PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hebt das Flugzeug ab??



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7

steboe
26.02.2008, 11:22
Original von Moehf
Bitte dann kurz zusammenfassen, ich weiß nicht mehr alles...
schwebe grad recht hoch :jump:...hab leider das Fernglas vergessen ;(...hoffe die EDV Spracheingabe funktioniiiert ;)

WUM
26.02.2008, 11:22
wenn alle Passagiere im Flugzeug sich oben an den Gepäcknetzen hängen - würde die Maschine leichter werden und abheben :op:


Gruss


Wum

Moehf
26.02.2008, 11:39
Original von WUM
wenn alle Passagiere im Flugzeug sich oben an den Gepäcknetzen hängen - würde die Maschine leichter werden und abheben :op:


Gruss


Wum

Das stimmt, aber das geht nur, wenn alle kurz hochspringen :D

WUM
26.02.2008, 11:43
...oder vorher viel Knoblauch essen - produziert Gas, welches die Passagiere auch leichter macht.... :D


Gruss

Wum

NicoH
26.02.2008, 11:46
Passt zu Deinem Ava, Wum! ;)

steboe
26.02.2008, 11:46
Original von WUM
wenn alle Passagiere im Flugzeug sich oben an den Gepäcknetzen hängen - würde die Maschine leichter werden und abheben :op:


Gruss


Wum
haste das aus der Agenda 2010??? :D

Masta_Ace
26.02.2008, 12:11
Original von Moehf
Ja aber wenn es keine drehenden Räder bräuchte hätte es auch keine :-) Abheben tut es trotzdem nicht...

Die brauchts doch nur zum starten und landen

steboe
26.02.2008, 12:16
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Moehf
26.02.2008, 12:24
Original von Masta_Ace

Original von Moehf
Ja aber wenn es keine drehenden Räder bräuchte hätte es auch keine :-) Abheben tut es trotzdem nicht...

Die brauchts doch nur zum starten und landen

Auch wieder wahr...

PCS
26.03.2008, 15:59
Wie sähe denn die Sache bei Gegenwind aus? :D

triamarc49
26.03.2008, 16:01
leichter.....pst pst pst....


Manni

bernie1978
26.03.2008, 16:05
LOL der Thread will ums verrecken nicht aufgeben!

Aber - es würde abheben :D

ibi
26.03.2008, 16:40
Original von bernie1978

Aber - es würde abheben :D

haste beweise?? :rolleyes:

hebt nicht ab :op: :D

triamarc49
26.03.2008, 16:46
erkläre mal....in kurzen Worten bitte


;) ;)
Manni

flost389
26.03.2008, 16:57
Original von ibi

Original von bernie1978

Aber - es würde abheben :D

haste beweise?? :rolleyes:

hebt nicht ab :op: :D

bin auch der meinung-woher soll das flugzeug denn den auftrieb kriegen?

Moehf
26.03.2008, 17:03
Bei 250 kmh Gegenwind sollte sich schon was tun...

Mostwanted
26.03.2008, 17:46
Natürlich hebt das Flugzeug ab. Es würde nur auf der Stelle bleiben, wenn die Schubkraft von den Reibungskräften des Bandes 100% kompensiert wird. Und sich drehende Räder verhindern dies. Der Widerstand ist viel zu gering. Nur die Räder drehen sich schneller.

Beispiel: Stellt Euch am Frankfurter Flughafen vor ein Laufband, in Laufrichtung. Dann schupse ich Euch und Ihr fliegt in die Richtung, egal wie schnell Euch das Band entgegen kommt, wenn Ihr mit dem Schnürsenkel darüber streift.

bernie1978
26.03.2008, 17:47
Original von ibi

Original von bernie1978

Aber - es würde abheben :D

haste beweise?? :rolleyes:

hebt nicht ab :op: :D

ne, du?

Mostwanted
26.03.2008, 17:49
Stells doch mit einem Modellflugzeug und einem Laufband nach. Das Flugzeug bewegt sich,während der Untergrund mit doppelter Geschwindigkeit unten durchgleitet. Ein Auto würde stehen bleiben.

ibi
26.03.2008, 17:51
Original von bernie1978

Original von ibi

Original von bernie1978

Aber - es würde abheben :D

haste beweise?? :rolleyes:

hebt nicht ab :op: :D

ne, du?

mir fehlt dat laufband um ein versuch zu starten!

PCS
26.03.2008, 17:53
Original von Mostwanted
Stells doch mit einem Modellflugzeug und einem Laufband nach.

Das geht ja nicht, weil es kein Laufband gibt, welches die Laufgeschwindigkeit
des Bandes ohne Zeitverlust der Rollgeschwindigkeit der Räder anpasst.

NicoH
26.03.2008, 17:55
Original von PCS

Original von Mostwanted
Stells doch mit einem Modellflugzeug und einem Laufband nach.

Das geht ja nicht, weil es kein Laufband gibt, welches die Laufgeschwindigkeit
des Bandes ohne Zeitverlust der Rollgeschwindigkeit der Räder anpasst.

Aber das könnte man ja theoretisch mal durchdenken und berechnen.

Kann das hier nicht jemand mal machen? ;)

Donluigi
26.03.2008, 17:58
Also, ich bin jetzt so weit, daß ich folgendes erkannt habe:

Das Triebwerk "stößt" sich an der Luft "ab", insofern ist der Untergrund völlig latte.

Aber die Räder oder das Laufband müßten in kürzester Zeit durchgeraucht sein, da in dem Moment, in dem sich das Rad in Bewegung setzt, das Laufband in Bewegung gesetzt wird und sich beide beim schneller werden des Flugzeugs gen unendlich steigern.

Ich bin soo ein Physik-Schwammkopf, hätte ich mal auf meinen Vater gehört damals. :wall:

PCS
26.03.2008, 18:00
Original von Donluigi
Das Triebwerk "stößt" sich an der Luft "ab", insofern ist der Untergrund völlig latte.

Aber die Räder oder das Laufband müßten in kürzester Zeit durchgeraucht sein, da in dem Moment, in dem sich das Rad in Bewegung setzt, das Laufband in Bewegung gesetzt wird und sich beide beim schneller werden des Flugzeugs gen unendlich steigern.


Genau. Was bedeutet, dass die Räder durchrauchen, das Flugzeug mit den
Radaufhängungen auf das Laufband kommt und letztlich auf den Boden rumst.

Da passiert alles. Nur kein Abheben. =)

MacLeon
26.03.2008, 18:02
AAAAHHHHHH!!!!!!!!!!!


:wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:

ibi
26.03.2008, 18:03
Original von PCS
Genau. Was bedeutet, dass die Räder durchrauchen, das Flugzeug mit den
Radaufhängungen auf das Laufband kommt und letztlich auf den Boden rumst.

Da passiert alles. Nur kein Abheben. =)

perfekt analysiert! :gut: :D
die umfrage ist auch eindeutig!

thread kann jetzt geschlossen werden :D

mephisto_4711
26.03.2008, 18:11
das flugzeug hebt nicht ab.
geht mal in ein fitnisstudio und lauft auf dem laufband. dreht das ding auf voll pulle, na, merkt ihr den starken gegenwind, nein? das flugzeug auch nicht. ohne gegenwind kein abheben. sonst muesste ja ein senkrechtstarter auch nicht die triebwerke gegen den boden drehen, dann hebt er ab, dann dreht er ganz langsam die triebwerde in die waagerechte. dadurch wird der auftrieb immer geringer und der vortrieb immer groesser. wenn der vortrieb gross genug ist, der wind unter den fluegeln das ding traegt, kann man die triebwerke komplett in die waagerechte drehen.

Frank

Mostwanted
26.03.2008, 18:12
Original von PCS

Original von Mostwanted
Stells doch mit einem Modellflugzeug und einem Laufband nach.

Das geht ja nicht, weil es kein Laufband gibt, welches die Laufgeschwindigkeit
des Bandes ohne Zeitverlust der Rollgeschwindigkeit der Räder anpasst.


Und dadurch müsste das Laufband unendlich schnell drehen weil das Flugzeug immer wieder Vorwärtsschub liefert. Ergebnis: Alles UNMÖGLICH :-) Also war es die falsche Fragestellung. Richtige Antwort: Unrealisierbar

Mostwanted
26.03.2008, 18:14
Original von mephisto_4711
das flugzeug hebt nicht ab.
geht mal in ein fitnisstudio und lauft auf dem laufband. dreht das ding auf voll pulle, na, merkt ihr den starken gegenwind, nein? das flugzeug auch nicht. ohne gegenwind kein abheben. sonst muesste ja ein senkrechtstarter auch nicht die triebwerke gegen den boden drehen, dann hebt er ab, dann dreht er ganz langsam die triebwerde in die waagerechte. dadurch wird der auftrieb immer geringer und der vortrieb immer groesser. wenn der vortrieb gross genug ist, der wind unter den fluegeln das ding traegt, kann man die triebwerke komplett in die waagerechte drehen.

Frank

Falsch. Du stösst Dich vom entgegenkommenden Laufband ab! = Kein Vortrieb da Schub und Gegenkraft sich aufheben. Wenn ich Dir in den Hintern treten würde,würdest Du trotzdem nach vorne fliegen. Weil: Schub wesentlich stärker als Reibungskraft deiner über das Band schleifenden Füße.

Würde ich natürlich niemals tun! =)

mephisto_4711
26.03.2008, 18:23
dein beispiel ist aber nicht korrekt, natuerlich wuerde ich nach vorne fliegen bei dem tritt. das ist aber eine zusaetzlich kraft von aussen.
wir sind uns aber doch einig, das das flugzeug auf dem laufband immer auf einer stelle bleibt. wie soll es denn dann abheben.

Frank

ehemaliges mitglied
26.03.2008, 18:25
Ahhhhhh.....hatten wir das nicht schon auf den vorherigen 456 Seiten festgestellt, dass das Flugzeug abhebt ?
Die Fragestellung war ja auch nur: Abheben - ja oder nein und nicht rauchende Reifen etc.....

Der Thread MUSS geschlossen werden, sonst werden hier Feinde fuer's Leben geschaffen.

Gruss, Juergen

Mostwanted
26.03.2008, 18:29
Original von mephisto_4711
dein beispiel ist aber nicht korrekt, natuerlich wuerde ich nach vorne fliegen bei dem tritt. das ist aber eine zusaetzlich kraft von aussen.
wir sind uns aber doch einig, das das flugzeug auf dem laufband immer auf einer stelle bleibt. wie soll es denn dann abheben.

Frank

Nein, bleibt es eben nicht. Weil der Vorwärtsschub nicht durch Reibungskräfte aus dem Rollwiderstand aufgehoben wird. Nur die Räder würden sich doppelt so schnell drehen.

Mostwanted
26.03.2008, 18:30
Original von Magic
Ahhhhhh.....hatten wir das nicht schon auf den vorherigen 456 Seiten festgestellt, dass das Flugzeug abhebt ?
Die Fragestellung war ja auch nur: Abheben - ja oder nein und nicht rauchende Reifen etc.....

Der Thread MUSS geschlossen werden, sonst werden hier Feinde fuer's Leben geschaffen.

Gruss, Juergen



Ja, aber man muss die These verteidigen :op:

Tonke
26.03.2008, 18:36
Jetzt mal ganz ehrlich - natürlich hebt es nicht ab.
Da braucht man nicht lange überlegen.

Mostwanted
26.03.2008, 18:39
Original von Tonke
Jetzt mal ganz ehrlich - natürlich hebt es nicht ab.
Da braucht man nicht lange überlegen.

Natürlich hebt es ab. Von aussen würdest Du ein Flugzeug sehen, dass startet während ein Laufband unter ihm durchläuft. Wenn Du eine Tischdecke schnell wegziehst,bleiben die Gläser auch stehen - Masseträgheit. Ausserdem geht das nur weil der Schub nicht über die Räder übertragen wird,wie beim Auto. Die Räder rollen nur, übertragen keine Kraft auf den Flugzeugrumpf! :op:

PCS
26.03.2008, 18:40
Original von Mostwanted

Original von PCS

Original von Mostwanted
Stells doch mit einem Modellflugzeug und einem Laufband nach.

Das geht ja nicht, weil es kein Laufband gibt, welches die Laufgeschwindigkeit
des Bandes ohne Zeitverlust der Rollgeschwindigkeit der Räder anpasst.


Und dadurch müsste das Laufband unendlich schnell drehen weil das Flugzeug immer wieder Vorwärtsschub liefert. Ergebnis: Alles UNMÖGLICH :-) Also war es die falsche Fragestellung. Richtige Antwort: Unrealisierbar


Wie auch immer. Für DEN Versuchsaufbau gilt: es hebt nicht ab. ;)




Original von Tonke
Jetzt mal ganz ehrlich - natürlich hebt es nicht ab.
Da braucht man nicht lange überlegen.

Genau! :gut:

Tonke
26.03.2008, 18:43
Original von Mostwanted

Original von Tonke
Jetzt mal ganz ehrlich - natürlich hebt es nicht ab.
Da braucht man nicht lange überlegen.

Natürlich hebt es ab. Von aussen würdest Du ein Flugzeug sehen, dass startet während ein Laufband unter ihm durchläuft. Wenn Du eine Tischdecke schnell wegziehst,bleiben die Gläser auch stehen - Masseträgheit. Ausserdem geht das nur weil der Schub nicht über die Räder übertragen wird,wie beim Auto. Die Räder rollen nur, übertragen keine Kraft auf den Flugzeugrumpf! :op:


Es wird gesagt, dass der Band genau so schnell läuft wie das Flugzeug sich bewegen würd.
Dadurch ist die Geschwindigkeit in der Luft gleich Null.
Wir müssen das Bezugssystem so wählen, dass die Umgebungsluft mit einbezogen wird.

mephisto_4711
26.03.2008, 18:45
sage ich ja....vielleicht wird es klarer wenn man mal dieses doofe band durch einen, wie heisst das ding, rollenpruefstand ersetzt. da stellt man das flugzeug drauf, mit aller raedern. man gibt vollen schub, die triebwerke heulen, die raeder drehen sich schneller und schneller aber das ding hebt einfach nicht ab.

Frank

Mostwanted
26.03.2008, 18:45
Das Band bewegt sich aber nur so schnell wie das Flugzeug vorwärts. SO SCHNELL. Nicht: Es bewegt sich so schnell,dass der Flieger auf der Stelle bleibt. Wie auch. Die Räder rollen. Wenn Du ein Auto hochbockst kannst Du die Räder auch so schnell drehen wie Du willst,der Wagen bleibt stehen,anstatt von der Bühne zu rasen. Das passiert erst wenn Du bremst und damit eine Kraft zwischen Rad und Auto wirken kann.



X(

PCS
26.03.2008, 18:49
Original von Mostwanted
Das Band bewegt sich aber nur so schnell wie das Flugzeug vorwärts. SO SCHNELL.

NEIN! Lies' noch mal (unsere) Ausgangssituation. Die besagt etwas anderes. ;)



Original von mephisto_4711
sage ich ja....vielleicht wird es klarer wenn man mal dieses doofe band durch einen, wie heisst das ding, rollenpruefstand ersetzt. da stellt man das flugzeug drauf, mit aller raedern. man gibt vollen schub, die triebwerke heulen, die raeder drehen sich schneller und schneller aber das ding hebt einfach nicht ab.

Frank


Gutes Beispiel, das mit dem Rollenprüfstand. :gut:

Tonke
26.03.2008, 18:49
@Mostwanted:

Ich meine zu verstehen was du uns versucht zu erklären. Du hast nicht unrecht, es liegt einfach an der Fragestellung.
Man kann diese leider nicht richtig differenziert betrachten.

Tonke
26.03.2008, 18:56
Würde man tatsächlich einen solchen Versuchsaufbau wählen, so würde das ganze bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit gutgehen.
Irgendwann würden die Räder an Traktion verlieren, weil der Druck auf das Laufband nichtmehr ausreicht um schlupffrei zu laufen.
Sobald das passiert setzt sich unser Flugzeug in Bewegung und wird kurz darauf seine Abhebegeschwindigkeit erreichen (oder es bricht aus und explodiert á la Cobra 11) :D

ehemaliges mitglied
26.03.2008, 19:12
SSSSSSSSTTTTTTTTTTOOOOOOOOPPPPPPPP !!!!!!!!!

Die Kiste hebt normal ab - basta (hab' ich gerade ausprobiert).

Und jetzt bitte schliessen - sonst gibt es von mir NIE mehr Bilder !!

Gruss, Juergen

ibi
26.03.2008, 19:13
Original von Magic
SSSSSSSSTTTTTTTTTTOOOOOOOOPPPPPPPP !!!!!!!!!

Die Kiste hebt normal ab - basta (hab' ich gerade ausprobiert).

Und jetzt bitte schliessen - sonst gibt es von mir NIE mehr Bilder !!

Gruss, Juergen

zeisch ma bilder!

PCS
26.03.2008, 19:17
:rofl:

ibi
26.03.2008, 19:20
@ jürgen/magic, red mal mit den maktoum und nahyan brüdern!
denen gehen langsam die ideen an bauvorhaben aus!
die sollen mal ein 4 km langen laufband bauen lassen und ne versuch starten :D

Wildstarfan
26.03.2008, 19:22
Original von PCS
Wie sähe denn die Sache bei Gegenwind aus? :D

AAAAAAAAAARRRRRRRRGHHHHHHHHHHH.

http://www.planet-smilies.de/verrueckte/verruekte_004.gif http://www.planet-smilies.de/waffen/waffen_014.gif

Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja

Auch dann...........


Ich lieb diesen Thread, danke Percy.http://www.planet-smilies.de/a_smilies/verrueckt_2.gif

Tonke
26.03.2008, 19:23
Ich revidiere alles was ich gesagt habe.
Es hebt ab.
Die Räder drehen sich um die Geschwindigkeit des Laufbandes schneller.
Denn den Schub holt es sich ja aus der Luft und nicht vom Boden.

flost389
26.03.2008, 19:24
Original von Tonke
Ich revidiere alles was ich gesagt habe.
Es hebt ab.
Die Räder drehen sich um die Geschwindigkeit des Laufbandes schneller.
Denn den Schub holt es sich ja aus der Luft und nicht vom Boden.

nein-glaube ich nicht...

dummes gegenbeispiel, aber: wenn du auf einem laufband läufst, hebst du ja auch nicht ab!!! :D

Mostwanted
26.03.2008, 19:30
Original von mephisto_4711
sage ich ja....vielleicht wird es klarer wenn man mal dieses doofe band durch einen, wie heisst das ding, rollenpruefstand ersetzt. da stellt man das flugzeug drauf, mit aller raedern. man gibt vollen schub, die triebwerke heulen, die raeder drehen sich schneller und schneller aber das ding hebt einfach nicht ab.

Frank

Auf dem Rollenprüfstand treibt der Automotor die Räder des Fahrzeugs an, die sich im Kreis drehen und Ihre Kraft auf die Rollen übertragen. Die Rollen haben keine Reibung entgegen zu setzen und drehen sich deshalb. Genau aus dem Grund würde es bei dem Flugzeug nicht funktionieren. Wenn Du dem Auto eine Rakete aufs Dach schnallst, dann treibt diese den Fahrzeugkörper (Die Masse) in eine Richtung und würde das Auto durch den Schub aus dem Prüfstand treiben. Der Flugzeugkörper schwebt quasi in der Luft und ist nur auf Rollen gelagert. Das Kugellager der Räder verhindert den Vortrieb nicht, weil keine Kraft übertragen wird. Deshalb würde das Auto auch vom Rollenprüfstand rasen, wenn die Rollen plötzlich stoppen. Weil dann Kraft übertragen würde.

Ich schaue jetzt desperade housewifes.....bevor ich selbst verzweifle :-)

mephisto_4711
26.03.2008, 19:31
so, dann waren wohl all die 'ja' sager falsch, einschliesslich mir......
seht mal hier, das ist eine meiner lieblings sendungen......

http://www.youtube.com/watch?v=0ul_5DtMLhc

Frank

Mostwanted
26.03.2008, 19:32
Original von Tonke
Ich revidiere alles was ich gesagt habe.
Es hebt ab.
Die Räder drehen sich um die Geschwindigkeit des Laufbandes schneller.
Denn den Schub holt es sich ja aus der Luft und nicht vom Boden.

