Diese Schönheit zähle ich natürlich nicht dazu :dr: (s.o.) wobei ich mir die DD auch sehr gut ohne Lupe vorstellen könnte
Druckbare Version
Ich bin sehr dankbar für diesen Thread, wusste ich doch bisher nicht, dass Rolex marktwirtschaftlichen Zwängen unterliegt. Das ist ja Wahnsinn! Hoffentlich rettet die neue Lupe die Stiftung!
Was nützt die "perfekte (Über-)Proportion" wenn sie an einem Schreibtischtäter-Ärmchen hängt? Das sind doch die heutigen Käufer/Träger. Da stimmt dann nichts mehr - für diese Kunden gibt es ja perfekte Uhren - z.B. die 36er und 39er Kaliber. Aber so ein "SUV-Uhr" gehört eben ans Handgelenk.
Beste Grüße,
Dirk
Lupe=Oberkellner Like...?8oX(:D
ich seh ohne Lupe kein Datum mehr, und merken kann ich mir es auch nicht mehr:kriese:
:bgdev:Deshalb gefällt mir die neue
RedSD...prima:winkewinke:
zum Oberkellner bin ich aber auch nicht geeignet...;)
Ist doch hier nix anderes als kurz nach der Vorstellung neuer Apple Produkte. Da wird von "Experten" auch immer wieder der Niedergang der Marke prognostiziert :bgdev:
Für mich sind schöne Uhren dabei und es ist eine positive Entwicklung erkennbar, wer das anders sieht darf das gerne tun :dr:
Eine Stiftung muss also keine Gehälter bezahlen und hat keine sonstigen Kosten? War mir neu!
Mal ernsthaft gefragt: Wer von denen, die hier über die Lupe mosern, hätte sie ohne Lupe denn tatsächlich gekauft? Mir kommt es so vor, als wenn sich in erster Linie hier Leute aufregen, die sie eh nicht kaufen würden ... aber Hauptsache, öffentlich einen "Grund" kommunizieren ...
Ich hätt sie auch ohne Lupe nicht gekauft, aber ist das ein Grund, dass man nicht mehr sagen darf, dass einem die Lupe unpassend erscheint?
hier - Ich! Ich würde sie mit und ohne Lupe kaufen. Aber bei knapp über 10k für eine Dreizeiger Stahl Uhr, bin ich raus. Dazu bin ich noch nicht bereit.
Gemeckert wird immer. Das solltest Du wissen. ;)
Aber zu Deiner Frage: Ich kenne viele Leute, die eine Sea-Dweller genau aus dem Grunde einer Submariner vorgezogen haben. Nicht nur aus dem Forum, auch viele Arbeitskollegen. Ich würde mal sagen, das ist zu 90% mit ein Grund bei den Leuten, die ich kenne, sich für eine SD und gegen eine SUB zu entscheiden. Das ist nicht repräsentativ und es kommen noch andere Sachen wie "mattes Blatt" und die durchgehende Minuteneinteilung dazu (Symmetrie) aber die Lupe fällt halt sehr oft als Argument.
Keine Ahnung ob die neue SD sich deshalb schlechter verkauft. Aber um einen größeren Abstand zwische Sub und SD zu bekommen wäre die neue Größe mit Beibehaltung der USPs besser gewesen, als gleichzeititg wieder SUB-Elemente zu übernehmen.
Aber wie gesagt, sie gefällt mir, ist für mich aber keine echte SD. Sie ist einfach eine schöne Rolex.
@Elmar: Als ich meine SD4k kaufte, fand ich es auch cool, dass sie keine Lupe hatte ... mittlerweile merke ich aber, dass ich im Alltag das Datum kaum erkennen kann ... ziemlich normal mit fast 50 ... und so geht es in meinem Uhrenumfeld vielen Leuten: Uhren mit "Großdatum" oder Lupe werden bevorzugt ... vor allem von denen, die 40+ sind ... und ja, das ist halt die Käuferschicht, auf die Rolex auch abzielt ... wie auch bei mittlerweile jeder Automarke auf die Bedürfnisse der Hauptgruppe von Neuwagenkäufern (50+) Rücksicht genommen wird ...
