Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Womit hört ihr? HIFITHREAD
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
[
8]
shocktrooper
07.09.2025, 21:35
Ausgeben? So wenig wie möglich. Ich war mit meinen ja hochzufrieden. Und die kosten gebraucht, aber gut, noch max. 300 €. Hab aber keinen Bock auf Kleinanzeigen etc.
Ich geh mal die Tage bummeln - was für meine Bedürfnisse ausreichendes gibts - wenn Aussteller - so in einer Range von 6 - 800 €. Zusätzlich schau ich mal parallel nach gebrauchten vom Händler. Hier in einem Vorort gibts so einen HiFi-Gebraucht-Laden, der von so einem absoluten Nerd geführt wird und einer mit Geräten bis zur Decke vollgestapelten Messie-Höhle gleicht.
Angeblich gibt es ja die Referenzklassen von vor 15 Jahren heute fast für Hartgeld. Mal schauen.
MrLuxury
08.09.2025, 08:23
Du solltest dir aber überlegen, was du willst, eher einen Monitor, der alle Stärken und Schwächen einer Aufnahme transparent macht oder einen Lautsprecher, der Spaß macht, aber keinen Wert auf das letzte Detail legt. Der Nerd kann dir sicher helfen.
Das Zentrieren der Pappe wird durch die Zentrierspinne bewirkt. Die Sicke hält das Gewicht. Ist die schon länger unbemerkt kaputt, so hängt sich die Pappe, mittels einwirkender Schwerkraft, nach unten und die Spule verkantet sich leicht hinten im Magneten. Ein schaben oder schnarren wird hörbar. Man kann den chassis um 180° drehen, sodass unten nach oben kommt. Damit kann das schnarren kurzfristig für Tage oder Wochen verschwinden, repariert aber den Lautsprecher nicht.
Billig und gut? Wharfedale.
shocktrooper
08.09.2025, 19:21
So, war bei dem Nerd.
Vorab: Sowas hab ich mein Leben noch nicht gesehen. Ein Laden mit zwei Räumen, vielleicht 60 - 70 qm und zwei vergitterten Schaufenstern. Alle (alle!) Wände, die Mitten und die halbblinden Schaufenster komplett und deckenhoch mit Receivern, Tunern, Verstärkern, Tapedecks, CD-Playern undundund hochgestapelt. Plus Plattenspieler. McIntosh, Marantz, Kenwood, Accuphase, Thorens, Dual usw, alles, was so zwischen den 70ern und 90ern in den HiFi-Magazinen zu bewundern war. Es gibt einen Minitisch mit undefinierbaren Messgeräten und zwischen den ganzen Stapeln einen Durchgang von max. 60cm Breite. Der gute Mann wandelt irgendwo zwischen Gebrauchthändler, Vintage-Lover und Dr. Emmet Brown.
Meine vorsichtige Frage nach Lautsprechern wurde erst mal mit Fragen nach dem Verstärker (den fand er überraschenderweise gut) und einem einstündigen Vortrag über Impedanzen, Stromstärken, Widerstände (die sich im laufenden Betrieb ändern können?), übertriebene Angaben in Prospekten und modernen Technik-Overkills und Marketinggeschwurbel, welches im normalen Leben keine Sau braucht und über deren Probleme, die mit gescheiter alter Technik erst gar nicht entstehen, wenn sie gut aufeinader abgestimmt ist, beantwortet. Dann kam noch Marty McFly dazu, sein Helferlein.
Marty erfüllt optisch alle Voraussetzungen, um in irgendeinem Film den verrückten Bombenbastler oder Funknerd zu geben, der nach 17 Jahren dauerhaftem Leben im Keller als erster die Signale aus dem Weltall empfängt. Der hat mich dann zu den Reference 60 beglückwunscht und noch kurz einen Exkurs zu den Kappas gemacht, die in Verbindung mit nem kleineren Verstärker ja so unendlich viel zickiger wären. Im Endeffekt das, was Lars schon schrieb. Und warum ich überhaupt neue Boxen wollte. Sie machen die Sicken der Tief- und Mitteltöner einfach neu, die Boxen wären dann wieder wie am ersten Tag.
Das macht dann wiederum ein anderer Nerd, der grade in Urlaub ist. Der repariert ausschl. Lautsprecher 8o. Die Boxen selbst kann er aber nicht wg. Platzgründen im Laden brauchen, ergo kommt er bei mir vorbei und baut die (geschraubten) Speaker aus dem Gehäuse. "Och, vielleicht muss ich die auch rauslöten, ich hab da immer was dabei, kein Thema".
Ich mach das jetzt. Irgendwie sind diese durchweg älteren Jungs so abgedreht, dass ich schon wieder ein gutes Gefühl hab.
pfandflsche
08.09.2025, 20:03
im rahmen meiner müllkramer-/kleinanzeigenverscherbler-/dreckwühler-tätigkeiten komme ich mit solchen typen öfter in berührung.
in in jedem raum bis zur decke mit blauen ikea-tüten vollgestellten neuköllner altbauwohnungen leben typen,die einer charles-bukowski-shortstory entschlüpft scheinen,stöpseln ihre e-gitarre an und lassen so richtig die kuh fliegen…zwei meter weiter pennt ein 19 jahre alter kater auf einer völlig zerfledderten armeedecke und träumt von seinen jungen tagen,als er der schrecken der kleinnager und begatter aller katzen bis hoch zum hermannplatz war.
in sofern…da du ja ansonsten mit den lautsprechern zufrieden warst/bist….die beste lösung….
bin gespannt,wie das weitergeht.
Barthé 6288 ... 4x EL84 ... Millerioux STS-H168B Übertrager ... 2x EZ81 für die Gleichrichtung ... 2x 10 Watt, erinnert mich klanglich sehr an SE, Class A. habe ich so mit einer EL84 oder 7189 noch nicht gehört. :-)
https://up.picr.de/50080079bz.jpg
https://up.picr.de/50079967ib.png
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.