Zumindest ist jetzt klar, daß es die Begriffe Mark I bis Mark … im Mutterhaus nicht gibt und wohl auch nie gegeben hat. Und denen das deshalb auch leidlich egal ist. Siehe alle anderen Veränderungen über der Zeit wie Zifferblätter oder Gläser etc …
Ergebnis 61 bis 80 von 231
-
04.12.2023, 19:33 #61
Es lässt in jedem Fall darauf schließen, dass die alten durch neue ersetzt werden sollen.
Vermutlich soll die Qualität aus der anderen Schublade eine bessere sein.Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
04.12.2023, 19:40 #62
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.155
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
04.12.2023, 19:49 #63
Nabend!
Was ich bei Rolex nicht verstehe, ist die mangelnde Information die man (nicht) erhält.
Heutzutage wird doch bei Allem ein "Vorgang" (mal pauschal genannt) aufgemacht, ein Nummer vergeben. Dies dient dem Nachweis, dass der betreffende Mitarbeiter mit dem Kunden gesprochen hat, den Auftrag angenommen hat, die Uhr bearbeitet, die Uhr kontrolliert hat, die Uhr zurückgesendet hat.
Glaube kaum, dass in der Schweiz jemand das Päckchen vom Konzessionär aufreisst und in die Runde ruft: "Heee, ne Pepsi die falsch geht, wer hat Bock? Aber aufpassen, die Lünette ist noch ganz!" Dann wirft der die Uhr dahin und alle machen erstmal Frühstück.
Denn keiner muss nachweisen, dass seine Arbeitszeit auch mit Arbeit verschwendet wurde.... neeeeeiiiin!
Glaubt doch kein Mensch, dass gerade die Schweizer nicht dokumentieren, was mit den Uhren geschieht!
Das ist volle Absicht, da erfährt man nichts. Jetzt nach Lesen der Kommentare hier muss man es so sehen. Bin bei meiner DD fast wahnsinnig geworden weil ich keinerlei Infos bekam, nicht mal ein Zettelchen der geleisteten Arbeiten war dabei (Köln).
Da kommt man sich vor, wie von seiner eigenen Geburtstagsparty ausgeschlossen zu sein!
Bei jeder Werkstatt wird erklärt man erzählt, was alles repariert wurde. Bei Kulanz erst recht!
=> Man bringt sein Auto zur Werkstatt weil der Motor stottert und hat dann eine andersfarbige Tür drin, die zudem paar Beulen und Kratzer hat. Und auf dem Kofferraum ist "Otti was here" aufgenietet.
Ja, Narhalla Marsch! Tättäääää!
Wenn Rolex Autos verkaufen würde... dann wär das so.H.A.N.D.! Claus
vade fortis vel vade domum
-
04.12.2023, 19:55 #64
Ist das nur Zufall? Ich sehe die Cracks immer bei einer 2 in blau
Hallo liebe Forengemeinde!
Ist das nur Zufall oder entstehen diese Cracks immer bei der 2 im BLAUEN Bereich des Lünetteninlays?
Auch bei einem Wiener Grauhändler gibts eine zum Verkauf -man beachte - MIT Crack bei 2.
Ich habe eine 2019er Pepsi und bin Gott sei Dank von einem Riss bis jetzt verschont geblieben.
Das mit dem massiven Nachgehen vom 3285 hatte ich aber. Aber seit der 2. Rep. kein Problem mehr.
Letztens hatte ich das Glück von meinem Konzessionär die Pepsi Meteorit zu bekommen.
Durch das Video von Percy habe ich die beiden Lünetten verglichen.
Mir kommt vor, als ob die Ziffern bei der Meteorit GMT (Bj. 2023) minimalst kleiner sind und somit mehr Platz zum Rand hin entstanden ist. Aber da handelt es sich um Zehntel mm.
Bin neu hier, und wenn ich mal erkundet habe, wie man Fotos da erstellt, kann ich’s gerne zeigen.
Liebe Grüße aus Wien!
WolfgangIm Vergleich zu Nichts ist wenig viel…..
-
04.12.2023, 20:52 #65
Danke für das tolle Video!
Ich finde es sehr traurig, wie die Sache mit deiner Pepsi gelaufen ist, das kann einem die Freude an der Uhr nehmen.Schöne Uhrengrüße,
Daniel
-
04.12.2023, 21:18 #66
popolusque / Claus; das stimmt so nicht, bzw. nur zum Teil. Bei einer Revision kannst Du das in diesem grünen Heftchen , was es immer früher zur Revision dazu gab, nachlesen. Irgendwo steht das auch noch auf der Rolex HP bzw. Du kannst es auch beim Konzi erfragen.
Ich fasse es mal aus meinem Gedächnis zusammen;
Jede Rolex wird bei der Revi komplett auseinander gelegt, die Teile gereinigt und jedes noch so leicht beschädigtes oder fragwürdiges Teil, ausgetauscht, bis auf Teile wie Blatt und Zeiger, wenn man dies ausschließt.
Nach der Waschung werden die Teile in speziellen Maschinen getrocknet. Btw. mein Konzi hat gerade einenn Wasch- und Trocknungsroboter angeschafft mit Präzisionsarmen für eine 5-stellige Summe, eine Qualität dieser Maschine, die man allenfalls in Genf vorfinden würde.
Danach wird die Uhr zusammen gesetzt, geölt und reguliert. Nach 1-2 Tagen Probelauf in allen relevanten Lagen, wird erneut Amplitude und Gangverhalten per Computer überwacht. Dann erst bekommt der Kunde sein wieder perfektes Stück zurück.
Bei Teilreparaturen außerhalb der Garantie, habe ich IMMER erfahren, was defekt war bzw. ist. Niemals war ich im Ungewissen, weder bei Rolex noch bei PP oder AP. Bei keiner Reparatur oder Revison einer Rolex hatte ich etwas zu beanstanden, bei PP oder AP schon.
Ich habe niemals weder in der recht großen mit 8 Uhrmacher besetzten Werkstatt, noch bei Rolex eine lapidare Haltung gegenüber Kunden oder was die Behandlung einer Uhr angeht, erlebt. Ich rede hier nicht von 3 oder 4 Erlebnissen, sondern bestimmt von 15- 20, die allesamt positiv waren in Bezug auf Rolex und meinen „jetzigen“ Konzessionär. Ich räume aber ein, dass die Uhrmacher mancher Konzis nicht den besten Job machen bzw. gemacht haben, da sie heute teils nicht mehr am Netz sind. Auch hier legt Rolex Köln wert auf perfektem Service, nur können sie das leider nicht immer sicher stellen.
Es gibt nachweislich echte Murkser bei einigen Konzis, das stimmt. Aber ich glaube, die werden auf Sicht nicht überleben. Ich möchte keine Namen nennen, aber dei Arbeiten eines Konzi waren immer mal wieder auffällig. Dieser Konzi bzw. der Uhrmacher wurde hier hoch gelobt für sein Können und seine Sonderpreise, die manch Fori bekam. Ich habe die Aufarbeitungen gesehen, nach Schulnoten eine 5, weil mangelhaft. Drei Uhren mit Servicekarte aus dieser Werkstatt habe ich gekauft, zum Glück ohne Aufarbeitung, 2 davon sind innerhalb eines Jahres nach dem Service ausgefallen. Nachweislich wurde nur eine Teilreparatur ausgeführt und dennoch die Servicekarte ausgestellt. Gäbe es eine Blacklist, würde dieser oben stehen. Zum Glück ist das heute vlt. nur noch bei 1 von 10 der Fall.
Und genau deshalb ist Rolex „auch“ so penibel was den Erhalt der Konzession angeht. Eben nicht nur wie modern und cool das Ladengeschäft gestaltet ist, sondern auch wie die Werkstatt aussieht und arbeitet. In „meiner“ Werkstatt wird man kaum ein Staubkorn finden und alle Uhrmacher tragen weiße Kittel. Es sieht dort im positivem Sinne schon fast klinisch aus.Geändert von EX-OMEGA (04.12.2023 um 21:22 Uhr)
Gruß, Peter
-
05.12.2023, 00:18 #67
Ich vermute, dass bei den vermurksten Anfangswerken der 12xxx GMT BLRO die Werke komplett getauscht werden. So wie bei Percy.
Dafür muss die Lünette runter, damit das Glas abgebaut werden kann. Dabei honoriert die Keramik jedwede Hebelwirkung oder kleinste Belastung beim Abnehmen der Lünette mit Brechen der Keramik. So auch beim Zusammenbau und Aufsetzen der Lünette. Das wird wohl genau passiert sein bei Percy's GMT.
Die ist erst gebrochen beim Abbau der Lünette und dann wieder beim Zusammenbau. Leider hat der Uhrmacher das beim Zusammenbau nicht bemerkt.Geändert von Agent911 (05.12.2023 um 00:19 Uhr)
In Krisenzeiten suchen intelligente Menschen nach Lösungen. Dumme nach Schuldigen!
-
05.12.2023, 06:45 #68ehemaliges mitgliedGast
Da frage ich mich, warum Rolex überhaupt Keramik verwendet, wenn dieses Material so anfällig ist (?).
-
05.12.2023, 06:54 #69
Naja warum sind deine Teller und dein Kaffeeset aus Keramik ? Kratzfest und schöner als Alu aber halt zerbrechlich.
Andere bauen ganze Uhren aus dem Werkstoff. Das geht schon, das Material hat aber eben so seine Grenzen.
-
05.12.2023, 07:24 #70ehemaliges mitgliedGast
-
05.12.2023, 08:25 #71
Spannendes Video. Ärgerlich mit deiner GMT. Hattest du deinen Konzi noch auf die "Gravur" in der Schließe angesprochen? Wäre jetzt ein guter Zeitpunkt um eine Daytona anzufragen
Gruß, Dietmar
-
05.12.2023, 08:35 #72
- Registriert seit
- 16.04.2019
- Beiträge
- 402
Das klingt plausibel. Dennoch darf das nicht passieren… wenn das eine andere Marke aus Genf macht, wird sich köstlich amüsiert. Rolex darf das!
Alleine die Tatsache, dass man als Endkunde nichts unternimmt, weil man weiß, dass es niemanden interessiert, sagt uns viel über unsere Lieblingsmarke. Dieser Tatsache müssen wir ins Auge blicken… auch wenn es wehtut.
Ich mache Verrenkungen, dass ich die Uhr kaufen darf, um dann solch ein Erlebnis wie Percy zu haben? Ich wäre auch stinkig. Nochmal… wenn eine andere Uhrenmarke so mit dem Endkunden umgehen würde, könnten die nach ein paar Monaten den Laden dichtmachen. Dafür kaufe ich mir doch eine Rolex. Eine Uhr für das Leben, ein treuer Begleiter, eine Uhr mit Geschichte und *poooofff* Uhr war beim Service… einmal neu bitte!
Leute ehrlich… das passt nicht. Man zeichnet dem Kunden eine Welt von Erfolgen, Triumphen und jahrelanger Erfahrung. Da muss ich als Unternehmen alles daran setzen, dieses Bild aufrechtzuerhalten, um langfristig keinen Schaden davon zu tragen. Die Uhr von Percy war ja nicht nur in zwei Händen, sondern hat verschiedene interne Abteilungen besucht. Da darf man finde ich erwarten, dass die Uhr in einem tadellosen Zustand wiederkommt.Beste Grüße, Felix!
-
05.12.2023, 08:57 #73ehemaliges mitgliedGast
-
05.12.2023, 09:07 #74
Ich gehe schwer davon aus, dass Rolex mittlerweile auf Percys Video aufmerksam wurde oder aufmerksam gemacht wurde und auch entsprechend intervenieren wird. Alles andere wäre aus Sicht von Rolex schon fahrlässig imageschädigend. Kann mich aber auch irren…
Gruß Mali
-
05.12.2023, 09:08 #75ehemaliges mitgliedGast
-
05.12.2023, 09:16 #76
-
05.12.2023, 09:20 #77
Wie gesagt, ich habe komplett andere Erfahrungen gesammelt; nahezu 100 % Perfektionsgrad beim Service. Ich musste mich allerdings nie für eine Uhr verrenken. Weiss nicht, ob Percy das musste oder Du vlt. ?
Ich finde Deine Ansichten krass. ich entnehme Deinen Aussagen, dass Rolex mit Endkunden häufig oder sogar permanent so umgeht. Meine 100 % positiven Erfahrungen habe ich im Beitrag 66 dargestellt.
Bitte sie doch so nett und schildere mal Deine Serviceerlebnisse mit der Marke Rolex, die Dich dazu gebracht haben, so etwas zu schreiben. Aufgrund der einen unglücklichen Geschichte von Percy, kommt man wohl kaum zu solchem (Pauschal)Urteil.
Ich finde es immer wichtig, bei solchen Aussagen, auch seine eigenen Erfahrungen zu schildern. Aus diesen Erfahrungsberichten kann man viel lernen.Geändert von EX-OMEGA (05.12.2023 um 09:22 Uhr)
Gruß, Peter
-
05.12.2023, 09:22 #78
- Registriert seit
- 16.04.2019
- Beiträge
- 402
-
05.12.2023, 09:34 #79
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.280
Ich bin kein Freund von Keramik besonders nicht an Goldmodellen
und am Auto ist es als Bremse auch schwierig, erst ist diese wirklich gut dann fängt diese an zu quietschen "tut tut hier kommt die Eisenbahn"
bei Nässe ohnehin eine Katastrophe und irgendwann ist diese schmierig und die Bremswirkung lässt deutlich nach
zurück zu Uhren , an ner Daytona Edelstahl macht eine Keramiklünette Sinn, da es ein Kratzeranfälliges Teil ist, als flach eingelegtes Inlay wäre es mir zu anfälligIch war jung und habe mein Geld verraucht
-
05.12.2023, 09:49 #80
- Registriert seit
- 29.12.2018
- Beiträge
- 303
Bei meiner 126719 ist ebenfalls die Keramik im roten Bereich gebrochen. Liegt bereits seit 6 Wochen bei Rolex...der Laden ist mittlerweile eine Katastrophe. Dann sollen Sie die Uhr einstellen, wenn Sie es nicht geschissen bekommen.
Ähnliche Themen
-
Pepsi Ende, Heli-Flug, Forentalk & Meer: die R-L-X & Luxify Session 54 ist da! -->
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 31.10.2023, 22:08 -
Wenn der Konzi anruft... Pepsi liegt bereit für Sie.
Von JCW im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 57Letzter Beitrag: 02.10.2020, 20:47 -
Problem: Liegt's am neuen 6er iPhone oder am IOS8? Hat das vielleicht noch jemand?
Von mactuch im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.09.2014, 19:30 -
Wo liegt eigentlich das Problem ? ? ?
Von parkettbulle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 08.09.2008, 17:13 -
Liegt es eigentlich am Wetter
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 11.12.2004, 14:05
Lesezeichen