die haben einfach so eine Hublot und fühlen sich neuerdings eher abgestossen von diesem ganzen Thema....
Weniger ist manchmal mehr.... bezogen auf den Hype als auch auf die teils extrem ermüdende Länge der Beiträge.... ;)
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ich habe nichts kritisiert; wovon fühlst Du Dich denn jetzt schon wieder auf die Füße getreten :ka:?
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Was heißt in diesem Sinne denn "engagiert"? Für Hublot? Die Community?
Es sind solche einfachen Worte die für den Außenstehenden komisch wirken können. Der Gedanken einer Community oder Gemeinschaft hinter einer gewissen Marke wurde und wird nirgends so gelebt wie bei Panerai. Natürlich mit verschiedenen Aufs und Abs, aber vor allem auch mit Kritik untereinander und auch gegen die Marke.
Ein großer Unterschied zwischen den Communities ist, dass bei Hublot der Hersteller diese Community eben forciert und unterstützt, wobei die Paneristi von Panerai komplett links liegen gelassen werden (mittlerweile).
D.h. im Umkehrschluss dass alle "Paneristi" dieser Community aus purer Leidenschaft für die Marke ihr angehörig sind und schöne Veranstaltungen darauf keinen Einfluss haben. Man könnte jetzt argumentieren dass diese Leute ihrer Marke ggü. ehrlicher und loyaler sind, da es doch eine Vielzahl von Leuten gibt die sich durch gesponserte Veranstaltungen und Einladungen am Ende verpflichtet fühlen auch irgendwann eine Uhr der Marke zu kaufen, aber das sehe ich nicht so. Die Leute mit Hublot-Leidenschaft sind sicherlich genauso passioniert wie die Anhänger irgendeiner anderen Marke.
Der große Unterschied ist aber die Kritikfähigkeit und das Auftreten beider Gruppen in den Foren. Wenn Panerai irgendeine überflüssige und diskutable Uhr herausbringt, dann sind die "Paneristi" doch die ersten die das kritisieren und sich darüber lustig machen. Bei Hublot fehlt mir in den Foren diese "differenzierte" Anschauungsweise. Wenn da Sondermodell XY mit Blümchen, Diamanten, Holz und Thermomix vorgestellt wird, dann werden die ersten kritischen Stimmen sofort und unverzüglich als Hater abgestempelt und verallgemeinert, dass man noch nicht "reif" sei für die Marke.
Ich erwische mich immer wieder dabei, hier reinzuschauen. Finde die Diskussion gar nicht so übel. Immerhin habe ich gelernt, dass die Mehrzahl von hublotista auch hublotista ist. Zu den Uhren selbst. Ich hatte vor ein paar Jahren eine Big Bang irgendwas, die ich bei einem Tausch als Wertausgleich genommen habe. Die war ganz lustig aber für mich kleinkrämer untragbar. Deshalb habe ich sie verramscht.
Vermutlich passt für mich das Video ganz gut dazu. Bitte nicht zu ernst und immer mit Humor nehmen. Ich tue das auch.
https://youtu.be/wIE_ITidaKY
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Eigentlich halte ich mich ja bei solchen Threads zurück . . . :grb:
Gebe aber doch mal ein Statement dazu. ;)
Laut Foren gehöre ich zu den Hublotistas, Paneristis, Niveauloungern, Untoten (L&S), Geldverbrennern (Moser, GO, AP, Bulgari usw.) und Bastelwastlern (Rolex). Ich Erfreue mich aber an meinen Uhren und finde es sehr interessant so verbreitet unterwegs zu sein. Finanziell alles ok und ich werfe den Herstellern auch nicht vor dass deren Listenpreise zu hoch und die Lieferzeiten zu lang sind. Ändern kann ich es ja eh nicht. Wartezeiten zur Wunschuhr (AP, PP, Panerai bzw. Rolex) werden in kleinem Rahmen akzeptiert und bisher von „allen und verschiedenen“ Konzessionären ohne buckeln bzw. großes Tamtam realisiert.
Nun aber zu Hublot. Die Marke hat mich vor 10 Jahren schon begeistert und wurde durch einen Big Bang Chrono verwirklicht.
