Klar, akzeptieren tu‘ ich das. Und klar kann ich verstehen, dass Rolex auch an den Gegebenheiten des Gebrauchtwarenmarktes verdienen möchte. Ich bin Kapitalist durch und durch. Wenn nicht ich, dann verstehts niemand
Dennoch: Als ich vor dem 01.12. gehört hatte, dass Rolex sein eigenes CPO-Programm ins Leben rufen wird, dachte ich zunächst, sie tun das, um den Rolex-Gebrauchtmarkt zu „töten“, die Preise wieder auf ein normales Level zu senken und entsprechend auch die vergraulten Kunden zurück zu gewinnen (gibt ja auch einige hier im Forum, die sich mehr oder weniger abgewandt haben). Aber jetzt stellt sich heraus: Die kannibalieren sich selbst. Und da kommt dann wieder mein Beispiel mit dem Möbelproduzenten ins Spiel.
Dass sie Erfolg damit haben werden steht außer Frage. Bei Apple hat auch jeder gedacht/gesagt „Wenn die nächstes Jahr noch teurer werden, dann…“. Und, was ist passiert? Nix. Von daher hat Rolex - zumindest aus betriebswirtschaftlicher Sicht - alles richtig gemacht![]()
Ergebnis 161 bis 180 von 316
-
05.12.2022, 14:41 #161Milgauss
- Registriert seit
- 23.10.2020
- Beiträge
- 266
Ich frage mich ja, ob man sich auch hoch(schlafen)kaufen kann.
Ich habe ne ganze einfache Sub. In einem Jahr ist sie 3 Jahre alt und ich hätte vielleicht Lust sie gegen eine SD zu tauschen. Vielleicht bekomme ich dann ne neue SD sofort und für lau
-
05.12.2022, 14:42 #162Oyster
- Registriert seit
- 22.08.2022
- Beiträge
- 24
Lieben Gruß
-
05.12.2022, 14:47 #163
"Rolex" tut da gar nix. Rolex hat eine neue Kombination aus Revision und Echtheitsprüfung, zusammen mit einer offiziellen Zertifizierung ins Leben gerufen und bietet diese nun seinen Kunden, sprich den Konzessionären, an. Alles Weitere, allem voran die Preisgestaltung bei An- und Verkauf, ist alleine Sache des Juweliers. Und das wird letztlich auch dort früher oder später der Markt regeln.
Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
05.12.2022, 14:55 #164Oyster
- Registriert seit
- 22.08.2022
- Beiträge
- 24
Dass einige das machen werden/können, wird wohl stimmen. Kann ja nur von meiner Wenigkeit reden. Mir wäre es ehrlich gesagt nicht wert - und ich wurde vor knapp 'nem Jahr um 12,5k mit 'ner Fake beschissen
(Das nächste Mal dann doch lieber zum Konzi gehen und überprüfen lassen; ist halt mein Pech!)
Aber um 73827748% sicher gehen zu können, dass es ein echter Rolex-Wecker ist, 80% Aufpreis zu zahlen (Beispiel mit der „No Date“ für 19k)… das ist meines Erachtens nach eine sehr hohe Luxussteuer.
Und da kommt wieder mein Möbelproduzent-Beispiel ins Spiel: Ein offizieller Mercedes-Händler würde sich niemals im Leben hinstellen und sagen „Joah, G-Klasse ist momentan aus. Nehmen auch keine Bestellungen auf. Aber einen „jungen Stern“, drei Jahre alt, könnte ich anbieten. Der Preis? 35.000€ mehr, als ein Neuer.“Lieben Gruß
-
05.12.2022, 14:58 #165Oyster
- Registriert seit
- 22.08.2022
- Beiträge
- 24
Percy, das verstehe ich ja. Aber Rolex hat sonst doch auch ÜBERALL sein Auge drauf und entscheidet bei jedem noch so kleinen Stickerchen auf seinen Weckern mit. Und ausgerechnet beim entscheidensten Faktor - dem Preis - halten sie sich zurück und geben dem Konzi freie Hand? Unverständlich.
