Seite 480 von 498 ErsteErste ... 430460470478479480481482490 ... LetzteLetzte
Ergebnis 9.581 bis 9.600 von 9943
  1. #9581
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.417
    Also grad in der Gastro hätte ich vermutet dass da 99% Doppelte bezogen werden...aber ich bin kein Gastronom.
    Viele Grüße, Florian!

  2. #9582
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.087
    In der Gastro haben sie in der Regel Maschinen mit mehreren Brühgruppen, davon wird eine dann auf single shot eingestellt, falls gerade mal Flaute ist, die anderen sind alle auf doppelte geeicht, weil Du dann eben schneller die drei Lattes, zwei Espressi und vier Cappuccino, davon zwei mit Hafer, zwei mit Milch, abarbeiten kannst.
    Beste Grüße, Florian

  3. #9583
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.417
    Macht Sinn.
    Viele Grüße, Florian!

  4. #9584
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    559
    ...wie vermutet.

    Und zu Hause werden wirklich meist Doppelte fabriziert?
    Viele Grüße Axel

    ---
    "If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)

  5. #9585
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.140
    Ja.
    Ich hatte am Anfang es mit dem normalen und diesem berühmten LM 1er Sieb probiert und sogar einen Tamper dafür gekauft.
    War nix.
    Konstant kam erst mit dem 2er Sieb und konstanter Überfüllung.
    Geändert von Sailking99 (27.01.2025 um 17:41 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  6. #9586
    GMT-Master Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    545
    Mehrere Brühgruppen in der Gastronomie werden eigentlich nur für den parallelen Bezug benötigt. Für den Einzel- bzw. Doppelbezug braucht man lediglich verschiedene Siebe und unterschiedlicher Mengen Wasser. Oft kann man das einstellen. Bei Maschinen mit Volumetrik besonders gut.

    Bei meiner DC geht das mit Einzelbezug übrigens recht gut. Das liegt aber eher am 54mm Durchmesser, dann ist der Puck nicht ganz so flach. Mit 7g würde ich aber auf keinen Fall arbeiten, eher 9-10g.

  7. #9587
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hausmarke_1974
    Registriert seit
    30.03.2009
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    499
    Zitat Zitat von Ingo.L Beitrag anzeigen
    Und immer eine Prise Feenstaub ins Sieb, sonst wird das nie was
    Mist... gerade die letzen Körner verbraucht


    Könnte das hier vielleicht auch helfen?

    Viele Grüße
    DJ

    "You can do it your own way - If it's done just how I say"
    Metallica – Eye of the Beholder

  8. #9588
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.608
    Zitat Zitat von axelk Beitrag anzeigen
    Und zu Hause werden wirklich meist Doppelte fabriziert?
    Ja.
    Mit dem Einzelsieb komme ich nicht klar.
    Bei gleichem Mahlgrad funktioniert der Wechsel zwischen den Sieben bei mir nicht und ständig an der Mühle rumdrehen ist nervig…
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  9. #9589
    GMT-Master Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    545
    Ich steuere das dann nicht über den Mahlgrad, sondern durch etwas mehr Menge.

  10. #9590
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von MrLuxury Beitrag anzeigen
    Ich steuere das dann nicht über den Mahlgrad, sondern durch etwas mehr Menge.
    Yepp, +1. Das LM-Einersieb mit Einfülltrichter passt dann perfekt - du hast dann tatsächlich nur noch 1 Variable, nämlich die Mahldauer = Menge.
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  11. #9591
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.608
    Ist schon länger her, ich habe es einfach aufgegeben und mache eh‘ nur Doppelte. Die kleinen Tassen finden nur für Gäste Verwendung, und da sind meist eh’ gleich mehr als zwei Espressi vonnöten.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  12. #9592
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.099
    Zitat Zitat von Hausmarke_1974 Beitrag anzeigen
    Mist... gerade die letzen Körner verbraucht


    Könnte das hier vielleicht auch helfen?

    Endstufe

    ready to win #dot2025

  13. #9593
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.140
    Ich bin gerade ein wenig in den WW Monraker verliebt.
    Hat den wer und nutzt ihn?
    Funktioniert der gut oder nur Spielzeug und unhandlich?

    There is no Exit, Sir.