Ja,genau. Die Räder haben keine kraftübertragende Verbindung mit dem Flugzeugrumpf.

Mostwanted
26.03.2008, 19:36
Original von mephisto_4711
so, dann waren wohl all die 'ja' sager falsch, einschliesslich mir......
seht mal hier, das ist eine meiner lieblings sendungen......

http://www.youtube.com/watch?v=0ul_5DtMLhc

Frank

Haaaa...geil!! :verneig:

Aber wieso "Ja" sager? Wir lagen richtig, es hebt DOCH AB! Ich wusste es :jump: :jump: :jump: :jump: :dr:

Tonke
26.03.2008, 19:38
Stellt euch vor, eine Unabhängigekraft treibt das Flugzeug an, z.B. ein Seil welches zieht.
Oder noch besser, stell euch vor ihr sitzt mitm Fahrrad aufm Laufband und zieht euch an einem Seil nach vorne. Das geht sehr gut :-)

PCS
26.03.2008, 19:38
ARGH!!!

Das Video zeigt doch einen vollkommen anderen Versuchsaufbau!

Dass das Flugzeug da abhebt bestreitet doch keiner! :muede:

mephisto_4711
26.03.2008, 19:39
sorry, meinte natuerlich 'nein' sager....

@PCS, das wurde auch besprochen, denn in dem versuch geht das band nur so schnell wie das flugzeug zum abheben braucht. ich habe auch immer 'nein' gesagt, weil ich dachte das band wuerde immer die vorwaerts bewegung ausgleichen, also das fl. auf einem punkt halten.

Frank

Donluigi
26.03.2008, 19:40
Da ich in diesem Thread beide Meinungen geäußert hab, hab ich so oder so Recht. Ich hab auch so oder so Unrecht, aber das ist egal.

Mostwanted
26.03.2008, 20:06
Original von Donluigi
Da ich in diesem Thread beide Meinungen geäußert hab, hab ich so oder so Recht. Ich hab auch so oder so Unrecht, aber das ist egal.


:rofl:

PCS
26.03.2008, 20:44
Original von mephisto_4711
sorry, meinte natuerlich 'nein' sager....

@PCS, das wurde auch besprochen, denn in dem versuch geht das band nur so schnell wie das flugzeug zum abheben braucht. ich habe auch immer 'nein' gesagt, weil ich dachte das band wuerde immer die vorwaerts bewegung ausgleichen, also das fl. auf einem punkt halten.

Frank

Auch das ist klar. Aber in "unserem" Versuchsaufbau soll das Band ja nicht
die Vorwärtsbewegung des Flugzeugs ausgleichen sondern die Rollbewegung
der Reifen. Daher KANN es ja zu keiner Vorwärtsbewegung kommen! ;)

bernie1978
26.03.2008, 21:36
Original von PCS

Original von mephisto_4711
sorry, meinte natuerlich 'nein' sager....

@PCS, das wurde auch besprochen, denn in dem versuch geht das band nur so schnell wie das flugzeug zum abheben braucht. ich habe auch immer 'nein' gesagt, weil ich dachte das band wuerde immer die vorwaerts bewegung ausgleichen, also das fl. auf einem punkt halten.

Frank

Auch das ist klar. Aber in "unserem" Versuchsaufbau soll das Band ja nicht
die Vorwärtsbewegung des Flugzeugs ausgleichen sondern die Rollbewegung
der Reifen. Daher KANN es ja zu keiner Vorwärtsbewegung kommen! ;)

wie bitte?

Welche Geschwindigkeit soll denn das Laufband ausgleichen, wenn das Flugzeug am Anfang steht?

Mostwanted
26.03.2008, 21:57
Dann müsste das Band in Flugrichtung rollen, um die Bewegung zu neutralisieren. Was auch nix am Ergebniss ändert, weil dann nur die Räder optisch still stehen. Gib auf Percy. Geh heldenhaft unter *gluckgluckgluck* :cool:

ehemaliges mitglied
26.03.2008, 22:02
Leute, es ist doch wirklich einfach:

die Einen sagen, das Flugzeug stösst sich an der Luft ab, bewegt sich also nach vorne und hebt deshalb irgendwann ab...

die Anderen sagen, da das Laufband immer die Geschwindigkeit steigert kommt das Flugzeug nicht vom Fleck. Irgendwann wird aber die Reibung so gross, dass entweder das Fahrgestell abbricht und damit das Flugzeug auf das Band klatscht, eine radikale Beschleunigung nach hinten erlebt und "abhebt" oder das Laufband reisst, womit das Flugzeug nach vorne schiesst und abhebt.

In jedem Fall hebt also das Flugzeug ab, egal ob nman zur einen oder anderen Fraktion gehört! :twisted:

Bye

Marko

(Es gibt Sone und Sone, Du gehörst zu Sonen und ich zu Sonen und DAS ist der Unterschied zwischen uns!)

PCS
26.03.2008, 22:04
Original von Reckel
Irgendwann wird aber die Reibung so gross, dass entweder das Fahrgestell abbricht und damit das Flugzeug auf das Band klatscht, eine radikale Beschleunigung nach hinten erlebt und "abhebt" oder das Laufband reisst, womit das Flugzeug nach vorne schiesst und abhebt.

In jedem Fall hebt also das Flugzeug ab, egal ob nman zur einen oder anderen Fraktion gehört! :twisted:



:rofl:

PCS
26.03.2008, 22:09
Ändern wir mal kurz zum Verständnis den Versuchsaufbau.

Ein Auto steht mit allen vier Rädern auf einem Rollenprüfstand.
Die Räder können frei drehen (ohne Reibungsverluste), ebenso die Rollen
des Prüfstandes.

So. Wenn jetzt jemand hingeht und von hinten das Auto anschiebt, fährt
es dann nach vorne oder bleibt es auf der Stelle?

THX_Ultra
26.03.2008, 22:10
Natürlich fährt es nach vorne, blöde Frage :D

PCS
26.03.2008, 22:11
Ja? Wie denn?

HorstDJ
26.03.2008, 22:15
Original von PCS
Ändern wir mal kurz zum Verständnis den Versuchsaufbau.

Ein Auto steht mit allen vier Rädern auf einem Rollenprüfstand.
Die Räder können frei drehen (ohne Reibungsverluste), ebenso die Rollen
des Prüfstandes.

So. Wenn jetzt jemand hingeht und von hinten das Auto anschiebt, fährt
es dann nach vorne oder bleibt es auf der Stelle?

Das hatten wir doch so ungefähr schon einmal und damit hast du dir jetzt ein Eigentor geschossen...natürlich rollt es vorwärts. Das ist dann wie auf Eis...

Edit: Es würde nur nicht fahren, wenn du versuchst das Auto mit Hilfe der Räder zu bewegen...

Liebe Grüße

Stefan

PCS
26.03.2008, 22:17
LOL! Bin ja lernfähig. Wenn ich's denn nachvollziehen kann. Also:

Ohne Reibungsverluste. Die Räder rollen auf den Rollen. Scheibe ich stärker,
drehen sich die Räder stärker, drehen sich die Rollen stärker... :ka:

bernie1978
26.03.2008, 22:21
Original von PCS
LOL! Bin ja lernfähig. Wenn ich's denn nachvollziehen kann. Also:

Ohne Reibungsverluste. Die Räder rollen auf den Rollen. Scheibe ich stärker,
drehen sich die Räder stärker, drehen sich die Rollen stärker... :ka:

Wie stärker schieben?

Hat sich das Auto also beim schieben bewegt, wenn du schreibst, die rollen drehen sich stärker?

Weil wenn sich das Auto bewegt, dann gehe ich von einer Beschleunigung aus.

Übertragen auf das Flugzeug - es hebt ab.

Aber machst du die Sache nicht etwas kompliziert?

HorstDJ
26.03.2008, 22:22
Die Rollen drehen sich gar nicht bzw. es ist vollkommen egal wie schnell und in welche Richtung sich in diesem Versuchsaufbau ohne Reibung aber auch mit Reibung die Räder und die Rollen drehen, weil die Kraft nicht über die Reifen übertragen wird, sondern von Außen...

Wie bekommt man ein Auto, das sich im Matsch oder Schnee festgefahren hat und bei dem die Räder durchdrehen, weil sie keine Haftung mehr haben, heraus... ????

Genau...mit einem Seil oder durch Schieben :D :dr:

Liebe Grüße

Stefan

THX_Ultra
26.03.2008, 22:22
Eben, sag ich doch ;)

MacLeon
26.03.2008, 22:25
Ich sag mal, solange die Schubkraft der Triebwerke die Haftreibung der Reifen überwindet...

PCS
26.03.2008, 22:27
Original von bernie1978

Aber machst du die Sache nicht etwas kompliziert?


Och..... :D

Mostwanted
26.03.2008, 22:39
Original von PCS
Ändern wir mal kurz zum Verständnis den Versuchsaufbau.

Ein Auto steht mit allen vier Rädern auf einem Rollenprüfstand.
Die Räder können frei drehen (ohne Reibungsverluste), ebenso die Rollen
des Prüfstandes.

So. Wenn jetzt jemand hingeht und von hinten das Auto anschiebt, fährt
es dann nach vorne oder bleibt es auf der Stelle?

Na es fährt nach vorne. Weil Du die Karosse schiebst, auch wenn die Räder leer drehen. Die Rollen und die Räder heben sich quasi auf und nur deine Energie wirkt. Aber sie wirkt.

botti800
27.03.2008, 09:14
is der thread immer noch da 8o

ja... es hebt ab :D

WUM
27.03.2008, 09:55
ich sag mal garnix mehr :D


Gruss


Wum

Mostwanted
27.03.2008, 10:10
Der Flieger ist schon läääängst wieder gelandet...

ehemaliges mitglied
27.03.2008, 10:46
Der Flieger ist schon läääängst wieder gelandet...

