Seite 7 von 7 ErsteErste ... 567
Ergebnis 121 bis 136 von 136
  1. #121
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Der Sprit ist heute absolut billiger als vor 10 Jahren, die seither rund 17% Inflation gar nicht eingerechnet. Der Durchschnittspreis müßte schon jetzt bei über 1,80 liegen, um Inflationsbereinigt den Spritkosten von 2011 zu entsprechen. Der durchschnittliche Benzinpreis ist laut Statista inflationsbereinigt seit 2001 um 10% gestiegen, obwohl zwischendrin der Staat noch gut zugelangt hat.

  2. #122
    Officially Certified Helldriver 2022 Avatar von Pharmartin
    Registriert seit
    25.03.2014
    Ort
    Oberhausen, NRW
    Beiträge
    3.642
    Kann ich bestätigen: ich habe meinen 991.1 4S vor nunmehr 3,5 Jahren gebraucht gekauft (ca.65% vom Neuwagenpreis)...Beobachtungen auf Mobile.de sagten mir, dass das Modell (ähnliche, teilweise schlechtere Ausstattung) für etwas weniger als meinen damaligen Kaufpreis gehandelt wird...nunja, haben wollen und bekommen sind ja nunmal 2 verschiedene Paar Schuhe.
    Stutzig wurde ich dann aber, als mich der Händler von damals kontaktierte und mir einen Rückkauf des 11ers anbot. Er hätte einen guten Kunden an der Hand, der dieses Modell in der Ausstattung suchen würde...und ich habe keinen Exoten, einfach einen 4S mit sehr guter Ausstattung. Ach ja: der Preis war annähernd derselbe, obwohl ich zwischenzeitlich 18k KM draufgesemmelt habe....krass,oder?

    Zitat Zitat von shocktrooper Beitrag anzeigen
    Ich hab eher den Eindruck, der Markt für 997/991/992 dreht durch. Für halbwegs gscheite 2015er werden schon über 80K verlangt. Und die haben mal um die 120K neu gekostet. Das sind 70% Restwert nach sieben Jahren
    https://www.r-l-x.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35837&dateline=165400  0471

    Glück auf, Martin

  3. #123
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.160
    Jetzt kommt der mit Fakten, das kann ich ja garnicht gebrauchen
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  4. #124
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Ich hab den Eindruck, dass 991.1 und 997 seit fünf-sechs Jahren durchweg das selbe kosten, obwohl die Autos älter geworden sind und gefahren wurden. Mindestens beim 987 schätze ich das auch so ein, beim 981 habe ich es nicht verfolgt.

  5. #125
    Milgauss
    Registriert seit
    18.08.2014
    Beiträge
    294
    Die 981 Caymänner ( ) sind in den vergangenen 2 Jahren auch erheblich teurer geworden, bei steigender Laufleistung. Ich war extremst verwundert, als ich da mal wieder die Preise geprüft habe.

    Ich frage mich bei vielen der Autos, so ab 100tkm, ob man die bei lückenloser Scheckheftwartung im PZ bedenkenlos kaufen kann, wenn man den Wagen auch noch selber lange (+5-6 Jahre á 10tkm) bewegen möchte oder sollte man lieber auf niedrige Laufleistungen setzen?

  6. #126
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.980
    Blog-Einträge
    1
    Pauschaaussagen unmöglich. Auch ein 200.000km Auto kann sehr gut sein. Alleine die Wahrscheinlichkeit ist gering, ein sehr gutes mit der Laufleistung zu finden.
    Daher würde ich immer suchen nach:
    - Lückenloser Wartungshistorie
    - Möglichst geringe Laufleistung
    - Bestmögliche Ausstattung
    - Sehr guter Pflegezustand (nach persönlicher Begutachtung)
    Und das halt im persönlichen Budgetrahmen.
    Bei Oldtimern würde ich "möglichst geringe Laufleistung" aus den Kriterien rausnehmen, da imho eh nicht nachvollziehbar und der Zustand (sollte man eben beurteilen können) ausschlaggebend ist.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  7. #127
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848
    Zitat Zitat von madmax1982 Beitrag anzeigen
    Bei Oldtimern würde ich "möglichst geringe Laufleistung" aus den Kriterien rausnehmen, da imho eh nicht nachvollziehbar und der Zustand (sollte man eben beurteilen können) ausschlaggebend ist.
    997 und aufwärts sind ja keine Oldtimer. Da kann man sehr genau die Betriebsstunden etc. mit der Laufleistung vergleichen...

