Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hebt das Flugzeug ab??



Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7

bernie1978
21.01.2006, 10:33
schwachsinn.
stell dich auf ein laufband und halt dich an nem geländer fest. wenn nun das laufband immer schneller wird, kannst dich doch genauso festhalten, die kraft ist die gleiche. also kann ich mich auch nach vorne ziehen

PCS
21.01.2006, 10:34
Original von EXPLORER

Original von batman
Hi Percy,

es ist doch egal was das Laufband und die Räder machen ....
Das Flugzeug schiebt sich durch die Düsen in der Luft vorwärts und nicht durch die Räder auf dem Laufband ....
Stell dir vor du stehst mit den Inlinern auf dem Laufband und
hangelst dich am Geländer vorwärts ..... geht doch,oder?

Gruß
Werner

NEIN, deinen Oberkörper ziehst du vorwärts, deine Beine bleiben
stehen, du fliegst auf die ******.

:D:D:D

so schaut's....

EXPLORER
21.01.2006, 10:36
Original von bernie1978
schwachsinn.
stell dich auf ein laufband und halt dich an nem geländer fest. wenn nun das laufband immer schneller wird, kannst dich doch genauso festhalten, die kraft ist die gleiche. also kann ich mich auch nach vorne ziehen


Wenn einer deine Beine festhält?
Das Laufband tut es.
Mit dem Begriff Schwachsinn wäre ich vorsichtig, kann ein Eigentor sein. :D

batman
21.01.2006, 10:36
......na ja, ein wenig Übung gehört schon dazu......
...man müsset sich halt so starr machen wie ein Flugzeug:-)

Gruß
Werner

ehemaliges mitglied
21.01.2006, 10:37
Ich hab mich auch erst verwirren lassen, aber es hebt ab.
Die Düsen "stützen" sich ja nicht gegen das Rollband ab. Würde sie das tun würde die Schubenergie durch das Band negiert werden.
Die Düsen "stützen" sich aber gegen die umgebende Luft ab. Und die steht in keiner Verbindung zum Rollband.
Man kann (wie oben schon gesagt) die Düsen auch durch ne Winde ersetzen die ausserhalb vom Rollband befestigt ist und gleichzeitig am Flugzeug. Wenn die Winde das Flugzeug zieht, bewegt es sich über das Band, egal wie schnell das Rollband auch läuft.
Das Flugzeug muß ja die Kraft nicht auf das Rollband übertragen um zu starten, sondern auf die Luft.
Also hebt es ab.
Ein Auto würde nich voran kommen, weil das die Kraft ja über die Räder auf das Band bringen muß.
Man kann auch ein Auto aus dem Rollenprüfstand ziehen, wenn man vorne ne Winde befestigt. Die Winde wirkt genau wie die Düse. Eine vom System "entkoppelte" Kraft.
AlexH

EXPLORER
21.01.2006, 10:40
Original von AlexH
Ich hab mich auch erst verwirren lassen, aber es hebt ab.
Die Düsen "stützen" sich ja nicht gegen das Rollband ab. Würde sie das tun würde die Schubenergie durch das Band negiert werden.
Die Düsen "stützen" sich aber gegen die umgebende Luft ab. Und die steht in keiner Verbindung zum Rollband.
Man kann (wie oben schon gesagt) die Düsen auch durch ne Winde ersetzen die ausserhalb vom Rollband befestigt ist und gleichzeitig am Flugzeug. Wenn die Winde das Flugzeug zieht, bewegt es sich über das Band, egal wie schnell das Rollband auch läuft.
Das Flugzeug muß ja die Kraft nicht auf das Rollband übertragen um zu starten, sondern auf die Luft.
Also hebt es ab.
Ein Auto würde nich voran kommen, weil das die Kraft ja über die Räder auf das Band bringen muß.
Man kann auch ein Auto aus dem Rollenprüfstand ziehen, wenn man vorne ne Winde befestigt. Die Winde wirkt genau wie die Düse. Eine vom System "entkoppelte" Kraft.
AlexH


Dann müssten die Räder schneller sein als das Laufband.
DAS IST IN DER VORGABE DER FRAGE NICHT SO.
Es ist eh nur Theorie, ein Versuch wäre nicht möglich.
Bei der Winde würde die Aufhängung abreisen.

PCS
21.01.2006, 10:41
Dass die Räder keinen ANtrieb haben ist ja klar. Nichts desto trotz steht
das Flugzeug aber auf dem Boden. Und damit es vorwärts kommt, müssen
sich die Räder schneller drehen als das Laufband. Klar, oder?

Wenn aber das Band die Geschwindigkeit ohne Verzögerung anpasst,
KÖNNEN sich die Räder nicht schneller bewegen als das Laufband. Und
somit
kann das Flugzeug nicht nach vorne rollen, obwohl der ANtrieb über die
Düsen kommt.

EXPLORER
21.01.2006, 10:44
Also Ungläubige, das sich anpassende Laufband verhält sich genauso
als wären die Räder fest am Boden verankert.
Jetzt gebt mal Gas, mit Winden oder Düsen, egal.

bernie1978
21.01.2006, 10:48
Original von EXPLORER

Original von AlexH
Ich hab mich auch erst verwirren lassen, aber es hebt ab.
Die Düsen "stützen" sich ja nicht gegen das Rollband ab. Würde sie das tun würde die Schubenergie durch das Band negiert werden.
Die Düsen "stützen" sich aber gegen die umgebende Luft ab. Und die steht in keiner Verbindung zum Rollband.
Man kann (wie oben schon gesagt) die Düsen auch durch ne Winde ersetzen die ausserhalb vom Rollband befestigt ist und gleichzeitig am Flugzeug. Wenn die Winde das Flugzeug zieht, bewegt es sich über das Band, egal wie schnell das Rollband auch läuft.
Das Flugzeug muß ja die Kraft nicht auf das Rollband übertragen um zu starten, sondern auf die Luft.
Also hebt es ab.
Ein Auto würde nich voran kommen, weil das die Kraft ja über die Räder auf das Band bringen muß.
Man kann auch ein Auto aus dem Rollenprüfstand ziehen, wenn man vorne ne Winde befestigt. Die Winde wirkt genau wie die Düse. Eine vom System "entkoppelte" Kraft.
AlexH


Dann müssten die Räder schneller sein als das Laufband.
DAS IST IN DER VORGABE DER FRAGE NICHT SO.
Es ist eh nur Theorie, ein Versuch wäre nicht möglich.
Bei der Winde würde die Aufhängung abreisen.

wieso soll die winde reissen??
stell dich doch mal auf rollschuhen und zieh an nem seil, da kannst du keine kraft ausüben. genauso isses umgekehrt.

batman
21.01.2006, 10:48
Es ist egal wie schnell die Räder drehen ... die könnten auch still
stehen (dann qualmt es ein wenig mehr)...... die Düsen schieben!!!

Gruß
Werner

roland
21.01.2006, 10:48
wodurch rollt das Flugzeug?
Durch den Vorwärtsdrang,den die Düsen verursachen,verteilt auf die Räder. Da ist keine zusätliche 3.Kraft. Da sind nur die Düsen; wären sie nicht da, würde das Flugzeug beim Starten des Laufbandes nach hinten vom Rollband runterkippen.

Daher: Je mehr das Flugzeug beschleunigt und gleichzeitig das Laufband dagegen hält, ist kein Take-off möglich.

Bei konstanter Laufbandgeschwindigkeit hebt die Maschine natürlich ab; aber darum geht´s ja seit zig Seiten nicht!

EXPLORER
21.01.2006, 10:49
Bernie, du liest nicht wirklich, oder?

bernie1978
21.01.2006, 10:50
und was ist dann mit actio=reactio?

PCS
21.01.2006, 10:51
Original von batman
Es ist egal wie schnell die Räder drehen ... die könnten auch still
stehen (dann qualmt es ein wenig mehr)...... die Düsen schieben!!!

Gruß
Werner

Dann platzen halt die Räder. Und dann? Dann kommt das Flugzeug erst
recht nicht nach vorne.

KVSUB
21.01.2006, 10:54
Das Flugzeug hebt ab, warum habe ich und andere schon dutzendmal erklärt!

Hat denn nicht irgendeiner hier im Forum so ein verdammtes Laufband zu Hause, er braucht es ja nur mit Skates auszuprobieren.

Versuchsanordnung ist dann zwar nicht 100%, aber besser als gar nicht´s.

bernie1978
21.01.2006, 10:55
oder stellen wir die frage nem scheich aus dubai. der lässt sich so nen laufband bauen

KVSUB
21.01.2006, 10:58
Original von bernie1978
oder stellen wir die frage nem scheich aus dubai. der lässt sich so nen laufband bauen

Genau!! Könnte marchitecture übernehmen der ist da unten!

@ Roland: Wenn sich die Kraft der Düsen auf die Räder verteilen würde, dann würde das Flugzeug nach dem Einziehen der Räder ja abstürzen :D

roland
21.01.2006, 10:58
Original von KVSUB
Das Flugzeug hebt ab, warum habe ich und andere schon dutzendmal erklärt!

Hat denn nicht irgendeiner hier im Forum so ein verdammtes Laufband zu Hause, er braucht es ja nur mit Skates auszuprobieren.

Versuchsanordnung ist dann zwar nicht 100%, aber besser als gar nicht´s.

Und Du würdest sehen,daß Du falsch liegst!!

Es gilt ja nur: Deine Skatebewegung gegen das Laufband! ;)
Und nicht,daß noch jemand von hinten Dich zusätzlich anschubst

newharry
21.01.2006, 10:58
Original von PCS

Original von newharry

Original von squares
Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.


Tja, Leute ... so etwas läßt mir dann keine Ruhe ... und hier ist nun die Lösung :D

... und danke an Squares für den Link ...

... vielleicht habe ich auch bloß die Angabe falsch verstanden ... die deutsche Übersetzung interpretiere ich folgendermaßen: "mit der gleichen Geschwindigkeit" = "mit der gleichen Geschwindigkeit MIT DER DIE RÄDER SICH DREHEN"

DIe englische Version stellt ganz klar nicht auf die Laufgeschwindigkeit der Räder ab!

Davon sind aber die hier genannten Beispiele (Skater, Auto etc) ausgegangen!

Und demzufolge findet sich auch folgender Satz in der englischen Erklärung: "At that moment the conveyor is moving at 10 mph to the east and the tires are whirling around at 20 mph ..."

Hier nochmals der Link: http://www.avweb.com/news/columns/191034-1.html

Nach dieser Originalangabe kann das Flugzeug abheben ...

Interpretiert man aber die Angabe wie oben dargestellt im Hinblick auf die Geschwindigkeit der Räder ... ja, dann haben wir ein Problem, denke ich ... Michaels Theorie der unendlichen Geschwindigkeit klingt hier vielversprechend ...


DAS ist interessant. Logisch, dass es abhebt, wenn das Laufband KONSTANT bleibt.
Aber es war bei unserer Frage ja gefragt, was passiert, wenn das Laufband
die Geschwindigkeit anpasst.

Und da gibt die Site ja scheinbar keine Lösung.....

Äh, Percy, ich habe nichts davon gesagt, daß das Laufband konstant bleibt ... die englische Angabe geht davon aus, daß das Laufband an die Geschwindigkeit des Flugzeugs (relativ zur Umgebung = "air/groundspeed") angeglichen wird ... das Flugzeug wird abheben!

... die meines Erachtens jedoch verkürzte und mißverständliche deutsche Übersetzung legt nahe, daß das Laufband seine Geschwindigkeit an die Geschwindigkeit der Räder anpaßt ... und dann gibt's Probleme ;)

bernie1978
21.01.2006, 11:00
die deutschen wieder ;)

KVSUB
21.01.2006, 11:00
Original von roland

Original von KVSUB
Das Flugzeug hebt ab, warum habe ich und andere schon dutzendmal erklärt!

Hat denn nicht irgendeiner hier im Forum so ein verdammtes Laufband zu Hause, er braucht es ja nur mit Skates auszuprobieren.

Versuchsanordnung ist dann zwar nicht 100%, aber besser als gar nicht´s.

Und Du würdest sehen,daß Du falsch liegst!!

Es gilt ja nur: Deine Skatebewegung gegen das Laufband! ;)
Und nicht,daß noch jemand von hinten Dich zusätzlich anschubst

Tatsache ist das ich durchaus NICHT 100% davon überzeugt bin das das Flugzeug abhebt, am Anfang habe ich auch deutlich die Meinung vertreten das es nicht abhebt, doch mittlerweile glaube ich eben doch.

THX_Ultra
21.01.2006, 11:02
Ja wenn man die deutsche Übersetzung wortwörtlich nimmt, müsste in dem Moment in dem sich das Flugzeug auch nur einen mm bewegt, alles sofort in die Luft fliegen weil das Laufband und die Räder mit unendlicher Gewschindigekeit zu drehen beginnen :)

Lässt man diese Grössen ausser acht, betrachtet es als Gedankenexperiment, was es auch ist, wird das Flugzeug abheben ;)

roland
21.01.2006, 11:02
Original von KVSUB

Original von bernie1978
oder stellen wir die frage nem scheich aus dubai. der lässt sich so nen laufband bauen

Genau!! Könnte marchitecture übernehmen der ist da unten!

@ Roland: Wenn sich die Kraft der Düsen auf die Räder verteilen würde, dann würde das Flugzeug nach dem Einziehen der Räder ja abstürzen :D

des meinste aber nicht wirlich,oder? (man weiß ja nie) :D

Warum rollt denn ein Flugzeug? (ich rede nicht vom Windenstart eines Segelflugzeugs!!) :D ;)

bernie1978
21.01.2006, 11:03
Original von newharry

Original von PCS

Original von newharry

Original von squares
Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.


Tja, Leute ... so etwas läßt mir dann keine Ruhe ... und hier ist nun die Lösung :D

... und danke an Squares für den Link ...

... vielleicht habe ich auch bloß die Angabe falsch verstanden ... die deutsche Übersetzung interpretiere ich folgendermaßen: "mit der gleichen Geschwindigkeit" = "mit der gleichen Geschwindigkeit MIT DER DIE RÄDER SICH DREHEN"

DIe englische Version stellt ganz klar nicht auf die Laufgeschwindigkeit der Räder ab!

Davon sind aber die hier genannten Beispiele (Skater, Auto etc) ausgegangen!

Und demzufolge findet sich auch folgender Satz in der englischen Erklärung: "At that moment the conveyor is moving at 10 mph to the east and the tires are whirling around at 20 mph ..."

Hier nochmals der Link: http://www.avweb.com/news/columns/191034-1.html

Nach dieser Originalangabe kann das Flugzeug abheben ...

Interpretiert man aber die Angabe wie oben dargestellt im Hinblick auf die Geschwindigkeit der Räder ... ja, dann haben wir ein Problem, denke ich ... Michaels Theorie der unendlichen Geschwindigkeit klingt hier vielversprechend ...


DAS ist interessant. Logisch, dass es abhebt, wenn das Laufband KONSTANT bleibt.
Aber es war bei unserer Frage ja gefragt, was passiert, wenn das Laufband
die Geschwindigkeit anpasst.

Und da gibt die Site ja scheinbar keine Lösung.....

Äh, Percy, ich habe nichts davon gesagt, daß das Laufband konstant bleibt ... die englische Angabe geht davon aus, daß das Laufband an die Geschwindigkeit des Flugzeugs (relativ zur Umgebung = "air/groundspeed") angeglichen wird ... das Flugzeug wird abheben!

... die meines Erachtens jedoch verkürzte und mißverständliche deutsche Übersetzung legt nahe, daß das Laufband seine Geschwindigkeit an die Geschwindigkeit der Räder anpaßt ... und dann gibt's Probleme ;)


auch dann würde es gehen. dann würden die reifen halt über das laufband quasi schlittern. mit kufen ginge es ja auch.

EXPLORER
21.01.2006, 11:05
Original von THX_Ultra
Ja wenn man die deutsche Übersetzung wortwörtlich nimmt, müsste in dem Moment in dem sich das Flugzeug auch nur einen mm bewegt, alles sofort in die Luft fliegen weil das Laufband und die Räder mit unendlicher Gewschindigekeit zu drehen beginnen :)


Da habe ich schon auf der 2. Seite geschrieben - und so ist es auch.

Donluigi
21.01.2006, 11:07
Reden wir jetzt ernsthaft über den REALISMUS dieses Versuchsaufbaus? Dann können wir auch spekulieren, ob der Todesstern von Star Wars demnächst in Serie geht.

roland
21.01.2006, 11:10
Original von Donluigi
Reden wir jetzt ernsthaft über den REALISMUS dieses Versuchsaufbaus? Dann können wir auch spekulieren, ob der Todesstern von Star Wars demnächst in Serie geht.

