Michael, sehr gut beschrieben und genauso beobachte ich das bei den wohlhabenden Menschen in meinem Umfeld. Und auch Gerzos Beiträge lese ich sehr gerne, beide Beiträge bringen es genau auf dem Punkt.
Mir selbst ist letztens folgendes passiert; ich habe nach einer Feier einem sehr guten Freund, der auch in einer recht hohen Gehaltsklasse positioniert ist (ca. 8-9 k netto mtl.) eine Patek 5524G mitgegeben. Diese lieh ich ihm aus, ich wollte ihm diese Uhr bei Gefallen recht günstig verkaufen (36 k€).
Mittlerweile besitzt er schon 16 Uhren (13 Rolex, 2 Omega, 1 X Tudor). Diese Uhren hat er recht easy beiläufig gekauft, zu Zeiten als z.B. seine 16610LV noch 4,5 k und seine teuerste Uhr 116520 mit 8 k gekostet haben.
Er rief mich nach drei Tagen an und teilte mir seine Absage mit folgenden Gründen mit;
- In den heutigen Zeiten möchte er nicht die nächste Hürde bei Luxusuhren nehmen, auch wenn ich ihm einen sehr guten Preis gemacht habe und dieses Modell für PP Verhältnisse eh schon Einstieg wäre
- Er wird erstmalig für 2022 wohl keine Prämie bekommen
- Er hat auch noch andere Hobbies und seine Rolex Sammlung sei aus seiner Sicht schon recht vollständig und er hat keine Lust Patek- Blut zu lecken, weil er sich weitere Patekmodelle sowieso nicht leisten kann / will. Er hätte schließlich auch noch andere Hobbies
Zusammenfassend möchte er sich gerade in der jetzigen Zeit nicht auf Patek einlassen.
Passt eigentlich zu den geschriebenen von Michael und Gerzo.
Patek hat für mich total die Bodenhaftung verloren. Es sind wohl 5 oder 6 Jahre her, als ich meine 5711 R für 39 k nur schwierig an den Mann gebracht habe. Mir war sie "zu viel Gold", ich bin mit der 5167R aber voll zufrieden. Damaliger LP war rund 45 k und sie ging vom Konzi meist für unter 40 k über den Tisch. Jetzt soll die neue 5712R schon 81,4 k kosten und die nächste PE steht vor der Tür.
Egal welches Modell ich nehme, die Preissprünge sind unglaublich. Patek hat sich mit seiner Preisliste zu stark an den Graupreisen, die i.d.R. nie gezahlt wurden, orientiert. Wenn man jetzt noch das Händlernetz um 25 % reduziert, möchte ich mal wissen, ob Patek nicht doch zu hoch pokert.
Es sind halt nicht alle Modelle gefragt und die muss der Konzi auch verkaufen und zwar rund 33 % mehr, weil ja rund 25 % der Händler fehlen, die mithelfen würden auch die unbeliebteren Modelle zu verkaufen![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 562
Baum-Darstellung
-
09.11.2022, 12:56 #11
Geändert von EX-OMEGA (09.11.2022 um 12:59 Uhr)
Gruß, Peter
Ähnliche Themen
-
Kennt jemand eine gute und schöne "Live-blog" Software für eine Homepage
Von Rumbler im Forum Technik & AutomobilAntworten: 7Letzter Beitrag: 20.09.2015, 23:46 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Kann man eine Lünette für eine Daytona aufarbeiten bzw. "schwärzen" ?
Von EX-OMEGA im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 14.10.2010, 15:43




Zitieren
Lesezeichen