Ich kann Dich gut verstehen Max. Allerdings...Es ist und bleibt zum einen immer die Frage, von "welcher Seite des Zauns" man die Situation betrachtet, wo die Übertreibung beginnt und wann das Absurde. Aus Käufersicht würden wir uns alle sicherlich die Listenpreise von 1995 zurückwünschen - egal bei welchem Hersteller. Aus Verkäufersicht darf es gern auch möglichst mehr sein.
Wenn Angebot und Nachfrage ins immer krassere Missverhältnis abgleiten, beginnt die preisliche Übertreibung. Ist über all so. Das 60er-Jahre EFH auf dem Land das vor zehn Jahren für 150k verkauft wurde, hat heute ein Preisschild über 550,-€ dran hängen. Den 911R für Liste 180k konntest Du drei Wochen später beim gut sortierten Multimarken-Edelhändler für 400k erwerben, usw. Dass diese Entwicklung auch Spekulanten (die wirst Du womöglich mit "Geier" gemeint haben) anzieht, ist der Lauf der Welt.
"Absurd" ist, wenn wir ehrlich sind, bereits der Listenpreis oder selbst die Hälfte dessen. Für eine Stahl-RO um die 30k, eine Stahl-Nautilus um die 30k (letzter LP), eine Submariner für nen Zehner, für ein Produkt das tatsächlich niemand "braucht" im Wortsinne. Da reden wir von 10:90, also von mir aus 10% Substanzwert, 90% ideelle Komponente in all ihren Facetten. Und wenn das beim LP schon so ist, brauchen wir uns über eine 5712 für 190k, eine RO für 70k, eine Daytona in Stahl für über 50k gleich dreimal nicht mehr unterhalten.

Deinen Gedanken an eine Lady-Code find ich übrigens gut. Könnte echt was werden. Lass uns die Daumen drücken, dass AP einen ähnlichen Gedanken auch schon hat.