Ich glaub JA!! :D :D ;)

ehemaliges mitglied
21.01.2006, 11:10
Warum sollte sich die Geschwindigkeit ins Unendliche steigern?
Wenn das Flugzeug mit 300 über das Band gezogen/geschoben (Winde/Düsen) wird, dann dreht sich das Band auch mit 300.
Steht ja nicht da das das Band immer etwas schneller als die Räder ist.
AlexH

Schalosch
21.01.2006, 11:13
Original von Donluigi
Reden wir jetzt ernsthaft über den REALISMUS dieses Versuchsaufbaus? Dann können wir auch spekulieren, ob der Todesstern von Star Wars demnächst in Serie geht.

Danke! Hört doch jetzt auf mit dem Quatsch hier. Das Ganze ist in der englischen Originalfassung schon absurd genug, aber letztendlich klar. Warum lassen wir den interpretierten Müll nicht auf sich beruhen. Das ist doch krank. :wall:

Möge die Macht mit euch sein,
Alex

P.S. Neuer Thread Vorschlag: "Null durch Null...Alles oder Nichts?" :stupid:

Armando
21.01.2006, 11:28
Original von squares
Frage:

Ein Flugzeug steht auf einem 3000 Meter langen Laufband, so groß und breit wie eine Startbahn.

Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.

Das Flugzeug versucht zu starten. Was passiert? Wird es abheben?


In einem anderen Forum wird bislang schon 7 Seiten lang diskutiert..... Mal schaun wer es knackt ;)

greetz
²S

dann kann er nicht abheben das ist der casus knaktus

bernie1978
21.01.2006, 11:41
doch kann er. die turbinen schieben die räder irgendwann übers band.

newharry
21.01.2006, 12:22
Original von THX_Ultra
Ja wenn man die deutsche Übersetzung wortwörtlich nimmt, müsste in dem Moment in dem sich das Flugzeug auch nur einen mm bewegt, alles sofort in die Luft fliegen weil das Laufband und die Räder mit unendlicher Gewschindigekeit zu drehen beginnen :)

Bis hierher bin ich genau Deiner Meinung! =)

Lässt man diese Grössen ausser acht, betrachtet es als Gedankenexperiment, was es auch ist, wird das Flugzeug abheben ;)

Hier weichen unsere Meinungen dann aber ab ... im englischsprachigen Original bewegen sich die Räder schneller als das Laufband ... in unserem Beispiel hier dreht sich das Laufband mit unendlicher Geschwindigkeit ... die Räder müßten sich dann aber mit höherer als unendlicher Geschwindigkeit bewegen .... und damit endet selbst das Gedankenexperiment als Paradoxon ;)

THX_Ultra
21.01.2006, 12:40
Red ma heute am Abend darüber - ist einfacher als im Forum ;)

bernie1978
21.01.2006, 13:24
Original von newharry

Original von THX_Ultra
Ja wenn man die deutsche Übersetzung wortwörtlich nimmt, müsste in dem Moment in dem sich das Flugzeug auch nur einen mm bewegt, alles sofort in die Luft fliegen weil das Laufband und die Räder mit unendlicher Gewschindigekeit zu drehen beginnen :)

Bis hierher bin ich genau Deiner Meinung! =)

Lässt man diese Grössen ausser acht, betrachtet es als Gedankenexperiment, was es auch ist, wird das Flugzeug abheben ;)

Hier weichen unsere Meinungen dann aber ab ... im englischsprachigen Original bewegen sich die Räder schneller als das Laufband ... in unserem Beispiel hier dreht sich das Laufband mit unendlicher Geschwindigkeit ... die Räder müßten sich dann aber mit höherer als unendlicher Geschwindigkeit bewegen .... und damit endet selbst das Gedankenexperiment als Paradoxon ;)




wo ist da das paradoxon? die räder können ja mit höherer geschwindigkeit übers laufband "drehen", indem sie schlittern.

Kiki Lamour
21.01.2006, 14:01
sollten die räder sich immer mit der exaten bandbewegung drehen, kann das flugzeug ja gar ned abheben, die beschleunigung geht aber schnell gegen unendlich...daher revidiere ich mich und sage:

Flugzeug hebt nicht ab!

Maga
21.01.2006, 14:41
erinnert mich irgendwie an die Frage, ob man in einem luftleeren Raum einen Baum, der gefällt wird, aufschlagen hört ........ ????? ;)

newharry
21.01.2006, 14:54
Original von Kiki Lamour
sollten die räder sich immer mit der exaten bandbewegung drehen, kann das flugzeug ja gar ned abheben, die beschleunigung geht aber schnell gegen unendlich...daher revidiere ich mich und sage:

Flugzeug hebt nicht ab!

Kiki, you're the man! :gut: =)

Das gilt aber eben nur für die Versuchsannahme in der deutschen Übersetzung ... im englischen Original hebt es ab ;)

KVSUB
21.01.2006, 15:05
Original von Maga
erinnert mich irgendwie an die Frage, ob man in einem luftleeren Raum einen Baum, der gefällt wird, aufschlagen hört ........ ????? ;)+

NEIN! Hört man nicht! :D

PCS
21.01.2006, 15:29
Original von newharry

Original von Kiki Lamour
sollten die räder sich immer mit der exaten bandbewegung drehen, kann das flugzeug ja gar ned abheben, die beschleunigung geht aber schnell gegen unendlich...daher revidiere ich mich und sage:

Flugzeug hebt nicht ab!

Kiki, you're the man! :gut: =)

Das gilt aber eben nur für die Versuchsannahme in der deutschen Übersetzung ... im englischen Original hebt es ab ;)

Na dann haben wir ja eine Lösung. ;)

newharry
21.01.2006, 15:33
Original von KVSUB

Original von Maga
erinnert mich irgendwie an die Frage, ob man in einem luftleeren Raum einen Baum, der gefällt wird, aufschlagen hört ........ ????? ;)+

NEIN! Hört man nicht! :D

Michael, kannst bitte eine Umfrage starten ... :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

newharry
21.01.2006, 15:35
Original von PCS

Original von newharry

Original von Kiki Lamour
sollten die räder sich immer mit der exaten bandbewegung drehen, kann das flugzeug ja gar ned abheben, die beschleunigung geht aber schnell gegen unendlich...daher revidiere ich mich und sage:

Flugzeug hebt nicht ab!

Kiki, you're the man! :gut: =)

Das gilt aber eben nur für die Versuchsannahme in der deutschen Übersetzung ... im englischen Original hebt es ab ;)

Na dann haben wir ja eine Lösung. ;)

Schade, daß Du heute Abend nicht dabei sein kannst ... wird bestimmt luschtisch :D

Knight-Design
21.01.2006, 15:37
Also nurmal so nebenbei! Also wenn ich ein flugzeug auf ein laufband stelle und es durch die turbinen betrieben versucht zu straten würde das laufband sich nichtmal einen mm mitbewegen, da es gar nicht merkt das die räder sich bewegen!!!!

Stell euch nochmal den skater auf dem band vor, nun steht er auf dem band und das band steht still, jetzt schiebe ich ihn von der seite an, sagen wir mit 10 km/h jetzt rollt er mit 10 km/h vorwärts und die räder dienen nur zum rollen und nicht zum vortrieb, jetzt noch dazu angenommen man würde das band dennoch mit 10 km/h dagegen laufen lassen, dann würde ich ihn dennoch nach vorne schieben mit der selben geschwindigkeit, das heißt er ist real immernoch 10 km/h schnell die rollen rollen aber 20 km/h schnell, das ist aber völlig latte! so nun angenommen man würde das laufband 1000000km/h schnell laufen lassen, dann würden sich die rollen mit einer geschwindigkeit von 1000010km/h drehen und der skater würde immernoch reale 10 km/h schnell rollen.

So lest und heult *g*

So ist es definitiv richtig!

Lieben Gruß

Manni

Kiki Lamour
21.01.2006, 15:40
manni,

in der versuchsanordnung steht aber eindeutig drin, das das band immer exakt die gleiche geschw. wie die räder hat, von daher bewegt sich der flieger für einen aussenstehenden betrachter keinen milimeter, wenn auch nur für kurze zeit, da die geschw. gegen unendlich strebt...

KVSUB
21.01.2006, 15:41
Original von Knight-Design
Also nurmal so nebenbei! Also wenn ich ein flugzeug auf ein laufband stelle und es durch die turbinen betrieben versucht zu straten würde das laufband sich nichtmal einen mm mitbewegen, da es gar nicht merkt das die räder sich bewegen!!!!

Stell euch nochmal den skater auf dem band vor, nun steht er auf dem band und das band steht still, jetzt schiebe ich ihn von der seite an, sagen wir mit 10 km/h jetzt rollt er mit 10 km/h vorwärts und die räder dienen nur zum rollen und nicht zum vortrieb, jetzt noch dazu angenommen man würde das band dennoch mit 10 km/h dagegen laufen lassen, dann würde ich ihn dennoch nach vorne schieben mit der selben geschwindigkeit, das heißt er ist real immernoch 10 km/h schnell die rollen rollen aber 20 km/h schnell, das ist aber völlig latte! so nun angenommen man würde das laufband 1000000km/h schnell laufen lassen, dann würden sich die rollen mit einer geschwindigkeit von 1000010km/h drehen und der skater würde immernoch reale 10 km/h schnell rollen.

So lest und heult *g*

So ist es definitiv richtig!

Lieben Gruß

Manni


Vergebene Liebesmühe, will hier eh keiner verstehen, warum das Flugzeug starten kann, da kannst Du dich toterklären! :D

batman
21.01.2006, 17:09
...wir sind ja immer noch nicht weiter ....
Für die Ungläubigen:
Stellt euch das Laufband mal schräg vor und mit Schmierseife eingeseift.
Das Band läuft rückwärts und ihr stellt ein Modellauto mit feststehenden
Rädern (oder einen Holzklotz) darauf. Ergebnis: Das Teil wird vom
Laufband rutschen wegen der Erdanziehung ..... Band und Räder spielen
keine Rolle .....

Gruß
Werner

Kiki Lamour
21.01.2006, 17:13
Original von batman
...wir sind ja immer noch nicht weiter ....
Für die Ungläubigen:
Stellt euch das Laufband mal schräg vor und mit Schmierseife eingeseift.
Das Band läuft rückwärts und ihr stellt ein Modellauto mit feststehenden
Rädern (oder einen Holzklotz) darauf. Ergebnis: Das Teil wird vom
Laufband rutschen wegen der Erdanziehung ..... Band und Räder spielen
keine Rolle .....

Gruß
Werner


richtig, dann MUSS es aber so sein, das sichdie räder des wagens oder holzklotzes schneller drehen als das laufband...und das war nicht in der ausgangsfrage gemeint ;)

batman
21.01.2006, 17:17
...ein Holzklotz hat keine Räder :-).... es ist egal wie schnell sich die
Räder, sofern vorhanden, drehen .... die Düsen ziehen/schieben
das Flugzeug .... da können die Räder machen was sie wollen ...

Gruß
Werner

Kiki Lamour
21.01.2006, 17:19
Original von squares
Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.
²S

du denkst zwar richtig, aber nicht auf die ausgagsfrage bezogen

newharry
21.01.2006, 17:20
Original von batman
...wir sind ja immer noch nicht weiter ....
Für die Ungläubigen:
Stellt euch das Laufband mal schräg vor und mit Schmierseife eingeseift.
Das Band läuft rückwärts und ihr stellt ein Modellauto mit feststehenden
Rädern (oder einen Holzklotz) darauf. Ergebnis: Das Teil wird vom
Laufband rutschen wegen der Erdanziehung ..... Band und Räder spielen
keine Rolle .....

Gruß
Werner


8o 8o 8o 8o 8o :D

KVSUB
21.01.2006, 17:25
Original von newharry

Original von batman
...wir sind ja immer noch nicht weiter ....
Für die Ungläubigen:
Stellt euch das Laufband mal schräg vor und mit Schmierseife eingeseift.
Das Band läuft rückwärts und ihr stellt ein Modellauto mit feststehenden
Rädern (oder einen Holzklotz) darauf. Ergebnis: Das Teil wird vom
Laufband rutschen wegen der Erdanziehung ..... Band und Räder spielen
keine Rolle .....

Gruß
Werner


8o 8o 8o 8o 8o :D

Naja, so ganz falsch ist das ja nicht! :D

Soll ja nur verdeutlichen, das die "externe" Kraftquelle, hier Erdanziehung, unabhängig vom Laufband wirkt.

batman
21.01.2006, 17:43
Vielen Dank Konstantin.

Bin nur mal gespannt, wie die "Bodenständigen" nach der Auflösung
ihre Denkmodelle erklären werden......

Gruß
Werner

KVSUB
21.01.2006, 17:49
Original von batman
Vielen Dank Konstantin.

Bin nur mal gespannt, wie die "Bodenständigen" nach der Auflösung
ihre Denkmodelle erklären werden......

Gruß
Werner

Das Problem ist, das die Lösung irgendwo auf den vorherigen Seiten bereits steht.

ABER, es gibt Streit, weil es eine englische Variante der Fragestellung gibt und eine deutsche Variante, beide unterscheiden sich an der entscheidenen Stelle somit soll es zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, so stehen alle wieder am Anfang, da jede Seite das für seine Auffassung genehme Lösung beansprucht!

Kiki Lamour
21.01.2006, 17:51
Original von KVSUB

Das Problem ist, das die Lösung irgendwo auf den vorherigen Seiten bereits steht.



lol, hier stehen einige lösungen... :D

Donluigi
21.01.2006, 17:52
2, um genau zu sein ;)

KVSUB
21.01.2006, 17:53
Original von Kiki Lamour

Original von KVSUB

Das Problem ist, das die Lösung irgendwo auf den vorherigen Seiten bereits steht.



lol, hier stehen einige lösungen... :D

Zum Beispiel hier:

:D Das Flugzeug hebt ab!!! :D ;)

Ex Tunc
21.01.2006, 17:58
Original von batman
Vielen Dank Konstantin.

Bin nur mal gespannt, wie die "Bodenständigen" nach der Auflösung
ihre Denkmodelle erklären werden......

Gruß
Werner

auflösung ist ja schon lange erfolgt. das problem das die bodenständigen haben sind die zwei bezugssysteme, einerseits laufband und andererseits luft/boden.

dann ist zu beachten dass die räder des flugzeugs ja nicht für den antrieb zuständig sind und weder kraft abgeben noch aufnehmen (lagerreibung vernachlässigbar)

die bodenständigen sollten mal erklären wo ihrer meinung nach die schubenergie der turbinen hingeht wenn das flugzeug stehenbleibt..
bitte energie- und impulserhaltung beachten..

wohlgemerkt über die räder wird keine energie aufgenommen/abgegeben ich denke soweit sind alle parteien einig..

Kiki Lamour
21.01.2006, 17:59
nochmals, damit ich das verstehe:

bandgeschwindigkeit = rädergeschwindigkeit

kann unter der voraussetzung sich das flugzeug bei schub nach vorn bewegen aus der sicht eines neutralen beobachters??

Donluigi
21.01.2006, 18:01
Muß der Beobachter neutral sein? Kann er nicht "Pro--Laufband" oder "Pro-Flieger" sein? Inwiefern würde die Nicht-neutralität seine Beobachtung beeinflussen?

KVSUB
21.01.2006, 18:03
Original von Kiki Lamour
nochmals, damit ich das verstehe:

bandgeschwindigkeit = rädergeschwindigkeit

kann unter der voraussetzung sich das flugzeug bei schub nach vorn bewegen aus der sicht eines neutralen beobachters??


Ich denke ja, deshalb wird es ja abheben!