...wenn nicht sogar schon abgewrackt... :D

Gruss, Juergen

JoachimD
27.03.2008, 13:45
...aber nur, wenn der Gegenwind mit 300km/h entgegebläst... :D

Reg
27.03.2008, 15:35
18.09.2007:


Original von Reg

Original von PCS
Ja, aber ein anderer als es hier besrochen wurde.

Vielleicht kann ich Dir mit folgendem Denkanstoß weiterhelfen.

"Auto auf dem Prüfstand" ist nicht "Auto was mit einem Seil abgeschleppt wird". ;)

Äußere Kraft auf ein wie auch immer gelagertes System!

26.03.2008:


Original von PCS
Ändern wir mal kurz zum Verständnis den Versuchsaufbau.

Ein Auto steht mit allen vier Rädern auf einem Rollenprüfstand.
Die Räder können frei drehen (ohne Reibungsverluste), ebenso die Rollen
des Prüfstandes.

So. Wenn jetzt jemand hingeht und von hinten das Auto anschiebt, fährt
es dann nach vorne oder bleibt es auf der Stelle?


Cooool nach 6 Monaten hast Du's ... war doch gar nicht so schwer ... :D

PCS
27.03.2008, 16:40
Wir werden das Mittwoch nochmal ausdiskutieren.... ;)

botti800
30.03.2008, 11:10
guten morgen...... JA :supercool:

PCS
30.03.2008, 11:54
AAAAAAAAAAARGH!!!!!!!!!!!!!!!!!!



Nein! =)

newharry
30.03.2008, 12:07
:rofl: :rofl: :rofl:

... und der verdammte Thread hat erst 832 Antworten ... der wird uns noch 10 Jahre beschäftigen :D :D :D

PS: no, sorry

Moehf
09.04.2008, 16:53
Wie ich gehört habe, wurde in Wien eifrig diskutiert :twisted: :D

triamarc49
09.04.2008, 17:28
pardon, wenn ich schon wieder mit Sport anfange:

wo liegt der Unterschied zw. dem Flieger und einem Läufer/Laufband


eine Steuerung/Daumen ;) macht das Band automatisch schneller, sobald ich schneller laufe,
mal angenommen ich würde durch meine Tropfenform bei 100 Km/h abheben, aber ich habe ja kein Gegenwind, weil die Bandgeschwindigkeit nach hinten mein Vortrieb ausgleicht, also 0

aufgrund dieser Logik dürfte der Flieger nicht abheben, oder ist ein Fehler in meinem Versuchsaufbau :grb: :grb:

ersetze Steuerung/Räder/Motor mit Beine/Gelenke/Herz-Pumpe/Kopf

mein cw-wert liegt bei ca. 3,28 ;) ;)

Manni

Moehf
09.04.2008, 17:30
Könnte so sein Manni :-)

karlhesselbach
09.04.2008, 17:37
Manuel, Du wirst nochmal gesperrt, wenn Du dieses Ding immer
wieder belebst :rofl:

Moehf
09.04.2008, 17:38
Original von karlhesselbach
Manuel, Du wirst nochmal gesperrt, wenn Du dieses Ding immer
wieder belebst :rofl:

Na, Percy hat doch mit seinem Wien Thread eine riesen Steilvorlage gegeben :D

Donluigi
09.04.2008, 17:39
Manni, dein Denkfehler ist folgender: deine Fortbewegungskraft kommt aus den Füßen. Das ist vergleichbar mit einem Auto, welches seine Kraft auch über seine Räder auf die Straße bringt. Wenn es schneller wird und das Laufband gleichzeitig beschleunigt, kommst du nicht vom Fleck - beim ADAC sieht man das schön aufm Bremstestband.

Beim Flugzeug aber kommt die Kraft aus der Turbine - das Rad ist nur da, daß das Flugzeug nicht mit dem Rumpf auf dem Boden liegt. Der Turbine ist das Rad unten völlig wurscht, denn sie stößt sich in der Luft ab.

In deinem Versuchsaufbau bedeutet das: wenn du rennst wie ein Ochse und nicht vorankommst weil das Laufband so schnell ist wie du und ich komm von hinten und schubs dich nach vorne, fällst du trotzdem auf die ****** ;)

triamarc49
09.04.2008, 17:44
meine Kraft kommt aus dem Motor (Herz) Beine sind die Räder, Muskeln der Beine kann man vernachlässigen

Manni

Donluigi
09.04.2008, 17:46
Is das ne neue Lauftechnik? :grb: Wenn sich deine Beine nicht bewegen, läufst du keinen Meter. Wenn das Flugzeugrad blockiert, dann gibts halt ne Gummispur, aber das Flugzeug bewegt sich trotzdem.

ehemaliges mitglied
09.04.2008, 17:53
Kann man diesen Thread nicht endlich mal einaeschern, nachdem KLAR ist, dass das Flugzeug abhebt ??

Gruss, Juergen

Moehf
09.04.2008, 17:55
Nie und nimmer hebt das ab, es bewegt sich ja nicht im Verhältnis zum Laufband :-)

PCS
09.04.2008, 18:02
Auf Grund der neusten Erkenntnisse und Diskussionen möchte ich sagen:

Wäre das Flugzeug ein Einkaufswagen, würde es nicht abheben, weil
Einkaufswagen nicht fliegen können.

:grb:

Donluigi
09.04.2008, 18:04
How terribly wrong you are...

http://de.youtube.com/watch?v=tAWwcQ3yG3s

PCS
09.04.2008, 18:07
Hmmmmmmmmmmmmmmmm. :grb:



:rofl:

Donluigi
09.04.2008, 18:09
Die Stimme des Kameramanns erinnert mich übrigens an den Masta Ace :D Wer weiß, wer weiß :D :D

ehemaliges mitglied
09.04.2008, 19:07
...oder so aehnlich...

http://de.youtube.com/watch?v=JxZ_pGNN4mY
:D

Gruss, Juergen

HorstDJ
18.04.2008, 01:11
Entschuldigt bitte... :D
Aber es hebt einfach ab....

Klick... (http://mythbustersresults.com/episode97)
und klick... (http://www.kottke.org/08/01/mythbusters-airplane-on-a-conveyor-belt)
und nochmals klick... (http://mouser.org/log/archives/2006/02/001003.html)

:dr: :D

Gute Nacht und liebe Grüße


Stefan

PCS
18.04.2008, 08:05
Original von Donluigi
How terribly wrong you are...

http://de.youtube.com/watch?v=tAWwcQ3yG3s


Einkaufswagen - wo bekomm ich sowas her? (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=74470&sid=)


Mir wird grad einiges klar.......

Donluigi
18.04.2008, 09:03
Endlich mal einem...

PCS
18.04.2008, 10:26
Dein Dunkles Geheimnis?

Donluigi
18.04.2008, 11:25
Eines von vielen, Percy. Eines von vielen...

WUM
18.04.2008, 11:28
gibt's den clip noch in einer besser Qualität, Tobias


Gruss

Wum

Donluigi
18.04.2008, 11:33
Es gibt noch einen mit on-board-cam, aber der läuft nur im E-Thread.

WUM
18.04.2008, 11:40
verstehe, schade

Trozdem Danke für die Info


Gruss


Wum

[Dents]Milchschnitte
18.04.2008, 11:48
Original von Donluigi
Manni, dein Denkfehler ist folgender: deine Fortbewegungskraft kommt aus den Füßen. Das ist vergleichbar mit einem Auto, welches seine Kraft auch über seine Räder auf die Straße bringt. Wenn es schneller wird und das Laufband gleichzeitig beschleunigt, kommst du nicht vom Fleck - beim ADAC sieht man das schön aufm Bremstestband.

Beim Flugzeug aber kommt die Kraft aus der Turbine - das Rad ist nur da, daß das Flugzeug nicht mit dem Rumpf auf dem Boden liegt. Der Turbine ist das Rad unten völlig wurscht, denn sie stößt sich in der Luft ab.

In deinem Versuchsaufbau bedeutet das: wenn du rennst wie ein Ochse und nicht vorankommst weil das Laufband so schnell ist wie du und ich komm von hinten und schubs dich nach vorne, fällst du trotzdem auf die ****** ;)

Demnach könnte man mit so einem Renntruck mit Gasturbine niemals auf einem Prüfstand fahren weil der Truck immer von den Walzen runtergeschoben werden würde

Donluigi
18.04.2008, 11:49
Mal mit so nem Truck beim TÜV vorfahren :gut:

triamarc49
18.04.2008, 12:24
Original von [Dents]Milchschnitte

Original von Donluigi
Manni, dein Denkfehler ist folgender: deine Fortbewegungskraft kommt aus den Füßen. Das ist vergleichbar mit einem Auto, welches seine Kraft auch über seine Räder auf die Straße bringt. Wenn es schneller wird und das Laufband gleichzeitig beschleunigt, kommst du nicht vom Fleck - beim ADAC sieht man das schön aufm Bremstestband.

Beim Flugzeug aber kommt die Kraft aus der Turbine - das Rad ist nur da, daß das Flugzeug nicht mit dem Rumpf auf dem Boden liegt. Der Turbine ist das Rad unten völlig wurscht, denn sie stößt sich in der Luft ab.

In deinem Versuchsaufbau bedeutet das: wenn du rennst wie ein Ochse und nicht vorankommst weil das Laufband so schnell ist wie du und ich komm von hinten und schubs dich nach vorne, fällst du trotzdem auf die ****** ;)

Demnach könnte man mit so einem Renntruck mit Gasturbine niemals auf einem Prüfstand fahren weil der Truck immer von den Walzen runtergeschoben werden würde
verstehe nicht, warum du mich immer schubsen willst :grb: :grb: (...aua ;()
dabei lass ich extra wegen dir mein Stein neu fassen
und frag auch nicht mehr...






;) ;)

Manni

HorstDJ
18.04.2008, 12:35
Original von [Dents]Milchschnitte

Original von Donluigi
Manni, dein Denkfehler ist folgender: deine Fortbewegungskraft kommt aus den Füßen. Das ist vergleichbar mit einem Auto, welches seine Kraft auch über seine Räder auf die Straße bringt. Wenn es schneller wird und das Laufband gleichzeitig beschleunigt, kommst du nicht vom Fleck - beim ADAC sieht man das schön aufm Bremstestband.

Beim Flugzeug aber kommt die Kraft aus der Turbine - das Rad ist nur da, daß das Flugzeug nicht mit dem Rumpf auf dem Boden liegt. Der Turbine ist das Rad unten völlig wurscht, denn sie stößt sich in der Luft ab.

In deinem Versuchsaufbau bedeutet das: wenn du rennst wie ein Ochse und nicht vorankommst weil das Laufband so schnell ist wie du und ich komm von hinten und schubs dich nach vorne, fällst du trotzdem auf die ****** ;)

Demnach könnte man mit so einem Renntruck mit Gasturbine niemals auf einem Prüfstand fahren weil der Truck immer von den Walzen runtergeschoben werden würde

Kann er auch nicht, außer man bindet ihn fest. Dass Flugzeuge und solche Trucks nicht über die Räder angetrieben werden, sondern dadurch dass die Turbinen sich "abstoßen" ist ja wohl unbestritten. Sonst könnte ja ein Wasserflugzeug gar nicht starten, weil es keine Räder hat...


Liebe Grüße


Stefan

Schnöpp
18.04.2008, 12:58
Original von Microstella
Natürlich hebt es ab. Die Räder drehen sich dabei zwar doppelt so schnell wie ohne Laufband, das spielt aber kein Rolle, da das Flugzeug durch Rückstoß entlang des Laufbandes angetrieben wird.

Exakt genauso wird es sein: wir hatten den Laufbandflieger schon einmal im Forum letztes Jahr.
(Schnöpp = Spielverderber) :twisted:

@Edit: Alles Quatsch! Das ist ja der alte Thread

WUM
18.04.2008, 13:10
ob man auf dem Prüfstand beim TÜV den Truck mit vollem afterburner einsetzen darf :grb:


Gruss

Wum

[Dents]Milchschnitte
25.04.2008, 15:45
Also wenn die Turbinen des Flugzeuges Schub nach vorn erzeugen will sich das Flugzeug primär nach vorn bewegen. Da es auf Rädern steht werden sich die Räder bedingt durch das Gewicht bzw. den Druck des Flugzeugkörpers Richtung Boden in Verbindung mit Reibung bzw Haftung der Räder auch drehen. Das bedeutet dass sich das Flugzeug nach vorne bewegen würde- Es rollt auf sich drehenden Rädern. Diesen Rädern begegnet nun aber das Laufband mit entgegengesetzter Geschwindigkeit.

Jede Bewegung nach vorn, welche Auftrieb an den Tragflächen des Flugzeugs erzeugen würde wird so unterbunden. Das Flugzeug hebt also NICHT ab

PCS
25.04.2008, 15:53
Huch! Was ist das denn für ein Thread? Den kenn' ich ja noch gar nicht..... 8o

Donluigi
25.04.2008, 15:54
Lies dich mal durch, ganz interessant :gut: Bin gespannt auf deine Meinung

PCS
25.04.2008, 15:55
Bin schon auf Seite 2 Mitte. Sehr interressant, das ganze.

NicoH
25.04.2008, 15:58
Ich kann das jetzt nicht komplett lesen. Könnte mir bitte jemand das Ergebnis sagen?

triamarc49
25.04.2008, 16:00
Original von [Dents]Milchschnitte
Also wenn die Turbinen des Flugzeuges Schub nach vorn erzeugen will sich das Flugzeug primär nach vorn bewegen. Da es auf Rädern steht werden sich die Räder bedingt durch das Gewicht bzw. den Druck des Flugzeugkörpers Richtung Boden in Verbindung mit Reibung bzw Haftung der Räder auch drehen. Das bedeutet dass sich das Flugzeug nach vorne bewegen würde- Es rollt auf sich drehenden Rädern. Diesen Rädern begegnet nun aber das Laufband mit entgegengesetzter Geschwindigkeit.

Jede Bewegung nach vorn, welche Auftrieb an den Tragflächen des Flugzeugs erzeugen würde wird so unterbunden. Das Flugzeug hebt also NICHT ab

Original von Donluigi: Beim Flugzeug aber kommt die Kraft aus der Turbine - das Rad ist nur da, daß das Flugzeug nicht mit dem Rumpf auf dem Boden liegt. Der Turbine ist das Rad unten völlig wurscht, denn sie stößt sich in der Luft ab
--------------------------------
ah, ich verstehe 8o 8o 8o 8o 8o

am Ende passt mein Laufbandversuch doch :gut:

Manni

WUM
25.04.2008, 16:05
ist mir alles Wurscht :dr:


Gruss


wum

PCS
25.04.2008, 16:38
Original von NicoH
Ich kann das jetzt nicht komplett lesen. Könnte mir bitte jemand das Ergebnis sagen?

Also bin jetzt erst auf Seite 16, aber soweit ich das verstanden habe, habt
es nicht ab......

buchfuchs1
25.04.2008, 16:41
Natürlich nicht. :D

HorstDJ
25.04.2008, 16:53
Doch tut es :motz: :D :D

Aber jetzt nochmal ernsthaft, was überzeugt euch denn nicht an dem Versuch der Mythbusters?

Liebe Grüße

Stefan

jochen
25.04.2008, 16:56
Original von NicoH
Ich kann das jetzt nicht komplett lesen. Könnte mir bitte jemand das Ergebnis sagen?

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

HorstDJ
25.04.2008, 17:10
Es tut mir leid, aber bitte denkt nochmal nach...
Wenn ein Auto im Schlamm oder im Schnee festsitzt, weil die Räder durchdrehen, was macht man dann? Genau...man schiebt oder zieht es raus...
Was machen Turbinen? Sie "schieben" das Flugzeug...
Nur wenn die Reibung der Kugellager in den Rädern (d.h. die Reibung der Räder) größer ist als der Schub den das Flugzeug erzeugen kann, nur dann würde das Flugzeug nicht abheben.
Und das ist nicht der Fall, denn die Räder drehen sich immer "nur" doppelt so schnell wie das Laufband, von außen betrachtet läuft bzw. das Flugzeug sich bewegt.
Und das ganze wird auch mit dem Mythbusters-Video bewiesen Klick... (http://mythbustersresults.com/episode97)

Liebe Grüße


Stefan

triamarc49
25.04.2008, 17:29
wow Stefan 8o 8o

aber vorher sollte man die Folie entfernen, sonst löst sich alles eventuell in..... :grb: :grb:

;) ;)

Manni

NicoH
25.04.2008, 17:31
Stefan, ich bin 100% mit Dir.

Ich meine jedoch, dass es gar keine richtige oder falsche Lösung hier geben kann, weil an irgendeiner Stelle immer etwas nicht stimmt.

Nach dem Versuchsaufbau bewegt sich die Rollbahn immer genau so schnell wie die Räder, nur in die andere Richtung.

Wenn sich das Flugzeug nach vorne bewegt, dann würden sich die Räder schneller nach vorne bewegen als sich die Rollbahn nach hinten.

An dieser Stelle - sobald sich also das Flugzeug nach vorne bewegt - stimmt also die Versuchsanordnung nicht mehr. Wo genau der Fehler liegt, weiß ich aber auch nicht :ka:

HorstDJ
25.04.2008, 17:33
Original von triamarc49
wow Stefan 8o 8o

aber vorher sollte man die Folie entfernen, sonst löst sich alles eventuell in..... :grb: :grb:

;) ;)

Manni

:motz:
http://smiliestation.de/smileys/Boese/280.gif
:D

Liebe Grüße

Stefan

triamarc49
25.04.2008, 17:38
lieber Horst Stefan

PEACE :verneig: :verneig: :verneig:

aber Folie sagt dir was, oder :grb:
;)

Manni

HorstDJ
25.04.2008, 17:41
Original von NicoH
Stefan, ich bin 100% mit Dir.

Ich meine jedoch, dass es gar keine richtige oder falsche Lösung hier geben kann, weil an irgendeiner Stelle immer etwas nicht stimmt.

Nach dem Versuchsaufbau bewegt sich die Rollbahn immer genau so schnell wie die Räder, nur in die andere Richtung.

Wenn sich das Flugzeug nach vorne bewegt, dann würden sich die Räder schneller nach vorne bewegen als sich die Rollbahn nach hinten.

An dieser Stelle - sobald sich also das Flugzeug nach vorne bewegt - stimmt also die Versuchsanordnung nicht mehr. Wo genau der Fehler liegt, weiß ich aber auch nicht :ka:

Du hast schon in gewisser Weise Recht, das liegt aber daran, dass man den Geschwindigkeitsanstieg des Flugzeugs und damit des Laufbandes immer in bestimmten Schritten und auch zeitversetzt ansieht.
Der theoretische Versuchsaufbau sagt aber, dass das Laufband sich gleich an die Geschwindigkeit des Flugzeuges bzw. der Räder anpaßt, d.h. es ist möglich, dass die Räder und das Laufband gleichzeitig kontinuierlich beschleunigen und damit die Räder immer GENAU doppelt so schnell drehen wie das Laufband läuft.

Der Denkfehler sind die Schritte und der Zeitunterschied...man sollte dabei auch das Rätsel mit dem Läufer und der Schildkrote unter die Lupe nehmen...da wird der Denkfehler klar.