Am 30.11. sagte ich noch zu 'nem Kollegen „Aber warte mal: Dann müssten die Preise ja unter LP angesiedelt werden. Alles andere würde doch Rolex niemals erlauben! Wäre doch quatsch!“ Tja. Geirrt.Lieben Gruß
-
05.12.2022, 15:02 #166
Und was ist nun wenn ich eine top-gepflegte SubNodate zum Bucherer bringe, die nach ein bisschen Voodoo um 19k als CPO verkauft wird.... nach welchem Maßstab wir der Ankaufpreis berechnet?
-
05.12.2022, 15:08 #167Milgauss
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Beiträge
- 287
Dann gehe doch bitte mal diese Woche zu einer Mercedes Niederlassung. Genau das wird man Dir sagen: Wenn Du sofort G-Klasse fahren möchtest, musst Du einen "jungen Stern" nehmen. Und ja, er war auf die Niederlassung zugelassen und ja, der Wagen kostet mehr als ein (nicht bestellbarer) Neuwagen.
Beste Grüße
Jürgen
-
05.12.2022, 15:12 #168
-
05.12.2022, 16:42 #169Oyster
- Registriert seit
- 22.08.2022
- Beiträge
- 24
Wow, du hast tatsächlich Recht. Hab jetzt mal nach Langem mal wieder online geschaut. Joa, dann würd‘ ich mal sagen: Mein Argument und Beispiel mit dem Möbelproduzenten ist tot

Hätte es niemals für möglich gehalten, dass ein Hersteller so verrückt ist (und es auch funktioniert). EGAL! Dann sind halt beide bekloppt, Mercedes und Rolex
Lieben Gruß
-
05.12.2022, 17:09 #170
Kinder Kinder, bei der Suche nach einem akzeptablen Marktpreis für dieses völlig neue Konzept fängt man doch am obersten Ende an und nicht am unteren Ende. Das ist doch völlig klar.
Die Preise werden dann nach und nach abgesenkt bis der Markt Sie akzeptiert und dann wird es vermutlich für den Graumarkt ganz nebenbei ziemlich ungemütlich denke ich. Denn dort wird man deutlich unter den Preisen bleiben müssen um den Absatz zu halten. Ich denke in einem halben Jahr werden wir dort völlig andere Preise sehen. Und vermutlich sinnieren dann die meisten der Skeptiker von heute wie genial das Konzept doch ist
Ich finde das schon spannend und denke man ist auf dem völlig richtigen Weg.
-
05.12.2022, 17:26 #171
Könnte so ein Schlusswort sein
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
05.12.2022, 18:26 #172Milgauss
- Registriert seit
- 11.12.2020
- Beiträge
- 206
Ich habe gestern eine Anfrage bei Bucherer zum Ankauf einer meiner Uhren gestellt. Bin gespannt was sie anbieten.
-
05.12.2022, 18:46 #173Oyster
- Registriert seit
- 22.08.2022
- Beiträge
- 24
Schließe mich da Helmut an! Könnte tatsächlich so ein Schlusswort sein
Ich hoffe, du hast Recht. Nicht, weil ich unbedingt nach dem nächsten großen Schnapper geiere, sondern einfach nur aus dem Grund, weil ich bis jetzt keinen Sinn und keine Logik hinter Rolex‘ Move gesehen hatte. Also toi toi toi und Daumen drücken.
Lieben Gruß
-
05.12.2022, 18:57 #174Oyster
- Registriert seit
- 05.08.2014
- Beiträge
- 18
Rolex würde doch nie einen der Gründe eliminieren, weshalb viele eine Rolex kaufen: "Das Wissen um Wertsteigerung".
Wenn jeder davon ausgehen müsste, dass die gebrauchten Uhren günstiger werden als die neuen, würden doch die meissten nur noch gebaucht kaufen bzw. müssten die Konzis wieder unter Liste verkaufen, damit Sie neue Käufer finden. Kennen wir doch von vielen anderen Marken, die Abschläge geben müssen. Rolex macht das schon betriebswirtschaftlich clever!
Die oberste Maxime bei Rolex sind der Schutz und die Kontrolle der Marke. Das darf man nie vergessen!Geändert von Habsinger (05.12.2022 um 18:59 Uhr)
-
05.12.2022, 19:41 #175Oyster
- Registriert seit
- 22.08.2022
- Beiträge
- 24
Deswegen liebe ich dieses Forum: Man erhält aufs Neue Einblicke in andere/weitere Gedankengänge, Sichtweisen und Logiken. Aus diesem Blickwinkel hatte ich das noch gar nicht betrachtet. Danke dafür
Lieben Gruß
-
05.12.2022, 21:32 #176GMT-Master
- Registriert seit
- 23.12.2018
- Beiträge
- 688
Wäre auch denkbar das das ganze mittel bis Langfristig sich eher dahin umkehrt das die Gebrauchtpreise im Graumarkt die ja im Moment eher down gehen wieder anziehen im Vergleich.
Die Preise die jetzt schon bei CPO aufgerufen werden sprechen da eigentlich deutlich dafür, denk auch das das ganze eher den freien Markt beflügeln wird wenn die Wogen sich geglättet haben.
Keiner hier im Forum wird wohl die CPO Preispolitik mitmachen, eher wie schon geschrieben der Kunde der sich nicht mit dem Thema so wie die meisten hier beschäftigt.
Kann sein das der Gedanke daneben ist aber möglich ist in deiner heutigen Zeit ja einiges- oder ?
-
06.12.2022, 00:39 #177
Man sollte nicht vom Kunden ausgehen, der keine Ahnung hat und dann lieber eine CPO für den doppelten bis dreifachen Preis kauft - im Bewußtsein, daß er eigentlich die Uhr auch zum Listenpreis erwerben könnte, die leider nicht verfügbar ist.
Das wäre dann die absolute 3 Klassen-Käuferschaft: 1. Liste 2. Privat-Graue Käufer 3. CPO Käufer
Eigentlich unvorstellbar.
Wenn dann auch der Privat-Preis oder Grau-Händler Preis noch deutlich drunter liegt, kann ich mir kaum eine Kaufbereitschaft für die CPO vorstellen (aktuelle Referenz wohlgemerkt mit Papieren).
Im Privat-Verkauf wird es natürlich etwas enger, wenn der Käufer Echtheitsnachweise verlangt. Bislang war ja häufig die Kundenforderung eines Echtheitsnachweises in Form der Vorlage der Uhr bei einem Konzessionär. Solange das noch funktioniert,sollte es kein Problem beim Privat-Verkauf geben.
Viele private Verkäufer scheuen doch diesen Gang, falls die Uhr noch sehr jung ist (3 Tage nach Verkauf o.ä.)Geändert von frankm1 (06.12.2022 um 00:42 Uhr)
Viele Grüße Frank
Verkauf Sales Corner
Rolex Day Date 36 Weißgold, Zifferb.Orig. Diamantpavé, Ref. 128239 LC100
-
06.12.2022, 00:41 #178
-
06.12.2022, 07:01 #179
Ob das so viel deutlich darunter sein wird, wird eine spannende Frage bleiben.
Habe die Ehre, Mali
-
06.12.2022, 07:35 #180
Ach so.
Also massive Einflußnahme auf das Graupricing durch aktives Dumping durch den Hersteller bzw. seine Händler?
Rolex lässt Uhren vom Konzi kaufen gegen Vergabe von begehrten Neuuhren und senkt die Preise sukzessive bei CPO Uhren. Damit wird das Preisniveau auf ein, aus Rolex Sicht, verträgliches Level, jedoch nicht unter Liste, gesenkt.
Interessanter Gedankengang.There is no Exit, Sir.
Ähnliche Themen
-
Rolex Konzessionär in Chicago verkauft Uhren direkt an internationalen Graumarkt
Von Uhrenwiesel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 17.02.2021, 17:37 -
Reloaded: Vorgehen beim Kauf einer Rolex aka erste Erfahrungen mit dem Graumarkt
Von pemi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 24Letzter Beitrag: 15.12.2011, 09:21 -
Rolex Milgauss vom Graumarkt oder doch von WEMPE
Von suchenundfinden1969 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 49Letzter Beitrag: 24.08.2011, 10:39 -
Der Kampf um die Schwerthände
Von rororollthex im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 36Letzter Beitrag: 21.10.2008, 15:19 -
Kampf dem Internetbtrug!
Von hp2599 im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.02.2006, 22:52


Zitieren

Lesezeichen