Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DER !!! Vinyl-Thread - Schallplatten, Plattenspieler etc.



Seiten : 1 2 [3] 4 5

ernst.fall
11.03.2017, 21:09
Heute mal Chrome

http://up.picr.de/28561681wp.jpg

Thedas
22.03.2017, 09:07
So... an dieser Stelle: Vielen, vielen Dank Markus für die Singles :verneig: Forum at its best... und da sind viele Perlen dabei :gut: Ich hab gestern Abend viel reingehört und geniale Musik gefunden und teilweise wieder entdeckt :dr:

Vielen, vielen Dank :verneig:

docpassau
22.03.2017, 10:02
Das läuft bei mir grade häufig:

145335

Zwar "Mainstream" aber doch sehr nett, was die alten Herren da rausgebracht haben. Viele Stücke wie aus dem "Lehrbuch zur Erstellung eines Blues Songs"

volvic
22.03.2017, 16:46
So... an dieser Stelle: Vielen, vielen Dank Markus für die Singles :verneig: Forum at its best... und da sind viele Perlen dabei :gut: Ich hab gestern Abend viel reingehört und geniale Musik gefunden und teilweise wieder entdeckt :dr:

Vielen, vielen Dank :verneig:


:dr:

newharry
15.04.2017, 17:00
Tonarm-Endabhebung war für mich immer ein wichtiger Faktor, deshalb musste auch der Thorens 147 her ;)

Für Dreher ohne diese Funktion habe ich gerade ein Werbe-Mail zu folgendem Produkt bekommen:

http://www.bfly-audio.de/produkte/produkte-plattenspieler-zubehoer/tonarmlift-automatisch.html

Kennst das jemand? Was ist davon zu halten?

babablau
15.04.2017, 21:42
Servus Harald,

ein Bekannter von mir hat die Tonarm-Endabhebung von bfly-Audio und ist sehr zufrieden damit.

Gruß
Marco

pfandflsche
16.04.2017, 06:53
die dinger gab es schon zu hochzeiten der scheibendreherei...nichts neues unter der sonne.waren allerdings damals filigraner,meist aus kunststoff und hatten bunte perlen als endpunkte der senkrechten führungen...kleben so ziemlich an jedem dritten plattenspielerwrack,welches mir so "über den weg kommt".

kamen meist von audio technica..hiessen "safety riser".

newharry
24.04.2017, 12:59
Danke für die Rückmeldung. Gerade weil die gezeigten durchaus hochwertiger aussehen habe ich mich nun wieder dafür interessiert.

Bluedial
02.06.2017, 22:43
ich hab`s auch endlich geschafft:jump:
back to Vinyl......

so sieht mein bescheidener Einstieg, nach ewigem Geteste und Hin und Her und Sitzungen in der ersten Ausbaustufe erstmal aus...:D

https://abload.de/img/fullsizeoutput_160axuu0p.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_160axuu0p.jpeg)

Grundsettings:
ins Wasser...

https://abload.de/img/fullsizeoutput_1615kzukp.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_1615kzukp.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_16168zut9.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_16168zut9.jpeg)

Arm auspendeln....

https://abload.de/img/img_50995eu9y.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_50995eu9y.jpg)

Auflagegewicht.....1,5 g an Skala für Ortofon 2M Black PnP ( SME ) MM 47 k ohm, Shibata..
jeder fängt mal klein an;)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_16133au45.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_16133au45.jpeg)

und geprüft;

https://abload.de/img/fullsizeoutput_1612ytucp.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_1612ytucp.jpeg)

https://abload.de/img/img_5097nruxs.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_5097nruxs.jpg)

auf die Skala kann man sich verlassen...

Anti-Skating 1,5,

nun Tonramhöhe angepasst auf Systemhöhe 18,0 mm abgestimmt...

https://abload.de/img/img_5101l1u3u.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_5101l1u3u.jpg)

geht ganz leicht; entsperren, dann kann man ihn stufenlos hoch- und runter drehen, sehr genau und päzise...

https://abload.de/img/fullsizeoutput_160dxhuak.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_160dxhuak.jpeg)

sieht ganz gut aus für`s erste.....

Hub des Armes passte, hab ich gelassen;

Das Schwierigste, das Montieren des Systems auf dem Träger hab ich ja dank PnP System erstmal umgangen;)

so, nun noch schnell die Lehmann Black-Cube SE II mit dem extra starken Netzteil gejumpert, verkabelt und fast fertig...

https://abload.de/img/fullsizeoutput_160efmuj9.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_160efmuj9.jpeg)

und nun, Lights on......

https://abload.de/img/fullsizeoutput_160bsguqf.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_160bsguqf.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_160foguzd.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_160foguzd.jpeg)

und nun läuft eine Platte nach der anderen.....=)

ich bin schwer begeistert....., der analoge Sound ist bei mir zurück:jump::jump:

18 kg wiegt der 1200 G, ich brauch noch ein gescheites Rack, Kabel und und und....,
aber der Grundstock steht, ein Traum.

Bis zuletzt habe ich zwischen LP 12 und Feickert geschwankt, dann habe ich mich aber für den G entschieden; die Haptik ist auch einmalig; eine 10 mm dicke Deckplatte, aus dem Ganzen gefräst und graviert und mit feinem Bürstenschliff ( Das Auge hört schon mit ), Massivmessing-Teller 6 Kg,

:winkewinke:

babablau
03.06.2017, 00:03
naja, ein bescheidener Einstieg sieht wirklich anders aus, Harald
Glückwunsch zum Technics und viel Spass beim Analog-hören!!

Marco

Bluedial
03.06.2017, 00:54
:gut: danke Dir, werde ich haben....=)

Bluedial
06.06.2017, 23:34
geht doch nichts über eine gepflegte Schallplatte, kurz vor Mitternacht....;)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_16193pul8.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_16193pul8.jpeg)

gute Nacht, allerseits:dr:

Koenig Kurt
08.06.2017, 11:17
Die neuen 1200er und 1210er sind wirklich eine gelungene Neuauflage, sowohl in der teuren als auch in der günstigeren Version. Ich hatte kurz mit dem Gedanken gespielt, meinen alten zu verschnalzen und einen neuen zu holen, andererseits begleitet mich mein Mk2 nun schon seit 30 Jahren, wurde von Party zu Party geschleift, hat auch das ein oder andere Bier abbekommen und das sah und hörte man ihm leider auch an: Antiskating ohne Funktion, Tonarmhöhenverstellung festgebacken, Rumpeln inklusive - und meine geliebten Ortofon Concordes waren zwar narrensicher und lagen aufgrund des Auflagegewichts wie ein Gokart in der Kurve, aber selbst das Gold lieferte keinen wirklich guten Klang.

Also das Ding eingepackt und zu varyturn geschickt. Die Jungs sind gut und schnell, und wenn er schon mal auf ist, gleich noch alles auf grüne LEDs ungebaut. Mehr Modifikation brauche ich nicht, auch wenn die Jungs von der Lackierung bis zur Komplettvergoldung nahezu alles anbieten.

Und ein Hifi-System sollte drauf. Benz Micro Silver war erster Gedanke, aber warum weg von Ortofon? Also das 2M in Bronze. Aber: Braucht's das überhaupt, bei meiner Kette? Ich habe mich schließlich Ende der Neunziger vom reinen Hifi-Stereo-System verabschiedet und bin mit der damals aktuellen Sony QS- und ES-Serie auf Surround umgestiegen. Und jetzt steht ein Yamaha 2040 AVR da, der zwar einen Phonoeingang hat, aber ob der was taugt?

Also habe ich mich mit meinem Platten-Gabor unterhalten (ich kann nur jedem empfehlen, einen eigenen Platten-Gabor an der Hand zu haben, der stellt einem das Ding ein, dass einem die Ohren schlackern und hat auch lauter lustige Testplatten und so Zeugs) und wir entschieden uns testweise für das billigste 2M mit getipptem Diamant. Das rote. Und haben uns, klanglich, insgesamt nicht zu viel erwartet.

Dann die lustigen Testplatten, nach Justage und Einstellung, abgespielt und mein Platten-Gabor war baff: Den Klang hatte er weder meinem 1210er noch meinen Canton Ergos zugetraut. Eher so halbgaren Sound erwartet. Ich wusste, was mein 1210er kann, aber der Klang hat mich dann auch überrascht: Nichts verzerrte mehr, alles sauber. Herrlich. Ein paar kritische Platten aufgelegt und beide restlos begeistert.

Also war der Weg fürs bronzene 2M geebnet. Aber das will ich jetzt dann auch nicht mehr. Jetzt kaufe ich dann das schwarze. Und freu mich drauf.

Beste Grüße,
Kurt

http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D4925%20-%20Arbeitskopie%202_zps0dhzjmcb.jpg~original

CarloBianco
08.06.2017, 12:04
Schönes Bild, schönes System, viel Spaß damit!

Und ja, ein Technics klingt besser als manche meinen. So ein highend Teil mag vielleicht hier und da etwas mehr rauskitzeln, aber das hör ich eh nicht. Dafür möchte ich auch ungern den satten Bass, die freundliche Art sowie Unzerstörbarkeit meines 1200 aufgeben. Die oben gezeigte Reinkarnation ist ein Traum. Ich habs schon mal gesagt und sags nochmal, denn heute trifft es mehr zu als je zuvor: Die Rolex unter den Plattenspielern!

pfandflsche
09.06.2017, 06:42
na..eher die seiko...der 1210 ist solide und wird leider von "ernsthaften vinylophilen" unterschätzt...genau wie die boxen von canton. hörte selber lange jahre mit ergos und die dinger bieten viel für´s geld.solange man nicht den mond-listenpreis ablatzt.

und die restaurierung des plattenspielers hat charme..altes wurde bewahrt und ertüchtigt. ich mag das grundsätzlich.neu koofen kann ja (fast) jeder.

hätte mich vor drei jahrzehnten auch beinahe für den technics entschieden..aber damals störte mich diese beule in der haube.die für die tonarmaufhängung.

müsste ich mich heute für einen neukauf interessieren,griffe ich wohl auch zur neuauflage des klassikers. wobei man beim preis des g schon mal einen seitenblick auf die geräte von bauer riskieren kann/könnte.

Koenig Kurt
09.06.2017, 11:02
Ja, die Beule in der Haube. Die Beule, die Füße und die Start-Stop-Taste machten ihn für mich und meine Spezeln damals so besonders. Lange bevor ich die wahren Vorzüge des 1210ers erkannte. "Damals" war die Zeit, als wir in jeder Freistunde zum Pro-Markt hochradelten, der damals an der hinteren Längswand sage und schreibe vier große, mit Glas abgetrennte Hifi-Räume hatte, nach Geräterassen aufgeteilt. Keine Paletten wie heute und keine Verkäufer, die im Verkaufsseminar als einzigen Satz "Ham'wa nich, kömma aba bestelln" einstudiert haben.

Bei den Kassettendecks war wichtig, wie langsam die Lade aufgeht und ob die "Bandkontrolle" beleuchtet ist. Bei Verstärkern musste die Skala bei "Unendlich" starten und bis "0" gehen, und nicht "1-2-3-4-5-6-7-8" anzeigen. Und auf einem Plattenspieler sollte, wenn es kein Tangential-Teil war und Revox hieß, was uns damals schon sehr faszinierte, Technics draufstehen. Mein damals feuchtester Traum war der Technics SP-10 in der Obsidianzarge. Aber statt den zu kaufen ging meine Kohle drauf für einen neuen Schlauch für mein Peugeot-Rad und zwei Bananensäfte für meine allzeit durstige Freundin.

Zurück zu den Platten: Anfangs des Threads wurde die Qualität der neuen Platten bemängelt. Dem kann ich nur zustimmen, da ich eigentlich nie aufgehört habe, Platten zu kaufen und mit dem Verschwinden der Presswerke wurden die Platten schlechter. Wieso, darüber habe ich mir nie den Kopf zerbrochen. Aber langsam, nach und nach, kann man die Platten wieder anhören. Ich habe hier ein paar neue Platten, die sogar sagenhaft gut klingen. Neues Zeug, aber auch "remastered stuff". Die "Spirit of Eden" und die "The Colour of Spring" zum Beispiel klingen sagenhaft! Und kommen zudem mit 96kHz/24bit-Stereo-DVD.

ABER: Was soll der Quatsch mit diesen 180 Gramm-Scheiben? Ich sehe da keinen Sinn drin, und wer jetzt "Entkopplung" sagt, kann sich an seinem Kimber Cable aufhängen. Die besten Platten, die ich habe, sind so dünn, dass man sogar durchschauen kann. Und die klingen besser als diese schweren, unbiegsamen Dinger. Da, wo ich früher zehn Platten unterbrachte, stehen jetzt, dank meist noch völlig unnötigem Klapp-Cover, vier Platten. Anbauen kann ich nicht, nur weniger Platten kaufen. Das kann doch nicht der Sinn sein?

Schönes Wochenende,
Kurt




Aber noch kurz zu dem Thema alt und restauriert: Mein Sony QS-Tapedeck von Ende der Neunziger stand letztens plötzlich still, beide Riemen ausgeleiert. Neue Riemen bestellt, aber selbst nach dem sechsten Bier brachte ich das Ding nicht mehr zum Laufen. Ich habe schon ein paar Riemen gewechselt, aber da muss ich irgendeinen Schieber, eine Raste o.ä. beim Zerlegen verschoben haben, kurz, das Ding brachte ich nicht mehr zum Laufen. Wurscht, trotz wirklich sagenhaften Aufnahmen, das das Ding machte, habe ich es nie gemocht, immer meinem Onkyo-Deck hinterhergetrauert, das ich dafür ziehen ließ - aber es gibt ja zum Glück gebrauchte Onkyos an der Zahl. Zwar ohne Bedienungsanleitung usw., aber das ist ja wurscht, der Kurt schmeißt ja nix weg, die Bedienungsanleitung hab ich ja freilich noch. Sogar eine Garantie-Karte. Wobei: Ich glaube, die bringt heute nichts mehr...

Bild für die braven Leser:

http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D4996%20-%20Arbeitskopie%203_zpserizh1w3.jpg~original

pfandflsche
09.06.2017, 11:31
bei höherpreisigen tapedecks ging die lade immer langsam auf...nur die billigkisten sprangen auf wie eine surströmma-büchse.

promarkt...long time ago...ich stand mit verdreckter jeans bei "schaulandt" in steglitz...die hatten sogar ein nakamichi dragon...und die richtig fetten cd-spieler von sony mit kampfgewichten von 25 kilo.leider auch ebensolchen preisen.sogar bandmaschinen von teac standen da herum...

mit tape wurde ich nie so richtig warm....das gesuche der titel....das bohei,welches band nun so wirklich gut ist...das ausgesteuere...meine beiden denons stehen zwar noch hier...werden regelmässig bewegt..aber nur um der bewegung willen.cassetten habe ich mit aufkommen billiger cd-rohlinge und brenner entsorgt und nicht vermisst.

riemenwechsel bei tapedecks ist auch nichts für schwache nerven...musste ich zum glück noch nie tun.

als ich noch auto fuhr...mal hin und wieder eine lp überspielt....aber das war es auch schon.mitschnitte von radiosendungen verkniff ich mir komplett.

Koenig Kurt
09.06.2017, 11:42
Aber die Kassetten, die man der Neuen auf dem Pausenhof zuschob, um sie nachher komplett zu verschieben? Die Kassetten, die man der Freundin mitgab, wenn deren Eltern sie wieder zu zwei Wochen St. Tropez zwangen, während man selber mit den paar wenigen Hanseln, die nicht weggefahren waren, die Hitze in der eigenen Stadt durch Sprünge in den Eisbach bekämpfte? Die Kassetten, die alles sagten, was man zum Abschied selber nie so sagen hätte können? Oder wollen, weil, ja, da schon wieder eine Neue auf dem Pausenhof stand und es schnell gehen musste?

Die hatten doch was, gib's zu.

pfandflsche
09.06.2017, 12:02
ach...weeste...am besten trifft es ein song des country-helden....merle haggard..."lonesome fugitive"...meine musik war immer eine andere,meine klamotten ebenfalls,meine in den strassen neuköllns geformte sozialisation kam bei den münchner chicas auf dem käthe-kollwitz-gymnasium nicht so recht an.meine sonstige art beim übrigen personal dieser bildungseinrichtung ebenfalls nicht...also blieb mir nur die rolle des eckenstehers...die allerdings füllte ich kompett aus.

man ahnt es schon...es gab nichts irgendwem in cassettenform zuzuschieben...daher auch keine letzten worte zu irgendwelchen abschieden...denn,da wo kein beginn...da auch kein ende...ich latschte lieber stundenschwänzenderweise zum rotkreuzplatz zum kaufhof und legte dortselbst den grundstein zum heutigen tinnitus...derart beschwingt, liess sich sogar der ethikunterricht ertragen..einiges andere auch und leise noch "okie from muskogee" pfeifend,war sogar die heimfahrt mit der trambahn ein ereignis,welches zwar am westfriedhof endete,mir aber wie die fahrt eines selbsternannten boxcar wilie durch texas vorkam.

jetzt noch "the fighting side of me" rekapituliert und schon war wieder ein tag abgerissen.

Koenig Kurt
09.06.2017, 13:09
Ach ja, aber so haste was zu erzählen...

CarloBianco
09.06.2017, 14:21
na..eher die seiko...

Is ja eh ein depperter Vergleich, aber grad beim neuen Technics passt Rolex in meinen Augen gut. Angefangen beim tooligen, satinierten Look, über das blaue Licht, die Präzision und Unzerstörbarkeit bis zum vermeintlichen Kultcharakter. Und mit 3.5k leider auch preislich eher Rolex als Seiko.

Egal, eh Blödsinn. Aber allein an diesem Bild kann ich mich kaum satt sehen.

https://abload.de/img/1ods6k.jpg (http://abload.de/image.php?img=1ods6k.jpg)

RBLU
09.06.2017, 20:00
Mein Arbeitgeber "Schlumberger" hat frueher auch mal Plattenspieler hergestellt.

Die Plattenspieler sehen recht aufwending aus, wie z.B. der lineare Tornarm.

Vielleicht hat jemand dazu Informationen?


http://i189.photobucket.com/albums/z113/BLUNO_photo/Schlumberger%20Turntable%202_zpsjs9qeuod.jpg (http://s189.photobucket.com/user/BLUNO_photo/media/Schlumberger%20Turntable%202_zpsjs9qeuod.jpg.html)


http://i189.photobucket.com/albums/z113/BLUNO_photo/Schlumberger%20Turntable_zpstjflhq9u.jpg (http://s189.photobucket.com/user/BLUNO_photo/media/Schlumberger%20Turntable_zpstjflhq9u.jpg.html)

pfandflsche
10.06.2017, 07:36
speziell der untere erscheint mir als ein gerät für "professionelle" anwender...sprich studiotechnik.studio im sinne von rundfunkstationen.wenn ich mir den aufbau so ansehe,dann ist der offenbar dazu gedacht/gebaut,in eine art tischkonsole eingesetzt zu werden.dazu noch die vier geschwindigkeiten bis hin zu schellack,um auch alles abspielen zu können,was schwarz und rund ist und zudem ein loch in der mitte hat.dazu noch eine kleine verstärkereinheit samt lautsprecher zum mithören beim anspielen.

der obere erinnert mich ein wenig an linn....und dürfte sich an anwendung im privatbereich wenden.

laufen die kisten noch?

für den unteren würde ich mir eine zarge vom tischler zusammenknallen lassen und ihn mir glatt in die bude stellen...hammergerät...klingonen-hifi vom feinsten.vermutlich wiegt der schlanke 20,30 kilo.


ahhh...nen link gibbet auch noch..


http://www.stefanopasini.it/Schlumberger.htm

RBLU
10.06.2017, 14:08
Danke! Es gibt leider nicht soviele Informationen.

Bluedial
16.06.2017, 20:38
der nachmittag scheint gerettet.
werde da jetzt reinhören ;-)
http://up.picr.de/27607784iu.jpg
jetzt auch geordert:gut::dr:

ich freue mich wie bolle drauf=)

Koenig Kurt
16.06.2017, 20:53
Wärmer als warm, fast schon heiß kann ich diese Platte empfehlen. Wunderbar, einfach nur wunderbar.

http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D5177%20-%20Arbeitskopie%202_zpsiv8zqkmk.jpg~original

http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D5176%20-%20Arbeitskopie%202_zpsz8jbmsdw.jpg~original

Beste Grüße,
Kurt

Koenig Kurt
16.06.2017, 21:23
Für die, die sie nicht kennen - eine Göttin:


https://www.youtube.com/watch?v=9_s-z7xkNDM

Bluedial
23.06.2017, 18:32
phantastischer 70er Jahre Jazz vom Master zum Entschleunigen.....

https://abload.de/img/fullsizeoutput_162f3rsnx.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_162f3rsnx.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_162dkys7f.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_162dkys7f.jpeg)

6 LP in 45 rpm....die Dynamik der Aufnahmen auf den Platten stellt alles in den Schatten, was ich bis jetzt gehört habe:verneig:

reicht ne Weile...:winkewinke::dr:

Soeckefeld
23.06.2017, 21:13
Im Urlaub vermisse ich die Scheiben schon.... dann weiß ich mp3 erst richtig zu schätzen ;)


http://i1004.photobucket.com/albums/af163/soeckefeld/meets%20Vinyl02jpg_zpsrnx2i9ln.jpg

http://i1004.photobucket.com/albums/af163/soeckefeld/DSC01801s_zpshxus3la7.jpg

http://i1004.photobucket.com/albums/af163/soeckefeld/DSC01837_zpsbcjbggdx.jpg

Bluedial
23.06.2017, 21:33
Andreas, welch Fundus...:verneig:;)
aber emmpeh3X(
schade drum;)
ich habe mal in einem Akt von Wahnsinn alle CD`s auf WAV gerippt; klingt fürs im Auto ganz ok....
aber ja, es soll ja Vinyler geben, die rippen ihre die LP`s, neuerdings in DSD, oder dergleichen;)
aber ich brauche erstmal mehr ( wirklich gute ) Platten:winkewinke:

Soeckefeld
25.06.2017, 11:52
Psychoakustik ala mp3, ist auf Reisen und im Auto meine Alternative
Urlaub ohne Musik würde mich krank machen ;) .... schlimm genug, nur eine Uhr dabei zu haben :)

Bluedial
09.07.2017, 15:30
haha, Sony fängt wieder an Platten zu pressen.......

https://www.itopnews.de/2017/07/alternative-zu-streamingdiensten-sony-presst-wieder-platten/

und da...

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Sony-will-wieder-Schallplatten-pressen-3767517.html

:supercool:

Bluedial
16.07.2017, 11:48
https://abload.de/img/fullsizeoutput_163a9xuff.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_163a9xuff.jpeg)

Total-Entschleunigung zum Sonntag:winkewinke:

baja
16.07.2017, 12:19
...
... schöne Kombi! Bei mir glühen Röhren und Espresso-Maschine auch schon vor ... :gut:

Koenig Kurt
18.07.2017, 12:47
Yep, schwarz ist besser. Aber ob man es unbedingt braucht?


http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D5323_zpsmjaxvxcc.jpg~original



Wer das auf den vorherigen Seiten gezeigte rote 2M auf einer original Technics-Headshell, perfekt eingestellt von meinem Platten-Gabor, haben möchte (also Plug'n Play, nur ausbalancieren, Tonarmhöhe, Gewicht und Antiskating eingestellt und los geht's) zahlt 100.- Euro dafür. Ich stelle es auch noch ins Network...

Beste Grüße,
Kurt

Beste Grüße,
Kurt

Bluedial
18.07.2017, 21:22
ich bin mit dem Black gleich eingestiegen, kenne somit den Unterschied nicht;
fühle mich aber mit dem erst mal "wohl";)
Mein Einsteiger-Set-Up steht somit erstmal;
Kommt noch ein gutes Phono Kabel;
Und morgen endlich ein richtiger Laufwerkstand, massive Platte etc. und so=)
Und dann lasse ich mal alle alten Platten reinigen;
Für ein anderes System lasse ich mir erst mal Zeit...:winkewinke:

hallolo
18.07.2017, 22:32
Hi Kurt,

würde das 2M gerne nehmen. Bin nämlich seit damals vor 25 Jahren beim Concorde stehen geblieben und das hier hat mich neugierig gemacht. Sag Bescheid, wenn es gehen kann.

Koenig Kurt
19.07.2017, 00:52
Ist deins, Michael. Bitte Adresse an koenig_kurt@web.de

Ich mag die Concordes ja auch wirklich gern, hab hier noch das "Ur"-Concorde in silber und ein neueres Gold, und die haben ja auch ihre Daseinsberechtigung, aber klanglich verbessert man sich mit den 2Ms doch merklich. Und das rote ist wirklich gut, noch dazu für den Preis.

Beste Grüße,
Kurt

Bluedial
21.07.2017, 13:44
Der richtige Stand:

MDF 40 mm Ahorn; vom Tischler machen lassen...
Belastbarkeit: weit über 100 kg;)
MDF: absolut spannungs- und verzugsfrei;


https://abload.de/img/fullsizeoutput_166beikf1.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_166beikf1.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_1669zokpy.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_1669zokpy.jpeg)

Coney
23.07.2017, 14:04
"Stand" und "richtig" schließt sich aus, perfekt steht ein Plattenspieler nur auf einem Wandregal.

Bluedial
23.07.2017, 15:14
glaub ich kaum ( vor allem bei Puddingwänden );)

habe massiven Fußboden mit hohem Betonanteil.....
und den Tisch mit ordentlichen Spikes aufgestellt, nivelliert und entkoppelt;
das Ding steht wie angegossen, absolut starr; und der FB überträgt keinerlei Vibrationen, Trittschall
etc. ( wie etwa Parkett o. Dgl. )
Also, von daher sehe ich gar keine Probleme;)
Bei Parkett aber wäre ich auch an die Wand gegangen, vorausgesetzt, man hat "Wände" und keinen Rigips Müll....=)

Coney
23.07.2017, 18:00
Wände aus Pudding und kein schwimmender Estrich? Na dann.

Bluedial
23.07.2017, 18:05
Wände aus Pudding und kein schwimmender Estrich? Na dann.
wieso? Du, ich nicht;):dr:

Schönes Rest-WE

leg ne Platte auf, zum Entspannen:gut:

MartinLev
25.07.2017, 22:12
nabend gemeinde.
ich kann berichten, dass ich nun endlich fündig geworden bin.
nach einigen hifi studios, in verbindung mit entsprechenden hörproben, habe ich nun einen neuen tonabnehmer und phonestufe gekauft.
1. Benz Mircro Gullwing SLR
2. Einschub in meinen V80SE

resultat: die beste aller kombis die ich hörte.
am donnerstag bekomme ich mein tellerchen und verstärker wieder.

ein foto verspreche ich hiemit.

Bluedial
26.07.2017, 07:38
lass mal sehen........=):top:

MacLeon
26.07.2017, 10:46
1. Benz Mircro Gullwing SLR


Glückwunsch! So ein Schatz ja ganz schön selten auf deutschen Strassen.

Bluedial
26.07.2017, 19:30
https://abload.de/img/img_5232cbbqr.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_5232cbbqr.jpg)

https://abload.de/img/img_5234cvln5.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_5234cvln5.jpg)

hab ich mir mal gegönnt;
Diese Stimme, diese Trompete;):dr:

Bluedial
30.07.2017, 21:02
Hi Vinyler,
ich hatte diese Woche die ersten 20 alten Platten zur Reinigung gegeben:
gereinigt wurde mit dieser Maschine von Clearaudio..

https://abload.de/img/frontqxbj5.jpg (http://abload.de/image.php?img=frontqxbj5.jpg)

ich muß gestehen, das Ergebnis hat mich umgehauen:verneig:

Die Platten ( durchweg Klassik ) habe ich so in den 1980 er Jahren gekauft.
1991 ging mein alter Dreher kaputt und sie lagen bis dieses Jahr gut verstaut im Keller.

Der Klanggewinn ist unglaublich; ca. 5-6 dB an Lautstärkegewinn=);
und der gesamte obere mittlere und vor allem der Hochtonbereich haben dermaßen was an Präzision, Klarheit und an Transparenz zugelegt, bin baff.

Es war also nötig;); 2 Euro 50 pro Scheibe und eine neue Inletthülle gibt es dazu.

hat sich gelohnt und ich suche einen weiteren Packen raus.

Kostet um die 2,5 k das Ding; lohnt sich aber wohl kaum:grb:

oder? doch?:grb:

pfandflsche
30.07.2017, 21:13
für 2500 kröten kannste deinen plattenbestand sehr oft reinigen lassen...und hast kein gerät in der bude stehen.

ausserdem...wenn es unbedingt eine eigene sein muss/soll...dann gibt es deutlich billigere lösungen.zur not baut man sich sowas aus einem schrottplattenspieler selber.