    Ein 200.000km Auto hat beispielsweise immer Abnutzungserscheinungen im Innenraum. Und ist auch im Winter gefahren.
    Gruss,
    Bernhard

  8. #128
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.826
    Blog-Einträge
    47
    Ich hab die Tage nen 2004er CLS mit 400 tkm gesehen, der sah innen tiptop aus.

  9. #129
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Im Endeffekt kommt’s drauf an, wie der Wagen gepflegt wurde. Da kommts auf die km weniger an
    Gruss
    Peter


  10. #130
    Milgauss
    Registriert seit
    18.08.2014
    Beiträge
    294
    Allgemein kann man aber doch schon sagen, dass ein Porsche 911/Cayman oder Boxster auch ebenso als alltagstaugliches Ganzjahresauto gefahren werden kann oder?

    Damit meine ich in meinem konkreten Fall: Fahrten auf normalem Asphalt und nicht im Gelände oder Rennstrecke oder sonst was.
    Ich wohne auch nicht in einem Gebiet wo man im Winter den Schnee wegschippen muss um überhaupt aus dem Haus zu kommen.

    Ich bin halt nicht der Typ für Sonntagsautos, -uhren, -kleidung. Ich mag Qualität und will sie jeden Tag nutzen können, jedoch bedeutet das bei mir auch kein Holzhacken im Zegna Anzug mit der Vollgoldrolex oder Extremfahrten auf der Nordschleife, weil das in meinem Leben eh alles nicht vorkommt.

    Mein Nutzerprofil sieht auf das Auto bezogen eher so aus: Mal 3,4,5 Tage gar nicht fahren, mal Kurzstrecken (Einkäufe, Frau zur Arbeit fahren, Leute besuchen), mal Autobahnfahrten (50- max. 200km). Das sollte ein Porsche doch aushalten oder?

    Dass man den für o. g. Anforderungen nicht braucht, ist mir klar aber ich will ihn halt haben

  11. #131
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.826
    Blog-Einträge
    47
    Wer sein Holz nicht im Zegna-Anzug hackt, hat hier im Laden nix verloren!

    Wüsste jetzt keinen Grund, der gegen einen Porsche als Alltagswagen spräche. Wenn man auf Platzangebot und Geräuschkulisse klarkommt, geht das völlig problemlos.

  12. #132
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.792
    Kannst Du bedenkenlos kaufen. Ein Porsche ist sehr solide und alltagstauglich.
    LG Deni

  13. #133
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.452
    Blog-Einträge
    1
    Genau das Nutzungsprofil unseres 987ers. Mal Kurzstrecke, mal Langstrecke, Fahrten Sommers wie Winters. Bis jetzt hat uns der Wagen das nicht übel genommen. Fun fact: In den Boxster passt sogar ein Kinderwagen.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  14. #134
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.923
    Nur passt kein Kind mehr zu Vater und Mutter.

  15. #135
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.452
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Nur passt kein Kind mehr zu Vater und Mutter.
    Irgendwas ist ja immer
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  16. #136
    Milgauss
    Registriert seit
    18.08.2014
    Beiträge
    294
    Elmar

    Dafür hat er doch jeweils vorne und hinten einen Kofferraum

    Alle

    Herzlichen Dank, dass Ihr mir hier alle beratend zur Seite standet. Ich sehe mich bestätigt: Der Porsche muss kommen, der Porsche wird kommen.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.06.2015, 12:33
  2. Originalunterlagen und Werterhalt
    Von cyleon im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 15.06.2010, 09:11
  3. Werterhalt bzw. Wertstabilität
    Von mandi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 14.08.2009, 15:31
  4. Werterhalt Uhren
    Von *Triple_H* im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 03.06.2008, 18:55
  5. Yachtmaster / Werterhalt
    Von KeineKohle im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 12.12.2005, 21:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •