Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Womit hört ihr? HIFITHREAD
ein michael
01.04.2025, 20:01
:dr:
FriendlyAlien
01.04.2025, 20:09
und bin glücklich.
So soll es sein.:gut:
Tolle Anlage :dr:
Glückwünsche! Viel Spaß beim Musikhören!
MrLuxury
01.04.2025, 23:48
Interessant, Canton hatte ich schon völlig abgeschrieben.
buchfuchs1
02.04.2025, 02:33
Der Adler ist gelandet, das Häschen in der Grube!
Zugeschlagen habe ich bei:
- Canton Reference 2
- Soulnote A-2
- Hifi Rose 151
Piega konnte ich sehr schnell ausschließen, der Unterschied zwischen Refence 2 und Reference 3 war deutlich. Der Nova PE klingt irre gut. Im Vergleich zum Soulnote fehlt da aber deutlich Auflösung und Dynamik.
Habe fertig und bin glücklich.
346738
Leider, endgeil.
ferrismachtblau
02.04.2025, 06:38
Interessant, Canton hatte ich schon völlig abgeschrieben.
Hatte ich bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich sie vor 2 Jahren - damals die Reference 3 - gehört hatte, auch überhaupt nicht auf dem Schirm. Einfach mal anhören, das ist wirklich endg*il, was die da gebastelt haben. Ein absolut dynamischer, runder und trotzdem wirklich präziser Klang. Mit den Reference 2 baut sich eine Bühne auf, insbesondere beim Unterschied zu den Reference 3, die ich so noch nie gehört habe. Als Klassikstück hatte ich LSO Classic Hauser Schwanensee - die Sologeige am Anfang ist bei den Reference 2 zum Niederknieen mit Gänsehautfaktor. Die Piega klangen auch wirklich hervorragend - im Vergleich zu den Canton fehlt da aber wirklich deutlich an Substanz beim Hören ...
ferrismachtblau
02.04.2025, 06:44
Leider, endgeil.
:gut::dr: Jou. Jetzt heißt es nur noch etwas warten, der Rose 151 ist derzeit so gut wie nicht lieferbar. Die nächste Lieferung ist bei dem Händler für Mitte/Ende April angekündigt.
BTW: Ich empfehle selten Händler - in dem Fall mach ich das aber mal auf Grund der hervorragenden Beratung und auch wegen des wirklich sehr guten Preises für das Gesamtpaket: Hifi-Regler in Münchberg, Oberfranken. So stelle ich mir das vor, einfach klasse.
MrLuxury
02.04.2025, 08:14
Bekommst du die Kette jetzt für den finalen Test nach hause?
ferrismachtblau
02.04.2025, 08:44
Bekommst du die Kette jetzt für den finalen Test nach hause?
Nope, habe ich so gekauft - ich habe allerdings, falls was mir da was nicht taugen sollte, ein 90tägiges Rückgaberecht. Das bietet Regler wohl genau deswegen an.
Das Wohnzimmer kann ich akustisch so gestalten, dass es auch noch optisch ansprechend ist ;) - insofern: Wenn ich im optimierten Hörraum diese Unterschiede gehört habe, werde ich die m. E. dann auch im Wohnzimmer hören. Der Raum ist auch groß genug für die Boxen, dass sollte passen.
Ritzlfix
02.04.2025, 09:00
.
1325fritz
02.04.2025, 10:54
Gute Zusammenstellung. :gut:
Viel Hörspass.
Die Tage mal wieder mit ein paar gleichgesinnten Freunden getroffen und Musik gehört.
Lautsprecher ist eine SoundLab 845, einer der wenigen echten Vollbereichselektrostaten der diese Bezeichnung auch verdient. Als Endstufen standen die Wavac 833 und die Vitus SM011 zur Auswahl. Frontend war ein Vitus Pre und ein Acoustical Systems AStellar mit Axiom Titan und Palladian Tonabnehmer sowie unterschiedliche Bandmaschinen. Interessant war vor allem ein Vergleich eines Masterband der Sonny Rollins Way Out West gg. die LP Erstpressung von 1957. Zum Abend dann ein Live Piano, um das Gehör wieder zu Kalibrieren. Ein paar Pics habe ich auch gemacht:
https://up.picr.de/49456635bh.jpg
https://up.picr.de/49456636dk.jpg
https://up.picr.de/49456632lk.jpg
https://up.picr.de/49456633ap.jpg
https://up.picr.de/49456634da.jpg
Viele Grüße, Marco
Michael S.