Hier geht's weiter...klick... (http://www.mister-mueller.de/mathe/beispiele/achill/achill.html)

Liebe Grüße


Stefan

HorstDJ
25.04.2008, 17:45
Original von triamarc49
lieber Horst Stefan

PEACE :verneig: :verneig: :verneig:

aber Folie sagt dir was, oder :grb:
;)

Manni

Kein Problem :dr: War nicht so gemeint ;)

Hat die Folie vielleicht etwas mit Mercedes zu tun oder liege ich ganz falsch ;)

Liebe Grüße

Stefan

NicoH
25.04.2008, 17:48
Stefan, danke für die Erläuterung und für Achill :gut:

Ich bin ein bisschen mehr überzeugt und denke heute Abend bei Kerzenschein noch einmal drüber nach ;)

buchfuchs1
25.04.2008, 17:49
Ich wills einfach nicht glauben, deswegen klicke ich keine Links an, die meinen Glauben erschüttern würden.
Da bin ich eigen. :D

HorstDJ
25.04.2008, 17:50
Bitte, bitte gerne...
Aber nicht zu viele nachdenken, lieber den Abend genießen...ist besser und stressfreier. ;) Ist ja schließlich fast schon Wochenende. Das andere ist nur Mathe und Physik... :D

Liebe Grüße und schönen Abend

Stefan


Edit: @buchfuchs1: Aber vielleicht ist auch für dich dort die Erlösung :D Kannst du wirklich widerstehen, die Wahrheit nicht zu kennen? :twisted: :D

NicoH
25.04.2008, 17:51
Original von HorstDJ
Liebe Grüße und schönen Abend


Danke, Dir auch :dr:

Dirk, nicht anklicken, man könnte ja was lernen ;)

buchfuchs1
25.04.2008, 17:52
Ich bin 41, ich weiss schon Alles. :D

NicoH
25.04.2008, 17:54
:D

buchfuchs1
25.04.2008, 17:55
Stefan hat bestimmt recht, aber ich bin Percy hörig.
Ich darf da gar ned draufklicken, werde sofort gesperrt.

[Dents]Milchschnitte
25.04.2008, 18:03
Warum drehen sich die Räder doppelt so schnell wie das Laufband - das Laufband dreht immer genauso schnell wie die Räder, daher bleibt das Flugzeug ja auch auf der Stelle stehen!

PCS
25.04.2008, 19:00
Original von [Dents]Milchschnitte
Warum drehen sich die Räder doppelt so schnell wie das Laufband - das Laufband dreht immer genauso schnell wie die Räder, daher bleibt das Flugzeug ja auch auf der Stelle stehen!

:gut:

HorstDJ
25.04.2008, 20:16
Original von [Dents]Milchschnitte
Warum drehen sich die Räder doppelt so schnell wie das Laufband - das Laufband dreht immer genauso schnell wie die Räder, daher bleibt das Flugzeug ja auch auf der Stelle stehen!

Das Laufband bewegt sich so schnell wie das Flugzeug und nicht wie die Räder. Das Problem ist doch, dass keiner genau weiß, wie die genaue Formulierung der ursprünglichen Frage lautet und in welcher Sprache sie verfasst wurde...
Die Frage soll ja auch keine Scherzfrage sein, denn so gäbe es wirklich nur die Antwort die Percy und du geben, sondern sie zielt darauf ab, dass die Lösungssuchenden verwirrt sind und nur an einen Versuchsaufbau denken, bei dem die Kraft über die Räder übermittelt werden.
Deswegen habe ich ja auch den Link zu dem Läufer und Schildkröten "Rätsel" gegeben. Da geht es um das gleiche Problem, dass wir Menschen manchmal viel zu umständlich denken und uns auch verwirren lassen.

In den Ausgangsfragen die ich bis jetzt gefunden habe, ging es immer darum, dass sich das Rollband entgegengesetzt der Bewegung des Flugzeugs bewegt und auch mit dieser Geschwindigkeit in der anderen Richtung. Und dass das Laufband das kann ist ja schon in der Fragestellung formuliert. Das ganze ist einfach Physik und es gelten die Ausgangsbedingungen.

Wie schon gesagt, wenn das Band sich genauso schnell bewegt, wie die Räder sich drehen, dann würde das Flugzeug wirklich stehenbleiben...weil eine Bewegung des Flugzeugs dann ein Widerspruch zu der Ausgangsbedingung wäre, die Frage ist aber, wie ich oben schon geschrieben habe, so formuliert, dass die Räder sich so schnell drehen, wie das FLUGZEUG (nicht die Räder) sich bewegt. Und dann passt es zur Ausgangsbedingung und das Flugzeug hebt ab.
Aber wir können jetzt hier schon mal feststellen und ich glaube da sind wir uns alle einig, dass das Flugzeug

1. NICHT ABHEBT, WENN DIE RÄDER SICH SO SCHNELL DREHEN SOLLEN, WIE DAS LAUFBAND SICH BEWEGT (laut Aufgabenstellung)

2. ABHEBT, WENN DAS LAUFBAND SICH SO SCHNELL BEWEGEN SOLL, WIE DAS FLUGZEUG SICH BEWEGT (laut Aufgabenstellung)

und da ich die Frage so verstehe, wie bei 2, gilt auch 2...

Liebe Grüße

Stefan

NicoH
25.04.2008, 20:39
:jump: Ich hab´ verstanden, wie Stefan es meint :jump:

chess77
25.04.2008, 20:42
Der Thread lebt ja immer noch! :grb: :D

Der Stefan-Horst-DJ hat's jedenfalls drauf :gut:

triamarc49
25.04.2008, 23:52
Original von HorstDJ
[quote]Original von triamarc49
lieber Horst Stefan

PEACE :verneig: :verneig: :verneig:

aber Folie sagt dir was, oder :grb:
;)

Hat die Folie vielleicht etwas mit Mercedes zu tun oder liege ich ganz falsch ;)

Liebe Grüße

Stefan
Horst-Stefan, die Folie gibt es schon( Baumarkt)die Frage ist nur: ist ein MERCEDES drunter :grb: :grb:

zurück ins Studio: wenn ich mein Band falsch rum laufen lasse, dann schneller stelle, aber selber langsamer laufe, habe ich immer das Gefühl, ich hebe gleich ab 8o
wäre doch zu vergleichen, oder :grb: :grb: wenn man die Sohle meiner Schuhe mal im Hintergrund lässt,
Das Gefühl entsteht bei ca. 17,8km/h, kann natürlich mit dem Studio-Ventilator noch verstärkt werden

Manni

Maga
06.07.2008, 17:00
JETZT MYTHBUSTERS AUF RTL2 SCHAUEN ... DANN GIBTS DIE LÖSUNG !!!!

PCS
06.07.2008, 17:02
NEIN! Die haben ja wieder den anderen Versuchsaufbau. ;)

Maga
06.07.2008, 17:13
Original von squares
Frage:

Ein Flugzeug steht auf einem 3000 Meter langen Laufband, so groß und breit wie eine Startbahn.

Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.

Das Flugzeug versucht zu starten. Was passiert? Wird es abheben?

greetz
²S

meiner Meinung, bis auf die 3000m alles identisch ;)

karlhesselbach
06.07.2008, 17:17
Bitte nicht schon wieder :rofl: :rofl:

Irgenwann stirbt nochmal einer an Gehirnkrampf vor seinem Rechner :rofl:

karlhesselbach
06.07.2008, 17:22
Dieser Mythos ist so doof, das es peinlich ist :op:

Donluigi
06.07.2008, 18:48
An der Exhumierung solcher Threads erkennt man, daß hier heute gähnende Langeweile herrscht :D

LUTZ
06.07.2008, 18:50
Was kam denn nun bei Mythbusters raus ?
Habt das Teil ab oder nciht ?

Maga
06.07.2008, 18:52
:D :D :D

es wurde hier EINDEUTIG bewiesen, dass das Flugzeug abhebt; ein Auto würde bei gleichen Voraussetzungen auf der Stelle bleiben. Grund ist, dass die Räder des Autos unmittelbar zur Fortbewegung benötigt werden; beim Flugzeug wird die Bewegung durch den Propeller ausgelöst, welche nur mittelbar über die Räder mit der Rollbahn verbunden sind .... (http://de.youtube.com/watch?v=KSBFQOfas60)

Coney
06.07.2008, 19:58
War doch klar...

Hier wurde alles gesagt:


Original von joo

Das Flugzeug versucht zu starten.
Dies bedeutet, dass die Triebwerke den Schub erzeugen und
dass das Flugzeug in Relation zur umgebenden Luft sich in Bewegung
setzt, und mit selbigen die Radachsen. Aufgrund der Reibung an der
Aufstandfläche haftet der Gummi am Boden und jedes einzelne Rad
beginnt sich zu drehen, da eben die Radachsen sich relativ zum Boden
bewegen. Dabei ist es völlig wurscht, ob sich die Räder dann mit 1-
facher, oder 2-facher Drehzahl drehen.

Was passiert?
Das Flugzeug wird in einer Umgebung von Luft (ein Vakuum wird
jetzt mal ausgeschlossen) mit einem etwas längeren Startweg zu Boden
ganz normal starten. Aufgrund der höheren Reibung, durch die
doppelte Drehzahl in den Radlagern, wird das rollende (!) Flugzeug ein
bisschen mehr am Beschleunigen gehindert, so dass die Abfluggesch-
windigkeit verzögert erreicht wird (und daher der Startweg länger wird).
Vorstehendes gilt unter der Voraussetzung, dass die Reifen des
Flugzeugs der doppelten Geschwindigkeit standhalten. Dieses kann m. E.
angenommen werden, da die Flugzeugreifen bei Landungen hohe
Drücke und Temperaturen durch das Aufsetzen und die schlagartige
Raddrehzahlerhöhung aushalten müssen und von daher mit
ausreichender Sicherheit konstruiert sein müssen. (Der weise
Flugkapitän würde halt vom Bodenpersonal vor diesem besonderen
Startszenario den Luftdruck erhöhen lassen)
Weiterhin dürfte das Fahrverhalten etwas indifferenter werden, im
Besonderen bei Seitenwind ....

Wird es abheben?
Selbstverständlich - Vergleichbar mit einem Wasserflugzeug, dass
bei Wasserströmung startet. ;)


greetz
²S

Moehf
06.07.2008, 21:54
Glaub ich nie... :D :D :D :rofl: :rofl:

NicoH
11.09.2008, 14:38
http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_eckbanner03.gif

WUM
11.09.2008, 14:43
plötes fluchzeuch :motz:


Gruss


Wum

OrangeHand
11.09.2008, 14:47
Wenn der Pilot ein Deep Sea am Handgelenk baumeln hat, dann hebt das Flugzeug vor lauter Masse nicht ab. :D

buchfuchs1
11.09.2008, 14:50
Geile Sig.

trk1969
11.09.2008, 14:50
oh neeeee... wer hat denn diesen uralt-thread aus der versenkung geholt? der ist doch schon tot-diskutiert worden... :rolleyes:

ehemaliges mitglied
11.09.2008, 14:58
KANN MAN DIESEN THREAD NICHT ENTGÜLTIG SCHLIESSEN?