Ex Tunc
21.01.2006, 18:05
Original von Kiki Lamour
nochmals, damit ich das verstehe:

bandgeschwindigkeit = rädergeschwindigkeit

kann unter der voraussetzung sich das flugzeug bei schub nach vorn bewegen aus der sicht eines neutralen beobachters??

ja kiki, das flugzeug wird mit stehenden rädern starten und für dich als beobachter eine geschwindigkeit von 250 km/h haben..

wie ich sagte das band kann auch mit 1000km/h vorwärts laufen dann wird das flugzeug trotzdem für einen externen beobachter eine geschwindigkeit von 250 km/h haben aber mit rückwärts drehenden rädern starten.

derjenige der mich widerlegt bekommt meine RADO (revisionsbedürftig) :D

Kiki Lamour
21.01.2006, 18:05
Original von Donluigi
Muß der Beobachter neutral sein? Kann er nicht "Pro--Laufband" oder "Pro-Flieger" sein? Inwiefern würde die Nicht-neutralität seine Beobachtung beeinflussen?


lol

Kiki Lamour
21.01.2006, 18:06
Original von Ex Tunc
ja kiki, das flugzeug wird mit stehenden rädern starten und für dich als beobachter eine geschwindigkeit von 250 km/h haben..

wie ich sagte das band kann auch mit 1000km/h vorwärts laufen dann wird das flugzeug trotzdem für einen externen beobachter eine geschwindigkeit von 250 km/h haben aber mit rückwärts drehenden rädern starten.

derjenige der mich widerlegt bekommt meine RADO (revisionsbedürftig) :D

das will irgendwie nicht in mein hirn (hab ich überhaupt eins?? :D :D :D )

scheiss alk... :cool:

orange
21.01.2006, 18:08
och jungs..... ist doch schon alles beantwortet. müsst ihr unbedingt einen seitenzahlrekord aufstellen. geht es hier um ruhm und ehre oder um physik ?? =)

Kiki Lamour
21.01.2006, 18:09
Original von orange
och jungs..... ist doch schon alles beantwortet.

erzähl...ich kenn die richtige lösung ned...

ibi
21.01.2006, 18:11
Original von orange
och jungs..... ist doch schon alles beantwortet. müsst ihr unbedingt einen seitenzahlrekord aufstellen. geht es hier um ruhm und ehre oder um physik ?? =)

ruhm oder ehre?? weder noch sondern darum ob es abhebt oder stehen bleibt :D

orange
21.01.2006, 18:12
Original von Kiki Lamour

Original von orange
och jungs..... ist doch schon alles beantwortet.

erzähl...ich kenn die richtige lösung ned...
na es hebt ab, ist doch klar !!

KVSUB
21.01.2006, 18:12
Klappe Orange ;)

Hier streiten nur noch die Zerrosegeschädigten, die brauchen länger, wie KiKi schon erklärt hat.

Sche*** Alc. :D

ibi
21.01.2006, 18:15
Original von orange

Original von Kiki Lamour

Original von orange
och jungs..... ist doch schon alles beantwortet.

erzähl...ich kenn die richtige lösung ned...
na es hebt ab, ist doch klar !!

nnööö so klar ist dat nicht! siehe abstimmung 48:43!

Kiki Lamour
21.01.2006, 18:17
Original von KVSUB
Klappe Orange ;)

Hier streiten nur noch die Zerrosegeschädigten, die brauchen länger, wie KiKi schon erklärt hat.

Sche*** Alc. :D


LOOOOL :D :D :D

http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/k035.gif

orange
21.01.2006, 18:20
Original von KVSUB
Klappe Orange ;)

Hier streiten nur noch die Zerrosegeschädigten, die brauchen länger, wie KiKi schon erklärt hat.

Sche*** Alc. :D

LOL, na gut..... dann bin ich mal ruhig..... streitet weiter.....;) :D:D

KVSUB
21.01.2006, 18:23
Original von Kiki Lamour

Original von KVSUB
Klappe Orange ;)

Hier streiten nur noch die Zerrosegeschädigten, die brauchen länger, wie KiKi schon erklärt hat.

Sche*** Alc. :D


LOOOOL :D :D :D

http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/k035.gif

:D :D http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/a015.gif

EFP055
22.01.2006, 00:58
OK HIER KOMMT DIE WAHRE LÖSUNG


Falls ihr ernsthaft an einer Antwort interessiert seid, kann ich sie euch geben, dazu muss ich etwas ausarten, aber es wurde ja schon so gut wie geknackt. Einige waren sehr gut dran.

Zur LÖsung der Aufgabe fehlen bestimmte angaben, und zwar die Verzögerung der Laufbandsteuerung. Ist die gegeben ist die Aufgabe LÖSBAR. Ansonsten müssen wir allgemeine Angaben machen für alle Fälle:


Warum enstehen Probleme Bei dieser Aufgabe?
Der Physiker/Mechaniker nimmt keine Rollreibung an, ein Rad ist praktisch ein System was nur Kräfte senkrecht zur Oberfläche (Laufband) aufnimmt.
Ok damit kommen wir also nicht weiter.
Der Mathematiker hat nun das Problem dass keine Differenzialgeschwindigkeit im Betrag von Rad und Laufband entsteht. Das Band würde sich sofort unendlich schnell bewegen.
Der Informatiker denkt mal an die Umsetzung und Verarbeitung der Steuerung nach.
Da kommen wir der Sache schon näher.
Angenommen wir haben das Laufband gebaut und es ist auch so stabil, dass wenn es an einer Rolle beschleunigt wird es sich zunächst nicht dehnt.
Geschwindigkeit am Rad wird gemessen und der Motor soll das Band auf die entgegengesetzte Geschwindigkeit vom Betrag her beschleunigen. Wie lange das dauert hängt davon ab was ich für einen ADU/DAU benutze und wie schnell der Prozessor ist.


NUN.....
WAs macht man wenn man nicht weiß was passieren soll? Man startet eine Simulation.
Das machen wir jetzt mal.
Also die Triebwerke fahren hoch. Das Rad setzt sich in bewegung, das Flugzeug bewegt sich nach vorne. Die Geschwindigkeit des Laufbandes wird angepasst. Dadurch drehen sich aber jetzt plötzlich die Räder mehr als doppelt mal so schnell (Alte geschwindigjeit+Geschwindigkeit des Laufbandes+Geschwindigkeitszunahme der Beschleunigung die ja immer noch stattfindet)
Das setzt sich dann so fort.
Nun ist die eigentliche Frage weit entfernt von Auftrieb und Inertialsystemen und sonstigen überlegungen. Jetzt müssen wir uns an die Festigkeitslehren ranmachen.

Bei einem normalen Start/landung entstehen im Reifen des Flugzeuges durch die Fliehkräfte 1000G am Gummi. Wird diese Geschwindigkeit stark überhöht so platzen die Reifen.


Also was passiert wirklich?

FALL1
Ist die Verzögerung der Laufbandsteuerung unendlich klein (mathematischer ansatz) so würde die Geschwindigkeit so schnell ansteigen, dass das ganze System explodiert. Das Laufband und das Flugzeug heben ab (in Einzelteilen), und befindet sich in einem Vakuum wegen der Explosion ;)

FALL2
Bei geringen verzögerungen würde das Flugzeug einige Zeit lang beschleunigen bis die Reifen platzen. Nehmen wir an das Flugzeug hält sich mit kaputten Reifen auf dem Laufband. Dieses dreht sich nun noch schneller und bläht sich auf grund der Fliehkräfte auf, und hebt das Flugzeug nach oben.
Je nach stärke schafft es das Flugzeug noch bevor das Laufband reißt die Geschwindigkeit Vr zu erreichen um abzuheben.

FALL3
Bei großer Verzögerung platzen die Reifen nicht und das Flugzeug schafft es abzuheben. Es wird nur wenig länger brauchen da der Reibungswiderstand an den Reifen durch die höhere Geschwindigkeit größer ist, ist aber kaum entscheident fürs Abheben oder nicht Abheben.






So Danke für die Aufmerksamkeit, ein wirklich köstlicher Thread!
Von mir aus könnt ihr aber auch noch weiter diskutieren, ich habe noch jede Menge CHIPS UND COLA hier!


MFG

joo
22.01.2006, 01:19
DANKE DANIEL,

die Frage war eigentlich schon am 18.01 erläutert worden,


Original von joo

Original von squares
....
Das Flugzeug versucht zu starten.
--> dies bedeutet, dass die Triebwerke den Schub erzeugen und
dass das Flugzeug in Relation zur umgebenden Luft sich in Bewegung
setzt, und mit selbigen die Radachsen. Aufgrund der Reibung an der
Aufstandfläche haftet der Gummi am Boden und jedes einzelne Rad
beginnt sich zu drehen, da eben die Radachsen sich relativ zum Boden
bewegen. Dabei ist es völlig wurscht, ob sich die Räder dann mit 1-
facher, oder 2-facher Drehzahl drehen

Was passiert?
--> das Flugzeug wird in einer Umgebung von Luft (ein Vakuum wird
jetzt mal ausgeschlossen) mit einem etwas längeren Startweg zu Boden
ganz normal starten. Aufgrund der höheren Reibung, durch die
doppelte Drehzahl in den Radlagern, wird das rollende (!) Flugzeug ein
bisschen mehr am Beschleunigen gehindert, so dass die Abfluggesch-
windigkeit verzögert erreicht wird (und daher der Startweg länger wird).
Vorstehendes gilt unter der Voraussetzung, dass die Reifen des
Flugzeugs der doppelten Geschwindigkeit standhalten. Dieses kann m. E.
angenommen werden, da die Flugzeugreifen bei Landungen hohe
Drücke und Temperaturen durch das Aufsetzen und die schlagartige
Raddrehzahlerhöhung aushalten müssen und von daher mit
ausreichender Sicherheit konstruiert sein müssen. (Der weise
Flugkapitän würde halt vom Bodenpersonal vor diesem besonderen
Startszenario den Luftdruck erhöhen lassen)
Weiterhin dürfte das Fahrverhalten etwas indifferenter werden, im
Besonderen bei Seitenwind ....
Wird es abheben?
...


aber die Jungs hier sind überwiegend ungläubig .... :wall: ;) :D


Ich weiß auch nicht, was in den verschiedensten Argumentationen die
unendliche Geschwindigkeit etwas zu suchen haben soll, wenn das
Flugzeug irgendwo zwischen 250 und 300 km/h abhebt und dem
gemäß das Band, welches immer doppelt so schnell laufen soll, eine
Geschwindigkeit von 500 bis 600 km/h haben wird.

EFP055
22.01.2006, 01:37
du oder bzw Squares denken nur einen Schritt was die Räder betrifft.
Lies dir nochmal meinen Beitrag durch, besonders die folgende von mir zitierte Passage:

---
WAs macht man wenn man nicht weiß was passieren soll? Man startet eine Simulation.
Das machen wir jetzt mal.
Also die Triebwerke fahren hoch. Das Rad setzt sich in bewegung, das Flugzeug bewegt sich nach vorne. Die Geschwindigkeit des Laufbandes wird angepasst. Dadurch drehen sich aber jetzt plötzlich die Räder mehr als doppelt mal so schnell (Alte geschwindigjeit+Geschwindigkeit des Laufbandes+Geschwindigkeitszunahme der Beschleunigung die ja immer noch stattfindet)
Das setzt sich dann so fort.
---

Dann wird klar dass du aktio=reaktio und deine reaktion aber wieder aktio für eine weitere reaktio (rekursiv) ist.

ok?




Was ich mit meinem Beitrag bezwecken wollte ist die allgemeine Lösung. Ich habe auch geschrieben dass man unter bestimmten Bedinungen zu allen möglichen (möglichkeiten der Umfrage zum anklicken) kommt.
Glaube sowas nennt man auch Mind****. Fakt ist jedenfalls mit dieser Aufgabenstellung kann man unendliche Diskussionen starten, und das ist eigentlich das was mich am meisten an dieser Frage fasziniert. Statt also über die Lösungen zu streiten packt man die Frage an und merkt, dass wichtige angaben fehlen (wie oben beschrieben)


Ps.: Hier der Link Mind**** (http://de.wikipedia.org/wiki/Mind****) aus den **** f u c k machen
MFG

joo
22.01.2006, 01:40
DANKE

Kiki Lamour
22.01.2006, 01:41
d.h. es hebt ned ab....juhuuu...

joo
22.01.2006, 01:43
Kiki, sag mal, in welchem Bundesland hast du die Hochschulreife erworben ... ;) ;) :D :D :D :D :D :D :D

ES HEBT AB

Knight-Design
22.01.2006, 01:43
hmm also lest doch mal meinen post, mehr gibt es dazu nicht zu sagen! da dreht auch kein laufband mit endloser geschwindigkeit, absoluter schmarn...

Gruß

Manni!

PS: hier nochmal für alle:

Also nurmal so nebenbei! Also wenn ich ein flugzeug auf ein laufband stelle und es durch die turbinen betrieben versucht zu straten würde das laufband sich nichtmal einen mm mitbewegen, da es gar nicht merkt das die räder sich bewegen!!!!

Stell euch nochmal den skater auf dem band vor, nun steht er auf dem band und das band steht still, jetzt schiebe ich ihn von der seite an, sagen wir mit 10 km/h jetzt rollt er mit 10 km/h vorwärts und die räder dienen nur zum rollen und nicht zum vortrieb, jetzt noch dazu angenommen man würde das band dennoch mit 10 km/h dagegen laufen lassen, dann würde ich ihn dennoch nach vorne schieben mit der selben geschwindigkeit, das heißt er ist real immernoch 10 km/h schnell die rollen rollen aber 20 km/h schnell, das ist aber völlig latte! so nun angenommen man würde das laufband 1000000km/h schnell laufen lassen, dann würden sich die rollen mit einer geschwindigkeit von 1000010km/h drehen und der skater würde immernoch reale 10 km/h schnell rollen.

Kiki Lamour
22.01.2006, 01:44
Original von joo
Kiki, sag mal in welchem Bundesland hast du die Hochschulreife erworben ... :D :D :D :D :D :D :D

gekauft :D

joo
22.01.2006, 01:46
beim freundlichen Internethändler ... ;)

PCS
22.01.2006, 02:34
Passt sich das Band der Radgeschwindigkeit an macht das Flugzeug vieles.
Aber abheben tut es nicht. ;)

EXPLORER
22.01.2006, 09:06
:D

EXPLORER
22.01.2006, 09:07
:]

Knight-Design
22.01.2006, 17:19
DOCH *g*

weil das rad hat nix mit dem vortrieb zu tun, ihr macht immernoch den fehler zu denken es wäre ein auto...

*LOL*

EXPLORER
22.01.2006, 17:57
Wieso einer...viele - sagt der Geisterfahrer als er die Nachrichten hört. :D

joo
22.01.2006, 23:39
Original von PCS
Passt sich das Band der Radgeschwindigkeit an macht das Flugzeug vieles.
Aber abheben tut es nicht. ;)

TERRORMOD :D :D :D :D :D :D :D :D

GeorgB
23.01.2006, 12:11
Also - hoffentlich ist keiner der hier schreibenden Hobby-Pysiker in irgendwelchen wichtigen Jobs mit wichtigen Aufgaben betraut ...

A) Zum Antriebsprinzip:

Es handelt sich hier um Rückstoßantrieb und um die Frage ob das Fahrzeug (in diesem Falle ein Flugzeug) zu beschleunigen beginnt.

NEHMEN WIR MAL EINE RAKETE AUF EINEM RAKETENSCHLITTEN MIT ROLLEN:

Wenn die Rakettentriebwerke gezündet werden, beschleunigt dann die Rakete auf dem Laufband, wenn sich das Laufband rüchwärts dreht ?!?



B) Zum Blödsinn mit den unendlich schnell drehenden Rädern/Laufband:

Wenn der Rüchstoß das Flugzeug um 1 Meter nach vorne schiebt, legen die Räder 2 Meter zurück, weil sich das Laufband um 1 Meter nach hinten bewegt.

.
.

Knight-Design
23.01.2006, 12:49
JUHU endlich noch einer der es gerafft hat! :verneig:

newharry
23.01.2006, 13:07
Original von GeorgB
B) Zum Blödsinn mit den unendlich schnell drehenden Rädern/Laufband:

Wenn der Rüchstoß das Flugzeug um 1 Meter nach vorne schiebt, legen die Räder 2 Meter zurück, weil sich das Laufband um 1 Meter nach hinten bewegt.


Hast Du Dir die Mühe gemacht, die Problematik der unterschiedlichen Angaben (deutsch/englisch) durchzudenken?

... wenn die Geschwindigkeit des Laufbands immer an diejenige DER RÄDER angepaßt wird, können die Räder nicht 2 Meter zurücklegen, wenn sich das Laufband um 1 Meter bewegt ... denn das setzt voraus, daß sich die Räder schneller als das Laufband bewegen ... was nur nach der englischen Originalangabe möglich ist ...

PCS
23.01.2006, 13:09
Original von newharry

Original von GeorgB
B) Zum Blödsinn mit den unendlich schnell drehenden Rädern/Laufband:

Wenn der Rüchstoß das Flugzeug um 1 Meter nach vorne schiebt, legen die Räder 2 Meter zurück, weil sich das Laufband um 1 Meter nach hinten bewegt.


Hast Du Dir die Mühe gemacht, die Problematik der unterschiedlichen Angaben (deutsch/englisch) durchzudenken?

... wenn die Geschwindigkeit des Laufbands immer an diejenige DER RÄDER angepaßt wird, können die Räder nicht 2 Meter zurücklegen, wenn sich das Laufband um 1 Meter bewegt ... denn das setzt voraus, daß sich die Räder schneller als das Laufband bewegen ... was nur nach der englischen Originalangabe möglich ist ...

:gut:

EXPLORER
23.01.2006, 13:11
...unglaublich. :D

Knight-Design
23.01.2006, 14:02
MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAN

das gibts doch nicht mehr!

das stimmt nicht, die räder sind nicht schneller!!!

nochmal zum verdeutlichen:

wenn ich dich schiebe mit 1 km/h dann bist du ein km/h schnell und kommst voran, bewegt sich der untergrund jetzt mit 1 km/h rückwärts dann kommst du immernoch mit 1km/h vorwärts, aber deine räder drehen sich 2km/h schnell, sie haben aber immernoch nur die geschwindigkeit von einem km/h nur der boden steuert das ander km/h dazu in die gegenrichtung!

es ist also in wirklichkeit unmöglich das sich das laufband bei einem durch externen schub bewegenden rad sich dessen geschindigkeit anpasst, da das laufband diese geschwindigkeit macht, das heißt wenn das rad sich dann mit 2 km/h dreht müsste das laufband auf 2 km/h beschleunigen, aber dann würde sich das rad mit 3 km/h drehen und das laufband müsste auf 3 km/h beschleunigen usw..... dennoch hebt das flugzeug ab *g*

reddisch
23.01.2006, 14:56
durch welchen auftrieb hebt es ab?

edit:

welche windverhältnisse herschen? ;)

dann hebt es eventuel doch ab

Knight-Design
23.01.2006, 15:02
na durch den auftrieb da es sich ja auf dem laufband vorwärts bewegt ganz normal als würde da kein laufband sein, mit dem unterschied das die räder doppelt so schnell drehen als sie es bei einem normalen start tun würden!

ibi
23.01.2006, 15:21
allet nur theorie :D glaub nix was ich selbts nicht gesehen hab! genauso wie mit ufos, viele wollen welche gesehen haben, aber beweisen kanns keiner!

ehemaliges mitglied
23.01.2006, 16:04
18 Seiten zu dem Thema - RESPEKT

newharry
23.01.2006, 16:07
Original von Knight-Design
MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAN

das gibts doch nicht mehr!

Anstatt immer nur laut zu schreien und schnell in die Tasten zu hauen, um sich im Forum zu verewigen, sollte man hier vielleicht doch einmal mit den beiden unterschiedlichen Lesarten der Angaben (deutsch/englisch) auseinandersetzen ... nach der englischen Version zweifle zumindest ich ja keineswegs daran, daß das Flugzeug abhebt ... das brauchst Du also nicht immer wieder zuwiederholen :rolleyes:



Aber scheinbar bist Du ja ein Mann der starken Worte:


Original von Knight-Design
so, toll und jetzt hab ich alles gelesen und für was????

***** :wall: :D :D




es ist also in wirklichkeit unmöglich das sich das laufband bei einem durch externen schub bewegenden rad sich dessen geschindigkeit anpasst, da das laufband diese geschwindigkeit macht, das heißt wenn das rad sich dann mit 2 km/h dreht müsste das laufband auf 2 km/h beschleunigen, aber dann würde sich das rad mit 3 km/h drehen und das laufband müsste auf 3 km/h beschleunigen usw.....

Scheinbar hast Du das Paradoxon ja doch verstanden (Hervorhebung von mir) ...

dennoch hebt das flugzeug ab *g*

Und aufgrund dieses Paradoxons kommt man gar nicht zum Abheben ... jedenfalls nicht in der "deutschen" Lesart der Angabe

Microstella
23.01.2006, 16:09
Original von schattenkaiser
18 Seiten zu dem Thema - RESPEKT

Wohl eher traurig - in einem anderen Forum kehrte ja angeblich schon nach 7 Seiten die Vernunft ein.
:D

ibi
23.01.2006, 16:13
Original von Microstella

Original von schattenkaiser
18 Seiten zu dem Thema - RESPEKT

Wohl eher traurig - in einem anderen Forum kehrte ja angeblich schon nach 7 Seiten die Vernunft ein.
:D

die 7 seiten waren da erreicht, erst dann wurde hier der thread eröffnet! das war vor einer woche! wer weiß wieviele seiten es mitlerweile in dem anderen forum sind?!

newharry
23.01.2006, 16:14
Original von Microstella

Original von schattenkaiser
18 Seiten zu dem Thema - RESPEKT

Wohl eher traurig - in einem anderen Forum kehrte ja angeblich schon nach 7 Seiten die Vernunft ein.
:D

Ob man von Vernunft sprechen kann, wenn man eine mißverständliche deutsche Übersetzung ignoriert und sich dann einer ausführlichen englischen Erklärung anschließt, die halt nicht so ganz dazu paßt, aber eben gut klingt (und für die orignale englsiche Angabe ja auch richtig ist)?

PCS
23.01.2006, 16:20
Wir kämpfen wenigstens noch für die Wahrheit! :gut:

Knight-Design
23.01.2006, 16:32
@ percy

:gut:

GeorgB
23.01.2006, 16:35
Original von Knight-Design
MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAN

das gibts doch nicht mehr!

das stimmt nicht, die räder sind nicht schneller!!!



Vergiss es, die kapieren das nie! :D :D :D

Da muss man ganz von vorne anfangen: :wall:

Bitte langsam lesen - ist viel Text!

"Klein-Percy spielt im Flughafen"

Klein-Percy fährt mit seinem kleinem Mountain-Bike im Flughafen-Terminal rum. Auf einmal sieht er so ein Beförderungsband auf dem nornmalerweise Personen zwischen den Terminals transprtiert werden. Klingt komisch -ist aber so. Und weil gerade niemand da ist und weil Klein-Percy so ein wilder Hund ist, beschliesst er, das Laufband mit seinem Mountain-Bike zu durchfahren und zwar GEGEN die Laufrichtung.

Als er wagemutig auf das Laufband fährt schaltet ein sadistischer Sicherheitsbeamter, der Klein-Percy schon seit langem beobachtet hat, das Laufband schneller und zwar immer genau so schnell, wie Klein-Percy fahren will.

Nach etwa einer Stunde dämmert es dem verschwitzen Klein-Percy, dass er bis jetzt zwar 25 km zurückgelegt hat, aber kein Stück weiter gekommen ist, so sehr er auch gestrampelt hat.

Und dummerweise kommt hinter ihm auch noch seine Mama daher, die ihn schon die ganze Zeit gesucht hat. Als die Mama ihren kleinen Percy da verbotenerweise auf dem Laufband radeln sieht, geht sie von aussen neben das Laufband und zieht den armen Percy an den Ohren das ganze 300 Meter lange Laufband lang nach vorne. Dabei hebt Klein-Percy fast ab, wie wenn ein Raketentriebwert eingeschaltet worden wäre.

Und die Mama geht recht zugig, weil sie recht zornig ist. Dabei macht es ihr auch nichts aus, dass der sadistische Sicherheitsbeamte die Geschwindigkeit immer genau umgekehrt zu ihrer Geschwindigkeit anpasst. Und Klein-Percy hatte eh schon die Füße vom Pedal genommen, weil er mit den vollen Hosen nicht mehr richtig an die Treter runtergekommen war (das mit den vollen Hosen ist eigentlich unwichtig, sollte aber erwähnt werden, die Red.)

Als dann Klein-Percy nach 300 Metern vorne ankommt, sind seine Ohren so lang dass er beinahe ABHEBEN konnte, wenn seine Mutter noch etwas schneller gegangen wäre. Die Ohren taten ihm noch stundenlang weh, obwohl ihn seine Mutter nur 300 Meter nach vorne gezogen hat und er die gesamten 600 Meter gar nicht selber treten brauchte.


qed


Ähnlichkeiten mit lebenden Personen ... :D



.

Donluigi
23.01.2006, 16:37
Aach, ich liebe es, wenn sachliche Threads ins persönliche reingezogen werden :gut: Tuts noch sehr weh? :D

GeorgB
23.01.2006, 16:41
Original von Donluigi
Aach, ich liebe es, wenn sachliche Threads ins persönliche reingezogen werden :gut: Tuts noch sehr weh? :D

Beim Spielen nannten sie Percy noch jahrelang "Dumbo" :D

Donluigi
23.01.2006, 16:45
Deswegen die Affinität zu schnellen Gölfen. Hauptsache schneller als Mutti :D

ehemaliges mitglied
23.01.2006, 16:45
http://www.harleyforum.at/style_emoticons/default/laughmost.gif http://www.harleyforum.at/style_emoticons/default/laughmost.gif http://www.harleyforum.at/style_emoticons/default/laughmost.gif - ich glaub' ich habe eingenässt

ibi
23.01.2006, 16:46
Original von GeorgB

Original von Knight-Design
MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAN

das gibts doch nicht mehr!

das stimmt nicht, die räder sind nicht schneller!!!



Vergiss es, die kapieren das nie! :D :D :D

Da muss man ganz von vorne anfangen: :wall:

Bitte langsam lesen - ist viel Text!

"Klein-Percy spielt im Flughafen"

Klein-Percy fährt mit seinem kleinem Mountain-Bike im Flughafen-Terminal rum. Auf einmal sieht er so ein Beförderungsband auf dem nornmalerweise Personen zwischen den Terminals transprtiert werden. Klingt komisch -ist aber so. Und weil gerade niemand da ist und weil Klein-Percy so ein wilder Hund ist, beschliesst er, das Laufband mit seinem Mountain-Bike zu durchfahren und zwar GEGEN die Laufrichtung.

Als er wagemutig auf das Laufband fährt schaltet ein sadistischer Sicherheitsbeamter, der Klein-Percy schon seit langem beobachtet hat, das Laufband schneller und zwar immer genau so schnell, wie Klein-Percy fahren will.

Nach etwa einer Stunde dämmert es dem verschwitzen Klein-Percy, dass er bis jetzt zwar 25 km zurückgelegt hat, aber kein Stück weiter gekommen ist, so sehr er auch gestrampelt hat.

Und dummerweise kommt hinter ihm auch noch seine Mama daher, die ihn schon die ganze Zeit gesucht hat. Als die Mama ihren kleinen Percy da verbotenerweise auf dem Laufband radeln sieht, geht sie von aussen neben das Laufband und zieht den armen Percy an den Ohren das ganze 300 Meter lange Laufband lang nach vorne. Dabei hebt Klein-Percy fast ab, wie wenn ein Raketentriebwert eingeschaltet worden wäre.

Und die Mama geht recht zugig, weil sie recht zornig ist. Dabei macht es ihr auch nichts aus, dass der sadistische Sicherheitsbeamte die Geschwindigkeit immer genau umgekehrt zu ihrer Geschwindigkeit anpasst. Und Klein-Percy hatte eh schon die Füße vom Pedal genommen, weil er mit den vollen Hosen nicht mehr richtig an die Treter runtergekommen war (das mit den vollen Hosen ist eigentlich unwichtig, sollte aber erwähnt werden, die Red.)

Als dann Klein-Percy nach 300 Metern vorne ankommt, sind seine Ohren so lang dass er beinahe ABHEBEN konnte, wenn seine Mutter noch etwas schneller gegangen wäre. Die Ohren taten ihm noch stundenlang weh, obwohl ihn seine Mutter nur 300 Meter nach vorne gezogen hat und er die gesamten 600 Meter gar nicht selber treten brauchte.


qed


Ähnlichkeiten mit lebenden Personen ... :D



.


shit, daß klingt einwenig plausibel!

PCS
23.01.2006, 16:46
Original von GeorgB
Klein-Percy fährt mit seinem kleinem Mountain-Bike im Flughafen-Terminal rum.


Dein Beispiel krankt schon im ersten Satz.
Klein-Percy konnte nie Fahrrad fahren und Groß-Percy kann es immer noch nicht... :D

Ansonsten aber :gut:

GeorgB
23.01.2006, 16:48
Original von PCS

Original von GeorgB
Klein-Percy fährt mit seinem kleinem Mountain-Bike im Flughafen-Terminal rum.


Dein Beispiel krankt schon im ersten Satz.
Klein-Percy konnte nie Fahrrad fahren und Groß-Percy kann es immer noch nicht... :D

Ansonsten aber :gut:

Und ich dachte, du streitest das mit den vollen Hosen ab ... :D :D

PCS
23.01.2006, 16:50
LOOOOOL

Ich kann nimmer.... =)=)=)

ibi
23.01.2006, 16:55
die ohren sind immernoch rot :D

http://img.photobucket.com/albums/v231/watoo/Img_1676.jpg

KVSUB
23.01.2006, 17:25
Das kann gar nicht sein Ihr seid immer noch dabei!!! :D

Macht es Euch einfach und glaubt meiner schlichten Erkenntnis:

DAS FLUGZEUG HEBT AB!

:D :D :D :D :D

GeorgB
23.01.2006, 17:26
LOL
aua, .. bin gerade von Stuhl gekippt ...

@ Konstantin

--->Macht es Euch einfach und glaubt meiner schlichten Erkenntnis:
--->DAS FLUGZEUG HEBT AB!

Schon, aber du musst das den Kindern auch erklären können!


.

EXPLORER
23.01.2006, 19:46
In dem Moment, in welchem Mami ihren Sohn schieben will, gleicht das Band
die Geschwindigkeit aus und die Umdrehung der Räder, wie auch des Bandes,
wären so schnell, daß alles am A... ist.
Der Sohn explodiert, Mami ist versaut, und vorne angekommen ist er immer
noch nicht. :D

edit: Sollte sie an den Ohren ziehen, reißen die ab und der Sohn saust
rückwärts.

Knight-Design
23.01.2006, 20:17
also nochmal für arme in real würde es unmöglich sein weil das band niemals die selbe geschwindigkeit haben kann wie die räder, das ist unmöglich wenn sich das objekt nach vorne bewegt!

ansonsten bei anderer fragestellung würde das flugzeug abheben, aber da nunmal kein laufband so groß ist und die flugzeuge zu teuer damit ich das für euch mal aufbau lassen wir es jetzt gut sein, kaufen uns nen mixer und freuen uns an unserem uhrenhobby!

Gruß

Manni

GeorgB
23.01.2006, 20:57
naja,
was hilft einem eine Rolex, wenn man sonst nix im Hirn hat ...

:wall: :wall: :wall:

newharry
23.01.2006, 20:59
Original von PCS
Wir kämpfen wenigstens noch für die Wahrheit! :gut:

:gut: Ja, gegen Windmühlen! :D :D :D


Original von Knight-Design
also nochmal für arme in real würde es unmöglich sein weil das band niemals die selbe geschwindigkeit haben kann wie die räder, das ist unmöglich wenn sich das objekt nach vorne bewegt!

ansonsten bei anderer fragestellung würde das flugzeug abheben, aber da nunmal kein laufband so groß ist und die flugzeuge zu teuer damit ich das für euch mal aufbau lassen wir es jetzt gut sein, kaufen uns nen mixer und freuen uns an unserem uhrenhobby!


Ich freue mich, daß auch Du auf die Seite der Logik gewechselst hast und ziehe meinen imaginären Hut, Manni! :cool:


Original von GeorgB
Vergiss es, die kapieren das nie! :D :D :D

Da muss man ganz von vorne anfangen: :wall:

Bitte langsam lesen - ist viel Text!



Tja, lieber Georg, anstatt viel Text zu schreiben, solltest Du lieber mal viel (genauer) lesen ;)

Denn ich bin überzeugt davon, daß Du es kapieren würdest, wenn Du Dir nur die Mühe machen würdest ... Du gibst ja sonst im Forum auch viel Sinnvolles hier von Dir ;)

Was Du beschreibst, ist die Lösung nach der originalen englischsprachigen Angabe - völlig richtig und ich werde Dir auch nicht widersprechen ... außer vielleicht um Percy's Willen, was so einige Details Deiner Geschichte angeht (aber das betrifft wohl eher nicht die Logik derselben, sondern einige persönliche Details ;) ) ...

... tja, und wenn Du die deutsche Interpretation der Angabe heranziehst (Bandgeschwindigkeit = Rädergeschwindigkeit), dann funktioniert's leider nicht so, wie von Dir beschrieben ?(

newharry
23.01.2006, 21:01
Original von GeorgB
naja,
was hilft einem eine Rolex, wenn man sonst nix im Hirn hat ...

:wall: :wall: :wall:

Ja und so ein Kommentar gehört leider nicht in die Kategorie "Sinnvoll" wie von mir beschrieben :flop: :flop: :flop:

EXPLORER
23.01.2006, 21:04
Original von GeorgB
naja,
was hilft einem eine Rolex, wenn man sonst nix im Hirn hat ...

:wall: :wall: :wall:

Du hast 'ne Rolex?

GeorgB
23.01.2006, 21:26
Also Leute es hat keinen Sinn ...

Das einzg Wahre ist der Unterhaltungswert in diesem Thread. Aber hier gibt hier leider nichts zu diskutieren. Wir bewegen uns nicht im Bereich von Geschmack oder Vorlieben. Das ist Physik und da gibt es in diesem Fall nur eine Lösung.

Ich kann euch ja da Ganze mal mathematisch darstellen, aber hier im Thread könnte man auch noch das 1x1 diskutieren und käme zu mehreren Ergebnissen ... :D :D :D


.

GeorgB
23.01.2006, 21:27
Original von EXPLORER

Original von GeorgB
naja,
was hilft einem eine Rolex, wenn man sonst nix im Hirn hat ...

:wall: :wall: :wall:

Du hast 'ne Rolex?

du hast Hirn ...

EXPLORER
23.01.2006, 21:31
Original von GeorgB

Original von EXPLORER

Original von GeorgB
naja,
was hilft einem eine Rolex, wenn man sonst nix im Hirn hat ...

:wall: :wall: :wall:

Du hast 'ne Rolex?

du hast Hirn ...

Der Thread hat über 370 Beiträge und du bist der 1. der
beleidigend geworden ist.

Sagt dir das nichts?

newharry
23.01.2006, 21:37
Original von EXPLORER

Original von GeorgB

Original von EXPLORER

Original von GeorgB
naja,
was hilft einem eine Rolex, wenn man sonst nix im Hirn hat ...

:wall: :wall: :wall:

Du hast 'ne Rolex?

du hast Hirn ...

Der Thread hat über 370 Beiträge und du bist der 1. der
beleidigend geworden ist.

Sagt dir das nichts?

Das enttäuscht mich zutiefst, da ich Georg ganz anders auch aus PNs kenne :(

newharry
23.01.2006, 21:38
Original von GeorgB
Das ist Physik und da gibt es in diesem Fall nur eine Lösung.


Es gibt zwei verschiedene Angaben und daher auch zwei verschiedene Lösungen ... und daß Du nicht einmal darauf eingehst, sagt eine Menge über Dich aus :(

EXPLORER
23.01.2006, 21:39
Original von newharry

Original von EXPLORER

Original von GeorgB

Original von EXPLORER

Original von GeorgB
naja,
was hilft einem eine Rolex, wenn man sonst nix im Hirn hat ...

:wall: :wall: :wall:

Du hast 'ne Rolex?

du hast Hirn ...

Der Thread hat über 370 Beiträge und du bist der 1. der
beleidigend geworden ist.

Sagt dir das nichts?

Das enttäuscht mich zutiefst, da ich Georg ganz anders auch aus PNs kenne :(

Ich habe ihn auch, aufgrund seiner sonstigen Beiträge, anders in Erinnerung.

Kiki Lamour
23.01.2006, 21:57
ach leute bitte, nicht wegen so nen blödem thread streiten...


ihr seid alle etablierte members, will ned streiten...:(

Knight-Design
23.01.2006, 22:01
och leute nu is gut, macht mal jemand den thread dicht??

nicht ärgern! *bierchen reich*

alles ist gut!

warum freundschaften wegen sowas kaputt machen??

Gruß

Manni

reddisch
23.01.2006, 22:12
also gut.....es fliegt

GeorgB
23.01.2006, 23:27
Original von EXPLORER

Original von newharry

Original von EXPLORER

Original von GeorgB

Original von EXPLORER

Original von GeorgB
naja,
was hilft einem eine Rolex, wenn man sonst nix im Hirn hat ...

:wall: :wall: :wall:

Du hast 'ne Rolex?

du hast Hirn ...

Der Thread hat über 370 Beiträge und du bist der 1. der
beleidigend geworden ist.

Sagt dir das nichts?

Das enttäuscht mich zutiefst, da ich Georg ganz anders auch aus PNs kenne :(

Ich habe ihn auch, aufgrund seiner sonstigen Beiträge, anders in Erinnerung.


Hi Reinhard,
alle mal die Luft rausnehmen. Was´n hier für eine Missverständniss ?!? 8o Ist doch nur Spaß hier und bitte richtig lesen!

Auf deine Antwort:

Du hast 'ne Rolex?

Hab ich geantwortet:

du hast Hirn ...

was in meinem Wortschatz soviel heißt wie:

du denkst richtig etc.

Ich hab doch nicht geschrieben:

Hast du Hirn? im Sinne von Bist du blöd? oder änliches

Also bitte den Ball flach halten und positiv denken!



P.S.: Und er startet doch! :D

joo
24.01.2006, 00:09
Hey ihr Saphierglasträger, das Flugezug hebt ab, ohne wenn und aber!!!! :D :D :D

EXPLORER
24.01.2006, 00:11
:D

Gerorg, das bezog sich doch auf: "naja, was hilft einem eine Rolex, wenn man
sonst nix im Hirn hat ..."

Aber das war wohl nicht so gemeint, unterstelle ich dir jetzt einfach. ;)

...starten wird es aber leider nicht. :O

joo
24.01.2006, 00:12
Reinhard, ich bitte dich, betrachte die Thematik mal bitte sachlich, nach den Fakten, nach der Physik ....

DAS FLUGZEUG HEBT AB ;)

EXPLORER
24.01.2006, 00:25
Original von joo
Reinhard, ich bitte dich, betrachte die Thematik mal bitte sachlich, nach den Fakten, nach der Physik ....

DAS FLUGZEUG HEBT AB ;)

Joo, die Vorgaben sind eindeutig:
"Das Band gleicht jegliche Bewegung der Räder aus".

Es verhält sich also wie zwei ineinander greifende Zahnräder.

Daraus folgt, daß die Räder sich nicht einen mm vorwärts bewegen können,
gleich welcher Antrieb benutzt wird.
Sie können auch nicht über das Band schleifen, da das schneller
werdende Band es nicht zuläßt.


Die Folge einer Beschleunigung des Flugzeuges wäre eine blitzartig, unendlich
steigende Geschwindigkeit der Räder und des Bandes, ohne das es sich vorwärts bewegt.

squares
24.01.2006, 00:44
Original von EXPLORER
Joo, die Vorgaben sind eindeutig:
"Das Band gleicht jegliche Bewegung der Räder aus".


ich weiß ja nicht wo du das her hast... in meiner Aufgabe steht das nicht ;)

PCS
24.01.2006, 00:46
Original von squares

Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.

EXPLORER
24.01.2006, 00:49
Original von PCS

Original von squares

Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.


:D

joo
24.01.2006, 01:00
Reinhard, ich versteh dich jetzt nicht wirklich, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich heute Abend weg war ...

Dennoch, hinterfrage bitte Morgen doch mal, wenn du richtig Muse hast, welche Kraft für was verantwortlich ist.

Mittlerweile bin ich fast an dem Punkt angekommen, an dem ich die Uhr, die ich gerade am Arm habe, als Wetteinsatz setze ... ;) :D

EXPLORER
24.01.2006, 01:08
Original von joo
Reinhard, ich versteh dich jetzt nicht wirklich, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich heute Abend weg war ...

Dennoch, hinterfrage bitte Morgen doch mal, wenn du richtig Muse hast, welche Kraft für was verantwortlich ist.

Mittlerweile bin ich fast an dem Punkt angekommen, an dem ich die Uhr, die ich gerade am Arm habe, als Wetteinsatz setze ... ;) :D

Joo, was stimmt an meiner Aussage, 4 Postings weiter oben, deiner Meinung nach nicht?

joo
24.01.2006, 01:20
nun, die Aussage ist jetzt nicht zwingend falsch, aber sie steht halt nicht im Kontext mit dem Flugzeugstart.

Ich füge dir mal einen link von einem Video bei, in dem du sehen kannst, dass das was unter dem Flugzeug ist, völlig wurscht ist, Hauptsache es lässt das Flugzeug "relativ" leicht über den Boden bewegen:

Ruff Landing
http://www.compfused.com/thumbs/ruff-takeoff_479.jpg
Watch Video (http://www.compfused.com/directlink/1126/)


Verstehst du was ich meine? Das mit der 2-fachen Laufbandgeschwindigkeit ist schei*egal, und wenn's die 3-fache oder x-fache Geschwindigkeit wäre, die Räder würden nur entsprechend schnell drehen. Klar irgendwann ist der Punkt erreicht, da bersten die Räder, aber nicht beim Thema mit der doppelten, da entgegengesetzten, Rad-Geschwindigkeit - hier ca. 550 km/h.

Comprende?

Moehf
24.01.2006, 01:22
Also kurz aus Mexico.

Wenn ich das richtig verstehe, dann koennte das Flugzeug, sollte es abheben, auch in der Luft ueber einem Laufband stehenbleiben...das will ich sehen...

EXPLORER
24.01.2006, 01:23
Sorry Joo, wir reden wohl von unterschiedlichen Vorgaben. :O
Hast du mein Posting gelesen?

EXPLORER
24.01.2006, 01:26
Original von Moehf
Also kurz aus Mexico.

Wenn ich das richtig verstehe, dann koennte das Flugzeug, sollte es abheben, auch in der Luft ueber einem Laufband stehenbleiben...das will ich sehen...

In der Luft muß es nicht rollen, zum starten aber zwingend. :rolleyes:

joo
24.01.2006, 01:28
selbstverständlich, was soll die Frage?????

Gute Nacht

EXPLORER
24.01.2006, 01:31
Original von joo
selbstverständlich, was soll die Frage?????


Ich schrieb: "Es verhält sich also wie zwei ineinander greifende Zahnräder".

Ist das falsch?

Moehf
24.01.2006, 01:31
Original von EXPLORER

Original von Moehf
Also kurz aus Mexico.

Wenn ich das richtig verstehe, dann koennte das Flugzeug, sollte es abheben, auch in der Luft ueber einem Laufband stehenbleiben...das will ich sehen...

In der Luft muß es nicht rollen, zum starten aber zwingend. :rolleyes:

Was hat den ein Rollen mit dem Starten zu tun...zum Fliegen benoetigt es Auftrieb, ob sich da Raeder drehen oder nicht ist doch Schnuppe...geh jetzt dann Essen...

Moehf
24.01.2006, 02:03
Hab mir die Frage nochmals durchgelesen.

Das Flugzeug hebt ab, da es sich natuerlich auf dem Band bewegen wird.

Hatte das falsch verstanden, da ich nur einen Teil gelesen hatte. Erst jetzt habe ich gesehen, dass das Band 3000m lang sein soll...

Also fuer alle hier aus Mexico. El AVION VA A DESPEGUAR.

Jetzt geht es Essen und Folklore glotzen

LUTZ
24.01.2006, 02:51
...habe nicht den ganzen Thread gelesen .... also evtl. wurde ein ähnlicher Lösungsansatz schon gepostet..

Fakt ist doch, dass die Räder eines Flugzeugs nicht für den Vortrieb sorgen, sondern die Triebwerke.
Die Räder drehen also frei.
jedoch muss man beachten, dass das Förderband doch eine gewisse Gegenkraft erzeugt wegen des Reibungswiederstands der Reifen. Frei drehen heisst ja nicht gleich 0 Wiederstand wenn das Förderband zurückläuft.

Jetzt müsste man

ansteigenden Vortrieb
Reibungswiederstand,
Geschwindigkeit des Bandes,
Länge des Bandes,
Gewicht des Flugzeugs (je schwerer, desto höher der Reibungswiederstand) und
benötigte Geschwindigkeit zum Abheben

in ein Verhältnis zu einander bringen und berechnen.
Dann sollte man zu einem Ergebnis kommen.

Da in der Aufgabe aber leider nur die Länge des Bandes genannt wird ist eine Berechnung so nicht möglich.

Ergo: Die Frage kann weder mit JA noch mit NEIN eindeutig beantwortet werden, da die Werte zuvieler Faktoren nicht bekannt sind.
.

Prof. Rolex
24.01.2006, 07:59
So, dann will ich auch mal mein Glück versuchen und meinen “Senf” dazugeben, obwohl ich mich auch nicht durch den ganzen Thread gewühlt habe. Für eventuelle Dopplungen entschuldige ich mich daher vorsorglich.

Der Ansatz von Lutz führt meines Erachtens nach schon in die richtige Richtung.

1. Der Vortrieb des Flugzeuges erfolgt nach dem Rückstoßprinzip, entscheidend für den Vortrieb ist daher lediglich die umgebende Luft. In einem luftleeren Raum würde das Flugzeug auf der Stelle stehen bleiben.

2. Die Räder erfüllen lediglich die Funktion das Flugzeug bei noch ungenügendem Auftrieb auf dem Boden zu führen. Die an den Reifen wirkenden Umfangskräfte sind daher lediglich die Rollreibungkräfte und die Seitenführungskräfte nach den Gesetzen des Kamm´schen Kreises.

3. Das Prinzip von Actio=Reactio betrifft (auf den Vortrieb bezogen) nicht die Räder, sondern die umgebende Luft.

4. Wir haben es daher mit zwei unabhängigen Systemen zu tun, dem durch den Luftrückstoß generierten Vortrieb und der Führung des Flugzeuges auf dem Boden durch die Reifen.

Ein ähnliches Prinzip mit völlig getrennten Systemen für Führung und Vortrieb liegt beispielsweise bei einer Seilbahn mit Trag- und Zugseil vor. Die Seilbahnkabine läuft auf dem stehenden Tragseil (Funktion: Führung der Kabine, vergleichbar der Führung des Flugzeuges durch die Räder) und wird von dem umlaufenden Zugseil gezogen (Funktion: Vortrieb, vergleichbar mit dem Vortrieb des Flugzeuges durch die Triebwerke). Stellen wir uns nun also vor, das Tragseil würde sich entgegengesetzt der Fahrtrichtung der Kabine mit gleicher Geschwindigkeit bewegen. Die Kabine würde trotzdem mit der Geschwindigkeit des Zugseiles fahren, allerdings würden sich die Laufrollen der Kabine auf dem Tragseil mit doppelter Umfangsgeschwindigkeit drehen.

Übertragen wird dies nun auf unser Flugzeug, ist die theoretische Lösung (hoffentlich) nahe: Das Flugzeug bewegt sich und wird auch (bei Erreichen der ensprechenden Geschwindigkeit) abheben, allerdings drehen sich die Reifen mit doppelter Umfangsgeschwindigkeit. Hier liegt allerdings in der Praxis ein Haken, denn die Reifen von Flugzeugen haben eine zulässige maximale Umfangsgeschwindigkeit (ähnlich PKWs), die durch die nun doppelte Reifenumfangsgeschwindigkeit mit Sicherheit weit überschritten wird und daher wohl zu einem Reifenversagen führen wird.

Die Lösung lautet daher meines Erachtens nach: Theoretisch hebt das Flugzeug wohl ab, in der Praxis wird es aber durch das Versagen der Reifen und der damit versagenden Führung des Flugzeuges nicht abheben.

Hoffentlich habe ich nun nicht zur völligen Verwirrung beigetragen und liege mit meiner Theorie nicht auch noch völlig daneben.

Zum Abschluß noch eine kleine Geschichte zur Entspannung:
Während meiner Studienzeit waren wir einmal zu einer Gartenparty bei unserem Professor eingeladen. Er konfrontierte uns gleich mit einem Phänomen, welches höchst seltsam war: Eine Rosenkugel (das sind diese farbigen Glaskugeln) wies auf der der Sonne abgewendeten Seite eine vielfach höhere Temperatur auf, als auf der der Sonne zugewandten Seite. Wir entwickelten die tollsten Theorien über Wärmekonvektionen und neue Prinzipien der Wärmelehre, aber der Effekt blieb ein Rätsel. Die Auflösung war so einfach, wie verblüffend: Unser Professor teilte uns lächelnd mit, daß er kurz vor unserer Ankunft die Rosenkugel einfach um 180° gedreht hatte. Er wollte uns damit wohl zeigen, daß vor lauter Bäumen der Blick auf den Wald manchmal verstellt ist.

Gruß
Matthias

GeorgB
24.01.2006, 08:21
Original von Prof. Rolex

In einem luftleeren Raum würde das Flugzeug auf der Stelle stehen bleiben.

Nöö - Rüchstoßprinzip funktioniert überall, egal ob in luftleeren Raum oder in Schwerelosigkeit- Sonst müssten wir im Weltall ballistisch fliegen.

Hier liegt allerdings in der Praxis ein Haken, denn die Reifen von Flugzeugen haben eine zulässige maximale Umfangsgeschwindigkeit (ähnlich PKWs), die durch die nun doppelte Reifenumfangsgeschwindigkeit mit Sicherheit weit überschritten wird und daher wohl zu einem Reifenversagen führen wird.

Bei Flugzeugreifen liegt das Problem nicht beim Start sondern bei der Landung. Die Landegeschwindigkeit beträgt je nach Landegewicht etwa 280 - 330 Km/h. Dabei werden die Reifen binnen Bruchteilen von Sekunden beschleunigt. Die Startgeschwindigkeit liegt bei unter 250 km/h. Eine doppelte Startgeschwindigkeit ist kein Problem.




Hi Matthias,

1-
setzen! :gut:



.

