Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 149
  1. #61
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Sehr sympathisch, schlüssig, genial bebildert und nachvollziehbar.
    Toll & Danke herzlichst
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  2. #62
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    Junge Leute und Auto verrückt? Ich war der Meinung so etwas kommt heute nicht mehr vor, in Zeiten wo SUV Fahrer als Schwerverbrecher abgestempelt werden. Schön, dass ich eines besseren belehrt wurde.

    Ich träume auch schon lange von einem 11er, gebraucht sind die ja halbwegs erschwinglich. Mich schrecken nur die horrenden Unterhaltskosten ab, sonst hätte ich schon längst zugeschlagen.

  3. #63
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.534
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Hausi Beitrag anzeigen
    Junge Leute und Auto verrückt? Ich war der Meinung so etwas kommt heute nicht mehr vor, in Zeiten wo SUV Fahrer als Schwerverbrecher abgestempelt werden. Schön, dass ich eines besseren belehrt wurde.

    Ich träume auch schon lange von einem 11er, gebraucht sind die ja halbwegs erschwinglich. Mich schrecken nur die horrenden Unterhaltskosten ab, sonst hätte ich schon längst zugeschlagen.
    Dass ist der riesen Vorteil bei einem Neuwagen Leasing von einem z.B Cayman. Die Kosten sind sehr gut kalkulierbar. Bei einem gebraucht kann es sehr gut oder sehr sehr schlecht laufen. Aber nur keine Panik allzu schlimm sind die Unterhaltskosten beim 911 gar nicht wenn man ein wenig Eigeninitiative zeigt. Man lebt nur einmal.
    Geändert von Roland90 (11.02.2015 um 10:12 Uhr)

  4. #64
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    Ich fahre öfter an einem PZ vorbei und kann die in der Werkstatt stehenden Autos sehen, die meisten stehen auf der hochgefahrenen Hebebühne und der Motor steht darunter. Das gibt mir irgendwie zu denken, scheinbar muss bei jedem Service der Motor raus.

  5. #65
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.534
    Themenstarter
    Das muss ja nicht zwangsläufig schlecht sein. Ist der Motor draußen kommt man ja auch schnell und einfach an alles ran. Ist nur eine Frage wie schwer der Aus und Einbau ist. Bei dieser Denkweise müßte ein Service beim Boxster ja unbezahlbar sein da Mittelmotor und so gut wie gar nicht zugänglich.Ist er aber nicht er ist billiger. Keine Frage ein 11er ist teuer aber ein vergleichbarer AMG oder M hat den Motor vorne drin und kostet nicht weniger. Eher mehr
    Geändert von Roland90 (11.02.2015 um 11:17 Uhr)

  6. #66
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    Das muss ja nicht zwangsläufig schlecht sein. Ist der Motor draußen kommt man ja auch schnell und einfach an alles ran. Ist nur eine Frage wie schwer der Aus und Einbau ist. Bei dieser Denkweise müßte ein Service beim Boxster ja unbezahlbar sein da Mittelmotor und so gut wie gar nicht zugänglich.Ist er aber nicht er ist billiger. Keine Frage ein 11er ist teuer aber ein vergleichbarer AMG oder M hat den Motor vorne drin und kostet nicht weniger. Eher mehr


    Die Ersatzteilkosten sollen horrend sein, weit über AMG oder M Niveau.
    Vielleicht hilft uns ein Porsche Fahrer auf die Sprünge. Dann könnte ich mich dem Thema Porsche auch etwas nähern.
    Ich weiß nur, dass gebrauchte Cayenne wegen der enormen Unterhaltskosten geradezu verschleudert werden.

    Aber wie gesagt, ich lass mich gerne eines besseren belehren.