Bluedial
30.07.2017, 21:17
wohl wahr, und ganz viele gute Platten kaufen...;):dr:

ps, das Faszinierende am Thema Platte ist ja:
Wie lange die Musik quasi ohne Einbußen auf den Scheiben erhalten bleibt.
Meine CD`s fangen sich langsam an aufzulösen; geht die Silberschicht ab; auch Tapes zerbröseln mit der Zeit..

Die Platte scheint für ewig zu sein;)

pfandflsche
31.07.2017, 07:05
nichts auf dieser welt ist für die ewigkeit...auch vinyl nicht...

einmal unachtsam mit dem tonarm über die scheibe geratscht...und schon haste einen unter umständen mittelprächtig teuren schaden verursacht.platte rein/platte raus aus der innenhülle bleibt auch nicht immer wischkratzerfrei.

ein abgenudelter oder falsch eingestellter abnehmer raspelt dir die toninformation auch ab.möglicherweise schon beim ersten auflegen der neuerwerbung.

ich betrachte das auflegen einer platte mittlerweile als eine art meditation.man muss sich konzentrieren und auch mehr zeit für den "technischen" ablauf mitbringen.für mal eben zwischendurch oder zuballern bei lästigen arbeiten knipse ich internetradio an.

also mir zerfallen noch keine cd...die ältesten sind knappe dreissig jahre alt.nicht mal meine billig-rohlinge von aldi trennen sich von ihrer silberschicht.allerdings stehen die auch alle lichtgeschützt im cover im schrank und kommen da nach dem abspielen auch wieder hin.

tapes habe ich keine mehr.zumindest keine,die noch gehört werden.

heradot
31.07.2017, 20:26
Kostet um die 2,5 k das Ding; lohnt sich aber wohl kaum:grb:
oder? doch?:grb:

Nö, die hatte ich auch mal. Es gibt Geräte die besser reinigen. Rein theoretisch lohnt der Kauf nicht wenn man ihn mit 2,5€/Reinigung vergleicht. Rein praktisch möchte ich vor dem Anhören aber nicht zum Plattenladen in die Stadt fahren ;)

Viele Grüße, Marco

Bluedial
01.08.2017, 20:18
Marco, man könnte Deinen Worten entnehmen, daß Du jede Platte, die Du auflegst, vorher maschinell reinigst?;)
Welche Maschine empfiehlst Du?:winkewinke:

heradot
03.08.2017, 22:39
Hallo Harald,

eigentlich gibts nach dem Kauf eine Reinigung, eine neue Innenhülle und eine Aussenhülle. Es kommt aber häufig vor das ich dann beim Anhören nicht ganz zufrieden bin und nochmals nachwasche. Ich nutze die Source Odyssey RCM MK5 mit 2 Wasch-Armen. In einem ein etwas schärferes Reinigungsmittel für Flohmarktware, in dem anderen etwas für Neuware und Zweitwäsche der Gebrauchten.

Die Maschine entspricht im Wesentlichen der Keith Monks. Ein Punktsauger liefert aus meiner Sicht bessere Reinigungsergebnisse als ein Flächensauger und ist dazu deutlich leiser. Ultraschall ist auch gut aber sinnlos als einziges Gerät.

Viele Grüße, Marco

PS: http://www.canuckaudiomart.com/details/648956633-odyssey_rcm_mkv_record_cleaning_machine/

Bluedial
03.08.2017, 23:21
Danke Marco,
Du spielst, was Vinyl betrifft, in einer anderen Liga:dr::verneig:

Ich steige erst wieder ganz langsam ein;),
macht trotzdem unwahrscheinlich Freude...:winkewinke:

Bluedial
19.08.2017, 21:46
jüngstes "Projekt";)

eine kleine Plattenkiste in unmittelbarer Nähe zum Dreher.....=),
so für die Top-100, quasi....

schön massiv und hübsch vom Tischler, passend zur Platte.

Passt auch optional mal ein richtiger Röhren-Pre drauf, mit sehr kurzen Wegen zum Dreher...

( irgendwann muß ich meine ganze Hi-Fi Strecke umbauen, mit Schwerpunkt Vinyl );)

Da muß ich aber die ganze Bude umräumen...:winkewinke:

https://abload.de/img/fullsizeoutput_167fgojpd.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_167fgojpd.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_16819xjky.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_16819xjky.jpeg)

pfandflsche
20.08.2017, 06:50
auch wenn ich mich mal wieder bei der fraktion der goldohren unbeliebt mache...die sinnhaftigkeit eines röhrenbestückten kleinsignalverstärkers für phono mag sich mir nicht so recht "darstellen"...eine RIAA-entzerrung ist schaltungstechnisch auf grösse einer zigarettenschachtel machbar.das gleiche gilt für dac mit röhre.

das röhren ihren charme aufweisen und meinetwegen in vor-oder endverstärkern ihren reiz haben...dazu noch schön glimmen und die bude mitheizen.....keine frage.ich habe ein stax-speiseteil mit röhren in der endstufe..klingt ein wenig abgerundeter als eines mit transistoren.

was die kabelage angeht..die sollte in beiden fällen vom dreher und zum verstärker kurz sein.dazu auch möglichst wenig widerstand bieten.niedirgkapazitiv.

idealerweise auch gleich im verstärker untergebracht.

bevor ich eine eigene einschubplatine für meinen verstärker anschaffte,hörte ich mit einem phonopre von musical fidelity...normalen oehlbachstrippen und jut.wenn ich ehrlich sein soll,dann ist da kein unterschied hörbar.für mich zumindest...aber jenseits der fuffzich ist das gehör ohnehin eingeschränkt.

Bluedial
03.09.2017, 16:40
the German Voice;)....

man versteht ihn auch trotz Plattenreinigung kaum...;)

und trotzdem ein Meilenstein der deutschen Musikgeschichte.....

Bochum, 1984

.... das Dressing für Deinen Kopfsalat......:dr:

https://abload.de/img/mobile.140wnk8g.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.140wnk8g.jpg)

https://abload.de/img/mobile.139nnjue.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.139nnjue.jpg)

https://abload.de/img/mobile.141erkb7.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.141erkb7.jpg)

https://abload.de/img/mobile.142m8koe.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.142m8koe.jpg)

:winkewinke:

Bluedial
22.09.2017, 21:29
mal was für`s Wochenende geholt....

https://abload.de/img/img_e53845ouro.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_e53845ouro.jpg)

https://abload.de/img/img_e5385e1u0i.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_e5385e1u0i.jpg)

https://abload.de/img/img_e5386muuj8.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_e5386muuj8.jpg)

https://abload.de/img/img_e5387sauqd.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_e5387sauqd.jpg)

https://abload.de/img/img_e5388ocuft.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_e5388ocuft.jpg)

:winkewinke:

lordbre
24.09.2017, 16:22
Nummer 1 ist sagenhaft! Habe ich leider nur als HiRes-Audio, aber eine wunderbare Einspielung!

hallolo
24.09.2017, 19:59
Und die ELP hat mich als Kind schon (durch meinen grossen Bruder) beeindruckt.

Bluedial
27.09.2017, 22:15
Nummer 1 ist sagenhaft! Habe ich leider nur als HiRes-Audio, aber eine wunderbare Einspielung!
Markus, ja, die Aufnahme war 1984 und eine wirklich gut gelungene Pressung;
die beste von den 4 Jahreszeiten, die ich kenne und habe; unwahrscheinlich klar, transparent und sehr dynamisch und druckvoll.:winkewinke:

Bluedial
27.09.2017, 22:23
Und die ELP hat mich als Kind schon (durch meinen grossen Bruder) beeindruckt.
ist auch nicht schlecht, wobei ich die Qualität leider eher als durchschnittlich bezeichnen muß.....,
habe sie wieder retourniert, weil mittelmäßig bis schlechte Pressungen einfach keinen Spaß machen;
die Interpretation von ELP der Pictures at an Exhibition von Mussorgski selbst ist natürlich Geschmacksache;)
Das Gitarrensolo in the Sage ist phänomenal:winkewinke:

lordbre
03.10.2017, 13:18
161661

161662

Schöne Edition, leider war die Innenhülle etwas eingerissen :wall:

bosseric
06.10.2017, 06:43
:) Christian,
Danke. Mehr Lautsprecher als die Kontrapunkt III braucht man nicht.
Sie sind immer noch ein Geheimtipp und da sie nie wirklich exportiert wurden (Elton John z.B. hört seit Jahrzehnten mit keinem anderen Lautsprecher), sind sie auch nie in Asien bekannt geworden und daher entsprechend günstig (noch!) zu erwerben. Dennoch habe ich meine nach 20 Jahren vor einigen Wochen zum Schnäppchenpreis in gute Hände abgegeben, da sie zum Rumstehen in Kartons zu schade sind. Als ich sie zum Vorführen noch mal ausgepackt und angeschlossen habe, tat es mir aber auch schon wieder leid ... 10 Röhren-Watt reichen trotz 'schlechtem' Wirkungsgrad völlig aus ...
------------------------------------------
Chuyen dat du an can giuoc (http://thanhphuthinhland.vn/tag/dat-nen-huyen-can-giuoc) vi tri dep so hong rieng, phan phoi dat nen can giuoc (http://longanland.com/vi-tri/can-giuoc) chiet khau cao.

Bluedial
07.10.2017, 10:59
.. gepflegte Platte am Morgen...

https://abload.de/img/fullsizeoutput_16e3copdj.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_16e3copdj.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_16e66hr3k.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_16e66hr3k.jpeg)

das beruhigt....;)

schönes WE

:winkewinke:

Soeckefeld
12.10.2017, 17:44
lange nicht gehört, Schätze aus den 80ern, leicht verstörend :bgdev:

http://up.picr.de/30624578es.jpg

Bluedial
20.10.2017, 16:22
Am Wochenende mal ein paar Tests durchführen um mal zu sehen,
was das System so kann und ob man noch was optimieren kann....

https://abload.de/img/img_5446mauk4.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_5446mauk4.jpg)

https://abload.de/img/img_5447qxuxs.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_5447qxuxs.jpg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_16f9dpu4h.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_16f9dpu4h.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_16f7pfur6.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_16f7pfur6.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_16f571usk.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_16f571usk.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_16f8gtud0.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_16f8gtud0.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_16f6ceubq.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_16f6ceubq.jpeg)

Tonarm-/ Systemresonanztest bin ich mal gespannt, was so geht mit dem Technics-Arm
und dem 2MBlack PnP...

Auch der Abtasttest bei 315 Hz ist hier auf der Platte mit einer Amplitude zwischen
40 und 100 mü in 10 mü Schritten geschnitten;

mein 2M Black sollte am Arm schon 70-80 mü schaffen;), na mal sehen...

Den Puck mit Libelle find ich praktisch; man sieht den Status immer gleich live;
ist von Oyaide und bringt 130 g auf die Waage:

Wenn Bedarf und Unstimmigkeiten vorhanden sind, versuche ich mal das 2M Black an ein leichteres
Headshell zu montieren. Aber erst mal sehen, wie die Werte sind....

:winkewinke:

heradot
20.10.2017, 17:29
So, der Winter kommt in riesen Schritten. Da brauchts ordentlich was auf die Ohren; vorzugsweise wärmende Frauenstimmen. Ein Auszug der heutigen Lieferung :D

https://picload.org/image/dgwgpglr/cdf5af3b-042d-479f-88d1-953618.jpg (https://picload.org/view/dgwgpglr/cdf5af3b-042d-479f-88d1-953618.jpg.html)

https://picload.org/image/dgwgpgll/d2c0e639-4b05-440b-abad-cebfea.jpg (https://picload.org/view/dgwgpgll/d2c0e639-4b05-440b-abad-cebfea.jpg.html)

https://picload.org/image/dgwgpgli/7e6ab492-dfb9-4933-a24f-d8b9d2.jpg (https://picload.org/view/dgwgpgli/7e6ab492-dfb9-4933-a24f-d8b9d2.jpg.html)

https://picload.org/image/dgwgpglw/7369af7f-6d1e-4ac5-9167-54c498.jpg (https://picload.org/view/dgwgpglw/7369af7f-6d1e-4ac5-9167-54c498.jpg.html)

https://picload.org/image/dgwgpgcr/5f4ded33-ae1b-454d-9c50-0b5add.jpg (https://picload.org/view/dgwgpgcr/5f4ded33-ae1b-454d-9c50-0b5add.jpg.html)

Highlights aus aktueller Produktion: FIM

https://picload.org/image/dgwgpgca/1e989574-b239-49ae-8dea-ce97a9.jpg (https://picload.org/view/dgwgpgca/1e989574-b239-49ae-8dea-ce97a9.jpg.html)

Viele Grüße, Marco

heradot
20.10.2017, 17:52
@Harald: Du solltest ein Headshell mit Langlöchern und eine gescheite Schablone verwenden. Das der Überhang passt ist ohne Einstellung mehr als nur unwahrscheinlich. Das hat den grössten Effekt. Abtastfähigkeit von 65u reicht aus; ein Zyx Airy schafft unter besten Bedingungen auch nicht mehr.

Viele Grüße, Marco

Bluedial
20.10.2017, 18:32
Danke Marco,
ja, ich arbeite mich langsam voran;)=)
das kommt als Nächstes...,
Welches Headshell würdest Du empfehlen?
Ich könnte das 2M Black am Original Technics-HS 52mm montieren, spart paar Gramm und ist dann
justierbar, ob es was bringt ( das ist in etwa ein 50 Euro HS ) :ka:

AK-Justage von min 1,4 - max 1,7 g bringen keine hörbare Klangveränderung...
Man soll ja lieber etwas höher gehen, als niedriger, wegen der Schonung der Rille.
Abtastfähigkeit ist angeben seitens Ortofon max.80u, die Schaffe ich bei 1,7 g;
Bei 1,5 g liegt sie bei 70u; das sollte ok sein.
Resonanz liegt zwischen 12-8 Hz, sollte auch ok sein.

Deine Platten:top: das reicht für ne Weile;):dr:

heradot
20.10.2017, 18:45
Mit etwas Glück ergattert man ein Orsonic 101 für einen fairen Kurs. Ein Ortofon 6000 ist auch ok in der erschwinglichen Preisklasse. Ich mag schwere Headshells lieber als diesen filigranen Kram aus Holz, Carbon oder was auch immer. An Langlöchern geht aus keiner Sicht kein Weg vorbei. Wenn Du zwei Systeme gleicher Bauart nebeneinander legst sind tw. die Längenunterschiede des Nadelträger mit blossem Auge sichtbar. Wie soll das zu einem vernünftigen Ergebnis führen.

Viele Grüße, Marco

Bluedial
20.10.2017, 19:24
besten Dank, ich werde mich mal umschauen=):gut::winkewinke:

Bluedial
21.10.2017, 14:15
Du hast mich unruhig gemacht:D

Also: selbst ist der Mann.....:ea:

das pnp zerlegt und das reine 2M Black System am Technics-Shell montiert; erstmal mit der Überhanglehre von Technics selbst, +
1mm zugegeben ( sagen die alten Technics-Freaks;))
macht 7,5 g weniger Armgewicht; konnte deshalb auf das Zusatzgewicht von 10 g verzichten.

https://abload.de/img/bbb4c820-6f17-4645-blqsmj.jpeg (http://abload.de/image.php?img=bbb4c820-6f17-4645-blqsmj.jpeg)

https://abload.de/img/6886ab52-b90e-46ed-byessy.jpeg (http://abload.de/image.php?img=6886ab52-b90e-46ed-byessy.jpeg)

https://abload.de/img/72cd8b79-be28-49b6-aw4s7g.jpeg (http://abload.de/image.php?img=72cd8b79-be28-49b6-aw4s7g.jpeg)

Ich erreiche jetzt bei AK 1,6 g 80u und eine Resonanz von 10-12 Hz.

Und wow, das hört man. Das ganze Stimmbild kommt transparenter, plastischer, schön sauber ortbar
und herrlich räumlich gestaffelt.
Als nächstes beschaffe ich mir eine Schön2 Schablone...
Ist schon unglaublich, was man hier mit Feintuning und Justage raus holen kann

Leider fehlen mir hier 20 Jahre Know-How ( CD-verkümmert )


:winkewinke:

heradot
21.10.2017, 15:50
Das Wissen hat man sich schnell wieder angeeignet. Literatur gibt es ohne Ende. Der Ruf der Technics Schablone ist übrigens zweifelhaft; vorsichtig gesagt. Ich denke die Schön liefert ein besseres Ergebnis. Ob man die Einstellung nach Baerwald, Loefgren, IEC, Uni-DIN oder was auch immer vornimmt macht schon deutliche Unterschiede.

Viele Grüße, Marco

hallolo
22.10.2017, 20:09
163333

Schönen Restsonntag

Koenig Kurt
23.10.2017, 17:22
Ich hoffe, du bist noch zufrieden mit dem System, Michael - wo ich es ja so angepreist habe. Mir jedenfalls macht der 1210er seit dem Umstieg auf ein Hifi-System noch mehr Spaß!

'Ne Plattenempfehlung habe ich auch, für alle, die gerne psychedelischen Prog-/Garage-Rock mögen: "The Claypool Lennon Delirium - Monolith of Phobos"

Primus meets The Beatles mit einem Schuss frühe Pink Floyd. Hammer! Wow!

http://i67.tinypic.com/1zldmxu.jpg

Beste Grüße,
Kurt

Soeckefeld
23.10.2017, 17:59
"The Claypool Lennon Delirium" :gut: sind einfach großartig, mal wieder ein echtes Brainticket :D

Bluedial
23.10.2017, 18:05
Kurt, was meinst Du mit " ein HiFi-System "?
das Ortofon?

:dr:

heradot
23.10.2017, 20:23
Sicher. Hifi vs DJ sind die Produktgruppen.
Viele Grüße, Marco

BTW Harald: Falls Du in Muc wohnst kannst Du germ Schablonen bei mir leihen. Habe die Schoen Typ1, Acoustical Systems Smarttractor, Dennesen, Incognito by Schröder, .... und wahrscheinlich noch ein paar weitere die Dir die Ohren ruinieren :bgdev:

Viele Grüße, Marco

Bluedial
23.10.2017, 20:43
Lieber Marco,
wenn ich in MUC wohnen würde, wäre ich auf dieser Strecke deutlich weiter, glaube mir ;)
hat halt jeder so sein Säckchen zu tragen.......,:D

Trotzdem lieben Dank für Dein Angebot:dr:

kämpfe mich halt alleine durch, bin ich aber gewohnt=)

apropos die Smarttracktor macht einen sehr soliden Eindruck, Empfehlung?

MacLeon
23.10.2017, 22:11
Mein TD 145 MK II ist wieder einsatzbereit. Ich hatte am Ende nur noch Brummen auf beiden Kanälen. Das Tonabnehmersystem war, obwohl wenig gespielt, nach zwei Jahren defekt und ich hatte einen Kabelbruch. Jetzt sind ordentliche Stecker montiert und die Erdung ist aus dem Stecker herausgeführt. Als Tonabnehmer habe ich ein Excel ME55. Ist eher einfach, aber es tut für jetzt. Für die spezielle Headshell, die von unten zu verschrauben ist, gibt es leider nicht endlos viele Tonabnehmer zur Auswahl.

Soeckefeld
24.10.2017, 15:34
Und die ELP hat mich als Kind schon (durch meinen grossen Bruder) beeindruckt.

muss ich nochmal darauf zurückkommen....
ELP fand ich schon immer klasse
und wie bei so einigen Releases diverser Bands der 70ger, habe ich bei Neuerscheinung des Albums direkt zugreifen können.

Dank guter Pflege ( frühkindliches PM-Syndrom ) und ordentlicher Hardware, ist auch heute noch alles perfekt :op:

http://up.picr.de/30741306gt.jpg

heradot
24.10.2017, 19:30
apropos die Smarttracktor macht einen sehr soliden Eindruck, Empfehlung?

Smartractor ist aus meiner Sicht die beste Schablone auf dem Markt. Präzise gearbeitet und 6 Geometrien wählbar (Barwald A(B, Loefrgren A/B, IEC und DIN). Dazu noch P2S um einen Armloch zu Bohren bzw. den Arm bei Wechselbasen zu Justieren. Mehr geht kaum. Leider auch die teuerste :(

Viele Grüße, Marco

Bluedial
24.10.2017, 22:18
habe ich mir gedacht, Marco;)
die Frage ist nur, erfasst die auch die Tonarmgeometrie meines Technics SL 1200 G.
Da geht es mit der Schön2 schon los ( habe heute mal paar Versuche gestartet8o, mir stehen die Haare zu Berge)
Überhang und Kröpfung.....das sind die Themen:D im Moment....

Bluedial
24.10.2017, 22:27
ps, Andreas, schöne ELP Scheiben:dr:
findest Du heute noch, genau wie "damals", den Zugang zu dem Genre und Sound?;)

heradot
25.10.2017, 08:07
Ist halt immer eine Näherung; einer tangentiale Linie kann ein Drehtonarm bauartbedingt nicht folgen. Probier mal die Schön auch wenn das System vielleicht schräg in der Headshell steht. Ansonsten würde ich kombinieren: Länge mit der Technics; Kröpfung mit der Schön (innen). Ist der Arm überhaupt richtig eingebaut mit ich glaube 215mm von Spindel bis Drehpunkt?

Viele Grüße, Marco

Bluedial
25.10.2017, 08:19
Guten Morgen und besten Dank,
der Arm ist dran, da ist nichts zu justieren, außer Höhe etc..
Genau so habe ich es probiert. Überhang mit der Lehre und dann die Kröpfung mit der Schön.
Musste ganz leicht nach innen gedreht werden.
Dann stimmte es in A und B überein. Wieder in die Lehre gesetzt, sehen die Flanken des Systems genau
parallel zur Shell aus.
Was ich nicht hinbekomme, ist es, den richtigen Überhang mittels der Schablone einzustellen.
Da ich mit dem Arm nicht bis auf die Mittellinie komme.....

Mit der smartractor scheint das alles einfacher zu sein, oder ?;):winkewinke:

Bluedial
25.10.2017, 10:42
kam gestern noch was rein, aus Übersee;)
war in DT absolut vergriffen, deshalb.
4 Wochen hat es gebraucht aus den Staaten....

Die Bilder einer Ausstellung in ihrer glaube ich genialsten Aufnahme aus 1962
des Royal Philharmonic Orchestra unter Renè Leibowitz.

"The Power of Orchestra"

direkt vom Master, 45 rpm, 1000 St. limitiert

https://abload.de/img/f83a88fa-7233-4e06-bcxoqg.jpeg (http://abload.de/image.php?img=f83a88fa-7233-4e06-bcxoqg.jpeg)

https://abload.de/img/830e87a8-79a4-4a1a-9tgr7e.jpeg (http://abload.de/image.php?img=830e87a8-79a4-4a1a-9tgr7e.jpeg)

https://abload.de/img/8ff4923f-1284-4e0f-9l5o2a.jpeg (http://abload.de/image.php?img=8ff4923f-1284-4e0f-9l5o2a.jpeg)

https://abload.de/img/9bde593c-9e1c-4c9a-afbooi.jpeg (http://abload.de/image.php?img=9bde593c-9e1c-4c9a-afbooi.jpeg)

ich wusste von dieser Rarität, habe sie in DT nicht mehr bekommen,
deshalb direkt von Acoustic Sound aus den Staaten,
hat alles perfekt geklappt und kam in Top-Zustand hier an.

Das haut dir schlichtweg die Ohren vom Kopf:verneig:

Von 1962!

Vinyl lebt

Soeckefeld
25.10.2017, 11:39
wirklich großartige Aufnahmen, Harald :gut:


ps, Andreas, schöne ELP Scheiben:dr:
findest Du heute noch, genau wie "damals", den Zugang zu dem Genre und Sound?;)

Aber unbedingt!
Progressive-, Art-, Jazz-, Hard-Rock, sprechen mich auch nach über 40 Jahren Konsum noch gewaltig an.
Ich habe nie Pop, HipHop oder Chart-Music konsumiert und bin sehr früh auch zum Jazz gekommen.
Miles Davis oder Chat Baker, kann ich immer wieder hören, genauso wie Led Zeppelin, Frank Zappa, David Bowie oder King Crimson.

Das schöne daran ist für mich, die Entwicklung dieser Musik bis in die Gegenwart nachvollziehen zu können.
Ich höre aktuelle Musik von zB. Steven Wilson (Porcupine Tree), Black Country Communion, Thomas Siffling, Erik Truffaz und sofort tun sich mir musikalische Parallelwelten der Vergangenheit auf. Damit will ich keinesfalls sagen, "früher war alles besser", nein!
Altes wird wieder jung ;)

Zum Beispiel das Power-Jazz Trio "GoGo Penguin", erinnerte mich an ELP... also, ein kurzer Griff in´s Regal und die alten Scheiben angespielt.

Daher reicht auch die Plattenempfehlung "The Claypool, Lennon Delirium" in #577 vom Kurt, für wochenlangen Musikgenuss.
Habe mir so einige alte Schätzchen daraufhin bereitgestellt, die jetzt unbedingt gehört werden müssen.

Musik bestimmt einen Großteil meines Lebens "Slave To The Rhythm"

heradot
25.10.2017, 19:00
kam gestern noch was rein, aus Übersee;)
war in DT absolut vergriffen, deshalb.
4 Wochen hat es gebraucht aus den Staaten....

Vinyl lebt

Argggg! Hätte ich auch gewollt :(

Wieviel Porto haben sie dir abgeknöpft? Habe letzte Woche ein paar LPs geordert und 134$ Porto gezahlt. Die Auswahl ist toll aber irgendwie lohnen sich aufgrund der Versandkosten fast nur Sammelbestellungen.

Viele Grüße, Marco

Bluedial
25.10.2017, 20:26
Hi Marco, ich habe 66 Dollar ( zu 58 Euro ) bezahlt incl. Versand und nochmal 8 Euro und zerquetschte Zoll...
fand ich jetzt für das Produkt und den Sound gar nicht teuer=)
:winkewinke:

Bluedial
25.10.2017, 20:29
Andreas, Deine Sammlung:top:
schön, daß Du so wie ich viel Freude an Musik hast:winkewinke:

hallolo
31.10.2017, 22:17
Ich hoffe, du bist noch zufrieden mit dem System, Michael - wo ich es ja so angepreist habe. (...)


Ja, das bin ich. Hat absolut Sinn gemacht.

Nur "leider" kommen jetzt die Folgekosten, jetzt will ich meinen 1210er doch renovieren lassen. Die Höhenverstellung ist fest und das Anti-Skating ... lassen wir das. Und ich dachte, das Ding wäre in Ordnung.

Wo schicke ich das hin? Ein Freund empfiehlt einen Laden in Berlin, muss mal fragen wie der heißt.

Koenig Kurt
31.10.2017, 23:08
Ich dachte, ich hätte Dir das per Mail geschickt - vielleicht hab ich es vergessen, sorry!

Ich hatte meinen bei varyturn.de. Die Jungs sind schnell, haben alle Ersatzteile auf Lager und das Ding läuft wieder wunderbar. Bei mir waren auch Höhenverstellung und Antiskating im Eimer, dazu Grundüberholung mit gleichzeitigem Tausch aller Lämpchen auf grüne LEDs (das Höchstmaß an Modifikation, das ich möchte - das möchte ich dafür aber nicht missen. Farben gibt es reichlich zur Auswahl), neues Cinch-Kabel und ein neues Stromkabel. Gut, das Ganze hat fast so viel gekostet wie ich damals in Makk für den 1210er bezahlt habe (laut alter Rechnung DM 730.-), aber ich bin absolut glücklich damit.

Beste Grüße,
Kurt

hallolo
31.10.2017, 23:11
Ah, ok. Danke. Ich habe damals für meinen 500 Mark bezahlt, da leiste ich mir das jetzt auch mal.

Bluedial
02.11.2017, 21:19
Smartractor ist aus meiner Sicht die beste Schablone auf dem Markt. Präzise gearbeitet und 6 Geometrien wählbar (Barwald A(B, Loefrgren A/B, IEC und DIN). Dazu noch P2S um einen Armloch zu Bohren bzw. den Arm bei Wechselbasen zu Justieren. Mehr geht kaum. Leider auch die teuerste :(
Viele Grüße, Marco
habe heute mal mit Herrn Brackemeier telefoniert..... naja, klar soll das beste Tool sein;) war ja klar...,
werde mir vielleicht mal eine bestellen.
Ob er mir gleich einen Apolyt mit anliefern soll, hat er mich gefragt, mit dem Schwertransport;)=)
Kommst Du mit der Smartractor gut klar, mit der Ein-Punkt-Justage? Ersetzt der optische Aufsatz
wirklich weitere optische Justagehilfen?

:winkewinke:

heradot
03.11.2017, 18:09
Ich weiss nicht so recht was Du meinst. Die teuren Schablonen (auch Dennesen, HGP, Clearaudio,..) haben alle nur einen Justierpunkt und der ist exakt durch den Ausleger, der den Abstand/Winkel zum Drehpunkt des Tonarms vorgibt. Ich komme gut damit zurecht.

Viele Grüße, Marco

Bluedial
03.11.2017, 19:49
Danke Marco,
ich meinte, ob mit dem Lupenaufsatz die parallele Ausrichtung des Systems zu den Hilfslinien mit dem bloßen Auge gut geprüft werden kann?
Bei der Schön Schablone geht das ja ohne die angeklebte Bleistiftmine am System kaum.=):winkewinke:

heradot
05.11.2017, 13:25
Du kannst auch eine Bleistiftmine verwenden. Besser ist es jedoch grundsätzlich, den Nadelträger selbst gescheit auszurichten als nur das Gehäuse. Das geht schon:

Erst die Grobeinstellung:
https://picload.org/image/drdlclwa/xz7a97871.jpg (https://picload.org/view/drdlclwa/xz7a97871.jpg.html)

Dann fein bis der Träger mit der dünnen weißen Linie fluchtet:
https://picload.org/image/drdlclwr/xz7a97881.jpg (https://picload.org/view/drdlclwr/xz7a97881.jpg.html)

Viele Grüße, Marco

Bluedial
05.11.2017, 16:41
aha, danke:gut:
aber ich glaube, bei meinem 2M Black kann ich den Nadelträgereinsatz nicht separat innerhalb des Systemgehäuses justieren:grb: Das geht nur rein und raus...
Bin ja schon froh, wenn ich das ganze System an der Headshell mal ordentlich justiert bekomme;)
naja, so what, habe das Ding vom Brackemeier mal bestellt; dann schaue ich mal, ob ich damit was Vernünftiges zu Stande bringe.=)
Schönen Sonntag noch....

heradot
05.11.2017, 21:31
Man kann das nie separat justieren, ist alles verklebt. Ich meinte nur das man die Feineinstellung besser anhand des Nadelträgers als anhand des Gehäuses macht. Wenns Fragen zur Schablone gobt melde Dich.

Viele Grüße, Marco

Bluedial
12.11.2017, 20:30
war mal wieder Vinyl Wetter........;)
und versucht, der Spurwinkel-Verzerrung ein Schnippchen zu schlagen..=)

mit dem SMARTractor von Acoustical-Systems

https://abload.de/img/img_550952kgi.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_550952kgi.jpg)

https://abload.de/img/img_5510kej46.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_5510kej46.jpg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_170dknj87.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_170dknj87.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_170e8ok3d.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_170e8ok3d.jpeg)

https://abload.de/img/img_55162hj1b.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_55162hj1b.jpg)

Besten Dank Marco, für Deinen geistigen Support, Du Vinyl-Gott:D:gut:

hallolo
14.11.2017, 23:13
Ich habe jetzt meinen 1210er bei varyturn. Freu mich, vor Allem, weil mir der Kurt die Nase lang gemacht und so vom Ergebnis geschwärmt hat. Wenn er zurück ist, benötige ich keinen backup Plattenspieler mehr.

Im Zuge dessen würde ich hier also gerne, falls ihn jemand haben möchte, meinen Thorens TD115 MKII anbieten. Er benötigt sicherlich Pflege/Refurbishment, zum Beispiel mal neue Cinch-Kabel und auch vermutlich anderes. Wer ihn also zur Überarbeitung haben möchte, kann ihn gerne haben. Das Gerät ist definitiv kein plug-and-play mehr, ist aber voll funktionstüchtig zur Aufarbeitung. Gegen PN geht er auf die Reise, wenn ich dann einen passenden Versandkarton finde.

Bluedial
19.11.2017, 11:22
mal was der etwas härteren Gangart....
tolle Gitarre gepaart mit toller Stimme ergibt phantastischen Sound ohne Krachhaftigkeit...;)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_1710zbuca.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_1710zbuca.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_1711c5uo3.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_1711c5uo3.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_1712euup8.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_1712euup8.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_1713vhuru.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_1713vhuru.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_1714mpu29.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_1714mpu29.jpeg)

kann man ruhig 4-5 mal hintereinander hören, dann wird man richtig warm mit dem Sound...
ganz gepflegter, erdiger Blues-Rock...

:winkewinke:

Insoman
21.11.2017, 16:52
Ich fand die Seesaw schon ziemlich gut

heradot
26.11.2017, 15:39
Gestern Abend mal wieder ein bisschen Vintage genutzt und mich ernsthaft gefragt, was die Branche die letzen 30 Jahre eigentlich so getrieben hat :gut:

http://up.picr.de/31059349cr.jpg

Bei der Software hat es glaube ich seit 50 Jahren keinen Fortschritt mehr gegeben :motz:

http://up.picr.de/31059350ez.jpg

Apropos Götter. Hier sind Drei:

http://up.picr.de/31059351ht.jpg

Viele Grüße, Marco

Koenig Kurt
21.12.2017, 23:34
Gut ist es übrigens nicht nur, wenn es im Gäste-WC herrlich nach künstlicher Vanille riecht (weil einem ein es gut meinender Mitmensch einen total chemisch riechenden Duftbaum in Form eines Plastik-Cowboystiefel schenkt), sondern gleichzeitig auch noch die Steuerung der Fußbodenheizung tut, was sie will. Und meine will es mollig warm. Dann, und nur dann, kann man eine wellige Platte samt Innencover auf den Boden legen, ein schweres Holzbrett drauflegen (ich nehme dieses hier (https://www.scharferladen.de/kochmesser-shop/koch-werkzeuge/schneidbrett/nussbaum-schneidbrett.html)) und dies dann noch mit dem Buch "Ein Tag im elBUlli" beschweren, und dann wartet man. Trinkt zwei bis drei Flaschen Wein in der Zwischenzeit, oder auch mal drei bis sieben Biere, und dann hebt man erst das Buch "Ein Tag im elBulli" hoch, dann das Brett (dieses hier (https://www.scharferladen.de/kochmesser-shop/koch-werkzeuge/schneidbrett/nussbaum-schneidbrett.html)) und zuletzt die Platte (WICHTIG: Die Reihenfolge muss unbedingt eingehalten werden), und siehe da: Die Platte ist weniger bis gar nicht mehr wellig. Selbst fieseste kleine aufeinanderfolgende Schläge habe ich so beseitigt. Geht allerdings bislang nur mit farbigen Platten, schwarze zeigen sich völlig unbeindruckt.

Wolte ich nur mal so sagen,
Kurt

Coney
22.12.2017, 00:23
Klingt gut!
Leider ist mein Schneidebrett aus Ahorn, meine Fußbodenheizung schwachbrüstig und meinen einzigen Chemo-Vanille-Cowboystiefel-Wunderbaum habe ich selbstlos verschenkt.

Koenig Kurt
22.12.2017, 00:28
Ahorn hat eine geringere Dichte als Walnuss, was du aber ausgleichen könntest, indem du noch eine Schwerbrüstige auf das Buch "Ein Tag im elBulli" packst. Das sollte zudem den etwas zu kalten Boden erwärmen.

Coney
22.12.2017, 00:37
Und wo genau würde ich die herbekommen? Hätte ich eine Schwerbrüstige, würde ich keine Platten pressen.

Koenig Kurt
22.12.2017, 00:49
Du sprichst weise Worte nur allzu locker aus. Aber täusch dich auch mal nicht: Eine Schwerbrüstige professionell und befriedigend gepresst ist fast noch schwieriger als eine Platte.

Coney
22.12.2017, 00:58
Danke, jetzt bin ich dann doch froh, keine zu haben.

Aber ist es nicht eine Frechheit, dass man mittlerweile jede dritte Platte bügeln müsste?

Koenig Kurt
22.12.2017, 01:02
Zu wenig Presswerke, die rund um die Uhr ausgelastet sind, die Plattenlabels scharren abwechselnd mit den Hufen und warten in der Schlange, also werden die Platten zu wenig ausgekühlt verpackt und zu straff foliert, und zack, muss die Platte ins Gäste-WC. Spaß macht das keinen.

Aber man täuscht sich auch gern mal: Auch die alten Platten, von früher, waren nicht immer und vollständig plan. Aber es gab, wenn, eher große Wellen und nicht diese fiesen kleinen Schläge, die man dann ja auch hört. :bumm-bumm-bumm:

Coney
22.12.2017, 01:07
Und trotzdem hört man, dass in Europa die Presswerke noch am besten seien.
Ich schick im Schnitt ein Drittel der Platten zurück, weil sie unzumutbare Pressfehler haben. Wie muss das denn dann erst außerhalb der EU sein?

Koenig Kurt
22.12.2017, 01:11
Außerhalb der EU tät ich eh nie wohnen mögen.

Schlimm ist aber auch, neben den Tonarm-Berg und Tal-Bahnen, dass man kaum noch saubere Platten bekommt. Papierschnipsel, Staub und Dreck gehören heute wohl zu einer nagelneuen Platte dazu. Sozusagen "von Werk aus". Hier, dieses Ding wasche ich jetzt bestimmt schon zum zehnten Mal - glaubst du, die würde sauber? Kein Drandenken! So was zermürbt einen dann vollends.

http://i65.tinypic.com/t6xxxs.jpg

So, ich geh jetzt die Platte noch mal waschen und melde mich ab,
schöne Weihnachten
Kurt

Copland
22.12.2017, 02:19
Gibts einen Tipp für einen ganz brauchbaren 0815 Plattenspieler eines namhaften Herstellers?
Irgendein empfehlenswertes Standardmodell aus den 80/90ern dass es nun rel. preiswert gebraucht gibt?

Und nein, ein Technics 1200 z.B. wäre am Ziel vorbei, wenn auch immer noch ein klasse Gerät.
Aber das hat der komplette Rest der von mir kürzlich erworbenen Yamaha Bausteine nicht gekostet... ;)

Norbert
22.12.2017, 07:43
Bin ich froh, dass ich noch reichlich alte, einigermaßen plane Platten habe. =)

pfandflsche
22.12.2017, 08:36
aus der letzten hochphase der plattendreherei (also 70er/80er) haste eine breite auswahl an gebrauchtgeräten...sony,technics,pioneer,denon,dua l,thorens.

problem dabei....mittlerweile hat auch noch der letzte gerafft,dass mit dem seit 20 jahren im keller vor sich hin modernden krempel geld zu machen sein kann und so richtich billich gibt es kaum noch.

die denons zum beispiel haben als direkttriebler recht oft probleme mit der steuerungselektronik und wenn das der fall ist,hast du einen totalschaden an land gezogen.

der 1210-technics gilt als unverwüstlich...erfreut sich auch als gebrauchtgerät sehr hohen preisniveaus und dank seiner neuauflage dürfte das auch so bleiben.

ich würde nach einem thorens aus der riemengetriebenen serie schauen...nicht viel dran,was defekt sein kann...neuen riemen drauf,öl aus dem tellerlager raus,neues rein und fertig...die 160er serie zum bespiel.achte auf den tonarm...nicht jeder ist leicht einstellbar und nicht jeder ist mit jedem aktuellen system kompatibel...tp90 wäre meine empfehlung.mittelschwer,leicht justierbar und gutmütig.zudem aus ender der achtziger.

dual hat öfter das kleine problem mit dem sogenannten steuerpimpel,welches aber in eigenregie zu beheben ist.sicherheitshalber noch den funkentstörkondensator gewechselt,dessen ausfall zwar mächtig qualmt und stinkt,technisch aber nichts an der funktion einschränkt.

kleinanzeigen durchforsten und selbst abholen...gerät nicht zusenden lassen.das verpacken eines plattenspielers ist eine kunstform,die der übliche kellerausmister nicht beherrscht.
.

baja
22.12.2017, 08:56
... habe 2016 noch einen TD 145 MKII mit passendem Tonarm und Nadel, technisch einwandfrei, optisch leicht gealtert für 99 Euro verkauft. Und bin dem Käufer noch 70km entgegengefahren, da ich ihn nicht verschicken wollte. Ein sehr erdig, dynamisch klingender Plattenspieler und wie in meinem Fall für gaaanz kleines Geld zu haben.

Bluedial
22.12.2017, 22:11
kam noch rechtzeitig an, aus Übersee;)
die lege ich mal auf, an Weihnachten=)

https://abload.de/img/4c4cdf56-9336-47dc-83bji0.jpeg (http://abload.de/image.php?img=4c4cdf56-9336-47dc-83bji0.jpeg)

https://abload.de/img/7e4236ec-25fc-4332-9gak1z.jpeg (http://abload.de/image.php?img=7e4236ec-25fc-4332-9gak1z.jpeg)

https://abload.de/img/3240b0e5-0f8c-4872-azejcg.jpeg (http://abload.de/image.php?img=3240b0e5-0f8c-4872-azejcg.jpeg)

https://abload.de/img/a67fb1ca-8049-46b3-9crkpq.jpeg (http://abload.de/image.php?img=a67fb1ca-8049-46b3-9crkpq.jpeg)

frohe Weihnachten....:winkewinke:

heradot
22.12.2017, 22:48
Sehr schöne Scheibe. Habe ich noch aus der Classic Records Serie.

Coney
22.12.2017, 22:51
Die mag ich auch sehr.

168318

Bluedial
22.12.2017, 22:52
ja wirklich, danke Marco, freue mich wie Bolle....,
hat diesmal 8 Wochen gedauert, über`n Teich mit Zoll und allem...=)

Bluedial
22.12.2017, 22:54
Christian,:gut:
Living Stereo ist einfach ein Traum:verneig:

Coney
22.12.2017, 23:02
Ich mag die auch sehr, auch wenn manchen darüber die Nase rümpfen.
Ich steh allgemein auf die frühen Stereo-Aufnahmen auch von anderen Labels:

168324

Milou
22.12.2017, 23:16
@ König Kurt: danke f. das Backrezept. Ich hab so ne quietschgelbe Stonesplatte, die sich einfach der Planarität widersetzt: bis jetzt.

@ all: es gehört ja nicht hierher, eigentlich. Aber ich hab gerade in nem Umzugskarton mein altes SONY TC D5M gefunden. Das will ich mal reaktivieren. Habt Ihr ne Empfehlung welche Audio Kassetten ? (d.h. heute noch am Markt und qualitativ hoch fidel). Danke f. Tipps in dieser Richtung.

heradot
22.12.2017, 23:21
Ich liebe die Dinger. in der Serie gab es einige hundert LPs, da ist natürlich auch Mist dabei. Vieles setzt aber bis heute Maßstäbe. Um 1960 hat eine Stereo LP gut doppelt so viel gekostet wie eine Mono und man wollte dem Käufer etwas Spektakuläres dafür bieten. Ansermets The Royal Ballet Gala Performances ist für mich ein Muß in jeder Sammlung.

Viele Grüße, Marco

Coney
22.12.2017, 23:32
Ansermets The Royal Ballet Gala Performances ist für mich ein Muß in jeder Sammlung.

Hab ich nicht. Auch als Reissue? Die da? https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/gala-performances-hq-ltd/hnum/3858850

heradot
23.12.2017, 07:18
Ich kenn die Pressqualität der Blue Moon nicht und Speakers Corner mag ich nicht. Ich würde due nehmen: http://store.acousticsounds.com/d/110619/Ernest_Ansermet-The_Royal_Ballet_Gala_Performances-200_Gram_Vinyl_Record

Viele Grüße, Marco

heradot
23.12.2017, 07:41
Und ja, Reissue ist in dem Fall völlig ok. Eine Originalpressung ist mittlerweile deutlich vierstellig: https://www.discogs.com/de/sell/item/475860847

Ich bin zwar irre; aber irgendwann muss auch genug sein ;)

Viele Grüße, Marco

PS: Die Analogue Productions gibts via eBay auch bei Europäischen Anbietern. Die ist erst die Wochen auf den Markt gekommem; ich denke nach Weihnachten dann auch bei JPC & Co zu bekommen.

Bluedial
23.12.2017, 12:25
für die Scheherazade habe ich extra mal das System genau ausgerichtet, auf die Plattendicke bezogen;)
dazu meine neue Libelle zur Anwendung gebraucht....

https://abload.de/img/fullsizeoutput_18887fo8p.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_18887fo8p.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_185c25p67.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_185c25p67.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_187530qun.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_187530qun.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_18a0q6po5.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_18a0q6po5.jpeg)

somit stimmt jetzt Azimut des System und Tonarmhöhe genau bezogen auf die spezielle
Plattendicke ( und die ist dick;))
müsste man eigentlich bei jeder Platte prüfen...;)

Was schlimm ist, ist die Azimut-Toleranz bei dem SME Verschluß der Head-Shell8o
Einach dran und festdrehen ergibt ganz bestimmt einen irren Fehlwinkel.
Heisst für mich:SME ist Müll..., ich brauche als nächstes einen anderen Arm, ohne SME und eine azimutverstellbare Head-Shell:grb:X(:supercool:

Coney
23.12.2017, 12:35
VTA wird überbewertet. http://www.tnt-audio.com/sorgenti/vta_e.html

Hab ich das nicht schon mal gepostet? Egal, kann man nicht oft genug wiederholen.

Der Trick mit der Libelle funktioniert nur, wenn der Plattenspieler selber perfekt im Wasser ist - und dann müsste man aus der Auflagekraft das Gewicht der Libelle kompensieren und und und.

Soeckefeld
23.12.2017, 12:51
+1 Christian

Hauptsache man ist beschäftigt :op: ...."Cause I'm a Voodoo Child"

baja
23.12.2017, 14:35
... wow! hier schaue ich immer wieder gerne rein - und bin überrascht, was ihr alles noch so hört. Aber vielleicht sind eure Ohren auch noch jünger;)
Ich höre fast ausschließlich nur noch am Schreibtisch Spoti*y auf einem kleinen Saallautsprecher über meinen Office-SE , dem eine Monoschaltung verpasst wurde.
Das klingt nicht nur erstaunlich gut (in meinen Ohren), sondern wärmt beim Nachdenken auch schön den Rücken ....
Wenn die Kerzen am Baum brennen, schmeiße ich auch mal wieder den Reibradler an und lege eine (Stereo) Platte auf.
Viel Spaß mit euren Playern!

Bluedial
23.12.2017, 18:50
ich habe sehr alte Löffel, mittlerweile...:D;)=)
habe das Thema CD abgearbeitet, SACD habe ich ausgelassen, Hi-Res Download habe ich probiert,
kein Bock drauf, teures Geld für ne Datei auszugeben und dann wieder am Mac rum zu hantieren.
Da kam ich wieder zur Platte. Da bin ich auch bereit, Kohle reinzustecken, da hat man was in den Händen und den Analogsound mit bei, der den digitalen Medien einfach fehlt.

:winkewinke:

Milou
23.12.2017, 19:48
mein Musik-Gott

http://www.ozzzy.de/WS/Pics/van.jpg

Bluedial
23.12.2017, 20:04
VTA wird überbewertet. http://www.tnt-audio.com/sorgenti/vta_e.html

Hab ich das nicht schon mal gepostet? Egal, kann man nicht oft genug wiederholen.

Der Trick mit der Libelle funktioniert nur, wenn der Plattenspieler selber perfekt im Wasser ist - und dann müsste man aus der Auflagekraft das Gewicht der Libelle kompensieren und und und.

ich war schon erstaunt, wie sich der Unterschied der Plattendicken zwischen 180 g und 200 g in der Horizontalität des Armes auswirkt. Bedeutet ca. +/- 1,4 mm Höhendifferenz des Armes, um wieder waagerecht zu liegen....,
Du meinst, dies könnte man negieren und alles quer Beet an Platten immer drauf, egal wie dicke die sind?
Geht ja beim Technics ganz einfach; Libelle auf System, Höhen-Verstellbarkeitsring drehen, bis waagerecht und fertig.
Ob man das alles auch hört:ka:

Bluedial
23.12.2017, 20:27
Milou, sehr schön...., Van The Man:gut:
ist sie von der Qualität her gut?
Ein G oder GAE? kann das gar nicht sehen;)=)

Bluedial
23.12.2017, 20:31
mal endlich für gutes Licht am Dreher gesorgt.....
mittels einer leicht auf LED modifizierten OLIGO "One-Night-Stand", die ich noch als Halogener hatte...;)
man muß ja irgendwas so machen......

https://abload.de/img/fullsizeoutput_1a4dsprha.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_1a4dsprha.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_1a4c2bob2.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_1a4c2bob2.jpeg)

schöne Vinyl-Tage allen:winkewinke:

Milou
23.12.2017, 21:10
Die aktuelle Van (der haut ja im Moment die Alben mit Volldampf raus) finde ich sehr hörenswert.
Der Gesang ist wie immer ziemlich nölig, aber die Musiker vom Feinsten und gut aufgelöst.
is nur ein G-Modell ;-)

Bluedial
23.12.2017, 21:50
danke Milou,

habe auch nur den G, ( keinen GAE mehr bekommenX()
aber nächstes Jahr kann geholfen werden...., damit:

dem SP-10 R

http://www.technics.com/de/news/20170830-technics-plattenspieler-sp-10r/

:winkewinke:

MacLeon
24.12.2017, 11:25
https://www.youtube.com/watch?v=QDwN41Px_sY

Bluedial
25.12.2017, 12:01
lagen gestern unterm Baum.....

https://abload.de/img/6ae57de9-b08f-4cbd-b3yjqp.jpeg (http://abload.de/image.php?img=6ae57de9-b08f-4cbd-b3yjqp.jpeg)

https://abload.de/img/97a65c09-0ca6-4f9f-9wqjuw.jpeg (http://abload.de/image.php?img=97a65c09-0ca6-4f9f-9wqjuw.jpeg)

https://abload.de/img/7c7b9fd2-18d2-41ef-bj1kq2.jpeg (http://abload.de/image.php?img=7c7b9fd2-18d2-41ef-bj1kq2.jpeg)

https://abload.de/img/6ba8f9c0-049d-458b-9w7jhj.jpeg (http://abload.de/image.php?img=6ba8f9c0-049d-458b-9w7jhj.jpeg)

ein Ohrenschmaus...:winkewinke:

Bluedial
31.12.2017, 17:57
Vinyl aus LE.....=)

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/schallplatten-im-vinyl-presswerk-in-leipzig-stehen-die-maschinen-nie-still-a-1183311.html

tatsächlich mal wieder, seit langem, einen Artikel im Spiegel gelesen.....;)
trotzdem habe ich fast alle meiner neuen, letzten Platten in den Staaten gekauft:ka:;)

Soeckefeld
01.01.2018, 13:39
-- neulich im Briefkasten --

"Mint Magazin" (https://www.mintmag.de/magazin)
lese es seit der ersten Ausgabe und freue mich immer wieder darüber :gut:

babablau
01.01.2018, 15:22
@ Andreas: Mint ist wirklich ein klasse Magazin mit vielen Informationen zum Thema Vinyl und Musik - kann ich auch nur empfehlen.

Gesundes neues Jahr euch allen mit viel schöner Musik!

Marco

Soeckefeld
01.01.2018, 16:22
Marco :dr:

heradot
01.01.2018, 18:40
Happy New Year!

Heute lazy Sunday mit der Ausbeute der Feiertage:

http://up.picr.de/31404164eh.jpg

Viele Grüße, Marco

Bluedial
27.01.2018, 11:07
Neuzugänge......;):dr:

https://abload.de/img/img_5631fnsrc.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_5631fnsrc.jpg)

https://abload.de/img/img_5632rssvm.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_5632rssvm.jpg)

https://abload.de/img/img_56334esgo.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_56334esgo.jpg)

https://abload.de/img/img_5634hnsli.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_5634hnsli.jpg)

https://abload.de/img/img_5635yvsfo.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_5635yvsfo.jpg)

na dann....:winkewinke:

heradot
05.02.2018, 22:44
Super Scheiben! Die 45er CR macht mich ein klein bisschen neidisch. Wie ist die Analogue Productions qualitativ?
Viele Grüße, Marco

Bluedial
08.02.2018, 19:24
Super Scheiben! Die 45er CR macht mich ein klein bisschen neidisch. Wie ist die Analogue Productions qualitativ?
Viele Grüße, Marco
Oh, jetzt erst gesehen, sorry , Marco;( Mea Culpa....,
welche meinst Du?
für mich ist die Qualität sehr gut, aber das Beste, was ich von Living Stereo habe, ist eindeutig The Power of Orchestra, Fritz R. und die Pictures at an Exhibition...die Dynamik ist atemberaubend..=):dr:,
gefolgt von der Scheherazade von R.K.

heradot
08.02.2018, 19:45
Neidisch macht mich die Spain. Bei der Royal Ballett würde mich die Qualität interessieren. Pressung und Klang gut?
Viele Grüße, Marco

heradot
08.02.2018, 19:48
In der Dynamik beeindruckend ist die hier:
https://www.sieveking-sound.de/eiji-oue-minnesota-orchestra-exotic-dances-from-the-opera.html

Viele Grüße, Marco

Bluedial
08.02.2018, 19:54
Neidisch macht mich die Spain. Bei der Royal Ballett würde mich die Qualität interessieren. Pressung und Klang gut?
Viele Grüße, Marco
ist ja nur eine Seite je Platte gepresst;)
Pressung ist ok, nicht wellig; Klang ein "besseres Gut"... nicht mehr, nicht weniger, bezogen auf mein bescheidenes Equipement;)
da wäre zu überlegen, ob man ggf. doch zur teuersten Pressung greift..

pfandflsche
08.02.2018, 20:25
so bescheiden ist deine ausstattung nun wahrlich nicht...zumindest plattendreher und verstärker sind schon durchaus oberliga...verwendetes system kenne ich aus eigenem anhören nicht....und deine lautsprecher ebenfalls nicht.

wenn dich musik bei der emotinalen wurzel packt,gehst du auch bei verrauschter compact cassette durch die decke.

bei mir werkelt ein denon dl 160 an `nem dreissig jahre alten thorens....und mich begeistern meine platten noch immer....nicht jeden tag dazu willens....aber wenn....dann.

Bluedial
08.02.2018, 20:31
;)2M black auf Original Technics-HS, bestmöglichst;) nach Tangentialkurve UNI-DIN z. Zeit justiert..=)
und ja, ein hochwertiges Tape-Deck der "damaligen" Spitzenliga suche ich verzweifelt8oX(
( RS-B100 z. Bsp. )
Keine Chance, da war ich zu spät...:winkewinke:

heradot
08.02.2018, 20:45
Dein Equipment passt schon, Harald. Die zuletzt diskutierten Living Stereo Scheiben liegen in den besten Pressungen vierstellig. Die Royal Ballet Erstpressung liegt derzeit bei ca 5k $. Unabhängig vom Preis des Equipments passt für mich die Relation nicht zu guten Reissues. Ja, die Originale ist im direkten Vergleich besser. Wenn man den nicht macht, ist man mit der 100€ Scheibe genauso happy.

Viele Grüße, Marco

pfandflsche
09.02.2018, 08:16
die bebilderte einstellorgie deines technics habe ich im hifi-forum mitverfolgt....bestmöglich ist da vermutlich das richtige wort.....mehr dürfte die grenzen des technisch machbaren sprengen.

von tape liesse ich die finger...von dat ebenfalls..diese kisten sind gute drei jahrzehnte alt und wenn du nicht feinmechanisch talentiert bist-und zudem zugriff auf entsprechende manuals und unterlagen hast,dann stehen die chancen eines komplettschadens nicht schlecht.ich fummele nun wirklich sehr oft an schrottgeräten herum und meist bekomme ich den krempel auch wieder zum laufen...bei tape decks biste ohne genaue anleitung aufgeschmissen.

üblicherweise lungern tape decks seit aufkommen bezahlbarer brenner in der ecke und stehen sich die antriebsriemen matschig.meine denons ebenfalls.einmal im jahr bekommen sie eine cassette zu futtern und dürfen sich bewegen.

zum gelentlichen digitalisieren von vinyl nehme ich ganz simpel einen pcm-recorder....nüscht weiter als ein modernes diktiergerät....so wie füher an tape out des verstärkers angeschlossen und einmal ausgepegelt.platte durchlaufen lassen und du hast alles auf sd-card.und jetzt je nach vorlieben auf cd brennen,auf usb-stick übertragen oder ab in das datengrab,welches man so schön als medienserver bezeichnet.

Bluedial
09.02.2018, 10:22
:gut:
was für einen PCM-Recorder nutzt Du?

pfandflsche
09.02.2018, 11:24
das ist ein olympus ls-p1.gibt auch eine profiversion mit xlr-anschlussmöglichkeiten...war mir zu teuer.alternativen gibt es auch von tascam.


cinch auf klinke in den mikrophoneingang des gerätes und ab dafür.....den rest machste dann am pc.

Bluedial
11.02.2018, 10:33
danke, klingt interessant:dr:
man umgeht das ganze Gedöns mit AD-Wandler, PC/ MAC-Programm etc., etc....
ich überlege mal....
es reizt schon, den analogen Sound seiner Platten/ seiner Kette 1:1 auf ein Medium zu bringen und dann auch im Auto z. Bsp. zu hören.
;)=)

mojohh
11.02.2018, 10:34
Bedrohte Räume.

http://szene-hamburg.com/bedrohte-raeume-20-zardoz-records/

Bluedial
01.04.2018, 10:25
https://abload.de/img/fullsizeoutput_17c3pqolq.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_17c3pqolq.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_17c240qcn.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_17c240qcn.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_17c1bmofd.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_17c1bmofd.jpeg)

Osterplatte aufgelegt.....

Die Promenade.....:dr:

heradot
16.06.2018, 22:20
1958er Erstpressung von Ansermets The Royal Ballet Gala Performances. Falls jemand mal 5k für eine Platte über hat: Go for it!

http://up.picr.de/32990553bv.jpg

Und hier läuft sie auf angemessenem Equipment.

http://up.picr.de/32990554xs.jpg

Cheers,
Marco

heradot
09.11.2018, 20:09
Die Tage werden wieder kürzer. Aktuelles AP Reissue, Aufnahme und Pressqualität top (45er Version):

https://up.picr.de/34296836ku.jpeg


Viele Grüße, Marco

Bluedial
09.11.2018, 20:44
wo Du es sagst......
solange die beiden Herren noch leben...

https://abload.de/img/8ed39f1f-d88f-4136-8evc12.jpeg (https://abload.de/image.php?img=8ed39f1f-d88f-4136-8evc12.jpeg)

https://abload.de/img/d9aacbe3-7273-4abb-9a9dy8.jpeg (https://abload.de/image.php?img=d9aacbe3-7273-4abb-9a9dy8.jpeg)

mal reinhören, am Wochenende...:winkewinke:

Bluedial
09.12.2018, 11:42
3x180 g REM...

https://abload.de/img/fullsizeoutput_19b442ci1.jpeg (https://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_19b442ci1.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_19b6pvcaj.jpeg (https://abload.de/image.php[url=https://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_19b6pvcaj.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_19b8zzfnl.jpeg (https://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_19b8zzfnl.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_19bdqofnq.jpeg (https://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_19bdqofnq.jpeg)

sehr schöne Aufnahmen in kleiner Studio-Session-Atmosphäre...., neu abgemischt..;):winkewinke:

hallolo
09.12.2018, 12:48
Das interessiert mich: Also die Out of Time neu abgemischt, aber mit demselben Inhalt, oder auch mit Extra Tracks?

Bluedial
09.12.2018, 15:52
schau mal da...

https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/r-e-m-out-of-time/hnum/4276538

:winkewinke:

hallolo
09.12.2018, 17:09
Danke Harald

Bluedial
09.12.2018, 18:00
gerne;)
es ist ja mit neuen Platten immer leider so: was für eine Katze im Sack erwischt man da..
aber diese hier, am 2.Advent paar mal rauf und runter gehört; für meine Begriffe für solchen alten Rock sehr gute Qualität, die Spass beim Hören macht. Gerade die Demo-Instrumental-Stücke sind erste Sahne.

Allerdings: dreckig wie Sau.8o

Schade, bei neuen Platten braucht man eine Waschmaschine für die Erstwäsche:rolleyes:
Werde ich ernsthaft drüber nachdenken....

MacLeon
09.12.2018, 20:13
Ja, ich hatte neulich auch so ein neues Exemplar, das so stark statisch aufgeladen ist, dass man den Dreck nicht wirklich rausbekommt.

Bluedial
19.12.2018, 20:14
ich mag diesen Hund.....

https://abload.de/img/fullsizeoutput_19d1djcm8.jpeg (https://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_19d1djcm8.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_19d3m3dyt.jpeg (https://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_19d3m3dyt.jpeg)

https://abload.de/img/fullsizeoutput_19d6x8e1o.jpeg (https://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_19d6x8e1o.jpeg)

die alten Fritz Reiner Living-Stereo-Platten sind einfach phänomänal....:jump::verneig:

:dr:

Insoman
20.12.2018, 09:28
:jump: pictures of an Exhibitionist:jump:

MartinLev
29.12.2018, 00:18
hat jemand bereits Erfahrungen mit einem Dr. Feickert Dreher machen können? Der Woodpecker wurde mir neben dem Bauer dps3 angeboten.
mein örtlicher Händler hat mir die beiden Geräte als upgrade zu meinem Acoustic Solid (Machine Small) empfohlen.

kann mir jemand etwas dazu sagen?

heradot
06.01.2019, 15:47
Ohne Dein Setup zu kennen ist keine seriöse Beratung möglich. Was fehlt Dir denn in der heutigen Performance? Welchen Tonabnehmer betreibst Du? Bis das Laufwerk zum Bottleneck wird, musst Du bei allem anderen schon ziemlich in den Vollen sein. Ein Polo wird auch kein Sportwagen wenn man Breitreifen aufschraubt; absolut alles muss passen und stimmig sein.

Viele Grüße, Marco

heradot
18.01.2019, 20:49
:op:

https://up.picr.de/34866194it.jpeg

heradot
01.02.2019, 21:20
Enjoy the weekend!
https://up.picr.de/34975362bg.jpeg


Viele Grüße, Marco

hallolo
01.02.2019, 21:55
Die Frau hat eine Hammerstimme. Enjoy !

esingen
07.02.2019, 09:53
Moin,
hab beim Hausbau aus Platzmangel meinen alten Technics Plattenspieler quasi verschenkt. Nun möchte ich mal wieder ne Platte
auflegen.
Hat jemand einen Tipp, was man da kaufen kann? Soll kein High-End Plattenspieler sein.
Danke
Gunnar

Insoman
07.02.2019, 15:15
Wie viel magst Du ausgeben?

Mit Rega oder Project machst Du nicht viel verkehrt

esingen
07.02.2019, 16:11
Danke, wurde schon beschenkt :-)

vwolpert
16.02.2019, 09:55
Guten Morgen, ich bin jetzt mal den nächsten Schritt gegangen und habe mir auch noch ein Kassettendeck zugelegt. Nach eingehender Recherche und Fachsimpelei ist es ein Sony TC K808ES geworden. Meine alten Kassetten klingen noch erstaunlich gut und neue Aufnahmen mit eingemessenem 808ES und Dolby S verdammt gut.
Vielleicht rüste ich in Kürze in meinem alten 996 wieder auf Original-Becker Autoradio mit Cassettenteil um...(schwärm!!)

- oder sprengt das jetzt den Vinyl-Thread? Dann eröffne ich ein seperates Thema.

https://up.picr.de/35079868ch.jpeg

Michael S.
16.02.2019, 13:35
Starkes Tapedeck!

Habe noch ein Akai GX75 hier rumstehen. Der Sound mit guten Kassetten ist immer wieder erstaunlich gut.

Gruß Michael

vwolpert
16.02.2019, 13:53
Starkes Tapedeck!

Habe noch ein Akai GX75 hier rumstehen. Der Sound mit guten Kassetten ist immer wieder erstaunlich gut.

Gruß Michael

Das Akai ist ja auch auf jedes Band kalibrierbar - das macht halt den entscheidenden Unterschied beim Klang, sofern das Band ein gutes ist/war.
Die besten Erfahrungen hatte ich damals mit TDK SA-X und Maxell XL II S. Die Metalbänder sollen noch besser sein, aber zur Zeit wird für noch eingeschweisste Altbestände bis zu 99 Euro pro Kassette verlangt. Da begnüge ich mich dann doch lieber mit den Klassikern, sofern ich noch welche auftreiben kann.

Bluedial
17.02.2019, 10:28
sehr schön, passt doch hier gut in die Analog-Ecke...:gut:
Reel to Reel fehlt noch;) auch gerne:winkewinke:

vwolpert
17.02.2019, 11:59
So, jetzt habe ich mir erstmal noch einen Sony Walkman DD33 gesichert - der kommt dann hoffentlich Ende der Woche.
Hat jemand zufällig noch neue unbespielte Typ II Kassetten zu Hause die er nicht mehr braucht?

Zu Reel to Reel: Die alten Revox B77 Bandmaschinen sind natürlich auch der Knaller. Neulich beim Fachsimpeln erwähnte mein Hifi-Elektriker, daß die Ersatzteile für diese Maschinen gerade durch die Decke gehen. (500 Euro für eine Andruckrolle...) Da hab ich gleich wieder Abstand genommen und mich auf ein gutes Kassettendeck konzentriert.

heradot
17.02.2019, 12:29
Die B77 ist eigentlich noch erschwinglich und hat eine gute Preisleistung. Ordentliche Geräte gibts um den Preis, den einige auch für das Sony 808 Deck aufrufen. Unlustig wird es bei den Profigeräten wie Revox PR99 oder Studer A810.

Viele Grüße, Marco

PS: Übrigens eignen sich die Capstan Motoren hervorragend zum Bau von Plattenspielerantrieben womit sich der Kreis wieder schließt :D

esingen
17.02.2019, 15:12
Welcher Verstärker wäre denn preislich interessant und gut? Suche nämlich noch. Danke

vwolpert
17.02.2019, 15:27
Welcher Verstärker wäre denn preislich interessant und gut? Suche nämlich noch. Danke

Meinst du einen guten und nicht zu teuren Phonovorverstärker oder einen integrierten Amp mit allem drum und dran?

Als Phono Preamp würde ich mal die Creek-Modelle (https://www.creekaudio.com/phono-pre-amplifiers/) checken: Für eine analoge All-inclusiv Variante würde ich Musical Fidility M6 (https://www.musicalfidelity.com/products/m6series/m6si) anpeilen...

docpassau
19.02.2019, 10:45
Ich wechsle mal wieder auf die Vinyl Schiene:

da ich im Augenblick mal die Lust an neuen Uhren verloren habe, aber dennoch immer auf der Jagd nach neuer Mechanik bin, hat sich ein neuer Hausgenosse eingefunden:

Ein Linn LP12 Majik mit Lingo IV Upgrade.

Bilder kommen noch, kann grade nicht verkleinern.

Hier mal ein Link:

https://www.dropbox.com/s/wwsznv4ycbq28a9/IMG_1117.jpeg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/8mh94doma9pi4yg/IMG_1114.jpeg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/khl6x9xcij8a97g/IMG_1115.jpeg?dl=0

esingen
19.02.2019, 10:52
Sieht ja mal fein aus!

lordbre
19.02.2019, 15:58
Großartig! Einfach ein Klassiker... :gut:

heradot
22.03.2019, 20:30
Ein richtiger Knaller:

https://up.picr.de/35336116fy.jpeg

Happy Weekend!
Marco

Michael S.
23.03.2019, 12:53
Danke für den Tip!

Habe gerade mein Reissue von Alto rausgekramt. Habe ich sehe lange nicht gehört.

Gruß Michael

heradot
23.03.2019, 17:50
Sehr gute Pressung. Die oben gezeigte ist die Originalausgabe von 1960. 1. Serie. Die Alto lief danach und kann sich mehr als hören lassen.
Viele Grüße, Marco

docpassau
31.03.2019, 19:25
Damit hier es auch weiter geht:

Hardware und heute gehörte Software

208402

208403

208404

208405

208406

heradot
05.04.2019, 18:18
Happy Weekend!

https://up.picr.de/35442716as.jpeg

Viele Grüße, Marco

Soeckefeld
05.04.2019, 18:27
"Greeta van Fleet" = erstaunlich nah am Original :gut:

heradot
12.05.2019, 12:10
Wer heute noch Zeit hat sollte sich die Premiere des TechDAS AirForce Zero auf der HighEnd anhören. Da bekommt man einen Eindruck was im Analogbereich geht.
https://up.picr.de/35735915ku.jpeg

Viele Grüße, Marco

shocktrooper
12.05.2019, 14:05
Muss ja was gehen für 460.000 €. Und ich hab mich mit 16,17 nach nem Dual 701 verzehrt..

heradot
12.05.2019, 16:03
Naja Sascha, da gibts eine Menge selbsternannter Genies, die mit Komponenten zu vergleichbaren Preisen keinen Ton treffen. Bei der TechDAS-Show wissen sie einfach was sie tun und das hört man.

Viele Grüße, Marco

baja
12.05.2019, 19:54
... wen es interessiert, gibt es hier (http://www.my-hiend.com/vbb/showthread.php?12471-2019年德國慕尼黑High-End音響展實況報導-Munich-High-End-Show&p=238735#post238735) noch ein paar mehr Messe-Bilder ...

Soeckefeld
12.05.2019, 20:22
sehr geil :gut:

Chuck_Bass
15.10.2019, 20:30
Was sagen die Profis zu dem Angebot ?

https://www.ebay.de/itm/Vintage-Bang-Olufsen-Beogram-1000-B-O-beomaster-1000-2xbeovox2200-Boxe/153434966854?hash=item23b96fcb46:g:zZwAAOSwCyVcoKA r

Hätte gerne ein ganzes Set von B&O aber das ist das EINZIGE was ich gefunden hab grrr

pfandflsche
15.10.2019, 21:17
die einzige "generalüberholung",die den kisten zuteil wurde,war vermutlich mit `nem feuchten lappen den kellerdreck für die fotos abzuwischen.

zudem...wenn ich mir das tonarmrohr so ansehe...dürfte da die auswahl an wechselsystemen mehr als begrenzt sein.sogar soweit,dass sich ausschliesslich b+o-systeme verwenden lassen.

mein rat....vergessen.

Chuck_Bass
16.10.2019, 09:51
Das wär weniger das Problem - wollte eigentlich ganz einheitlich B&O haben . Mir gefällt das Design recht gut :) Aaaaber man findet bis auf die Anlage nichts was im Set wär und ich sofort loslegen kann grrr

baja
16.10.2019, 12:29
... Ende der 1970er hatte ich einen Beomaster 3000 Receiver. Mit den passenden LS klang das Ding gar nicht schlecht. Habe damals meistens mit einem Stax Kopfhörer gehört, was auch gut was. Das Modell gab es auch als Beocenter 3500, meines Wissens baugleich. Wäre meine Empfehlung ... sollte es für sehr kleines Geld geben ... dann etwas für die Überholung (neue Elkos, Grundreinigung etc.) investieren und ein paar passende LS finden ... KEF oder ähnlich. Schon hat man eine gutklingende 70er Kombi.

heradot
21.12.2019, 17:45
Schöne Feiertage wünschen Miles und ich

https://up.picr.de/37484474vw.jpeg

Viele Grüße, Marco

Nenole
21.12.2019, 18:03
Hallo Marco,

tolle LP :jump:

Was ist das für in Tonarm?
Kenne mich ein wenig aus mit Highend - aber den Arm kenne ich nicht.
Wenn wir schon dabei sind welches Laufwerk ist das?

Grüße
Neno

Soeckefeld
21.12.2019, 18:04
"We want Miles" :gut:

heradot
21.12.2019, 18:10
Hallo Neno,

Arm ist ein Acoustical Systems Aquilar, System ein Acoustical Systems Palladian. Laufwerk La Platine von JC Verdier. Hier ausführliche Beschreibungen:

https://www.hifistatement.net/tests/item/1769-acoustical-systems-aquilar-tonearm
https://www.hifistatement.net/tests/item/1972-acoustical-systems-the-palladian?start=3


Viele Grüße, Marco

heradot
21.12.2019, 18:13
"We want Miles" :gut:

Gerade läuft die Isle of Wight Concert. Miles Interpretation von Cindy Laupers Time after time ist schlichtweg sensationell.
Irgendwie hat so ein Winter doch was Gutes, im Sommer komme ich nicht dazu.

Viele Grüße, Marco

Nenole
21.12.2019, 18:16
Hi Marco,

danke für die Info - habe schon sehr viele Arme gehabt und gespielt.
Dieses Prachtstück noch nicht, und der Platine ist sowieso DAS Laufwerk echt toll.

Mit was reinigst du deine Nadle nach oder besser vor dem Abspielen?

Bei den Platten vermute ich mal das du die Gläss hast ;)
Die habe ich selbst und finde die super ...

Viele Grüße
Neno

heradot
21.12.2019, 18:22
Als Nadelreiniger nutze ich Lyra SPT und Onzo Zerodust. Platten reinige ich mit einer Source Odyssee, einer weiter entwickelten Keith Monks. Bin kein Fan von Ultraschall.

Viele Grüße, Marco

Nenole
21.12.2019, 18:32
Das ist natürlich eine andere Liga.
Habe mal die Loricraft vom Thomas Fast gehabt war mit aber fürs schnelle reinigen zu langsam.
Ergebnis natürlich Mega.

Na dann ma viel spaß beim Platten hören.

Viele Grüße

Neno

Chuck_Bass
22.12.2019, 12:22
Kurze Frage an die Techniker - hab gestern ein Beogram 4500 mit einer perfekten MMC2 sowie die BeoVox 3000 Lautsprecher für die Wand erstanden ! Jetzt hab ich mir gedacht ich besorg einen halbwegs tauglichen Verstärker und hab dann den X-i50BT von advance acoustic gekauft ! Nur jetzt passt natürlich das Verbindungskabel mal wieder nicht und der Verstärker ist im Vergleich zum Plattenspieler riesig grrrrr gibt es da was kleineres auch ? Das B&O Design ist ja recht clean und da wär halt recht wenn der Verstärker nicht die Optik verhunzt :P

pfandflsche
22.12.2019, 13:35
ich versuche zu helfen....echt ma jetze...

aber offen gesagt kann ich dein problem nur erahnen...

vermutlich hat der verstärker keinen phono-eingang...dafür gibt es externe phonovorverstärker...bei besseren verstärkern bieten sich einschubplatinen an.sofern die kiste dafür vorgesehen ist:natürlich.so habe ich bei meiner hauptanlage.

externe phono-pre gibt es von 45 kröten bis gut sechsstellig...ich hörte bis zum eigenimport besagter platine aus japan lange und zufriedenstellend mit einem exteren phono-pre von musical fidelity...damals für 130 kröten erhältlich.

was die grösse angeht....da musste selber schauen....

heradot
22.12.2019, 15:57
Der Beogram 4500 und einen eingebauten RIAA Entzerrer und braucht verstärkerseitig keinen Phono Eingang. Problem hier ist, dass B&O DIN Anschlüsse verwendet die mit den sonst gängigen RCA nicht ohne weiteres kompatibel sind. Du kannst es mit einem Adapter versuchen; ohne Gewähr weil ich Pegel und Widerstände der Geräte nicht kenne. Kaputt gehts da nichts; klingt dann einfach nur mies. Einfacher ist, Du kaufst einen passenden Verstärker/Receiver wie den Beomaster 4500. Das löst auch Dein Optikproblem denn auch mit Adapter wird der Advance nicht schöner ;)

Viele Grüße, Marco

993iwc
22.12.2019, 23:34
Haben uns nun einen günstigen Plattenspieler mit einer Grundausstattung an Platten zugelegt.

Erinnert mich sehr an meine Kindheit und Jugend.

229580

229581

229584

heradot
22.12.2019, 23:47
:gut:

Hauptsache mal starten. Vinyl hat einfach mehr Charme als Spotify & co. Und die CD ist sowas von tot....

Viele Grüße, Marco

baja
23.12.2019, 17:52
... wenngleich auch ich einer (gut gepressten) Platte immer den Vorzug geben würde, höre ich immer noch sehr gerne einige CDs ... und den Wandler des CDPs in der Stereo-Kette kann ich auch zum Streamen nutzen ... in meinem kleinen Monoaufbau im Büro dagegen streame ich nur, konsequent ;)... die Kombi aus altem Gerät und digital kann durchaus Spass machen ... (klick (https://www.youtube.com/watch?time_continue=27&v=_2OAXJC4xH8&feature=emb_title))
https://i.pinimg.com/originals/9d/d6/6c/9dd66c2ade56d25edd682e3bc54a57e7.jpg

Coney
07.01.2020, 18:24
229581


Versuch mal, die Boxen weiter zusammenzustellen, damit sie mehr Platz zu den Seitenwänden haben - könnte viel ausmachen.

Soeckefeld
07.01.2020, 18:30
oh ja, raus aus den Ecken :op:

hallolo
07.01.2020, 19:12
230753


wenn man zwischen den Jahren Zeit hat und auf Discogs stöbert, füllt man einige missed discs der letzten Jahre auf ...

hadi
07.01.2020, 20:15
Versuch mal, die Boxen weiter zusammenzustellen, damit sie mehr Platz zu den Seitenwänden haben - könnte viel ausmachen.


oh ja, raus aus den Ecken :op:


Unbedingt!

Wie weit ist dein Hörplatz weg? Wenn nicht ganz nah, würde ich sogar versuchen, die LS näher zu dir zu stellen.

heradot
07.01.2020, 21:05
Unbedingt!

Wie weit ist dein Hörplatz weg? Wenn nicht ganz nah, würde ich sogar versuchen, die LS näher zu dir zu stellen.

Absolut. Die Aufstellung hat zwar einen hohen WAF, kann aber akustisch nicht funktionieren. Gleichseitiges Dreieck ist optimal. Raus aus den Ecken sowieso.

Viele Grüße, Marco

heradot
07.01.2020, 21:10
Koetsu meets Billie Eillish. Krasse Platte :gut:

https://up.picr.de/37618822ck.jpeg

Viele Grüße, Marco

baja
07.01.2020, 23:16
... ja, gejler Sheizz ... hör die mal im Auto. :gut: aber mit deinem feinen Tonabnehmer sicherlich auch ein besonderer Genuss ...

993iwc
08.01.2020, 00:12
Danke Euch allen für die Tipps. Werde am Wochenende umstellen.

pfandflsche
08.01.2020, 09:07
bei der richtigen aufstellung der lautsprecher kann schon ein wenig zeit vergehen...

das gleichseitige dreieck wurde schon erwähnt. und ruhig mal mit einwinkeln zum hörplatz versuchen. bisweilen geht es da um zentimeter.und immer daran denken,dass das akustische erinnerungsvermögen nur weniger augenblicke beträgt. ich nehme dazu eine cd,deren inhalt ich durch oftmaliges hören quasi verinnerlicht habe.dabei immer den selben song nudeln lassen...raus aus dem sessel...hin zu den boxen...links,rechts,hier noch ein paar grad...irgendwann macht es "klick" in der birne und so bleiben die kisten dann stehen bis zum nächsten boxentausch.

leider sehe ich oftmals spitzenanlagen mit sehr guten schallwandlern,die dank der...sagen wir...familiären situation so in die ecken gepresst werden,dass 98 prozent des möglichen in den vorhängen verdampfen.

tela
08.01.2020, 13:54
Ersatzweise kann man mit Monowiedergabe die Lautsprecher leichter ausrichten.

GeorgB
08.01.2020, 18:32
Auch wenn's blöd ausschaut: zum Testen die Boxen beide nach vorn VOR das Sideboard und seitlich von der Wand weg weiter in die Mitte stellen. Die Seiten dieser Boxen sollten sich "sehen" können. Und: Nicht alles sysmetrisch ausrichten, das gibt z.T. blöde Reflexionen, Auslöschungen oder Taum-Noden.

Btw: schöner Fender Champ. Neu oder aus den 80ern mit Röhren?

docpassau
19.02.2020, 12:31
Hier war schon lang nix mehr los: hab letzte Woche meine Linn Exaktbox mit Katalyst Upgrade zurück und nun auch etwas Futter für den Plattenspieler bekommen: Homeoffice ist schön ;)

233891

233892

233893

habepe
19.02.2020, 16:00
Coole Scheiben, Bertram :gut:

VielNois
19.02.2020, 22:14
Coole Scheiben, Bertram :gut:

In der Tat, das rockt ordentlich. :gut:

Milou
26.02.2020, 22:07
Die Van ( Three cords and the truth) gefällt mir mords ! :gut:

pfandflsche
27.02.2020, 08:01
stimmt....nach abwegen in seichwarme duette ist van morrison wieder dahin zurückgekehrt,was er am besten kann...

"three chords" gefällt mir ebenfalls ausnehmend gut.habe ich allerdings als cd.

NicoH
20.03.2020, 17:05
Hauptsache mal starten. Vinyl hat einfach mehr Charme als Spotify & co. Und die CD ist sowas von tot....

http://www.smnh.de/random/random/vinyl.jpg

Cineast
20.03.2020, 23:46
so wahr! :D

baja
21.03.2020, 12:19
... zwei (klanglich) verschiedene Konzepte ... Vieles ist gegangen, aber der Garrard ist geblieben ;) ...

https://up.picr.de/38108476si.jpg

https://up.picr.de/38108596hd.jpg

dirkm
21.03.2020, 19:13
mal leider was ganz anderes (OT): kennt isch hier jemand mit McIntosh Verstärkern aus? Bin am Überlegen mein HW Setup auszuwechseln. Bitte PN
Ach ja: Vinyl wird bei mir mit nem alten Denon DP37F betrieben ;-)

pfandflsche
21.03.2020, 21:54
auskennen ist zuviel....

ich hatte in meinem leben den einen oder anderen mcintosh in den fingern...bedeutet im klartext...ich hörte und bediente sie aus konsumentensicht.überzeugt habe mich diese kisten nicht.das ist alles mehr oder minder amerikanisch zusammengenagelt und haptisch nicht der brüller.die richtig alten geräte aus den sechzigern machten einen deutlich wertigern eindruck.aktuelle geräte sind blingbling.da wackeln die plastikknöpfe und genau hinschauen sollte man auch nicht.

konstruktionsbedingt muss das wackelige wohl so sein.sie halten immer noch am konzept mit der frontglasscheibe fest.die dahinter befindliche schwarze folie wirft im alter gerne mal (durch die hitze bedingt) blasen.ebenfalls sind die eimer irgendwo im röhren-zeitalter stehengeblieben...die so hochgelobten audioformer im endverstärkerzug stammen noch aus dieser ära. vorteil....unabhängig von der boxenimpendanz ballert der verstärker immer die gleiche leistung in die chassis.

klanglich anders als japanische transistoren..wirkte auf mich im bassbereich aufgedickt und überpräsent.


und..ich lese verdammt oft in entsprechenden foren über abstrapsende geräte.speziell die cd-spieler.

hätte ich platz und kohle...könnte ich mich allerdings mit zwei mcintosh-röhrenmonoblöcken anfreunden.allerdings eher aus optischen denn klanglichen gründen.

es wurde zwar explizit nach mcintosh gefragt...aber da diese geräte in preislicher hinsicht in der gleichen (abgehobenen..) sphäre angesiedelt sind....ziehe in deine überlegungen mal accuphase in erwägung.bin mit meinen geräten seit vielen jahren hochzufrieden. klanglich,haptisch und auch sonst.mit den kisten gehe ich vermutlich inne kiste.

GeorgB
22.03.2020, 11:44
https://up.picr.de/38108476si.jpg


Ahhh - der alte Audioplan Kontrapunkt Lautsprecher. Feines Teil!!

Habe ich letztes Jahr beide wieder reaktiviert. Aber nicht für Phono, sondern mit einem Digital-Stereo-Verstärker über Bluetooth. Macht Spaß.

236121

baja
22.03.2020, 13:37
@ Georg: :gut:

... mehr Lautsprecher brauch man nicht. Gehen trotz niedrigem Wirkungsgrad auch an Röhre gut. Hatte ja auch die Konzert II ... die Kontrapunkt war in meinen Ohren noch räumlicher, wenn richtig aufgestellt. Besaß auch einige der anderen (bekannteren) 2-Wege Klassiker: Rogers, Epos etc. Die Kontrapunkt hat mir immer besser gefallen ... einzig die Signatur Version der III war noch einen Tick präsenter in allen Belangen, leider konnte/ kann ich mir Klavierlack schwarz nix anfangen. Aber auch die Kontrapunkt ist irgendwann gegangen ... auf dem Weg zum Weniger-ist-Mehr im Arbeitszimmer ...

MartinLev
07.04.2020, 23:43
wer hat empfehlungen zu einem all in one gerät.
d.h. netzteil und phone amp sollten integriert sein.

gibts was anderes außer Lp12 von Linn?
Der neue Burmester 175 fischt mich an, obwohl er ein separates netzteil mitliefert.

ideen?

lordbre
17.04.2020, 20:56
Eher was für die Rocker im Haus \m/

238851

Pete-LV
22.04.2020, 16:09
Oh, laut und bunt...


....da mache ich auch mal.


German-Rock.

https://i.postimg.cc/dVy5wPQG/P1040759.jpg (https://postimages.org/)


https://i.postimg.cc/6qsByNJn/P1040760.jpg (https://postimages.org/)


https://i.postimg.cc/2SYM3SqC/P1040761.jpg (https://postimages.org/)


https://i.postimg.cc/ZKQPD7S2/P1040762.jpg (https://postimages.org/)


https://i.postimg.cc/Y9xJrT7q/P1040763.jpg (https://postimages.org/)


https://i.postimg.cc/vHDHKt76/P1040764.jpg (https://postimages.org/)


https://i.postimg.cc/rskZrj8Z/P1040765.jpg (https://postimages.org/)

Pete-LV
01.05.2020, 16:01
Nix Neues?




https://i.postimg.cc/nhG2KTYR/P1040767.jpg (https://postimages.org/)



https://i.postimg.cc/tT3Fy4Sr/P1040768.jpg (https://postimages.org/)