Prof. Rolex
24.01.2006, 08:35
Original von GeorgB

Original von Prof. Rolex

In einem luftleeren Raum würde das Flugzeug auf der Stelle stehen bleiben.

Nöö - Rüchstoßprinzip funktioniert überall, egal ob in luftleeren Raum oder in Schwerelosigkeit- Sonst müssten wir im Weltall ballistisch fliegen.



Hi Matthias,

1-
setzen! :gut:



.

Hi Georg,
natürlich funktioniert das Rückstoßprinzip auch im All. Aber bei einem Flugzeugtriebwerk handelt es sich um ein Strahltriebwerk, bei dem das Umgebungsmedium (Luft) angesaugt und als Strahl wieder ausgestoßen. Dies funktioniert aber nur bei Vorhandensein eines Mediums. Ein Raketentriebwerk führt sein auszustoßendes Medium mit sich und ist daher im Gegensatz zum Flugzeugtriebwerk nicht auf ein Umgebungsmedium angewiesen.

Bekomme ich jetzt vielleicht doch eine 1?

Gruß
Matthias

LUTZ
24.01.2006, 08:53
Edit: Ich revidiere meine Meinung etwas.

Praxisnahes Beispiel SEGELFLUGZEUG:

Segelflieger werden oft mit einer Seilwinde angezogen und somit zum Abheben gebracht. Übertragen auf unsere Aufgabe würde das heissen Seilwinde = Triebwerk.
Wenn sich unterhalb des Segelfliegers nun der Untergrund entgegengesetzt der Zugrichtung der Seilwinde bewegt würde der Segelflieger trotzdem in die Luft katapultiert werden. Genauso müsste es sich mit dem Flieger durch Düsen angetrieben verhalten. Eigentlich sollte er starten.

Microstella
24.01.2006, 09:05
Original von Prof. Rolex

Original von GeorgB

Original von Prof. Rolex

In einem luftleeren Raum würde das Flugzeug auf der Stelle stehen bleiben.

Nöö - Rüchstoßprinzip funktioniert überall, egal ob in luftleeren Raum oder in Schwerelosigkeit- Sonst müssten wir im Weltall ballistisch fliegen.



Hi Matthias,

1-
setzen! :gut:



.

Hi Georg,
natürlich funktioniert das Rückstoßprinzip auch im All. Aber bei einem Flugzeugtriebwerk handelt es sich um ein Strahltriebwerk, bei dem das Umgebungsmedium (Luft) angesaugt und als Strahl wieder ausgestoßen. Dies funktioniert aber nur bei Vorhandensein eines Mediums. Ein Raketentriebwerk führt sein auszustoßendes Medium mit sich und ist daher im Gegensatz zum Flugzeugtriebwerk nicht auf ein Umgebungsmedium angewiesen.

Bekomme ich jetzt vielleicht doch eine 1?

Gruß
Matthias


Du bekommst eine 6 !
Denn sowohl eine Rakete als auch eine Strahltriebwerk eines Flugzeugs beruhen auf dem gleichen Prinzip
Es wird ein Druck aufgebaut, der nur nach hinten entweichen kann - das erzeugt den Schub.
Es ist nicht so, dass sich ein Flugzeug an der umgebenden Luft "abstößt". Eher das Gegenteil: Deshalb fliegen Flugzeuge sogar in großer Höhe (d.h. "dünnerer" Luft) weil dort der Luftwiderstand geringer ist und deshalb Sprit gespart werden kann.
Der einzige Unterschied zur Rakete ist lediglich der, dass die Rakete alle Komponenten zum Erzeugen des Schubs mit sich führt und daher auch im völlig luftleeren Raum fliegen kann.

Gruß
Reimund


Ein Flugzeug benötigt nur zum Erzeugen des Auftriebs die Luft als Umgebungsmedium.

GeorgB
24.01.2006, 09:08
wow,

aber gleich eine 6 für Matthias ?!?

Microstella
24.01.2006, 09:09
4- ?

GeorgB
24.01.2006, 10:07
Original von Microstella
4- ?

:gut:

Prof. Rolex
24.01.2006, 10:41
Original von GeorgB

Original von Microstella
4- ?

:gut:

LOOOL, Ihr Spaßvögel.........


Original von Microstella
Ein Flugzeug benötigt nur zum Erzeugen des Auftriebs die Luft als Umgebungsmedium.
Dies gilt nur für Flugzeuge mit Raketentriebwerken. Für "normale" Flugzeuge bedarf der Satz einer Ergänzung: „Ein Flugzeug mit Strahltriebwerken benötigt zum Erzeugen des Auftriebs die Luft als Umgebungsmedium und benötigt sie auch zur Erzeugung des Vortriebes als anzusaugendes und strahlerzeugendes Medium nach dem Rückstoßprinzip.“ Das Strahltriebwerk eines Flugzeuges erzeugt im luftleeren Raum (im Gegensatz zum Raketentriebwerk, welches sein Ausstoßmedium mitführt) keinen Vortrieb, da das Ausstoßmedium zur Erzeugung des Rückstoßes fehlt (Massenstrom=0) und nicht mitgeführt wird.

Wie steht es aber jetzt mit dem eigentlichen Problem: Hebt das Flugzeug vom Laufband ab oder nicht??????

Meine Theorie dazu habe ich bereits dargelegt und Lutz hat einen sehr interessanten Hinweis mit der Analogie des Seilwindenstartes bei Segelflugzeugen (ähnlich meiner Seilbahnanalogie) gegeben.....

Gruß
Matthias

ehemaliges mitglied
24.01.2006, 10:45
Mannomann, da hab ihr euch über die 7 seiten im Eröffnungsposting lustig gemacht? Hier sind's ja schon 21 Seiten und ihr seid noch immer am falschen Dampfer. *g*

Knight-Design
24.01.2006, 11:40
BITTE LESEN:

ok, also nochmal ganz easy

ihr seht das ja alle schon recht richtig mit dem abheben, es würde auch abheben wenn das laufband einfach eine geschindigkeit sagen wir 20000km/h halten würde, dann würde das flugzeug auch abheben, das problem liegt nicht mehr darin ob es abhebt oder nicht sondern im versuchsaufbau der unmöglich ist, da das laufband niemals genauso schnell sein kann wie die räder wenn diese sich vorwärts bewegen als beispiel:

bei stehendem flugzeug drehen sich die räder zum beispiel mit 1km/h, das band läuft also mit 1 km/h rückwärts und gut

Fängt das flugzeug jetzt an sich noch dazu mit 1km/h nach vorne zu bewegen drehen sich die räder mit 2 km/h, da das laufband ja mit einem km/h rückwärts dreht und das rad dazu noch mit 1 km/h vorwärts, nun passt aber das laufband seine geschindigkeit an auf 2 km/h, dann haben die reifen aber 3 km/h drauf, von daher ist es unmöglich das das laufband bei einem sich nach vorne bewegenden objekt sich dessen geschwindigkeit anpasst!!!!!!!!!!!!

wäre das egal oder wir würden es außer acht lassen würde das flugzeug starten, ja, aber da der versuchsaufbau unter diesen bedingungen schon unmöglich ist, kann auch nix starten! BASTA

Gruß

Manni

bernie1978
24.01.2006, 11:44
stimmt, der versuchsaufbau ist unmöglich. man kann hier von positiver rückkopplung sprechen, was die drehgeschwindigkeiten der räder und die laufgeschwindigkeit der rollbahn auf unendlich hohe geschwindigkeit bringt.
trotzdem kann die frage mit ja beantwortet werden, das flugzeug "startet" im sinne von "flugzeug ist unabhängig vom boden". mit kufen gings ja auch.

GeorgB
24.01.2006, 11:47
Hi Matthias,
wir müssen hier größere Schriftzeichen in Fett verwenden, sonst glaubt uns hier keiner!

Da verwechselen einige die Umdrehung des Rades mit der Geschwindigkeit



es fliegt natürlich!

Knight-Design
24.01.2006, 12:16
keine verwechslung mit der umdrehung des rades zu der geschwindigkeit, es heißt in der aufgabenstellung, das sich das laufband der geschwindigkeit des rades anpasst und das ist bei vortrieb unmöglich!

reddisch
24.01.2006, 12:36
mist ...

ich hatte noch nicht abgestimmt:

stimme mit ja


also 50 : 44

53,19 % Nein

46,81 % Ja

Prof. Rolex
24.01.2006, 13:17
Original von GeorgB
Hi Matthias,
wir müssen hier größere Schriftzeichen in Fett verwenden, sonst glaubt uns hier keiner!



Besser nicht. Wer größer schreibt, der hat natürlich NICHT automatisch Recht. Hier geht ja auch nicht um Recht haben, um Fragen des Glaubens oder um Mehrheitsentscheidungen, sondern um Fragen des Wissens und der Physik, die der großen Schrift nicht bedürfen. So hat beispielsweise Einstein seine spezielle Relativitätstheorie auch nicht besonders plakativ herausstellen müssen, sondern sie in einem völlig unscheinbaren Artikel in sehr kleiner Schrift mit dem noch unscheinbareren Titel “Zur Elektrodynamik bewegter Körper" veröffentlicht. Große Schrift ist also nicht notwendig.

Nicht zu vergessen ist auch, daß es sich hier um ein reines Gedankenexperiment handelt, welches in der Praxis sicher mit erheblichen Schwierigkeiten in der technischen Umsetzung zu kämpfen hätte (z.B. Elastizitäten des Laufbandes, Messung der Flugzeuggeschwindigkeit unabhängig von der Raddrehzahl, Aufbau des Laufband-Regelkreises, etc.). Das ist aber das Wesen von Gedankenexperimenten, denn um die techn. Ausführung geht es dabei nicht. Einstein hat seine Relativitätstheorie im „stillen Kämmerlein“ in Bern auch nur durch Gedankenexperimente (z.B. Der Ritt auf dem Lichtstrahl und das Bild im Spiegel) entwickelt und die Frage nach der techn. Ausführung nie gestellt, da sie ihn von den theoretischen Lösungen nur abgelenkt und seinen Blick auf das Wesentliche verstellt hätte.

Die ganze „Laufbahn/Flugzeuggeschichte“ sollte auch viel mehr als Spaß betrachtet und nicht so ernst genommen werden, denn wir sind ja hier immer noch im Rolex-Forum und nicht in einem Forum über Flugdynamik, Strahltriebwerke oder Hermann Oberths Buch „ Die Rakete zu den Planetenräumen“.

Manche der in diesem Thread geäußerten Kommentare und Theorien erinnern mich übrigens ganz stark an die Geschichte mit der Rosenkugel (aus meinem ersten Beitrag zu diesem Thread).

So, mein nächster Beitrag wird sich aber wieder mit Rolex beschäftigen. Versprochen!

Gruß
Matthias

newharry
24.01.2006, 13:24
Original von GeorgB
Hi Matthias,
wir müssen hier größere Schriftzeichen in Fett verwenden, sonst glaubt uns hier keiner!


es fliegt natürlich!

Warum geht es nur nicht in die Köpfe vieler Dauerschreiber in diesem Thread, daß es hier zwei VERSCHIEDENE Versuchsvorgaben gibt, die jede einen eigenen Lösungsweg erfordern? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Jeder, der schreibt (a) Flugzeug hebt ab oder (b) Flugzeug hebt nicht ab, hat schon von vornherein Unrecht, da er sich eben nicht mit der Problematik der VERSCHIEDENEN Angaben auseinandersetzt :( :( :(

GeorgB
24.01.2006, 13:48
Hii Harald,
also ich kapier es nicht. Wieso gibt es hier zwei verschieden Aufgaben, mit denen man sich auseinandersetzen soll? Pls help!




.

KVSUB
24.01.2006, 13:53
Original von GeorgB
Hii Harald,
also ich kapier es nicht. Wieso gibt es hier zwei verschieden Aufgaben, mit denen man sich auseinandersetzen soll? Pls help!




.

Also, wenn ich das irgendwo auf den vorherigen Seiten richtig verstanden habe, liegt das Problem in der Übersetzung, bzw. geänderten Fragestellung zum englischen Orginal.

Dort ist wohl eine leicht veränderte Versuchsanordnung dargestellt, die zu einem anderen Ergebnis führt als in der deutschen Version.
Die Deutschen hat leicht veränderte Parameter.

Hab aber noch nicht raus was das ist!

liberalix
24.01.2006, 14:01
Der Auftrieb, der zum Abheben notwendig ist, kann erst entstehen, wenn er grösser als der Abtrieb des stehenden ( oder sich hier auf dem Band befindlichen ) Flugzeuges ist. Er braucht dazu aber die Tragflächen, die gegen den Wind Auftrieb erzeugen. Da es keinen Wind ( Gegenwind ) gibt, bleibt das Gute am Boden!

Siehe auch das Spielzeugflugzeug, das man in den Wind halten kann, dass jedoch keinen Meter Strecke zurücklegt. Hier kann aber der Gegenwind Auftrieb erzeugen.

KVSUB
24.01.2006, 14:07
Original von liberalix
Der Auftrieb, der zum Abheben notwendig ist, kann erst entstehen, wenn er grösser als der Abtrieb des stehenden ( oder sich hier auf dem Band befindlichen ) Flugzeuges ist. Er braucht dazu aber die Tragflächen, die gegen den Wind Auftrieb erzeugen. Da es keinen Wind ( Gegenwind ) gibt, bleibt das Gute am Boden!

Siehe auch das Spielzeugflugzeug, das man in den Wind halten kann, dass jedoch keinen Meter Strecke zurücklegt. Hier kann aber der Gegenwind Auftrieb erzeugen.

Grundsätzlich richtig.

Du vergisst aber den Vortrieb der durch die Turbinen erzeugt wird, dieser schiebt das Flugzeug nach vorne und dadurch entsteht "der Gegenwind" der für den Auftrieb notwendig ist.

liberalix
24.01.2006, 14:18
@ Konstantin:

auch Du hast grundsätzlich Recht, aber die Turbinenkraft erzeugt über die Räder nur die Bewegung, die notwendig ist, um auf dem laufenden Band auf der Stelle zu bleiben und . Erst wenn der Flieger schneller als das Band wäre, gäbe es eine Chance ( oder nicht?) ;( Sch... Problem, Abi ist schon 33 Jahre her :D

KVSUB
24.01.2006, 14:29
Original von liberalix
@ Konstantin:

auch Du hast grundsätzlich Recht, aber die Turbinenkraft erzeugt über die Räder nur die Bewegung, die notwendig ist, um auf dem laufenden Band auf der Stelle zu bleiben und . Erst wenn der Flieger schneller als das Band wäre, gäbe es eine Chance ( oder nicht?) ;( Sch... Problem, Abi ist schon 33 Jahre her :D

Ich gehe davon aus, in Wirklichkeit weiß ich gar nichts, das die Kraftübertragung eben gerade nicht über die Räder auf das Laufband übertragen wird, soll heißen das Flugzeug stößt sich nicht mit den Rädern nach vorne sondern durch die Kraft der Turbinen, was die Räder machen ist in diesem Zusammenhang egal.

Abi ist bei mir erst 18 Jahre her, macht die Sache aber nicht wirklich besser :D

GeorgB
24.01.2006, 14:33
Original von liberalix
@ Konstantin:

auch Du hast grundsätzlich Recht, aber die Turbinenkraft erzeugt über die Räder nur die Bewegung, die notwendig ist, um auf dem laufenden Band auf der Stelle zu bleiben und . Erst wenn der Flieger schneller als das Band wäre, gäbe es eine Chance ( oder nicht?) ;( Sch... Problem, Abi ist schon 33 Jahre her :D

Hi Klaus,
das wäre richtig, wenn der Antrieb (=Kraftübertragung) über die Räder stattfinden würde. Wenn du in diesem Szenario etwa mit einem Auto auf diesem blöden Laufband ;) starten würdest, dann bleibst du auf der Stelle stehen, weil die Kraftentfaltung durch das immer entgegengessetzt laufende Band kompansiert wird.

Beim Flugzeug geschieht die Kraftentfaltung aber über die Turbine und der kann das Laufband nicht entgegenwirken -> das flugzeug wird ganz normal abheben.

.

liberalix
24.01.2006, 14:34
Jetzt wird es nervenzerfetzend und ich kann mich nicht mehr auf die Arbeit konzentrieren. Bitte, wer auch immer, erlöse uns :D :D :D

Knight-Design
24.01.2006, 14:35
heul

ich weiß nicht wieso das keiner versteht

und das groß schreiben diente nicht das ich damit recht ausdrücken möchte sondern dem das es nicht überflogen sondern gelesen wird und man sich gedanken drüber macht!

OrangeHand
24.01.2006, 14:35
Also, wenn der Pilot des Laufband-Fliegers eine GMT II am Arm hat, dann wird er ganz sicher den Flieger zum Abheben bringen!

Soll mir jemand doch mal das Gegenteil beweisen. Schluss jetzt!