  7. #67
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.534
    Themenstarter
    Da kenne ich genug 911 Besitzer. Und sie sind alle der gleichen Meinung : Die schenken sich alle Nix. Bekannter von mir zb. fährt 997 und C63 AMG T. Und der Porsche ist nicht teurer im Unterhalt. Grade die Spezielen M oder Amg Teile wie Bremsscheiben gehen richtig ins Geld. Wenn beim Elfer der Motor hochgeht wirds klar astronomisch. Obs bei einem anderen Wagen dieser Ps Klasse anders ist? Zudem ist der Porsche günstiger bei Sprit, Versicherung und Steuer. Weit über dem Niveau liegen die Elfer auf keinen Fall. Selbst ein Ferrari California bewegt sich auf AMG Niveau.
    Geändert von Roland90 (11.02.2015 um 13:51 Uhr)

  8. #68
    Yacht-Master Avatar von flyfisher
    Registriert seit
    27.03.2006
    Beiträge
    1.560
    Schick mal Deine Telefonnummer per PN. Ich ruf' Dich an; habe keine Lust einen Roman zu schreiben.
    Viele Grüße
    Christian

    If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...

  9. #69
    ehemaliges Mitglied
    Gast
    Tolle Story und vor allem klasse geschrieben

  10. #70
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Tolle Geschichte, da werden Erinnerungen wach.

    Unbedingt aufheben, ein 944/II mit dem S2er Armaturenbrett macht Laune.

  11. #71
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.534
    Themenstarter
    Zum Thema Unterhalt: Hab grade gelesen dass beim Opel Insigina OPC ein Satz Bremsscheibe um die 2500 € kostet und zwar OHNE Einbau. Da kannst du die Teile beim 911 gleich 2 1/2 mal kaufen. Selbst mit Einbau liegt die komplett Stahlbremse im PZ ( wer auch immer dass da machen lässt) nur bei knapp 2000. Keine Ahnung was die sich bei Opel so denken aber das verdeutlicht ziemlich genau was ich meine. Viele überschätzen mMn einfach die kosten beim 11er oder unterschätzen die bei anderen PS starken Wägen.
    Geändert von Roland90 (18.02.2015 um 17:55 Uhr)

  12. #72
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    LOL, coole Story

    Irgendwo meine ich was von Targadach gelesen zu haben, finde den Absatz aber gerade nicht. Hab ich was überlesen oder was hats damit auf sich?
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  13. #73
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.534
    Themenstarter
    Beim 944 und dem 924 gabs kein Targadache im eigentlichen Sinne. Es ist mehr ein Übergroßes Schiebedach welches sich herausnehmen lässt. Targafeeling hat man zwar schon aber damit es ein richtiger Targa wie beim 911 wäre, müsste man das ganze obere Dach abmontieren können.
    Naja beim 996 und 997 war es dann ja auch ganz anders und die wurden auch als Targa bezeichnet.
    Geändert von Roland90 (19.02.2015 um 10:25 Uhr)

  14. #74
    PREMIUM MEMBER Avatar von sterol
    Registriert seit
    18.09.2007
    Beiträge
    1.878
    Was eine Liebeserklärung

    Sehr, sehr schön und emotional geschrieben !
    ciao
    Stefan


  15. #75
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.534
    Themenstarter
    Part II. Awakening

    Auch wenn es für mich auch erst wenige Monate her ist, dass ich hier an dieser Stelle von meinem Werdegang mit meinem Porsche berichtet habe, so sind für mich seit dem Verkauf doch bereits über zwei lange Jahre vergangen.
    Und seit diesem Tag steht das Auto auch abgedeckt, leider mit gerissenem Handbremsseil (hat meine liebe Mutti auf dem Gewissen bei der Überführung zum Stellplatz) und defektem Luftmassenmesser auf dem Gelände unseres Familienunternehmens.
    Dort steht er sich die Reifen platt bei Sonne und Regen , bei Wind und Wetter, im Sommer und auch im Winter. So manches Mal hab ich ihn aus der Ferne gesehen.
    Mit schwerem Herzen. Sehnsuchtsvoll.
    Ja ich gebe es zu, ich habe in diesem Moment gelitten, geträumt, von besseren Tagen als ich noch bei strahlendem Sonnenschein über die Schwarzwaldhochstraße gejagt bin, und ein wenig gelacht bei all den schönen Erinnerungen.



    Doch leider hat einen dann ganz schnell der (Studien-)Alltag wieder und man muss sich mit vielen andere Dingen beschäftigen.
    Diese Semesterferien beschloss ich in der Firma meiner Eltern für 3 Wochen zu arbeiten, da mir die Zeit für einen Job in einer fremden Firma doch zu knapp war (von wegen also Ferien ).
    Und dort sah ich IHN dann plötzlich wieder jeden Tag.
    Und die Sehnsucht nagte an mir wie ein inneres Feuer, das wieder begonnen hatte zu lodern.
    Also Mut zusammengenommen und den "Besitzer" gefragt ob denn mal eine Chance besteht das gute Stück mal wieder fit zu machen.
    Mein Vater hatte ein Einsehen, sagte mir aber klipp und klar, dass ich das gerne mit Unterstützung seiner Mitarbeiter in meiner Freizeit machen kann, er aber keine Zeit dafür habe.
    War mir in diesem Moment aber auch vollkommen wurscht. Endlich würde ich wieder in meinem Porsche sitzen.
    Ich konnte das Ende des nächsten Arbeitstages kaum abwarten, so voller Vorfreude und Enthusiasmus war ich. Als endlich Feierabend war, machte ich mich an die Arbeit, also Auto abdecken und wieder zum laufen zu bringen.
    Und siehe da ER erwacht !

    https://youtu.be/QzSjZuNIMcg

    Ich kann euch sagen das Auto sah aus wie die Sau. Trotz Plane voll mit Blütenstaub und Dreck und der Lack hatte auch einiges von seinem Glanz verloren. Doch darum konnte man sich ja später noch kümmern. Erst sollte es um die Technik gehen.
    Also erst mal auf die Hebebühne mit dem guten Stück und Bestandsaufnahme.





    Handbremsseil, Luftmassenmesser und die Befestigung der Servopumpe waren auf jeden Fall hinüber, genau wie der Deckel der Kassettenbox im Innenraum.
    Also hiess es erst mal Teile beschaffen.
    Vor allem der Luftmassenmesser war echt ein harter Brocken über 600 € (diesmal zum Glück nicht meine) plus Mwst kostet ein Austauschteil.
    Zu beziehen nur noch über Porsche. Na prima.



    Nagelneuer Lufmassenmesser, wertet das ganze Auto auf sagt der Besitzer

    Wenigstens waren die Handbremsseile und die Kassetenbox günstig. Als schwierig sollte sich der abgebrochene Halter der Servopumpe herausstellen. Der ist leider mit dem Motorblock verbunden und an einer saublöden Stelle gebrochen. Dadurch rutschte das Laufrad des Servoriemens nach unten und hat den Schlauch des Kühlers angesägt. Zum Glück ist in diesem Zustand niemand groß mit dem Auto gefahren, denn ein defekter Kühlerschlauch hätte böse ins Auge gehen können.



    Nun damit war ich nun wirklich überfordert und ich überließ diese Reparatur einem unserer Mitarbeiter der diese Aufgabe auch bravorös löste.
    Dazu drehte er ein massives Teil aus Messing an der Drehbank mit welchem er den anderen der beiden Halter verstärkte (quasi als Hülse oder Innenteil ). An diesem befestigt blieb von da an alles auf seinem Platz.
    An den folgenden Tagen kamen die Ersatzteile und wir brachten den Wagen so Stück für Stück wieder auf Vordermann.
    Als endlich alles so weit fertig war konnte ich mich kaum noch zusammenreissen vor freude. ENDLICH wieder dieses Dröhnen in den Ohren und dieser Geruch nach altem Öl .
    Doch allzu lange währte die Freude nicht. Ich fuhr nur einmal von der Arbeit nach Hause und am nächsten Tag wieder zurück und schon hatte ich das nächste Problem.
    Wasser im ÖL. Nach kürzlich repariertem Zylinderkopf und neuem Wärmetauscher.
    Das war ein Schock! Zudem tropfte der Schlauch der Servolenkflüssigkeit. Na wenns kommt dann so richtig. Das fand mein Vater ganz und gar nicht lustig. Öltropfen im neuen Hof bringen ihn auf 180. Also schnell rein in die Halle.
    Es stellte sich aber letzten Endes herraus, dass es sich nur um die Dichtung am Währmetauscher handelte welche beim Einbau des neuen versehentlich nicht erneuert worden war. Der Austausch des Servoschlauches war auch nicht der Rede wert und so schien es jetzt erst mal vorbei mit unangenehmen Überraschungen zu sein.
    Ich war an diesem Abend gan schön gerädert. Langer Tag und nach der Arbeit noch am Hobby rumbasteln kostet Kraft.


    Wohlverdiente Feierabendsonne

    Am nächsten Samstag stand erst mal eine riesige Autowasch- und Polierseason an. Und das war echt bitter bitter nötig. Innen wie aussen habe ich echt alles gegeben und das nicht ohne Erfolg. Er erstrahlte wieder in altem Glanz. Tolles Auto man kann es nicht anders sagen.


    Innen
    Und aussen.





    Also nichts wie ran an den Schlüssel und das schöne frühsommerliche Wetter genossen.



    Und hat sich jetzt in den zwei Jahren etwas verändert ? Nun ich hatte das Vergnügen zwischenzeitlich so einige schnellere Autos fahren zu dürfen, doch wie heisst es so schön: Alte Liebe rostet nicht. Nach wie vor ist es ein hochemotionales Erlebnis für mich mit dem 944 fahren zu dürfen. Das Auto hat für mich nichts von seiner Faszination verloren.
    Einer der ersten Ausflüge ging dann an den Ort wo alles angefangen hat. Nach Zuffenhausen. Dort hatte ich zu meiner Freude die Gelegenheit 991 GT3 RS , 918 Spyder und den neuen GT4 live zu sehen. Für mich fast ein wenig wie Weihnachten





    Was für ein Auto ! Und dann auch noch in meiner Lieblingsfarbe.

    Das einzig Negative was mir in diesen Ferien mit dem 944 passierte war der plötzliche Wintereinbruch. Passend am 1 April.


    Selbstverständlich hat der Porsche keine Winterreifen!

    Ich bin wirklich sehr froh, noch mal die Gelegenheit bekommen zu haben, ein paar Wochen mit dem Auto verbringen zu dürfen.
    Das größte Geschenk, was mir mein Vater machen konnte zu meinem erfolgreichen Semester hätte machen können.
    So konnte ich endlich meine beiden Leidenschaften mal zusammen ausleben und auch mal ein paar so tolle Porsche meets Rolex Bilder machen wie ich sie bei vielen von euch immer so gerne bewundert habe.




    Natürlich ganz vorbildlich nicht während dem Fahren geschossen

    Und so genoss ich meine arbeitsreichen Ferien in vollen Zügen.



















    In diese Ferien fielen auch historische Momente wie das Passieren der 222.222 km-Marke.
    So ging die Zeit leider viel zu schnell vorbei und schon hieß es für mich einmal mehr Abschied nehmen vom Zuffi. Was in naher Zukunft aus ihm wird, ist ungewiss. Vielleicht muss er bald zugunsten von etwas größerem gehen. Liegt nun mal nicht mehr in meiner Hand. Bis dahin werde ich aber hoffentlich noch ein paar Mal die Gelegenheit haben, ihn zu fahren.
    So bleibt immer noch etwas auf, das man sich freuen kann. Bald werde ich hoffentlich wieder das Wappen mit dem aufbäuhmenden Pferd streicheln können.
    Danke auch allen fürs Lesen, all die lieben Kommentare und das Teilen meiner Leidenschaft. Denn durch das Teilen wird Leidenschaft nicht kleiner sondern größer.
    Geändert von Roland90 (17.04.2015 um 21:26 Uhr)

  16. #76
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.294
    Saugeil!
    Gruss
    Bernie

  17. #77
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Man liest die Leidenschaft in jedem Satz heraus
    Toll
    Gruß Toan

  18. #78
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.861

    So muß das sein.
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  19. #79
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    11.04.2007
    Beiträge
    744
    Wunderbar geschrieben. Einfach Klasse
    Viele Grüße
    Torsten

  20. #80
    ehemaliges Mitglied
    Gast

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.08.2014, 21:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •