Da fehlen mir die Worte Percy…
Tolles Video![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 231
-
03.12.2023, 21:51 #21
Lieber Percy,
Vielen Dank für das Video. Ich darf deine grobe Erinnerung etwas stützen und berichten, dass wir mal eine Analyse der Tatoo-Farbstoffe gemacht haben und Rot am häufigsten Hautkrebs oder Allergien ausgelöst hat. Marken und Länder übergreifend. Kann also gut sein, dass auch in der Lünette das Rot am ehesten Allergien oder schlimmeres auslösen kann.
Gruß Dominik
-
03.12.2023, 21:53 #22Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
03.12.2023, 22:21 #23
Einfach unglaublich ! Alleine schon die Schließe der Pepsi so zu markieren/zerkratzen und dann noch ein Inlay mit einem Riss zu verbauen, also das ist schon wirklich krass. Wird immer abenteuerlicher mit den großen Herstellern.
Gruß Gunnar
-
03.12.2023, 22:34 #24
Wer kommt auf die Idee die Schließe so zu „branden“? Das ist doch unfassbar…
Gruß Mali
-
03.12.2023, 22:51 #25
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.247
Das mit der Innenschliesse habe ich so schon öfters gesehen oder bemerkt
Ich hatte immer vermutet das dies vom Vorbesitzer eingraviert wurde, lag ich wohl danebenIch war jung und habe mein Geld verraucht
-
03.12.2023, 23:13 #26
Absolute Katastrophe - wem soll man nach solchen Erfahrungen jetzt noch trauen und seine guten Stücke anvertrauen, wenn nicht dem Hersteller in Genf oder Köln?
Eine ähnliche Geschichte wurde mir übrigens vor Jahren bereits beim Händler erzählt: Nach Köln eine Kermit mit der wertvollsten Variante der Lünette zur Revision geschickt - zurück kam sie mit einer anderen, weniger gesuchten Lünetteneinlage.
Wie die Sache ausging, weiss ich nicht. Wem und wie kann man jedoch in solchen Fällen Arglist nachweisen?LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
04.12.2023, 06:17 #27
Das ist allerhand, Percy. Mein Mitgefühl. Diese Uhr wäre spätestens jetzt im SC. Ist der Fachkräftemangel also auch schon in Genf zu sehen. Vielen Dank für die Entscheidungshilfe, dass es bei mir wohl keine Pepsi der Neuzeit geben wird. Sehr aufschlussreiches Video.
Gruß Maik
Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte
-
04.12.2023, 07:39 #28
Danke für das informative Video. Schade, was mit Deiner Pepsi passiert ist. Dass es ausgerechnet beim Mutterschiff passiert ist, unglaublich.
Was mich persönlich gefreut hat: Bei dem damaligen JLC-Event in Frankfurt anno Dezember 2016 war ich dabei. Ich bin der blonde mit dem blauen Pulli. War ein toller Abend.
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
04.12.2023, 07:58 #29
Vielen Dank für das Video.
Über die Lünette brauchen wir gar nicht weiter zu diskutieren. Da fehlen einem die Worte. Fragt sich, ob man das alles so schlucken muss oder, ob man am Ende mal einen Anwalt einschaltet?
Aber was ja auch nicht akzeptabel ist, dass es immer wieder Probleme mit den 32er Werken gibt. Rolex hält sich ja bis heute zu diesem "Konstruktionsfehler" kommunikativ sehr zurück.
Ist das Problem überhaupt final gelöst? ...oder tritt es immer wieder auf?
Bist Du denn zumindest mit dem Gangverhalten der GMT jetzt zufrieden?Beste Grüße Rick
-
04.12.2023, 08:02 #30
PS: In Deutschland werden die Preise auf der AP-Website angezeigt.
Beste Grüße Rick
-
04.12.2023, 08:27 #31
Danke für das sehr informative Video!
Ich denke, solch unerfreuliche Erfahrungen hat fast jeder langjährige Uhrensammler schonmal machen dürfen. Das Gekrakel in der Sicherheitsschließe würde ich allerdings wieder entfernen und die Lünetteneinlage richten lassen (wenn die nicht auf der 12 sitzt würde ich wahnsinnig werden). Ob sie nun im Safe schlummert, oder nochmal bei Rolex liegt, ist letztendlich egal. Dann ist sie für den nächsten Sommer wieder hübsch und macht uneingeschränkt Freude. Wirst sehen...Gruß, der Carsten
-
04.12.2023, 09:52 #32
Ich verstehe ja, dass man die Lünetteneinlage auf die aktuelle Ausführung tauscht, da werden ja im Lager nicht hunderte MK I und MK II Einlagen rumliegen. Warum natürlich ein unbeschädigtes gegen eine kaputtes Inlay getauscht wurde ist eher unverständlich. Von der „Individualisierung“ der Schließe mal abgesehen.
Bei Moser hatte ich ja auch so meine Freude nach einer Revision. Nur erklärt Dir dort Jemand wie das zustande kam und wie man den Kunden maximal kulant wieder zufriedenstellt.
Bei Rolex als Massenhersteller ist man halt eine Nummer deren Beschwerde Niemanden interessiert.Beste Grüße, Thilo
-
04.12.2023, 09:57 #33
Percy, ich kann das sehr gut nachvollziehen mit deiner Pepsi. Hatte meine BLNR im Februar abgegeben aufgrund geringer Amplitude. Dann kam sie im Mai zurück, naiv wie ich war habe ich sie mir nicht wirklich genau angeguckt. Dann zu Hause angekommen und festgestellt, dass mein Oysterband an mehreren Stellen diverse neue Kratzer dazu bekommen hat. Danach dann festgestellt, dass der Gehäuseboden auch tolle Verzierungen in Form von Kratzern erhalten hat.
Habe mich sehr geärgert, aber naja… dann nach einer Woche tragen habe ich mich gewundert warum der Stundenzeiger so „komisch“ ist - tja was soll ich sagen… habe die Uhr dann auf exakt 12Uhr gestellt und musste dann mit erschrecken feststellen, dass der Stundenzeiger leider nicht auf 12Uhr steht, leider erst um 12:08… jetzt ist die Uhr wieder bei Rolex und mir wurden 8-10 Wochen avisiert.
Finde es eine Sauerei wie mit den Uhren umgegangen wird und dann offensichtlich nicht mal eine Ausgangskontrolle stattfindet.Gruß
Jannik
-
04.12.2023, 10:12 #34
Hoffe Rolex bekommt das hier jetzt mal mit und räumt den Laden an manchen Stellen mal auf…
Überall bekommen die Konzis penibelste Vorschriften gemacht und selbst dann sowas abliefern. Geht gar nicht.Gruß Mali
-
04.12.2023, 10:13 #35
Wieder ein sehr schönes und fundiertes Video, Percy! Krass mit Deiner Pepsi - trotz des Ärgers finde ich Deinen Umgang damit für Dich positiv. Ich glaube ich hätte die Uhr in einer Kurzschlussreaktion verkauft ...
Viele Grüße
Johannes
-
04.12.2023, 10:23 #36
Der Umstand, dass die Lünetteneinlage getauscht wurde, könnte den Grund haben, dass die Einlage beim Revisionieren der Uhr einfach schnell Schaden nimmt.
Gruß, der Carsten
-
04.12.2023, 10:42 #37
- Registriert seit
- 19.04.2018
- Ort
- München
- Beiträge
- 341
Danke Percy für den super Bericht und mit der Lünette und verkratzter Innenschließe ist sehr ärgerlich und man verliert Freude an der Uhr.
