Die Dinger sehen richtig manierlich aus. Mensch, was die heute einen Mist produzieren. Warum bleiben die nicht einfach beim Altbewährten.
Selbst die Nuss von Shimano, die ich jetzt neu bestellt hab, wirkt zerbrechlich gegenüber der alten, sogar mit Führung.
Sorry, mit der Kette hatten wir uns missverstanden, die habe ich schon letztes WOE gewechselt und ging trotz der leicht verbogenen Stifts noch problemlos.
Die Nabe habe ich, genau wie von Dir empfohlen, gereinigt und geföhnt. Mein Sohn (11) meinte, als er mich eben auf dem Boden sitzen sah, mit dem Fön auf das Rad zielend, mit einem leicht ironischen Unterton: „Na, wird dein Fahrrad immer besser, Papa“?
Die Nabe macht aber wirklich einen guten Eindruck, grundsolide das Ding und sowas von leichtgängig, und das in der Shimano Exage Qualität! Im Trockenlauf auf dem Ständer und nach Justierung der Schaltung, springt die Kette jedenfalls nicht mehr.
Man sieht, die Polieraktion steht mir noch bevor.![]()
Hoffe, heute Mittag hat sich der Regen verzogen und ich kann eine größere Runde drehen. Werde berichten. Wenn das Forum nicht so anonym wäre, würde ich Dir ja gerne eine kleine Freude für deinen Support und deine Geduld mit einem in die Tage gekommenen, ehemaligen Schrauber machen. Vielleicht sendet Du mir deine Adresse per PN, ansonsten sag ich bis hierhin herzlichen Dank, das hat echt Spaß gemacht.Mal schauen, die Story ist bestimmt noch nicht ganz zu Ende.
Ergebnis 4.101 bis 4.120 von 4763
Hybrid-Darstellung
-
12.12.2021, 10:55 #1Gruß, Frank
-
12.12.2021, 11:19 #2
et würd…..
wie immer bringen einen beharrlichkeit und nervenstärke an‘s ziel….
der freilaufkörper ist gold wert….der hat nämlich noch zusätzlich das aussenliegende gewinde für die uniglide-kassetten…da hat shimano echt an den verbraucher gedacht…so konnten nämlich sowohl hg- als auch uniglide-kassetten verwendet werden….davon habe ich auch zwei im keller auf halde.die gab es ganz kurz zu beginn der neunziger.
offengesagt sind mir alte naben lieber als aktuelle…erstens noch made in japan und nicht aus irgendwelchen asiatischen höllenlöchern und zweitens mit einer materialgüte behaftet,die man heute kaum noch bekommt…und alleine schon der leise schnurrende freilauf gegenüber dem geratter heutiger naben lässt des materialfetischisten herzerl höher schlagen.
danke für dein angebot…für mich ist es befriedigung genug,wenn meine hinweise zum erfolg,um-und/oder nachdenken führen/verleiten.
materiell habe ick allet…und wenn nicht,stehen draussen die container…trink n pülleken auf mein spezielles und allet is‘ jut.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
12.12.2021, 12:40 #3
Das mache ich natürlich! Als ich vor fast zwanzig Jahren noch in Berlin wohnte, war Oettinger auch meine Hausmarke. Insofern werde ich das zum Anlass nehmen, mir diese Woche nochmal Oettinger zu holen, mich vor das Rad setzen und auf Dich anzustoßen.
Ja, so etwas begeistert mich auch und diese Qualität bringt einen ja auch dazu, solche Dinge zu schätzen und zu pflegen. Freue mich wie Bolle über das Rad. Bin das auch noch in Berlin gefahren. Eine Tour damit von Wedding zum Wannsee werde ich nie vergessen.
Gerade diese beiden Teile bestellt.
Das Nächste was ansteht sind die Bremsklötzchen. Da hat sich eine Kante gebildet, da sie nicht exakt auf der Felge saßen. Da das Gummi noch erstaunlich gut ist, werde ich es mit Schleifpapier plan machen. Leider bekommt man die Richtigen für die Cantilever“–Bremsen nicht mehr neu zu kaufen.Gruß, Frank
-
12.12.2021, 13:55 #4
ein kenner….ich habe von oettinger alle sorten durch…und kann immer wieder „export“ empfehlen…enttäuschung der woche war das „weihnachtsbier“….geschmacklich plörre…nur der preis von 33 cent lässt mich nicht verzweifeln.
es bildet sich bei den belägen immer eine kante…so exakt kann man die gar nicht justieren…das einstellen von cantis ist echt nicht leicht…entweder schleifen die beläge am reifen…oder sie überragen die felgenflanke und es bildet sich besagter grat…oder sie quietschen wie hulle…oderoderoder…dazu hat man sehr viele parameter, umlenkpunkte und faktoren,die aufeinander abgestimmt sein wollen/sollen.
es gibt von shimano noch cantibremsbeläge…allerdings sind das bei kalten temperaturen echte spänezieher…die einem die felge schön kleinhächseln…versuche mal von kool stop welche zu bekommen…glaube,die heissen eagle claw..sind mausgrau und dazu auch schön schlank in der bauform.
uffbasse beim bestellen…gibt nämlich zwei arten der befestigung im bremsarm…pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
12.12.2021, 19:51 #5
Oettinger Export und nur das, genau meine Rede von damals.
