Ergebnis 1 bis 20 von 37

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    09.10.2023
    Beiträge
    128
    Ich mach‘s ganz direkt, bin neue hier, zwar schon länger am mitlesen und erfreue mich über die ein oder andere Info und insbesondere den schönen Bildern zu manch toller Uhr. Aber jetzt hab ich doch ein paar Fragen zu AP, insbesondere der „Haltbarkeit“.

    Einen eigenen Thread wollte ich nicht direkt als Neuling lostreten, zumal die Suchfunktion schon ein paar Ergebnisse ausgespuckt hat und zu diesem Thema passt die Frage auch ein bisschen.

    Wie empfindlich/haltbar sind die Royal Oaks.
    Als Daily ohne Bedenken tragbar oder mit Einschränkung, im Sinne auf manches Kaliber sollte man doch etwas mehr acht geben. Insbesondere interessiert mich die Kasparov welche ja streng genommen kein Audemars Piguet sondern ein Frederic Piguet Werk besitzt. Gibt es für die älteren APs noch hinreichend Ersatzteile? Oder wird hier jeder Service zum Albtraum? Das Thema „Werkstausch“ ist mir schon mehrfach erzählt worden und verwundert mich sehr. Ein no Go bei klassischen Uhren (imo)

    Ps: Die Reparatur Odyssee schockiert mich noch mehr wie manche Storys/ Bewertungen zum AP House!

    Vielen Dank

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.277
    Zitat Zitat von flat12 Beitrag anzeigen
    Ich mach‘s ganz direkt, bin neue hier, zwar schon länger am mitlesen und erfreue mich über die ein oder andere Info und insbesondere den schönen Bildern zu manch toller Uhr. Aber jetzt hab ich doch ein paar Fragen zu AP, insbesondere der „Haltbarkeit“.

    Einen eigenen Thread wollte ich nicht direkt als Neuling lostreten, zumal die Suchfunktion schon ein paar Ergebnisse ausgespuckt hat und zu diesem Thema passt die Frage auch ein bisschen.

    Wie empfindlich/haltbar sind die Royal Oaks.
    Als Daily ohne Bedenken tragbar oder mit Einschränkung, im Sinne auf manches Kaliber sollte man doch etwas mehr acht geben. Insbesondere interessiert mich die Kasparov welche ja streng genommen kein Audemars Piguet sondern ein Frederic Piguet Werk besitzt. Gibt es für die älteren APs noch hinreichend Ersatzteile? Oder wird hier jeder Service zum Albtraum? Das Thema „Werkstausch“ ist mir schon mehrfach erzählt worden und verwundert mich sehr. Ein no Go bei klassischen Uhren (imo)

    Ps: Die Reparatur Odyssee schockiert mich noch mehr wie manche Storys/ Bewertungen zum AP House!

    Vielen Dank

    Servus,

    in Bezug auf die Werke hatte ich bislang noch keine Probleme und alle laufen auch noch Jahren noch innerhalb der Chronometer-Norm. Dazu gehört auch das Kaliber 2385 (Basis F. Piguet 1185) im RO Chrono 26320. Einziges Problem bislang war, dass sich einer der verschraubten Drücker des Chronos nicht mehr öffnen lies und die Uhr deshalb zum Service bei AP musste.

    Ich trage die Uhren regelmäßig im Büro und in der Freizeit (inkl. Schwimmen im Pool), achte aber darauf, dass sie keinen Risiken z.B. bei irgendwelchen handwerklichen Tätigkeiten ausgesetzt sind.
    Viele Grüße
    Ralf

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    869
    Zitat Zitat von flat12 Beitrag anzeigen
    Ich mach‘s ganz direkt, bin neue hier, zwar schon länger am mitlesen und erfreue mich über die ein oder andere Info und insbesondere den schönen Bildern zu manch toller Uhr. Aber jetzt hab ich doch ein paar Fragen zu AP, insbesondere der „Haltbarkeit“.

    Einen eigenen Thread wollte ich nicht direkt als Neuling lostreten, zumal die Suchfunktion schon ein paar Ergebnisse ausgespuckt hat und zu diesem Thema passt die Frage auch ein bisschen.

    Wie empfindlich/haltbar sind die Royal Oaks.
    Als Daily ohne Bedenken tragbar oder mit Einschränkung, im Sinne auf manches Kaliber sollte man doch etwas mehr acht geben. Insbesondere interessiert mich die Kasparov welche ja streng genommen kein Audemars Piguet sondern ein Frederic Piguet Werk besitzt. Gibt es für die älteren APs noch hinreichend Ersatzteile? Oder wird hier jeder Service zum Albtraum? Das Thema „Werkstausch“ ist mir schon mehrfach erzählt worden und verwundert mich sehr. Ein no Go bei klassischen Uhren (imo)

    Ps: Die Reparatur Odyssee schockiert mich noch mehr wie manche Storys/ Bewertungen zum AP House!

    Vielen Dank
    Ich scheine hier die Ausnahme zu sein und Glück gehabt zu haben (und immer noch zu haben). Meine erste RO hatte ich 1982 und habe jetzt noch zwei Ref. 14790ST (JLC-Werk) und eine 1502ST und hatte noch nie Probleme mit den Uhren. Eine 14790ST habe ich auch mehrfach im Urlaub am und im Meer getragen. Jede Revi war perfekt und mit rund EUR 1.000 inklusive perfekter Gehäuseaufarbeitung auch preislich angemessen.
    Man darf sich von den negativen Erfahrungen einiger hier im Forum nicht verunsichern lassen. Die zufriedenen Kunden melden sich hier eher seltener…
    Beste Grüße

    Heiko

Ähnliche Themen

  1. 16713 Tigerauge revidiert
    Von LaMaronne im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.01.2008, 00:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •