Zitat Zitat von Agent911 Beitrag anzeigen
Ich vermute, dass bei den vermurksten Anfangswerken der 12xxx GMT BLRO die Werke komplett getauscht werden. So wie bei Percy.
Dafür muss die Lünette runter, damit das Glas abgebaut werden kann. Dabei honoriert die Keramik jedwede Hebelwirkung oder kleinste Belastung beim Abnehmen der Lünette mit Brechen der Keramik. So auch beim Zusammenbau und Aufsetzen der Lünette. Das wird wohl genau passiert sein bei Percy's GMT.
Die ist erst gebrochen beim Abbau der Lünette und dann wieder beim Zusammenbau. Leider hat der Uhrmacher das beim Zusammenbau nicht bemerkt.
Das klingt plausibel. Dennoch darf das nicht passieren… wenn das eine andere Marke aus Genf macht, wird sich köstlich amüsiert. Rolex darf das! Alleine die Tatsache, dass man als Endkunde nichts unternimmt, weil man weiß, dass es niemanden interessiert, sagt uns viel über unsere Lieblingsmarke. Dieser Tatsache müssen wir ins Auge blicken… auch wenn es wehtut.

Ich mache Verrenkungen, dass ich die Uhr kaufen darf, um dann solch ein Erlebnis wie Percy zu haben? Ich wäre auch stinkig. Nochmal… wenn eine andere Uhrenmarke so mit dem Endkunden umgehen würde, könnten die nach ein paar Monaten den Laden dichtmachen. Dafür kaufe ich mir doch eine Rolex. Eine Uhr für das Leben, ein treuer Begleiter, eine Uhr mit Geschichte und *poooofff* Uhr war beim Service… einmal neu bitte!

Leute ehrlich… das passt nicht. Man zeichnet dem Kunden eine Welt von Erfolgen, Triumphen und jahrelanger Erfahrung. Da muss ich als Unternehmen alles daran setzen, dieses Bild aufrechtzuerhalten, um langfristig keinen Schaden davon zu tragen. Die Uhr von Percy war ja nicht nur in zwei Händen, sondern hat verschiedene interne Abteilungen besucht. Da darf man finde ich erwarten, dass die Uhr in einem tadellosen Zustand wiederkommt.