Also, was ich recherchiert habe ist:
Die Vorgängerin Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Small Second (Ref. 1278420) hatte einen Gehäusedurchmesser von 38,5 mm und eine Anstoßbreite des Bandes von 19mm. Auf dem ZB fehlte "Automatique".
Scheinbar so um das Jahr 2020 rum kam dann Ref. 1218420, leicht erkennbar an dem "Automatique" und dem nun verlängerten 12-Uhr-Index. Gehäusedurchmesser 39mm. Anstoßbreite stieg auf 21mm/18mm.
Merkwürdig ist, dass die einzige Small Seconds, die JLC aktuell im Angebot hat (Rotgold), die Entwicklung nicht mitgemacht hat. Die hat immer noch das ZB-Design des Vorgängermodells.
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Baum-Darstellung
-
11.02.2024, 14:59 #12Explorer
- Registriert seit
- 09.02.2021
- Beiträge
- 175
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
My views on the Schwarz Etienne Small Seconds>>>
Von Jocke im Forum Andere MarkenAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.05.2023, 22:13 -
Vacheron Constantin Traditionnelle Split-Seconds Chronograph Ultra-Thin
Von Perseus im Forum Vacheron ConstantinAntworten: 21Letzter Beitrag: 01.05.2021, 10:50 -
Neuzugang - H.Moser Venturer Small Seconds Purity
Von Viper im Forum Andere MarkenAntworten: 37Letzter Beitrag: 20.04.2018, 11:25 -
2015er Neuheiten Master Ultra Thin Moon und Master Ultra Thin Tourbillon im Review ->
Von PCS im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 15Letzter Beitrag: 20.09.2015, 12:42




Zitieren
Lesezeichen