:D

EXPLORER
24.01.2006, 14:59
Original von GeorgB

Beim Flugzeug geschieht die Kraftentfaltung aber über die Turbine und der kann das Laufband nicht entgegenwirken -> das flugzeug wird ganz normal abheben.



http://de.geocities.com/reiloe/gif1/verzweifelt.gif

ehemaliges mitglied
24.01.2006, 15:03
Original von GeorgB
[Beim Flugzeug geschieht die Kraftentfaltung aber über die Turbine und der kann das Laufband nicht entgegenwirken -> das flugzeug wird ganz normal abheben.

.

wenn die turbinenleistung den fehlenden parameter" unterluft der tragflächen" überwindet ja.................sonst nein

Marci
24.01.2006, 15:14
eine ganz einfache frage und schon 22 seiten hawwahawwa....
reschbegd....

newharry
24.01.2006, 15:43
Original von GeorgB
Hii Harald,
also ich kapier es nicht. Wieso gibt es hier zwei verschieden Aufgaben, mit denen man sich auseinandersetzen soll? Pls help!
.

Die englische Angabe im Original kann man so interpretieren:

Geschwindigkeit des Flugzeugs (d.h. Geschwindigkeit relativ zur Umgebung, d.h. Ground-/Airspeed)
=
Geschwindigkeit des Laufbandes

=> zum Beispiel: Geschwindigkeit Laufband = 800km/h + Geschwindigkeit Flugzeug soll ebenfalls 800km/h betragen => Räder bewegen sich mit 1.600km/h gegen die Richtung des Laufbandes und das Flugzeug kann ganz bequem mit 800km/h abheben - Flugzeug hebt ab

Die deutsche Übersetzung kann man anders lesen: "Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung." - d.h. mit derselben Geschwindigkeit wie die Räder, NICHT wie das Flugzeug

=> das ist unmöglich, da die Antriebsenergie des Flugzeugs somit nicht in Vortrieb umgesetzt werden kann ... Explorer hat's mit dem Zahnradbeispiel sehr gut erklärt*) ... und dann kommt man eben auf blödsinnige Lösungen wie unendliche Geschwindigkeit von Rädern und Laufband etc., da das Problem so gar nicht lösbar ist - Flugzeug hebt NICHT ab


Stellt man sich das Laufband mit Rillen wie ein Zahnrad vor und darin greifen die Räder des Flugzeugs, die ebenfalls als Zahnräder ausgestaltet sind, ein UND geht man von gleicher Geschwindigkeit der beiden "Zahnräder" aus, so kann es nie Geschwindigkeit relativ zur Umgebung und somit auch kein Abheben geben ...

GeorgB
24.01.2006, 15:55
Danke Harald,

ok mit der englischen Lösung sind wir uns also einig - das Teil fliegt. Dieses Szenario habe ich auch so verstanden und bin zum selbern Schluss gekommen. uff !! Ist abgehackt!

Aber die Sache mit dem deutschen Szenario und den Zahnrädern verstehe ich nicht. Da aber recht viele hier diese Lösung so vehement verteidigen und ich nicht davon ausgehe, dass hier alle total daneben sind, muss ich noch etwas grübeln ...



Ok, ich hab es!

Die gegebenen Parameter sind im deutschen Szenario wie du gesagt hast unsinnig - aber die korrekte Lösung müsste dann heissen: "Problem nicht lösbar" und nicht "Flugzeug hebt nicht ab".


.



.

Knight-Design
24.01.2006, 16:17
JUHU!

Also *handreich*

jetzt sind wir alle glücklich und haben um die wahrheit gekämpft..

gruß

Manni

GeorgB
24.01.2006, 16:18
Alles eine Frage der Kommunikäschn!


Handreich ...
.

Knight-Design
24.01.2006, 16:32
:gut:

reddisch
24.01.2006, 17:15
mods bitte schließen ;)

PCS
24.01.2006, 18:47
Die Frage bekommt wohl ihre ersten Opfer.
Da (http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,397085,00.html) wollte wohl jemand die Antwort nicht abwarten.... :D:D:D

newharry
24.01.2006, 20:55
Original von GeorgB
Danke Harald,

ok mit der englischen Lösung sind wir uns also einig - das Teil fliegt. Dieses Szenario habe ich auch so verstanden und bin zum selbern Schluss gekommen. uff !! Ist abgehackt!

Aber die Sache mit dem deutschen Szenario und den Zahnrädern verstehe ich nicht. Da aber recht viele hier diese Lösung so vehement verteidigen und ich nicht davon ausgehe, dass hier alle total daneben sind, muss ich noch etwas grübeln ...



Ok, ich hab es!

Die gegebenen Parameter sind im deutschen Szenario wie du gesagt hast unsinnig - aber die korrekte Lösung müsste dann heissen: "Problem nicht lösbar" und nicht "Flugzeug hebt nicht ab".



Freut mich wirklich, daß wir nach so langer Diskussion eine gemeinsame Linie gefunden haben ... Deinen obigen Ausführung gibt's wohl kaum noch etwas hinzuzufügen ... :jump: :jump: :jump:

roland
30.01.2006, 12:13
Übrigens,die Räder sind nicht zu vernachlässigen !! :D :D

Maschine mit viiiiiieel Power aber leider zu früh eingefahrenem Fahrwerk

http://www.crazyaviation.com/images/migcrash.JPG

hebt nicht ab!!

hier gibt´s den Film dazu ;)

http://www.crazyaviation.com/deutschmovies.htm


bis über die Hälfte runterscrollen!

Ex Tunc
30.01.2006, 14:05
Original von roland
Übrigens,die Räder sind nicht zu vernachlässigen !! :D :D

Maschine mit viiiiiieel Power aber leider zu früh eingefahrenem Fahrwerk

hebt nicht ab!!

hier gibt´s den Film dazu ;)


bis über die Hälfte runterscrollen!

Hammer!
Auf der Seite ist auch der KLM-Anflug auf St. Maarten-nix photoshop!

PCS
30.01.2006, 18:11
Original von Ex Tunc

Hammer!
Auf der Seite ist auch der KLM-Anflug auf St. Maarten-nix photoshop!


Wo denn? Find's nicht....

Kiki Lamour
30.01.2006, 18:19
lol, der ist auch gut:

http://www.crazyaviation.com/movies/ot8470.wmv

roland
30.01.2006, 18:56
stimmt,der war auch genial

Kiki,wie machst Du das,ein bestimmtes Video zu verlinken?

Ich konnt nur die ganze Seite posten ( rechte Taste-Eigenschaften-copy)

newharry
30.01.2006, 19:03
Original von PCS

Original von Ex Tunc

Hammer!
Auf der Seite ist auch der KLM-Anflug auf St. Maarten-nix photoshop!


Wo denn? Find's nicht....

Just for you, Percy! =)

http://img388.imageshack.us/img388/6889/stm3tm.jpg

PCS
30.01.2006, 19:34
Quasi:

http://dl1.dumpalink.com/media/2uZDDTSwMznX/XffHdgzj8zUG.wmv


Danke Harald!

Kiki Lamour
30.01.2006, 20:10
Original von roland
stimmt,der war auch genial

Kiki,wie machst Du das,ein bestimmtes Video zu verlinken?

Ich konnt nur die ganze Seite posten ( rechte Taste-Eigenschaften-copy)

ich sufe mit firefox, geh über den link, klick mit der rechten maustaste und dann auf "linkadresse kopieren"

THATS IT!

elfer
30.01.2006, 20:50
Ohh man, ich schaue mir den Thread schon einige Zeit an :wall: :wall: :wall:
:D
Seid Ihr zu einer Lösung gekommen???

Ich denke und weiss :D :D :D das Flugzeug hebt nicht ab, weil!!

Ein Flugzeug kann nur fliegen, wenn

1. L>G oder 2. L=G

wobei L der Auftrieb und G das Gewicht ist.
Das sich das Flugzeug aber an immer der selben Stelle befindet, sind keine kleinen Luftteilchen da( es sind schon welche da, aber keine, die uber den Flügel fliegen), die den Auftrieb erzeugen ;( ;( ;(

seht auch hier (http://www.erklaert.de/warum/fliegen.htm)

da ists hanz schön erklärt:-)

Kiki Lamour
30.01.2006, 20:50
nicht dein ernst, oder?? :)

elfer
30.01.2006, 20:54
doch wirklich, mich hats auch geschockt :D :D :D

@ percy schönes Video,


http://images.airliners.net/photos/middle/3/4/5/211543.jpg

Kiki Lamour
10.02.2006, 23:59
http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/n060.gif

drops
22.02.2006, 09:05
Ein Flugzeug braucht bei einem bestimmten Winkel der Tragfläche zum Fahrtwind eine bestimmte Geschwindigkeit relativ zur Luft.

Wenn somit das Förderband sich so schnell rückwärts bewegt, wie das Flugzeug sich vorwärts ziehen/schieben würde, dann gäbe es keine relative Bewegung zur umgebenden Luft und es würde auch kein Auftrieb entstehen.

Allerdings ist zu beachten, dass bei Flugzeugen die Räder keine Antriebskraft übertragen, sondern eigentlich nur als Abstandshalter vom Boden fungieren. Es ist daher bei manchen Flugzeugen denkbar, dass der Luftstrom vom Propellor ausreicht um etwas Auftrieb zu erzeugen. Dies wiederum verringert die Bodenhaftung und dadurch den Rücktrieb durch das Förderband.

Dies setzt man in ähnlicher Form ein, wenn man ein Flugzeug von einer weichen Wiese weg starten will, man schaut, dass man das Flugzeug leicht abheben läßt, auch wenn es noch nicht wirklich fliegt und beschleunigt im Bodeneffekt ohne Reibung.

Allerdings ist das eine Trickfrage, weil wie will das Förderband messen, wieviel Vortrieb das Flugzeug gerade erzeugt. Daher ist der Ausdruck "mit gleicher Geschwindigkeit" irreführend. Es könnte höchstens heissen mit gleicher "Kraft wie der Vortrieb". Aber Kraft alleine bewegt das Förderband nicht.

ibi
30.04.2007, 19:45
musste grad an diesen thread denken :D

es hebt trotzdem nicht ab :D

PCS
30.04.2007, 20:56
LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!


iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiibiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D:D:D

webber
30.04.2007, 21:13
Flugzeug fliegt. Im Prinzip ja. Aber Pilot muß haben Rolex Uhr. Welche Rolex Uhr ist entscheidend ? Nun Rolex Uhr muß umgekehrt proportional als vintage selbes Alter haben wie Pilot.
Frage nun: Wie alt Pilot ???


thomas
the nonbeliever

newharry
30.04.2007, 21:13
8o 8o 8o Nicht dieser Thread, bitte nicht dieser Thread 8o 8o 8o

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

PCS
30.04.2007, 21:21
Original von newharry
8o 8o 8o Nicht dieser Thread, bitte nicht dieser Thread 8o 8o 8o


:tongue: :tongue: :tongue:

THX_Ultra
30.04.2007, 21:21
Original von newharry
8o 8o 8o Nicht dieser Thread, bitte nicht dieser Thread 8o 8o 8o

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D


Hahaha :D

Ich bin mit dem Flugzeug übrigens eine Runde geflogen... :D

Gertschi
30.04.2007, 21:22
Alles was flügel hat fliegt!

Die Biene fliegt! Huuiiii...

Der Hubschrauber fliegt! Huiii....

Das Flugzeug fliegt! Huiiii....

;) ;) ;)

Gertschi
30.04.2007, 21:23
Der Gertschi fliegt! Huiiiii....

flost389
30.04.2007, 21:54
es hebt nicht ab da an den flügeln kein auftrieb herrschen kann, wenn sich nur die räder drehen!!!

ibi
30.04.2007, 22:38
Original von PCS

Original von newharry
8o 8o 8o Nicht dieser Thread, bitte nicht dieser Thread 8o 8o 8o


:tongue: :tongue: :tongue:

ddoooooccchhhhhhhh :twisted: :twisted: :twisted: :D

ehemaliges mitglied
30.04.2007, 22:51
"Ich kann Gott statistisch nachweisen!"

Mir nicht mehr geläufiger amerikanischer Statistiker...

Bye

Marko

webber
30.04.2007, 23:05
flugzeuch hebt ab
flugzeuch hebt ab

ein für allemal : flugzeug hebt ab

ehemaliges mitglied
30.04.2007, 23:08
Original von webber
flugzeuch hebt ab
flugzeuch hebt ab

ein für allemal : flugzeug hebt ab

Stimmt !

picasso
30.04.2007, 23:25
Hilfe, was ist das denn für ******** Thread 8o 8o 8o 8o

Gertschi
30.04.2007, 23:44
Schalalalalaaaa!

RLX1470
30.04.2007, 23:53
Klasse Thread, aber alle "Fliegt nicht"-Denker jetzt überlegt doch mal Folgendes:

Angenommen ein Flugzeug fliegt schon mit ein paar hundert km/h über Euren High-Tech Flugplatz mit dem Laufband und fliegt ganz ganz tief, sagen wir einmal einen Meter über den Grund. Abgesehen von aerodynamischen Luftkisseneffekten usw. fliegt es jetzt also über unsere Laufband-Landebahn hinweg. Ok? Flugzeug fliegt und macht eine Platzrunde und kommt zurück. Alles wie gehabt, nur diesmal fliegt es kanpp über die Landebahn und das Laufband bewegt sich dabei ganz ganz schnell in die entgegengesetzte Richtung. Was passiert? immer noch nichts - keine Berührung, nur ein Flugzeug und ein laufendes Laufband - unspektakulär. Jetzt dreht der Flieger wieder und macht einen weitern knappen Überflug, das Laufband rast wie blöde in entgegengesetzter Richtung und jetzt, bei einer Flughöhe von einem Meter über Grund lässt der Pilot ganz langsam das Fahrwek herunter und als die Räder den Boden berühren wollen, bewegt sich der Boden (das Laufband) nach hinten weg. Und, was passiert? Fällt das fliegende Flugzeug wie ein Stein vom Himmel? Nein - es fliegt weiter. Allen die glauben, dass es nicht fliegt mag es so einfacher fallen zu verstehen, dass fliegen kann.

IMHO

Chris

webber
01.05.2007, 00:26
oder so:

Flugzeug hebt ab ................Flugzeug hebt ab.........Flugzeuch hebt aaaaaaabbbbbbbbbbbbbbbbbb

kurvenfeger
01.05.2007, 01:28
Oh, hab erst im zweiten Anlauf gesehen, dass der Thread etwas älter ist :oops:

Dennoch:

NIX, Flugzeug hebt nicht ab! :op:

Ich machs kurz:

Wenn sich das Laufband genau so schnell in entgegengesetzte Richtung wie die Räder dreht, dann gleichen die Triebwerke lediglich den Reibungswiderstand aus! ;)

Das vertragen die Räder und Lager zwar nicht lange, aber es gibt keinen Vortrieb, da das System eben NICHT entkoppelt ist!

Hätten wir hier ein reibungsfreies System, dann wäre die Aufgabestellung falsch, der Flieger würde immer noch vorne gehen und somit starten, damit wäre die Bandgeschwindigkeit geringer.

Gut's Nächtle,
Can

webber
01.05.2007, 09:36
whren
will
You
ever
learn

When will You ever learn ???
Wann wirst es endlich begreifen ????

FLUGZEUG FLIEGT, weil Räder nix mit Schub,Auftrieb etc zu tun haben !

Jo mei,,,,,,,,,,,,,,

miboroco
01.05.2007, 10:53
Man darf auch nicht vergessen, das so ein Laufband auch nen ordentlichen Wind macht :D

PVH
01.05.2007, 11:41
Original von picasso
Hilfe, was ist das denn für ******** Thread 8o 8o 8o 8o

Das denke ich auch gerade...?
Aber eine enheitliche Antwort gibt es nicht. :grb:

jochen
01.05.2007, 15:02
Original von webber
whren
will
You
ever
learn

When will You ever learn ???
Wann wirst es endlich begreifen ????

FLUGZEUG FLIEGT, weil Räder nix mit Schub,Auftrieb etc zu tun haben !

Jo mei,,,,,,,,,,,,,,

Das Flugzeug fliegt, weil es sich relativ zur umgebenden Luft bewegt.
Dazu braucht es in der Luft zwar keine Räder :D ; wenn es diesen Zustand (also eine Bewegung relativ zur umgebenden Luft) am Boden erreichen will, sind die Räder und deren Untergrund nicht ganz unwichtig ;)

ehemaliges mitglied
01.05.2007, 16:01
http://de.wikipedia.org/wiki/Flugzeug

ZITAT
Bei Starrflügelflugzeugen wird der Auftrieb - bei der Vorwärtsbewegung des Luftfahrzeugs - durch die Luftströmung an den Tragflächen erzeugt. Gemäß der Strömungslehre von Bernoulli, wird hierbei ein Teil des Auftriebs durch den Überdruck an der Unterseite und ein Teil des Auftriebs durch Unterdruck (Sog) an der Oberseite des Profils erzeugt.
ZITAT ENDE

Dieser Zustand wird auf dem Laufband nicht erreicht.

tommsen
01.05.2007, 16:21
:grb: :grb: :grb: :grb: :grb: :grb: :grb: :grb: :grb:

Paian
01.05.2007, 18:01
Es ist völlig egal ob der Antrieb von den Rotoren oder von den Rädern gemacht wird.

Wenn von den Rotoren, dann wird der Schub des erzeugten Luftstroms durch das Gewicht des Flugzeugs auf die Räder übertragen. Diese Befinden sich quasi in einer Tretmühle. Also wird keine Bewegung erzeugt, die für Luftstrom unter den Flügeln sorgt. Ergo kein "Auftrieb".

Das Flugzeug hebt dennoch ab, sobald ihm der Sprit ausgeht und es nach hinten kattapultiert wird. Zwar nur kurz aber immerhin. Denn hierbei erzeugt es in einer bestimmten Flügelstellung Auftrieb!:D

Schnöpp
01.05.2007, 18:57
Meine Antwort:
Die Fahrwerksräder werden an einem Flugzeug nicht angetrieben. Den Vortrieb erzeugen nur die Triebwerke mit ihrem Schub. Egal, wie schnell sich die Räder drehen, das Flugzeug beschleunigt und hebt ab.

Allerdings führt das Beispiel dazu, dass im Moment des Abhebens die Drehzahl der Räder doppelt so
hoch sein würde gegenüber einem Start ohne Laufband. Dafür sind diese nicht ausgelegt. Kurzum, das halten sie nicht aus.

Wäre das gedankliche Laufband deutlich langsamer, so würden die Räder die erhöhte Drehzahl verkraften. Exakt diese Bedingungen erfahren sie immer dann, wenn das Flugzeug mit Rückenwind startet.

Nachsatz:
Wer noch Zweifel hegt: Stellen Sie sich vor, dass Flugzeug hätte keine Räder und würde stattdessen auf bester Schmierseife dahin gleiten. Vielleicht kann man sich so besser vorstellen, dass jedwede Bewegung der Unterlage keine hierfür wichtige Rolle spielt. 1


...es hat mal zu mir jemand gesagt: "Du mußt nicht alles wissen - nur solltest du wissen, wo es geschrieben steht ist"

Daher:

Zu 1: Zitat von Jürgen Heermann (Flugingenieur)

eos
01.05.2007, 19:15
Die Räder sind nur dazu da das Flugzeug zu stützen, in der korrekten Lage zu halten und die Reibung zum Grund zu minimieren. Mit der Bewegung des Flugzeugs haben die Räder beim Start überhaupt nichts zu tun (bei der Landung sind sie zum Bremsen hilfreich), von daher ist unerheblich, ob sie sich auf festem Grund, Schmierseife oder einem Laufband befinden.
Bei start beschleunigt das Flugzeug nur mit den Turbinen oder Propellern. Der physikalische Gegenspieler ist dabei die Luft und nicht die Piste, da wir ja bereits festgestellt haben, dass die Räder keine Rolle spielen. Aus diesem Grund ist es auch völlig egal, ob sich ein "Laufband" unter dem Flugzeug bewegt, es wird völlig unabhängig vom Untergrund Geschwindigkeit aufnehmen.

jochen
01.05.2007, 19:26
Leute, die Räder spielen eine Rolle, und das Laufband auch.

Der Vergleich mit der Schmierseife passt nicht, weil das Laufband in dieser Geschichte nach rückwärts läuft - gedanklich ist so etwas mit am Boden fixierten Rädern zu vergleichen.

Wenn der Boden unter dem Flugzeug ständig in wachsender Geschwindigkeit unter dem Flugzeug weggezogen wird, ist das relevant.

Btw., wart Ihr mit Eurem Auto schon mal auf einem Rollenprüfstand ? Ist da viel an der Front des Autos kaputtgegangen :D, oder ist nur nichts passiert, weil Euer Auto keine Turbine hat ;)

Paian
01.05.2007, 21:49
Stellt das Flugzeug doch mal auf ein Eisengestell. Wenn die Räder keine Rolle spielen müsste es ja auch abheben..... Tut es aber nicht und zum Ausgleich gehts kaputt.

Und wenn es denn einmal rumsemacht hat ist aus der Traum vom Fliejen.

webber
01.05.2007, 22:45
Fluchzeuchträger sind ja auch in Bewegung, ja müssen sogar eine gewisse Geschwindigkeit fahren, um Start und Bremsweg einhalten zu können. Es handelt sich hier nur um die Zeit und den Weg bis das Flugzeug abhebt. Vielleicht sollten wir uns alle treffen und so ein Fluchzeuch mal in diem experimentellen Sinne anhand eines Modellbaus mal starten.

Und nochmal zum notieren: Dat Fluchzeuch fliecht und wie !!!!

Paian
02.05.2007, 00:37
Leute! Wenn das Flugzeug abheben würde wäre JEDER Flugzeugträger mit dem Gegenlaufband ausgestattet. ES GEHT NICHT!!! Warum entwickelt man einen "Harrier" Jet für Unsummen, wenns auch so gehen würde?:rolleyes:

joo
02.05.2007, 00:43
Jungs, nicht dass ihr euch noch in irgendwelchen Gedankenspielen veriirt: DAS FLUGZUG HEBT AB ;) :D :op: :twisted:

Vanessa
02.05.2007, 10:40
Na, so einen Quark habe ich schon lange nicht mehr gelesen...

Ein Flugzeug hebt ab/fliegt, weil es eine gewisse Geschwindigkeit gegenüber der umgebenden Luft hat- der Antrieb spielt keinerlei Rolle, sonst würden Segelflieger gar nicht in der Luft bleiben, da kein eigener Antrieb...

Wenn über ein Laufband nun die Vorwärtsbewegung des Antriebs durch eine Rückwärtsbewegung ausgeglichen wird, bleibt das Ding auf der Stelle- AM BODEN....da relative Geschwindigkeit zur Umgebung=0

oder seit Ihr auf einmal in der Kneipe, wenn ihr zuhause auf dem Laufband trainiert?????????

P.S.: Wir haben jeden Tag mit Aerodynamik zu tun....

Matthias S.
02.05.2007, 10:50
Genau so isses, deswegen Start nie :op: entgegen der Erdrotation, denn die Rotationsumfangsgeschwindigkeit unseres Heimatplaneten beträgt immerhin 436 m/s :D.
Ganz schön fix, das Laufband ;).
Gruß

Matthias


P.S.: Wir haben jeden Tag mit Aerodynamik zu tun....
:grb: :grb: :grb:

PCS
02.05.2007, 10:55
Original von Paian
Es ist völlig egal ob der Antrieb von den Rotoren oder von den Rädern gemacht wird.

Wenn von den Rotoren, dann wird der Schub des erzeugten Luftstroms durch das Gewicht des Flugzeugs auf die Räder übertragen. Diese Befinden sich quasi in einer Tretmühle. Also wird keine Bewegung erzeugt, die für Luftstrom unter den Flügeln sorgt. Ergo kein "Auftrieb".

Das Flugzeug hebt dennoch ab, sobald ihm der Sprit ausgeht und es nach hinten kattapultiert wird. Zwar nur kurz aber immerhin. Denn hierbei erzeugt es in einer bestimmten Flügelstellung Auftrieb!:D


ENDLICH sieht das mal einer so wie ich..... :D

Vanessa
02.05.2007, 11:01
Original von Matthias S.
Genau so isses, deswegen Start nie :op: entgegen der Erdrotation, denn die Rotationsumfangsgeschwindigkeit unseres Heimatplaneten beträgt immerhin 436 m/s :D.
Ganz schön fix, das Laufband ;). IRONIEMODUS OFF


P.S.: Wir haben jeden Tag mit Aerodynamik zu tun....
:grb: :grb: :grb:

Wir bauen unter anderem Rotorblätter für Hubschrauberdrohnen und haben ein paar Aerodynamiker im Team....

Matthias S.
02.05.2007, 11:05
Original von Vanessa
Wir bauen unter anderem Rotorblätter für Hubschrauberdrohnen und haben ein paar Aerodynamiker im Team....

:grb: Um so schlimmer... ?(
Gruß

Matthias

Schnöpp
02.05.2007, 11:09
Original von Vanessa
P.S.: Wir haben jeden Tag mit Aerodynamik zu tun....

... und wisst es trotzdem nicht besser?

Bitte mal nachschlagen in der Fachliteratur von Herrn J. Heermann "Warum sie ober bleiben"

jochen
02.05.2007, 11:23
Original von Matthias S.
Genau so isses, deswegen Start nie :op: entgegen der Erdrotation, denn die Rotationsumfangsgeschwindigkeit unseres Heimatplaneten beträgt immerhin 436 m/s :D.
Ganz schön fix, das Laufband ;).
Gruß

Matthias



Das ist mal ein interessanter neuer Gedanke ! Deshalb ist es ja mit dem Starten ind er Nähe der Pole so schwierig :D, und jetzt weiss ich auch endlich, warum es bei mir immer so windig ist :D

:grb:Ich hatte schon befürchtet, die "Flieger" hätten es jetzt auch alle begriffen, aber es bleibt spannend :gut:

PCS
02.05.2007, 11:26
Das ist doch aber was vollkommen anderes!

Ich folge Vanessa! ;)

cardealer
02.05.2007, 11:30
Original von Vanessa

oder seit Ihr auf einmal in der Kneipe, wenn ihr zuhause auf dem Laufband trainiert?????????



ja genau immer wenn ich auf dem Laufband tranieren will finde ich mich in der Kneipe wieder :rolleyes: warum ist das so :grb: :grb:

ibi
02.05.2007, 11:31
Original von cardealer

Original von Vanessa

oder seit Ihr auf einmal in der Kneipe, wenn ihr zuhause auf dem Laufband trainiert?????????



ja genau immer wenn ich auf dem Laufband tranieren will finde ich mich in der Kneipe wieder :rolleyes: warum ist das so :grb: :grb:

ich finde mich dann meist im krankenhaus wieder :grb: :D

Matthias S.
02.05.2007, 11:37
Original von cardealer
ja genau immer wenn ich auf dem Laufband tranieren will finde ich mich in der Kneipe wieder :rolleyes: warum ist das so :grb: :grb:

Ich kenn das, muß am Beruf liegen ;).
Gruß

Matthias

Vanessa
02.05.2007, 11:51
Gut, noch mal leichter:

1. Ein Flügel erzeugt nur Auftrieb, der zum Start/Flug notwendig ist, wenn er eine gewisse (bauartbedingte) Geschwindigkeit zur umgebenden Luft hat. Soweit sind wir uns alle einig.

2. Fall: Laufband läuft und Flugzeug hat KEINEN Antrieb=> Flieger fällt nach hinten runter- klar, oder? (Laufband Fitneß-Studio)

3. Nächster Fall: Laufband läuft und Flieger kompensiert die Rückwärtsbewegung mit EXAKTER Leistung=> Räder drehen sich wie doof, Flieger bleibt an gleicher Stelle, Geschwindigkeits-Delta zur umgebenden Luft =0=> Flieger hebt nicht ab....(lassen wir mal Rotoren, also Drehflügler unberücksichtigt)

Da aber nur die erhöhten Rollwiderstände (Laufband und Start) ausgeglichen werden müssen bei laufendem Laufband und ein modernes Flugzeug mit äußerst geringer Leistung rollt, wird ein Start möglich sein bei erhöhter Leistungszufuhr- es muß nur (vereinfacht gesagt) die Trägheit und der zusätzliche Rollwiderstand überwunden werden. Edit: Luftwiderstand mal außen vorgelassen!

Solange der Flieger an einer Stelle steht, bei laufendem Laufband, HEBT ER NICHT AB!!!! Und das war die Frage des Eingangsposts... Begründung siehe Punkt 1 und das ist auch der Grund, warum sie oben bleiben....

OrangeHand
02.05.2007, 11:54
http://tinypic.com/4mstrte.jpg

http://tinypic.com/4ypg26v.jpg

http://tinypic.com/66w8nq0.jpg

:D


Und das Fluchzeuch fliegt doch !!! :op:

jochen
02.05.2007, 12:00
Ja, besser als Vanessa kann man es eigentlich nicht erklären :gut:

Aber warten wir's mal ab...

Das Flugzeug fliegt natürlich .......nicht von dieser Laufband -Startbahn ab :D

Vanessa
02.05.2007, 12:01
DAS ist auch meine Schlußfolgerung, aber nur wenn MEHR Leistung reingepumpt wird, als bei einem normalen Start-daher gibt es diese Laufbänder nirgendwo auf Flughäfen.....nicht jedoch bei EXAKTER Dosierung der Laufbandgeschwindigkeit und der Leistung des Fliegers.

Matthias S.
02.05.2007, 12:06
Original von jochen
Ja, besser als Vanessa kann man es eigentlich nicht erklären :gut:

:grb: Doch, doch, kann man schon, nämlich richtig :D
Gruß

M.

PCS
02.05.2007, 12:07
Original von Vanessa
Gut, noch mal leichter:

1. Ein Flügel erzeugt nur Auftrieb, der zum Start/Flug notwendig ist, wenn er eine gewisse (bauartbedingte) Geschwindigkeit zur umgebenden Luft hat. Soweit sind wir uns alle einig.

2. Fall: Laufband läuft und Flugzeug hat KEINEN Antrieb=> Flieger fällt nach hinten runter- klar, oder? (Laufband Fitneß-Studio)

3. Nächster Fall: Laufband läuft und Flieger kompensiert die Rückwärtsbewegung mit EXAKTER Leistung=> Räder drehen sich wie doof, Flieger bleibt an gleicher Stelle, Geschwindigkeits-Delta zur umgebenden Luft =0=> Flieger hebt nicht ab....(lassen wir mal Rotoren, also Drehflügler unberücksichtigt)

Da aber nur die erhöhten Rollwiderstände (Laufband und Start) ausgeglichen werden müssen bei laufendem Laufband und ein modernes Flugzeug mit äußerst geringer Leistung rollt, wird ein Start möglich sein bei erhöhter Leistungszufuhr- es muß nur (vereinfacht gesagt) die Trägheit und der zusätzliche Rollwiderstand überwunden werden. Edit: Luftwiderstand mal außen vorgelassen!

Solange der Flieger an einer Stelle steht, bei laufendem Laufband, HEBT ER NICHT AB!!!! Und das war die Frage des Eingangsposts... Begründung siehe Punkt 1 und das ist auch der Grund, warum sie oben bleiben....

perfekt. =)

Vanessa
02.05.2007, 12:10
[quote]Original von Matthias S.
Genau so isses, deswegen Start nie :op: entgegen der Erdrotation, denn die Rotationsumfangsgeschwindigkeit unseres Heimatplaneten beträgt immerhin 436 m/s :D.
Ganz schön fix, das Laufband ;).
Gruß

Matthias

[quote]

Dann müßtest Du in einem Zug, der 200 km/h fährt, auf dem Weg nach hinten mehr Energie aufwenden, als auf dem Weg nach vorne???? :D
Du bist Teil eines geschlossenen Systems, genauso wie ein Flieger, der am Boden steht- oder hast Du wirklich nur den Ironie-Smilie vergessen?

@ Matthias: Ich habe auch gerade nochmals unsere Jungs ausgequetscht....

OrangeHand
02.05.2007, 12:23
Original von Vanessa
@ Matthias: Ich habe auch gerade nochmals unsere Jungs ausgequetscht....

Mach mit denen mal folgende Übung:


1) Ein Matchbox Auto auf einem Blatt Papier, das ganze auf einer Tischplatte.

2) Schiebe das Auto -bei ruhendem Papier- mit den Fingern an. Das Spielzeugauto wird sich gegenüber dem Tisch nach vorne bewegen.

3) Schiebe das Auto mit den Fingern an, und zieh mit der anderen Hand ganz schnell das Papier unter dem Auto weg. Das Spielzeugauto wird sich auch weiterhin gegenüber dem Tisch nach vorne bewegen wenn man es mit der ersten Hand anschiebt! Nur dass sich nun die Räder des Autos deutlich schneller drehen.

Wenn das Auto durch eine Hand angetrieben wird, kann es sich trotz Laufbanduntergrund fortbewegen.
Ein Flugzeug "drückt sich" an der dieses umgebenden Luftmasse ab. Der Antrieb wird nicht über die Räder und Abdrücken über die Bodenfläche realisiert.

Das Flugzeug könnte durchaus abheben. Gruss an die Aerodynamiker von einem Turbinenbauer. :D