stets gerne…

nein…der umwerfer hat nur eine aufgabe…die kette von einem kettenblatt zum anderen zu drücken…das ist kein „kettenfangkäfig“.

ich habe an meinem leergutsuch-/schlechtwetter-/resteverwerter-/ghettoaltundfetto-saurad erst gar keinen umwerfer mehr montiert.der alte ging wegen nichtnutzung fest und wurde…nach wechsel des innenlagers…zum hindernis für die neue „kurbelgeometrie“…abschrauben…wegschmeissen…gut.

dennoch fliegt die kette nicht alle drei kilometer vom kettenblatt.

sollte deine kette ein kettenschloss aufweisen…nimm sie ab…und dann stellste den bewegungsspielraum des schaltwerks penibel ein…peile von hinten die stellungen der jeweiligen ritzel (grösstes…kleinstes) in relation zu den schaltrollen an und bei fluchtung ist es gut.

meiner erfahrung liegen hier schon gute 80 prozent des guten schaltens begründet.