Danke für den Tipp mit den Kool Stop, die gefallen mir.Brauche welche mit Schraubgewinde, leider gibt es die nicht in lachsfarben. Gucke morgen nochmal in Ruhe und dann gibt es hoffentlich auch bald Bilder mit dem neuen Lenker und Eindrücke von der ersten Probefahrt.
Gruß, Frank
-
18.12.2021, 13:38 #6
Nach dem Schrauben kommt das Fahren.
Erste Ausfahrt, alles perfekt, macht Riesen Spaß. Danke an pfandflsche! Ohne Dich wärs nicht so schnell und so perfekt gelaufen.
Darauf ein Export.
Gruß, Frank
-
18.12.2021, 13:52 #7
na sieht doch nach wat aus....respekkkt.
zwei kleinigkeiten.....den schnellspanner der sitzhöhenverstellung würde ich nach hinten drehen...so besteht die gefahr des hängenbleibens mit `ner weiteren hose.
dann würde ich dieses sharkfin-dingen mit zwei kabelbindern an der kettenstrebe befestigen...der klebstoff ist drei jahrzehnte alt und das ding in den speichen könnte lästig werden...womit sich der kreis zum schnellspanner schliesst.
stets pannenfreie fahrt gewünscht.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
18.12.2021, 14:04 #8
Das mache ich natürlich!
Wobei das Sharkteil so fest sitzt, dass ich es nicht abbekommen habe, ohne Gefahr zu laufen, die ganze Kettenstrebe mit abzureißen. Hatte da 30 lang Kabelbinder drum. Aber, ma weeß jo nie.
Gruß, Frank
-
18.12.2021, 14:19 #9
jut...auf dem bild sieht es so ausgeblichen aus, dass ich annahm ,beim überrollen einer zigarettenkippe könnte sich das lösen.
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
19.12.2021, 15:32 #10
-
19.12.2021, 15:59 #11
-
05.01.2022, 19:43 #12
- Registriert seit
- 27.10.2009
- Beiträge
- 192
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem neuen Bike.
Was haltet ihr von dem neuen Cannondale Scalpel HT2 2022.
Freue mich über Rückmeldungen.
Gruß Alex
-
05.01.2022, 21:28 #13
Bei uns heißt es: So wie man das Jahr beginnt, so wird’s auch laufen.
Also gleich am 1.1. 35km und 1100HM Tour mit nem Freund gemacht…
LG
Alex
-
05.01.2022, 21:35 #14
Alex, geniale Bilder und Respekt, dass Du es auch im Winter durchziehst
LG Deni
-
05.01.2022, 21:48 #15
Dankeschön Deni
Ich muss ehrlich zugeben das ich am liebsten noch viel öfter fahren würde. Irgendwie brauche ich den Ausgleich noch mehr als im Sommer, aber Zeit und Regenwetter machen es einem nicht gerade einfacher…LG
Alex
-
15.01.2022, 19:20 #16
Es lebt! Seit gerade eben.
Man erkennt auf dem abendlichen Handyschnappschuss kaum etwas, das soll ein ca. 25 Jahre alter Gravelbikeersatz aus meinen Resterampe Teilen sein.
Ein sehr guter Freund hat sich eben ein neues Gravelbike zugelegt und ich dachte mir, ich versuche es erstmal mit nem 26“ oldschool Principia Hardtail. Mal sehen ob das gut geht, ich glaube eher nicht.
95er RaceFace Kurbel
96er Mavic Crossmax Laufräder
97er XTR Schaltung und Bremsen
98er Principia Mac Sl Rahmen
98er Tune Stütze und Kleinteile
98er Chris King Steuersatz
PS: lässiges Univega da oben übrigensGruß,
Sascha
-
16.01.2022, 09:17 #17
Sieht klasse aus und tolle Teile, die Du da verbaut hast! Was ist das für eine Gabel?
Gruß, Frank
-
16.01.2022, 10:40 #18
Danke Frank.
Die Gabel ist eine Marzocchi Marathon S, welche ich im Jahr 2002 bei unserem lokalen Fahrradlädle gekauft habe. Seitdem begleitete sie mich in diversen MTB Rahmen, bis sie schließlich in der dunklen Ecke landete.Gruß,
Sascha
-
16.01.2022, 12:37 #19
Danke. Habe auch noch so eine alte Manitou Skareb, die ich mal warten wollte. Die ist ungefähr auch so alt wie Deine und funktioniert eigentlich ganz gut. Hast Du die Marzocchi denn mal auseinandergebaut?
Wünsche Dir jedenfalls viel Freude mit dem Bike. Die alten Teile machen echt Spaß, in vielerlei Hinsicht.Gruß, Frank
-
16.01.2022, 15:19 #20
Frank
Die alte Gabel habe ich noch nie zerlegt. Mit der Funktion war ich immer sehr zufrieden. Und ehrlich gesagt merke ich auch keinen Unterschied zu den 20 Jahre neueren Gabeln. Vielleicht liegts aber auch daran, dass ich beim fahren mit meinem Übergewicht beschäftigt bin.
Heute hab ich mal wieder ne kleine Runde mit Masta_Ace auf unsren Fullies gedreht:
Gruß,
Sascha
Ähnliche Themen
-
Private geführte Touren auf Mallorca
Von guidob1976 im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 8Letzter Beitrag: 14.05.2019, 19:37 -
Der MTB-Touren-thread >>>>>
Von joo im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.06.2012, 22:17 -
2 Mountainbikes sollen her ....aber welche ??
Von SUB99 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 13Letzter Beitrag: 30.03.2012, 19:00
Lesezeichen