07.04.2025, 21:10
Was für eine Wahnsinns Anlage.
Klingt bestimmt fantastisch!
Ich hatt die Möglichkeit am Samstag dieser Anlage zu lauschen:
347030
Michael S.
07.04.2025, 21:24
Moers. Wie war es?
Ja genau, es war besser organisiert als letztes Jahr. Mehr Aussteller und gute Live-Musik.
Die gezeigte Anlage mit dem Thorens New Reference klang gut, aber die Vorführung (moderiert von Lothar Brand) beschränkte sich auf wenige Stücke mit typischer Hifi Musik. (Akustik Gitarre oder Frauenstimme)
Mich hätte interessiert wie ein Orchester, oder eine richtig treibende Band geklungen hätte.
shocktrooper
07.04.2025, 23:24
Ich hab mich von HiFi ja schon vor vielen Jahren verabschiedet (immer noch die uralte Technics - Nakamichi - Infinity-Kette in Betrieb), aber bei Hörtests damals hab ich für die Auflösung immer Brothers in Arms und für saubere Bässe Papa was a Rolling Stone spielen lassen :ka:
MrLuxury
07.04.2025, 23:33
Mich nervt auch immer dieser High End Demo Kram. Antonio Forcione, Malia, … klingt immer gut. Letztens habe ich mal einfach nur die Beatles auf einer top Anlage gehört. Genial!
Naja, man fokussiert auf bestimmte Alben, um überhaupt so etwas wie Vergleichbarkeit zu ermöglichen. Letztlich muss man eigentlich jedem Respekt zollen, der unter den Rahmenbedingungen einer solchen Ausstellung etwas einigermaßen anhörbares zustande bekommt. Der Grundgedanke eines „Systems“ ist hier nicht umsetzbar und wird vom Besucher auch nicht verstanden. Das Equipment passt oft nicht zusammen, die Kombination erfolgt aus kommerziellen Gründen bzw. nach „Wer hat Zeit und Lust, Wer stellt uns Komponente xy zur Verfügung?“ Die Räume sind eine Katastrophe, Raumakustik richtig zu optimieren wäre viel zu teuer und zu aufwändig. Viele Geräte könnten ein Vielfaches leisten unter Optimalbedingungen, aber die Spreu vom Weizen zu trennen ist für den Laien unmöglich. Ich würde als Hersteller gar nicht vorführen, sondern Display only ausstellen. Dennoch toll das sich viele das antun, um solche Events zu ermöglichen.
Viele Grüße, Marco
SeeDweller
08.04.2025, 11:19
Wahre Worte! :gut:
MrLuxury
08.04.2025, 14:53
Sich ein optimales System zusammenzustellen ist nicht ganz einfach. Egal zu welchem Händler man geht. Hat man einen guten, dann kann er wirklich hilfreich sein, aber nur im Rahmen der Möglichkeiten, die ihm sein Vertrieb bietet.
Die Methode „ich kaufe mir von allem den Testsieger“ funktioniert nicht nur deshalb nicht weil die Tests schlecht sind, sondern weil ein System als Ganzes spielen muss.
Sailking99
09.04.2025, 15:55
Ich hab mich von HiFi ja schon vor vielen Jahren verabschiedet (immer noch die uralte Technics - Nakamichi - Infinity-Kette in Betrieb), aber bei Hörtests damals hab ich für die Auflösung immer Brothers in Arms und für saubere Bässe Papa was a Rolling Stone spielen lassen :ka:
Ich habe immer Feel von Robbie Williams spielen lassen.