  14. #9594
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.417
    Ich nutze das WDT von MHW3 Bomber, das funktioniert super und kostet deutlich weniger. Hat halt weniger Flex

    IMG_4177.jpg
    Viele Grüße, Florian!

  15. #9595
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.765
    Funktioniert halt völlig anders, die Nadeln fahren immer auf der selben Bahn und deshalb funktioniert es weniger gut wie die wo die Bahnen wechseln. Klar, dass das billiger ist. Aber auch nicht vergleichbar.

  16. #9596
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.417
    und wie misst man weniger gut? es löst sämtliche Klümpchen und bietet ein super verteiltes Mahlgutbild. Was braucht man denn mehr?
    Viele Grüße, Florian!

  17. #9597
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.268
    Blog-Einträge
    4
    Das kann man dann alles im Voodoo Kaffeeseminar lernen, die haben auch einen Shop, da gibt es dann auch Geräte mit chaotischer Verteilung

    Messmethode eine Person, Samplegröße 2 So wie die meisten YouTuber halt hochwissenschaftlich
    lg Michael


  18. #9598
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.140
    Alle Test, welche ich so bis jetzt gesehen hab, konnten keinen für mich signifikanten Unterschied zwischen solchen Tools und einem manuellen Nadeltool darstellen.
    Nachdem das Ziel ja ist alle Stellen mit Klümpchen im Siebträger zu "erwischen" müsste der Logik nach ein Tool welches jede Stelle des Siebträhgers abfährt besser sein als ein Toll welches immer die gleichen Stellen abfährt. Das meint Elmar sicherlich.
    Aber siehe oben.

    Ich find das Tool halt besonders schön und mich fasziniert die Technik und bilde mir ein, dass jemand hier mal eines verkauft hat.
    Geändert von Sailking99 (03.02.2025 um 08:35 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  19. #9599
    Deepsea Avatar von DerLeon
    Registriert seit
    19.10.2013
    Ort
    Mal hier mal dort
    Beiträge
    1.082
    Am Samstag habe ich meine Micra bei Ginex abgeholt. Hatte sie auf LM Garantie dort vor zwei Wochen aufgrund von Pfeifen beim Aufheizen abgegeben.
    Die Ursache war anscheinend mineralische Ablagerungen (nicht Kalk) im Heizkessel und Dichtung. Der Kessel wurde nun komplett gereinigt und die Dichtung getauscht. Ich hoffe das wars jetzt zur Behebung
    Er kam als Student18 und wurde zu DerLeon

  20. #9600
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.765
    Zitat Zitat von Fluzzwupp Beitrag anzeigen
    und wie misst man weniger gut? es löst sämtliche Klümpchen und bietet ein super verteiltes Mahlgutbild. Was braucht man denn mehr?
    Wenn Du mit einer Nadel immer im Kreis fährst und denselben Weg abfährst, schaffst Du einen Kanal. Wenn Du, wie mit Deinem Tool, das noch mit Hochgeschwindigkeit machst, drückst Du den Kaffee noch weiter nach außen, das fördert das sogar noch. Das kann man sogar sehen, wenn man es sich genau anschaut. Daher ist WTD mit diesen Tools auch weniger Effektiv als von Hand. Klümpchen auflösen ist da das kleinste Problem.

    Selbst der Barista Hustle AutoComb, der das Ur-Gerät ist, steht in der Kritik, manche Profis nehmen sogar einige Nadeln raus, gerade in der Mitte. Oder nutzen das Tool gar nicht mehr. Nur weil es toll und fancy aussieht, muss es nicht gut sein.

    Der WW Monraker soll das Problem lösen, indem er durch das eingebaute Getriebe die Nadeln, wie Michael sagt, chaotisch bewegt. Ob es was bringt, keine Ahnung. Die Mühlen von WW haben ja doch so das eine oder andere Problem, diese 58mm vs 49mm Thematik ist eine die man gerade versucht zu befeuern von WW und auch das halte ich für fragwürdig. Zum WW Monraker kann ich da nicht selber getestet aber nichts sagen.

    Ich habe auch so ein Teil, aber eins wo man noch selber drehen muss, und nutze es aber nur mit extrem langsamer Rotation und inzwischen gar nicht mehr, sondern mache WDT wieder von Hand.

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •