Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
Die 200.000km irritieren mich.
Ein Bruchteil der Halter in Deutschland fahren 200km, würde ich mal meinen.
Und selbst nach Weiterveräußerung in in andere Länder fahren Autos doch selten mehr als 200k Kilometer.
Gibt es Zahlen dazu. Also wieviel Prozent der produzierten Autos fahren mehr als 200k Kilometer?

Und dann ist doch die spannende Frage welche Reparaturen innerhalb der 200k anfallen.
Neuer Motor nötig, neue Batterien nötig bzw. in wieviel Fällen war das nötig.
Also die Leute die ich in Deutschland kenne (mein Vater, mein Schwager, Freunde und Bekannte) fahren ihr Autos bis sie auseinanderfallen und sind diese immer wesentlich länger als 200'000 km gefahren. Mein Schwager das letzte Auto sogar fast 600'000 km. Von daher kann ich mir das schon vorstellen.

Ein Motor und auch der Akku sollten länger halten als ein Verbrennungsmotor. Schon alleine, weil nur ein Bruchteil der Bauteile verwendet werden. Auch die Akkus haben eine Lebensdauer von ca. 1'000 Ladezyklen. 200'000 km würde dann ein Akku mit 200 km Reichweite voraussetzen. Da die meisten E-Autos aber zwischen 300-500 km Reichweite haben, würden die 1'000 Ladezyklen 300-500'000 km entsprechen.