Da hört man am besten, ob die Anlage eine schöne Bühne machen kann und Schmelz hat.
Und wenn der Bass kommt, dann hört man gut, ob das sauber geht oder eben nur Mitten und Höhen gut sind. Da hat man alle Herausforderungen für eine Anlage in einem Song, finde ich.
klaus_dee
09.04.2025, 16:27
Als ehemaliger Dealer hatte ich immer das Ergebnis einer Kette betrachtet. Sprich, wie die komplette Kette performt.
Natürlich war mein Angebot eher recht eingeschränkt (Größe des Ladens, Umfang des Angebots, finanzielle Möglichkeiten ...), ich hatte mich halt auf Linn, Naim, Rega, NAD und wenige Exoten wie Wilson Benesch spezialisiert. Ebenso auf analoge Wiedergabe und Schallplatten als Tonträger.
Von den typischen Vorführplatten habe ich damals schon nicht viel gehalten, ich habe in Vorführungen oftmals auch bewusst scheinbar schlecht klingende Platten verwendet um Interessenten von den typischen von den HiFi Magzinen propagierten Parametern (schwarzer Bass, punktgenaue Bühnendarstellung, brillante Höhen ..) wegzubringen. Wenn Interessenten sich darauf eingelassen haben war der Zufriedenheitsfaktor mit der Anlage sehr hoch, vielleicht waren kleine Abstriche bei den propagierten Parametern zu machen.
Seitdem ich meinen Laden (Audiolog) aufgeben musste hat sich meine Anlage im Kern nicht wesentlich verändert. Ich habe immer noch einen Naim'sh Linn LP12, habe immer noch eine Naim Vor- und Endverstärker Kombi, allerdings habe ich meine Lautsprecher von ehemals Linn Kan auf inzwischen Dynavox 2.1 (die von Ulf Moning und nicht den China Kram) ausgetauscht.
Was soll ich sagen, ich habe immer noch ein fettes Grinsen im Gesicht wenn ich eine meiner LPs auflege.
So long, viel Spaß beim Musikhören.
... heute mal dem SCOTT 222C zwei Ohren geschenkt. Erstaunlich, wie "schön" die 7189 zusammenspielen mit den 604ern
https://up.picr.de/49495997oj.jpg
https://up.picr.de/49495998vt.jpg
Geile Anlage, da wirst du im Winter keine Heizung brauchen. :dr:
ferrismachtblau
28.04.2025, 16:20
So, erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Ich habe jetzt gerade die Bestellung fix gemacht, am 6.5. ist Lieferung auf die Insel. Die Jungs bekommen dann auf jeden Fall schon mal ein gutes Mittagessen von der BEVA.
Geworden ist es jetzt - anstelle des Hifi Rose 151 habe ich jetzt Einzelkomponenten genommen:
- Canton Reference 2 Boxen
- Soulnote A-2 Verstärker
- Rose RS 130 Streamer
- Rose RD 160 DAC
- 2 inakustik Referenz LS-404 Lautsprecherkabel
- 2 inakustik NF-1205 Air XLR für DAC -> Verstärker
- 1 inakustik Digital 2405 Air XLR für Streamer -> DAC
Für das Gesamtpaket habe ich einen wirklich sehr, sehr guten Preis bekommen. Habe fertig, was Hifi betrifft.
:)
ein michael
28.04.2025, 16:26
Dann frohe und freudvolle Beschallung gewünscht!
pfandflsche
28.04.2025, 16:29
aus eigener erfahrung...
...man ist NIE fertig mit hifi...irgendwo juckt es immer in der rille,ob nicht doch noch ein wenig mehr geht/ginge.
MrLuxury
28.04.2025, 17:29
Habe fertig, was Hifi betrifft.
:rofl:
ferrismachtblau
28.04.2025, 19:08
Vorerst bin ich da tatsächlich fertig. Ich weiß nicht, was ich in der Preisklasse noch verbessern sollte. Auch die nächste Klasse, das wäre sechsstellig, würde in meinen Augen für mich persönlich nicht viel bringen, außer dass ich Krieg mit der BEVA bekomme.
pfandflsche
28.04.2025, 19:21
daher bin ich BEVA-frei...und ooch keene "+1"...und was hier noch so für akronyme herumschwirren...lebt sich ruhiger...keinen bock auf gequatsche bezüglich irgendwelcher anschaffungen.
abgesehen davon...unrecht haste nicht...es gibt eine obergrenze...und seien es die eigenen ohren...und bei der zu knackenden sechsstelligen schallmauer bist du vermutlich wirklich am ende angelangt.
Der Preis ist weitgehend sekundär. Man kann für 15k ein tolles Setting zusammenstellen. Ich habe auch Anlagen für >500k gehört, wo ich schon Mitte des ersten Stückes zur Weinflasche gegriffen habe.
Viele Grüße, Marco
Da hast du dir eine tolle Anlage zusammengestellt, Frank.
Fehlt nur noch ein schöner Plattenspieler ;)
Vorerst bin ich da tatsächlich fertig. Ich weiß nicht, was ich in der Preisklasse noch verbessern sollte. Auch die nächste Klasse, das wäre sechsstellig, würde in meinen Augen für mich persönlich nicht viel bringen, außer dass ich Krieg mit der BEVA bekomme. ��
Toll! Wünsche Dir viel Spaß!
Ritzlfix
29.04.2025, 10:46
... heute mal dem SCOTT 222C zwei Ohren geschenkt. Erstaunlich, wie "schön" die 7189 zusammenspielen mit den 604ern
https://up.picr.de/49495997oj.jpg
https://up.picr.de/49495998vt.jpg
Wunderschön anzusehen und auch sicher sehr gut anzuhören.:gut:
@Frank: herzlichen Glückwunsch zur neuen Anlage!
ferrismachtblau
29.04.2025, 13:41
Danke an euch! Am Dienstag oder Mittwoch nächste Woche gibt‘s dann auch Bilder. Ich freu mich, wie ich das selten getan habe. :)
Danke. Auch von mir @Frank viel Spass mit den neuen Geräten. Letztlich sind es immer die eigenen Ohren, die (zu-)hören.
Hier, mal eine Frage an die Kopfhörer-Hörer: hört ihr den Klang "im Kopf" oder "vor dem Kopf"? Ich höre selbst mit meinem wirklich sehr guten Audeze den Klang immer nur im Kopf, habe aber nie eine Bühne vor mir.
Marcus, bei mir im Freundeskreis sind zwei Leute komplett auf Kopfhörer umgestiegen von top High-End-LS kommend. Deren Aussage: das Raumgefühl kommt erst mit der Zeit. Mir geht’s wie dir, Kopfhörer sind daher uninteressant für mich, wobei ich auch nie die Geduld hatte das längere Zeit auszuprobieren. Ich habe oft direkt A/B-Vergleiche gemacht und den Kopfhörer gleich wieder eingepackt.
Viele Grüße, Marco
Ritzlfix
01.05.2025, 19:44
Ich hatte eine Zeit lang Stax Kopfhörer und fand es nicht befriedigend. Weder war die Bühne vor mir, noch hat es mich emotional abgeholt.
Es mag auch daran liegen, dass ich gerne laut höre und dann schlicht der Körperschall fehlt der eben zum Live Erlebnis beiträgt.
Das ist zumindest meine persönliche Erfahrung und Vorliebe.
pfandflsche
01.05.2025, 20:30
ich höre ebenfalls mit stax…aber auch mit dynamischen kopfhörern…und es stimmt… der klang/die musik ist im schädel…bei stax ein wenig weniger als bei geschlossenen dynamischen.
mag an der kastenartigen bauform der stax liegen,was auch ihren grössten nachteil zeigt..im sommer in einer knapp dreissig grad warmen bude ist das nach einer stunde echte qual…mit geschlossenen over ears aber allgemein.
laut hören mit kopfhörern traue ich mich schon nicht mehr…tinnitus habe ich schon…harthörigkeit im sinne von unmöglichkeit des musikkonsums wäre ein suizidgrund.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.