An Boutiquen in D noch nicht zu denken und das Händlernetz mehr als dürftig. So viel falsch kann Hublot ja nun wirklich nicht gemacht haben wenn man sich die heutige Situation bzw. Verkaufszahlen anschaut. Mittlerweile befinden sich auch vier Hublots in meiner Sammlung, welches meine Offenheit zu anderen Marken aber wirklich keinen Abbruch zur Folge hatte.
Uhrensammler hin oder her, aber Hublot hat einen besonderen Stellenwert bei mir. Die Argumente warum sind hier schon mehrfach erwähnt worden. Die „Anfeindungen“ (sorry, aber ich empfinde es so) kann ich aber wirklich nicht nachvollziehen.
Auch mir gefällt wirklich nicht jedes Modell dieser Marke. Als die Meca-10 vorgestellt wurde habe ich gedacht, geht ja gar nicht. Mittlerweile ist sie in meiner Sammlung. Hublot kann man nicht nach Bildern bzw. Texten beurteilen, man sollte sie ertragen (im Sinne von an’s Handgelenk nehmen).
Die Mutmaßungen ob ein Markenbotschafter oder Mod Vergünstigungen hat finde ich unterirdisch. Selbst wenn, wo ist denn das Problem ???
Sascha kenne ich seit Jahren und sein Fachwissen in Sachen Uhren ist in meinen Augen phänomenal. Dies kann man sehr gut in seinem Uhrenblog nachverfolgen, der sich natürlich nicht nur auf Hublot bezieht. Hier im Forum gibt es einige Leute die mit und über das Forum Geld verdienen. Ist doch auch nix verwerfliches. Immer noch besser als kostenlos erhaltenen Geschenke (Giveaway) von Events oder Konzessionären im Netz zu verbimmeln.
Die Treffen bzw. Events der Hublotistas sind weder geheim noch ausschließlich sondern für jeden zugänglich was im Forum ersichtlich ist. Das bezieht sich auch auf die Marke Hublot wo Sascha, Thorsten und die Boutiquen jederzeit behilflich sind.
Fazit bei mir: „ Ich bin stolz ein Hublotista zu sein und auf die Freunde die ich schon hatte und dazu gewonnen habe“.
Akzeptiert andere Meinungen, respektiert unseren Sascha, erfreut Euch an Uhren, egal welcher Marke.
Seid froh dass es das Internet, die Foren, Events und Uhrentrefren gibt. Sonst könnten wir unser Wissen so nicht erweitern und uns gar nicht austauschen.
:gut:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Schönes Statement Armin. :gut:
Einfach mal die Arroganz zu Hause lassen und sich an den ganzen schönen Uhren erfreuen. Am Ende des Tages sind das hier alles Luxusprobleme. ;-)
Mir ist da grad was aufgefallen, was – vielleicht – mit erklärt, warum es hier so emotional zugeht.
Dieses Forum gibt’s ja nun mittlerweile schon gut 15 Jahre. Und jeder, der hier aktiv mitmacht ist in erster Linie mal als Mitglied dieses Forums aktiv. Nun nennt man sich nicht R-L-X-ta, Luxifisti, Luxifyianer oder wie auch immer, dennoch, das Forum ist das, was uns alle hier eint. Seit vielen Jahren. Das Forum, das sind eben „wir“.
Wenn es hier in diesem Unterbereich um „wir“ geht, dann sind es immer „wir Hublotista“. Rein sprachlich grenzt man sich hier also (ob nun bewusst oder nicht) doch recht eindeutig vom Rest des Forums ab.
Im Sinne einer großen Community an Uhrenfreunden, die irgendwie doch mehr oder weniger gleich „ticken“, für welche Marke nun auch immer, klingt das schon etwas komisch. Eben weil es den Anschein macht, dass „Ihr“ nicht Teil dieses Forums seid, sein wollt, sondern, überspitzt gesagt, unser Forum nur am Rande ein wenig durch Eure Anwesenheit beglückt, eigentlich aber viel internationaler aufgestellt seid und das hier im Grunde nichts weiter als nur eine von vielen Plattformen ist, in der Ihr auf der Suche nach neuen Mitgliedern Eures Bundes seid.
Sascha, ich kenne speziell Dich seit vielen vielen Jahren und kann mir daher nun wirklich nicht vorstellen, dass das auch nur ansatzweise so stimmt, wie ich das eben darstellte, dennoch: das „Wir“ und das „Ihr“ – vielleicht ist’s am Ende wirklich so einfach.
Keine Ahnung, war nur so ein Gedanke beim Überfliegen der letzten Seiten...
Das Forum ist zum Austausch und zur Diskussion gedacht.
Ich habe mich kritisch geäusssert ebenso wie viele sehr treue und auch alte member und sogar einige Moderatoren.
Und ja der Lobhudel und die Marketingspots gehen tierisch auf den Keks.
Und was mir persönlich am meisten auf den Keks geht ist das pauschale denunzieren der Kritik als Unwissen und Abneigung und dann immer selbst bei Meinung von Wahrheit und „Fakten“ reden. Und jetzt ist es plötzlich wieder seitenlang nur die „Leidenschaft“. Aber hey alles gut....
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Was ist denn an "Hublotista" so verwerflich?
Die mit den komischen Klodeckeln am Handgelenk nennen sich doch auch "Paneristi", oder? :grb:
Sag ich ja! Und andere nennen ihre Uhren Roletten. So what?
Mit Hubloista hatte ich auch nie ein Problem. Finde es schön wenn Anhänger einer Marke zusammenkommen. Das hat mir damals ueberhaupt erst das Uhrenthema eröffnet mit Panerai
Das empfinde ich jetzt wirklich als das traurige Ende einer unnötigen Diskussion, die letztlich durch einzelne Mitglieder und deren destruktives Verhalten provoziert wurde. Deine Beiträge (wenn auch emotional und subjektiv) haben das Hublot-Unterforum sehr belebt. Ich finde es bspw. großartig, dass du hier regelmäßig die Neuigkeiten aus Nyon postest und damit die Interessierten (ich nehme jetzt nicht "Hublotista" in den Mund) auf dem Laufenden hälst. Ich würde mir wünschen, dass du das weiterhin beibehältst. Es ging hier niemals um "wir" und "die", sondern immer nur um die Begeisterung für schöne Uhren. Dass der eine eher Hublot mag und der andere eher Rolex oder Patek spielt am Ende des Tages doch keine Rolle.
Also Sascha: bitte halte das Hublot-Forum weiterhin am Leben, ich empfinde es als eine sehr informative Quelle, um mehr über die spannende Marke zu erfahren.
Dem kann ich nur zustimmen. Das Forum lebt doch davon, dass man hier Leidenschaft leben kann.
@Sascha... wäre schade, wenn Du Dich hier zurück ziehst.
Ich schau hier ab und an mal ganz gerne rein und erfreue mich an die Vielzahl der Hublot Uhr Varianten, sagt man das so... :grb:
Des Weiteren lese ich deine Beiträge ganz gerne. Ich habe kein Hublot und werde mir sehr wahrscheinlich auch keine kaufen.
Nicht weil ich die Uhren nicht mag, sondern weil mein Fokus nun mal auf andere Hersteller gerichtet ist.
Im Endeffekt, geht es doch hier "nur" um Uhren und unser gemeinsames Hobby und nicht mehr oder ?
Also, bleib uns bitte mit Deiner "Leidenschaft" erhalten, 0815 Beiträge gibt es genug... ;)
@Sascha - Da bin ich ganz bei Oll!
Schenke uns weiterhin Freude und Faszination mit deinen
Beiträgen. Alles andere ist Quatsch!;)
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
@Uwe ++1
Wieder schön verdreht und aus dem Kontext gerissen....
Ich habe nur gesagt zig Member inklusive Moderatoren und alten treuen Membern haben ihre Meinung geäußert. Ergo ich bin nicht alleine mit meinem pauschal attestierten Unwissen und Unverstaendnis.....
Was wirklich erheitert ist ich kriegen auch PN mit dem Hinweis ich solle mich doch aus dem Forum verziehen. :dr:
Aber hey da zieht sicher die Ethik Carta und es gibt auch genug Nachrichten von Membern mit positivem Feedback, dass das Thema mal angegangen wird und einige Sachen mal direkt beim Namen genannt werden.
+1