Und ja, früher gab es sogar GMT ohne Lupe, alles richtig! Aber dann sind wir wieder beim Thema Vintage. ;)
Es geht aber um das jetzt hier und heute ... und da ist die Lupe für den "normalen Uhrenkäufer" (99,9%) das Erkennungssymbol der Marke Rolex neben der Krone. Merkt man wenn man auf die SD4k angesprochen wird, ob das keine Rolex sei, weil die Lupe fehlt ... und ja, auch wenn das hier niemand zugibt: Viele Menschen kaufen keine Uhr wegen der Technik, sondern weil es ein Statussymbol ist ... und genau die wollen, dass jeder Dödel aus 20 Metern sieht, dass der Träger eine Rolex am Arm hat ... und dazu gehört 2017 die Lupe! Mag man mögen oder verurteilen, aber mein Erfahrungswert ist so ...
Und nur um das festzuhalten: Ich bin gewiss kein Jubelperser in Bezug auf Rolex ... wenn ich die Haribo sehe, nein, das schreibe ich lieber nicht ... und die faktische "Entwertung" der SkyDweller frisst mich gewaltig an ... und es gibt genügend Modelle, die ich nicht kaufen würde ...
Aber hier denke ich persönlich, dass Rolex die SD4k V2 konsequent und folgerichtig weiterentwickelt hat, in jeder Hinsicht.
Lieber Harald - und alle anderen, die auch mit diesem Problem konfrontiert sind: Da gibt es eine ganze Branche, die Euch da behilflich sein kann. Dann klappt künftig nicht nur mehr mit dem Datum lesen ohne Lupe sonder auch mit der Zeitung ohne Vergrößerungsglas. Und Ihr könnt die Schriftgröße Eurer iPhones, iPads, Macs & Co. wieder auf "normal-standart" zurückstellen, so dass Ihr automatisch mehr als nur zwei Worte pro Seite im Chat-Fenster seht. Es kann Euch geholfen werden! Und Ihr gewinnt so viel an Lebensqualität (zurück)!
Beste Grüße - Eure Optiker und Augen-Laser-Spezialisten
:bgdev:
:D:D:D:D:D:D:D:D:D
Matthias, ich kenne einige Deiner Kollegen,
die tragen alle ( noch ) Brille;);)
:winkewinke:
Weiß den jemand schon wie hoch die neue Sea-Dweller baut? Ist es bei 15mm geblieben, oder ist die Höhe auch angewachsen?
Tja, was wäre denn ohne Lupe gewesen ?
Gemecker, weil die mit 43 zu dicht an der 44 DS ist ? Wer würde denn dann die DS noch kaufen ? Tiefseetaucher?
Ich bleibe dabei....die haben alles richtig gemacht und sich am Markt damit sehr gut aufgestellt.
Ich bin nun auch kein Freund einer Lupe, allerdings stimmt hier das Gesammtpaket :gut:
Je öfter ich die auf Bildern sehe, um so besser gefällt die mir und ich kann es kaum noch erwarten :jump:
Die Skydweller Stahl würde ich mal gerne in Natura sehen.....mal sehen wann die Esten wristshots auftauchen
Richtig.
Erst kommt die Yachtmaster II, die Uhr die keiner braucht (die ist das Equivalent zu einer Kapitalerhöhung bei einem Börsenunternehmen, eine Verwässerung), die antimagnetische Airking, jetzt eine Seadweller mit Lupe und in drei Jahren eine Daytona mit Datum, dann eine Daydate in Stahl.
Wie schafft man es, innerhalb eines Jahrzehntes die über Generationen aufgebaute Modellfamilie zu verwässern und damit zu entwerten.
Ich sage immer: eine Uhrenmarke ist die Summe ihrer kontinuierlich produzierten Modelle. Rolex, das ist die Datejust plus die Submariner plus die Daytona plus die Explorer; die Seadweller ist "erst" 50 Jahre alt aber wurde in dieser vergleichsweise kurzen Zeit auch schon zum Klassiker. Keine andere Marke hat so viele Modelllinien ununterbrochen produziert.