Donluigi
11.09.2008, 15:16
Der Hochholer gehört definitiv gesperrt. Mindestens.

botti800
11.09.2008, 15:18
:rofl:

ist hier weibsvolk anwesend?

buchfuchs1
11.09.2008, 15:22
Wer diesen Thread hochholt, oder Threads dieser Art nachmacht, fälscht oder sonstwie irgendwas, wird mit Semmelsperre von 10 Jahren oder mehr oder weniger belegt.

Donluigi
11.09.2008, 15:23
Oder halt eine aufs Maul.

buchfuchs1
11.09.2008, 15:24
Oder so.

NicoH
11.09.2008, 15:27
Echt mal.

botti800
11.09.2008, 15:28
hauts eich in die goschn!!!! :D

karlhesselbach
11.09.2008, 15:30
Sagt mal wo kommt der Thread her?

Aus den Tiefen, bitte sehr :motz:

WUM
11.09.2008, 15:31
poppen ist besser als hauen :op:

Gruss


Wum

Eddm
11.09.2008, 15:32
IHHHHHHH, Wum das ist ja ekelig....

dibi
11.09.2008, 15:45
Natürlich hebt es ab! :D

ibi
11.09.2008, 15:52
noch stehts 50:43 :D

PCS
11.09.2008, 21:54
Zu Recht! :op: ;)

buchfuchs1
11.09.2008, 21:55
LOL Begrabt den Thread, macht einen Neuen auf.

Frisst uns das schwarze Loch oder ned? ;)

paddy
11.09.2008, 22:49
Nö.

karlhesselbach
11.09.2008, 22:54
Aus jetzt :motz:

newharry
12.09.2008, 06:00
Original von buchfuchs1
Frisst uns das schwarze Loch oder ned? ;)

Aufgrund der Implikation einer unendlichen Geschwindigkeit durch die Versuchsanordnung hat das Flugzeug längst ein schwarzes Loch erzeugt und ist bereits darin verschwunden.


















:D

buchfuchs1
31.10.2008, 12:50
Gibts neue Erkenntnisse? :D

NicoH
31.10.2008, 12:53
Ja, aber Du würdest es nicht verstehen :motz:

Verschwinde in Deine Sig :D

buchfuchs1
31.10.2008, 12:54
Es kann ja gar ned abheben.

NicoH
31.10.2008, 12:54
Wieso? :ka:

botti800
31.10.2008, 12:55
es hebt ab

buchfuchs1
31.10.2008, 12:56
Die absolute Geschwindigkeit über Grund ist doch gleich Null.

Die Geschwindigkeit über Laufband ist 2xvmax, aber das ist nicht von Bedeutung.

Da kann nix abheben!
Zitat Passion

Darki
31.10.2008, 12:58
Sind denn Passagiere an Bord :grb:

buchfuchs1
31.10.2008, 12:59
Selbst wenn Schweine an Bord wären, es hebt ned ab.... :motz:

ehemaliges mitglied
31.10.2008, 12:59
WAS HAB ICH NUR GETAN??????????????

NicoH
31.10.2008, 13:01
Tja Martin, die Geister, die ich rief... :D

rororollthex
31.10.2008, 13:02
Wenn das Ding abheben würde, warum wird diese Technik dann nicht auf Flugzeugträgern angewandt, sonder das Flugzeug mit Katapult von Bord geschleudert?

buchfuchs1
31.10.2008, 13:03
Eine sehr gute Frage. :gut:

siggi415
31.10.2008, 13:03
Den Faktor X =Anzahl der Dipsy an Bord hat aber keiner berücksichtigt. :grb:


:grb: :grb: :grb: :grb:

Flugzeug hebt ab weil Vor- und Auftrieb von dem Laufband nicht beeinflusst werden und der Rollwiderstand zu klein ist.

rororollthex
31.10.2008, 13:05
Das glaube ich nicht. Siehe meine Frage oben, warum dann diese gefährliche Startart, warum Senkrechtstarter (UK) erfinden... das gäbe dann keinen Sinn, finde ich.

ehemaliges mitglied
31.10.2008, 13:05
wenn das GPS an Bord die Mindestfluggeschwindigkeit anzeigt, DANN hebt es ab. *g*

ferryporsche356
31.10.2008, 13:05
Bevor ich mir jetzt 46 Seiten durchlese:

Hat sich Prof. Rolex schon dazu geäußert? Er ist der Einzige dem ich glauben würde. :gut:

NicoH
31.10.2008, 13:06
Aaaber, Siggi, ohne dass ich sagen möchte, dass Dein Ergebnis grundsätzlich unrichtig ist:

Damit das Flugzeug abhebt, muss es sich nach vorne bewegen. Wenn es sich nach vorne bewegt, müssen sich die Räder schneller drehen als sich das Laufband andersrum bewegt.

Deshalb ist schonmal die gesamte Fragestellung falsch :op:

buchfuchs1
31.10.2008, 13:07
Entscheidend ist die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Tragflächen und der Umgebungsluft.

Gleich Null, da hebt nix ab.

rororollthex
31.10.2008, 13:08
Das Flugzeug bleibt wo es ist, am Boden

NicoH
31.10.2008, 13:09
Original von rororollthex
Das Flugzeug bleibt wo es ist, am Boden

Das ist eine der denkbaren Antworten jedenfalls :gut:

siggi415
31.10.2008, 13:09
Vortrieb wird ja durch Turbinen oder Propeller erzeugt. Räder braucht es ja nur, um nicht über die Startbahn zu schleifen.

NicoH
31.10.2008, 13:12
Ist doch klar Siggi, aber dann stimmt es in der Fragestellung nicht mehr, denn wenn es sich nach vorne bewegt (durch Turbinen), kann das Laufband nicht genauso schnell rückwärts sein.

Die Fragestellung funktioniert einfach nicht, genauso wenig wie ein Perpetuum mobile.

rororollthex
31.10.2008, 13:12
Aber die Schubkraft bringt doch nix, wenn sich unter den Flügeln kein Lüftchen regt

eos
31.10.2008, 13:13
Original von buchfuchs1
Entscheidend ist die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Tragflächen und der Umgebungsluft.

Gleich Null, da hebt nix ab.

Wenn die Geschwindigkeitsdifferenz gleich Null wäre, höbe auch nix ab, aber da sich die Maschine ja mit dem Propeller durch die Luft schraubt, gewinnt die Tragfläche ja an Geschwindigkeit gegenüber der Umgebungsluft.
;)

LUTZ
31.10.2008, 13:14
Es hebt ab.
ganz sicher ! (fast zumindest)

Seilbahnen fahren ja auch und segelflieger lassen sich von Katapulten hochziehen. Diese Analogien lassen einen sehr schnell zu dem einzig möglichen Schluss kommen: Es hebt ab.

Darki
31.10.2008, 13:14
Ist aber maßgeblich von der herrschenden Außentemperatur abhängig.

buchfuchs1
31.10.2008, 13:15
Original von eosfan

Original von buchfuchs1
Entscheidend ist die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Tragflächen und der Umgebungsluft.

Gleich Null, da hebt nix ab.

Wenn die Geschwindigkeitsdifferenz gleich Null wäre, höbe auch nix ab, aber da sich die Maschine ja mit dem Propeller durch die Luft schraubt, gewinnt die Tragfläche ja an Geschwindigkeit gegenüber der Umgebungsluft.
;)


LOL

Wir fliegen Düse.

rororollthex
31.10.2008, 13:16
Warum kauft man dann riesige Ländereien und lässt Startbahnen bauen? Muss Ausgleichsmaßnahmen finanzieren etc. etc.

Darki
31.10.2008, 13:16
Wir könnten ja abstimmen. =)

rororollthex
31.10.2008, 13:18
Original von LUTZ
Es hebt ab.
ganz sicher ! (fast zumindest)

Seilbahnen fahren ja auch und segelflieger lassen sich von Katapulten hochziehen. Diese Analogien lassen einen sehr schnell zu dem einzig möglichen Schluss kommen: Es hebt ab.#

:grb: Erklären bitte

buchfuchs1
31.10.2008, 13:21
Original von rororollthex
Warum kauft man dann riesige Ländereien und lässt Startbahnen bauen? Muss Ausgleichsmaßnahmen finanzieren etc. etc.

Auch wieder ne gute Frage.

OrangeHand
31.10.2008, 13:21
Original von NicoH
... funktioniert einfach nicht, genauso wenig wie ein Perpetuum mobile.
LOL

Ich habe ein Oyster Perpetuum Mobile am Handgelenk... und es läuft, und läuft, und läuft... :op:


Das funktioniert genauso wie die Drehtür im Patentamt. :D

NicoH
31.10.2008, 13:25
Ach so :ka:

:D

NicoH
31.10.2008, 13:27
Ich habe mich da mal schlau gemacht und woanders geforscht. Da kam die richtige Lösung:

"Das Flugzeug wird ja nicht durch die Räder angetrieben, sondern durch die Triebwerke. Sofern allerdings das Laufband _sofort_ (t = 0) auf eine Änderung der Drehgeschwindigkeit der Räder reagiert, dürfte das dazu führen, dass sich die Räder nach einiger Zeit mit Lichtgeschwindigkeit drehen. Bei Lichtgeschwindigkeit geht die Masse bekanntlich gegen unendlich, folglich bildet sich an jedem Rad ein kleines schwarzes Loch. Die Räder werden eingesaugt, das Laufband bleibt stehen, weil es eben keine Räder mehr gibt. Genügend Triebwerkskraft vorausgesetzt (die Gravitation der Schwarzenlöcher muss überwunden werden!) sollte das Flugzeug nun abheben können."

:dr:

buchfuchs1
31.10.2008, 13:28
:rofl: :rofl: :rofl:


Doofer gehts ja gar ned.

Mostwanted
31.10.2008, 13:34
Deshalb haben Raumschiffe wie die Enterprise oder Voyager auch Warp-Antrieb - und keine Räder :gut:

eos
31.10.2008, 13:42
Original von buchfuchs1

LOL

Wir fliegen Düse.