Ich hatte aber auch schon bei Patek Philippe so etwas erlebt, meine 5980 die gerade ein paar Wochen alt war, ging massiv nach und das einige Minuten pro Tag, dann gleich direkt bei PP in München über meinen Händler vorbei bringen lassen, die Uhr kam dann auch relativ schnell wieder zurück denke so 2-4 Wochen und dann ging die Uhr wieder massiv nach, dann bin ich persönlich zu PP gefahren und habe mit denen persönlich gesprochen, Ende vom Lied war dass sie dann eine kpl. neue Brücke in das Uhrwerk eingebaut hatten, was sie zuerst eventuell sparen wollten......wirklich nicht nachvollziehbar!!
Bei Rolex hatte ich bisher nur das Schicksal, dass sich vor Jahren einmal ein Sicherungsstift(im Band) an meiner Platin Daytona gelöst hatte und mir die Uhr fast auf die Strasse gefallen ist und das bei einer Schraube, die ich nie berührt hatte, nach längerer Diskussion mit Rolex hatte ich hier zumindest einen kostenfreien Platinsicherungsstift erhalten, sonst hatte ich immer gute Erfahrungen mit Rolex Köln gehabt.
VG
Stefan
-
04.12.2023, 10:55 #38
Gute Frage Rick. Würde mich auch mal interessieren, ob schon mal jemand anwaltlich gegen sowas vorgegangen ist ?
Das ist geradezu grotesk. Wir schicken die Uhren dort hin, um Kratzer und sonstige Beschädigungen entfernen zu lassen und was machen die.....die kritzeln da Hieroglyphen rein. Uhrmacherzeichen, wenn es überhaupt welche sind, gehören in die Innenseite des Deckels aber nicht an sichtbare Stellen.
Hut ab Percy, dass du da so ruhig geblieben bist. Ich befürchte, dass mir das nicht gelungen wäre.
Wenn die Abgabe einer Uhr nach Köln oder Genf zum russischen Roulette mutiert, wird's irgendwann unschön. Als ob unseren Uhren in irgendeiner Hinterhofwerkstatt zusammengeklöppelt werden. Auch meine Pepsi hatte nach dem Besuch in Köln plötzlich " Neuverzierungen", die ich so nicht in Auftrag gegeben hatte.Gruß Gunnar
-
04.12.2023, 10:57 #39
- Registriert seit
- 26.02.2023
- Beiträge
- 14
Ein absolutes Armutszeugnis ist, dass die Uhr in diesem Zustand überhaupt den Endkunden erreicht.
Wird hier keine "kurze" Qualitäts(eingangs)kontrolle vom Konzi durchgeführt wenn die Uhr aus Genf/Köln zurück kommt?
Der Sprung der Keramik MUSS dem Konzi auffallen und von Rolex würde ich auch erwarten zu bemerken, wenn das Dreieck nicht genau auf 12 Uhr steht.
Unverständnis habe ich auch bei den Kratzern nach Reparaturen/Revisionen (schon vermehrt hier im Forum gelesen). Geht mir einfach nicht ein. Beim Konzi werden Samthandschuhe bei der Präsentation der Uhr angezogen und die Uhr wie ein rohes Ei behandelt und beim Service schmeißen die Uhren durch die Werkstatt?
-
04.12.2023, 11:10 #40
Genau, die Samthandschuhe bestimmt nach der Rolexschen Vorschrift…
Gruß Mali
Ähnliche Themen
-
Pepsi Ende, Heli-Flug, Forentalk & Meer: die R-L-X & Luxify Session 54 ist da! -->
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 31.10.2023, 22:08 -
Wenn der Konzi anruft... Pepsi liegt bereit für Sie.
Von JCW im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 57Letzter Beitrag: 02.10.2020, 20:47 -
Problem: Liegt's am neuen 6er iPhone oder am IOS8? Hat das vielleicht noch jemand?
Von mactuch im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.09.2014, 19:30 -
Wo liegt eigentlich das Problem ? ? ?
Von parkettbulle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 08.09.2008, 17:13 -
Liegt es eigentlich am Wetter
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 11.12.2004, 14:05
Lesezeichen