Omega, das ist nur die Moonwatch, sonst nichts. Die klassischen Omega Diver waren nach Einstellung der SM300 35 Jahre tot, die Linie ist unterbrochen, das zählt nicht und niemand verbindet irgend etwas mit der Vorstellung Omega und Taucheruhr. Patek, das ist die Nautilus, die Calatrava und ein paar irgendwie sehr komplizierte und unbezahlbare Uhren, die sich niemand merken kann. AP die Royal Oak.
Rolex sollte seine Modellfamilie besser behüten. Sie ist das wichtigste Kapital des Unternehmens. Auch wenn Heerscharen von Kunden nach einer Daytona mit Datum fragen. Sie kaufen sie am Ende auch ohne.
Meine bescheidene Meinung.
Bernd
Ganz klar: Die Sea Dweller ist in meinen Augen die Submariner für größere Menschen, damit sie die Submariner eben nicht durch verschiedene Größen verwässern müssen. Ein Kompromiss.
Auch wenn Heerscharen von Kunden nach einer Dweller ohne Lupe schreien, sie kaufen sie auch mit ;)
Habe ich hier was zu geschrieben: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post5466079
Ah ok, jetzt verstehe ich dich! Für mich ist sie jedenfalls DIE heurige Sensation von Rolex: Coole Komplikation in Stahl zu einem vernünftigen Preis. Ich würde mir wünschen, sie könnten sich dazu durchringen, das Gleiche mit der Pepsi-GMT zu machen ;)
Ich glaube, dass bei den meisten potenziellen Käufern der SeaDweller die Lupe kein K. o.- Kriterium darstellt, die Größe schon eher!
Insert & Blatt wären zum pimpen der SD4K der burner gewesen.
Aber nein, das Rad musste neu erfunden werden...
Lupe..Lupe. .....Lupe...
Mensch, kreuz noch eins........dann lasst Euch halt die Augen lasern, dann braucht ihr auch so ne häßliche Warze net.
:D
Ich hätte sie definitiv gekauft, sogar schon vor Basel eine "Red" bei meinem Konzi "angemeldet". Hätte sich neben meiner dicken DS gut gemacht. So bleibe ich dabei:
Mit Lupe eine auffälligere Sub, mehr nicht ;), aber genau deswegen wird sie höchstwahrscheinlich sogar der Renner. Eine D ist für viele (noch) nicht zu bekommen und so bietet sich diese hier geradezu an. Fett - und nun sogar mit "Erkennungsmerkmal", was will man(n) mehr :D
43mm Durchmesser hab´ich auf der Rolex Homepage gelesen. Wieviel mm Höhe hat die neue SD?
LG
Michael
einige hier sind der Meinung, das neue Blatt sei matt, auf der Rolex-Homepage steht aber "glänzend" ....
https://www.rolex.com/content/dam/ro...ler_German.pdf
Perfekt, wenn ich heute bestelle, bin ich der Erste
:]
Im Nachbarforum ist zu lesen, dass die Deep Sea eingestellt wird und die neue SD diese ersetzt.
Die einzige Taucheruhr von Rolex ohne Lupe wird also die Submariner sein.
Das widerspricht der Rolex-Homepage. Dort sind beide DS-Modelle nach wie vor drauf, die SD4K weg.
Deepsea läuft weiter;)
Wer die neue 126600 will, Chronext hat schon mal das Onlineangebot erweitert, 7k über Liste:dr:
Gruß
Niko
Allein das ist Grund genug, da nie etwas zu kaufen ... ich frage mich, ob die einen geklauten Dummy von der Messe als Uhr verkaufen ... ist ja als "verfügbar" gekennzeichnet ... Zitat: Diese Uhr ist neuwertig und ungetragen. Sie ist aus einer aktuellen Kollektion oder aus einem neuwertigen Lagerbestand. :rofl:
Weil die eingestellt wird, ist sie ja auch im neuen Katalog, der in Basel ausliegt, aufgeführt ... und auch in der neuen Preisliste ... in so manchem Forum wird viel geschrieben ... ;)
Wir werden sehen wie sich die Sache entwickelt. Hier sind die Meinungen ja sehr gegensätzlich - ich finde sie gut