Manchmal auch das. Aber der Rückstoß, den ein Düsentriebwerk erzeugt, sorgt für noch sportliche Geschwindigkeitsdifferenzen als ein Propeller!

WUM
31.10.2008, 13:48
Original von Mostwanted
Deshalb haben Raumschiffe wie die Enterprise oder Voyager auch Warp-Antrieb - und keine Räder :gut:

ohh...ein Kenner :D


Gruss


Wum

flost389
31.10.2008, 13:51
dieser thread stirbt wohl nie...

dibi
31.10.2008, 13:54
Natürlich hebt das Flugzeug ab, es wird ja durch Turbinen angetrieben.

Ob und wie schnell und in welche Richtung sich die Räder drehen ist dabei egal.
Die Räder könnten sogar still stehen und auf der Piste lang radieren, auch dann würde das Flugzeug abheben.

Aber bestimmt ist das hier auch jedem logisch denkenden Menschen klar. Das Thema kann hiermit beendet werden, die Sache ist geklärt. :D

buchfuchs1
31.10.2008, 13:56
Nö.

dibi
31.10.2008, 13:57
Nicht?

rororollthex
31.10.2008, 13:58
Die Räder radieren aber nicht = keine Luftbewegung um die Flügel = Kein Abheben

Coney
31.10.2008, 14:01
*gähn*

Vito
31.10.2008, 14:06
Eben, da fliegt nix. Basta!

Stellt euch mal mit nem Paraglider auf ein Laufband und stellt das Laufband auf höchster Stufe, ihr müsste dabei rennen wie Speedy Gonzales, hebt ihr dann ab? :grb: ...eher nicht!

Jetzt ist´s echt geklärt. :dr:


http://i36.tinypic.com/28i9u80.gif




:D

rororollthex
31.10.2008, 14:09
Anders gesagt, sobald euch beim Radeln auf Eurem Heimtrainer der Fahrtwind ins Gesicht weht, hebt das Flugzeug ab ;) :D NIEMALS

Mostwanted
31.10.2008, 14:13
Original von dibi
Natürlich hebt das Flugzeug ab, es wird ja durch Turbinen angetrieben.

Ob und wie schnell und in welche Richtung sich die Räder drehen ist dabei egal.
Die Räder könnten sogar still stehen und auf der Piste lang radieren, auch dann würde das Flugzeug abheben.

Aber bestimmt ist das hier auch jedem logisch denkenden Menschen klar. Das Thema kann hiermit beendet werden, die Sache ist geklärt. :D


Natürlich hebt es deshalb ab, aber dann wäre doch Schluss mit lustig hier. :D

Mostwanted
31.10.2008, 14:14
Original von Vito
Eben, da fliegt nix. Basta!

Stellt euch mal mit nem Paraglider auf ein Laufband und stellt das Laufband auf höchster Stufe, ihr müsste dabei rennen wie Speedy Gonzales, hebt ihr dann ab? :grb: ...eher nicht!

Jetzt ist´s echt geklärt. :dr:


http://i36.tinypic.com/28i9u80.gif




:D


Düsentriebwerke entwickeln SCHUB, der den Gegenstand in eine Richtung SCHIEBT. Was sich BOden dreht oder bewegt ist völlig EGAL.

eos
31.10.2008, 14:17
Ihr glaub wohl auch, dass ein Flugzeug ohne Räder nicht fliegen könnte, was?
Natürlich hebt die Kiste ab.

Das mit dem Paraglider ist schon nicht schlecht, nur hinkt der Vergleich beim Antrieb: Die Füße, die auf dem Band stehen, treiben den Paraglider an. Die Räder, mit denen das Flugzeug auf dem Band steht treiben das Flugzeug an? Nee, eben nicht. Das machen die Düsen, die Räder sind nur da, damit das Ding nicht umfällt.
Um wieder zum Paraglieder zu kommen: Er müsste reichlich Bohnen essen und kurz vor dem Moment da er durch Flatulenz beschleunigen möchte einen kleinen Spurung machen ...

PCS
31.10.2008, 14:24
Original von buchfuchs1
Nö.

Genau. :D

WUM
31.10.2008, 14:25
Original von PCS

Original von buchfuchs1
Nö.

Genau. :D

falsch


Gruss


Wum

NicoH
31.10.2008, 14:39
Original von WUM
falsch

Richtig.

Vito
31.10.2008, 14:44
Richtig falsch? :grb:

NicoH
31.10.2008, 14:45
Möchten Sie diese Datei nicht löschen? Ja/Nein :D

flost389
31.10.2008, 14:50
Original von rororollthex
Die Räder radieren aber nicht = keine Luftbewegung um die Flügel = Kein Abheben


100 % agreeeeeeeeeeeeeeeeeeeee

Coney
31.10.2008, 14:55
Wer behauptet, das Flugzeug würde nicht abheben, dem gehört das Wahlrecht entzogen! :motz:

Spacewalker
01.11.2008, 00:34
Original von Coney
Wer behauptet, das Flugzeug würde nicht abheben, dem gehört das Wahlrecht entzogen! :motz:

Genau,

oder fragt doch einfach mal die Saftschubsen, die wissen so etwas.

:jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:

squares
01.11.2008, 01:24
Original von NicoH
Tja Martin, die Geister, die ich rief... :D

nenenneee.. die Geister, die ICH rief ;)

dieser kleine Drecksthread ist aber auch irgendwie nicht totzukriegen.. :tongue:

HorstDJ
01.11.2008, 03:15
@NicoH letztes Mal hast du doch meine Erklärung logisch gefunden und hast mir zugestimmt, dass das Flugzeug abhebt.

Zur der langen Startbahn und dem Flugzeugträger...Es ist doch klar, warum man das ganze nicht macht...nochmal: das Flugzug muss sich im Vergleich zur Luft bewegen...das übernehmen die Düsen....die Räder sind reine Abstandshalter. Wenn man ein Laufband auf einen Flugzeugträger bauen würde und es so wäre, dass sich das Flugzeug nicht bewegt, könnte man das natürlich machen, nur es hätte dann keinen Sinn, weil es hierbei wirklich nicht abheben würde. Ihr nehmt immer das Beispiel eines Autos und geht davon aus, dass die Fortbewegung über den Antrieb der Räder geht...das ist beim Flugzeug einfach nicht so.
Ich versuche noch einmal mein Beispiel von dem im Schnee oder Matsch festgefahren Auto euch zu erklären: Wenn ihr mit eurem Auto im Schnee oder Matsch feststeckt und die Räder durchdrehen (also keine Haftung mehr haben), was passiert dann? Genau ihr kommt nicht vom Fleck....was macht ihr nun? Ihr schiebt das Auto raus oder ihr zieht das Auto raus, d.h. ihr gebt von außen Kraft auf das Fahrzeug (was meint ihr warum es Seilwinden bei Geländewägen gibt ?) Und nichts anderes machen die Düsen...

Also: ES HEBT AB !!!!


Liebe Grüße

Stefan

Coney
01.11.2008, 03:54
Original von HorstDJ
Also: ES HEBT AB !!!!

Thema beendet.

buchfuchs1
01.11.2008, 04:34

buchfuchs1
01.11.2008, 04:46
Schub beendet die Diskussion.

Mein Wahlrecht nehme ich dennoch wahr. ;)

ehemaliges mitglied
01.11.2008, 06:24
Ich habe gerade meine Oma gefragt und die sagt auch, es hebt ab....also kann der Thread beendet werden. :op:
Sie sagt auch, wir sollen mit solch einem Unsinn nicht unnoetig wertvollen Server-Platz verschwenden.... :rofl:

Maxiiking
01.11.2008, 07:31
Dazu fällt mir ein :

Du sitzt auf nem Segelboot. Angenommen Du würdest ganz stark in

das Segel blasen können, würde das Boot wegschwimmen oder auf der

Stelle bleiben ?

Ist wohl ähnliches Prinzip

Grüße

Liam

ehemaliges mitglied
01.11.2008, 07:42
nein...neeeeinnnn...neeeiiiiinnnnnn......!!!!!!!!! !!!!

Kann der Thread jetzt, nach ueber 2 1/2 Jahren, mit dem falschen Abstimmungsergebnis geschlossen werden ???

Die Kiste hebt ab :op: :op: :op: :op:

Das Laufband und die Raeder dienen nur zur Verwirrung. Geschwindigkeitstechnisch heben sie sich auf, koennen also eliminiert werden....jetzt kommt aber noch der Schub dazu...also eigentlich ist nur noch dieser uebrig und was passiert ???...JAAAAAAAA.....der Flieger hebt ab :op:

siggi415
01.11.2008, 08:02
Aber nur wenn genug Schub vorhanden ist :op:

bernie1978
01.11.2008, 08:23
Original von Maxiiking
Dazu fällt mir ein :

Du sitzt auf nem Segelboot. Angenommen Du würdest ganz stark in

das Segel blasen können, würde das Boot wegschwimmen oder auf der

Stelle bleiben ?

Ist wohl ähnliches Prinzip

Grüße

Liam

Das ist ein ganz anderes Prinzip.

miwa
01.11.2008, 08:28
Das Flugzeug hebt natürlich nicht ab!

Ich würd sagen, wir probieren's aus. Hobbyflieger haben wir hier ja genug, dann brauchen wir nur noch ein paar Laufbänder und los geht's. :gut: Wer, wo und wann? Ich bin dabei. :D

Waschi.1
01.11.2008, 09:19
@ Miwa Cote de Pablo ist :gut:

miwa
01.11.2008, 09:27
Original von Waschi.1
@ Miwa Cote de Pablo ist :gut:

Allerdings! :D

Peter211
01.11.2008, 10:16
Nein, des funzt net

Coney
01.11.2008, 10:32
Sorry Dirk, ich verderbe dir nur ungerne den Spaß:

Klick! (http://www.youtube.com/watch?v=S377HwOthjo)
Klick! (http://www.youtube.com/watch?v=0ul_5DtMLhc)

Vito
01.11.2008, 10:37
Aber da steht das Flugzeug ja nicht auf der Stelle, also gilt das nicht :op: