Zitat Zitat von R.O. Lex Beitrag anzeigen
Kalle, ich wurde wegen einer Frage zu einem Plug-in Hybrid bereits dieses Forums (ok, nicht des Forums, aber dieses Threads) verwiesen. Hier ist der Spielplatz für Hardcore-Stromer.

Ganz so unsinnig ist das Konzept des Hybrids aber dann doch nicht, zumindest für manche Use Cases: Wer überwiegend kurze Strecken, bevorzugt in der Stadt, fährt und dazwischen oder nach ein paar solcher Fahrten z.B. am Arbeitsplatz, an einem Supermarkt oder in der heimischen Garage wieder (kostengünstig) laden kann, der fährt geräuscharm und lokal emissionsfrei, möglicherweise auch billiger als mit einem reinen Verbrenner.

Dafür legt man sich (im Normalfall) aber natürlich keinen A6 zu, der wohl eher für längere Strecken konzipiert ist. Und wenn der Viel- und Weitfahrer keine Zeit zum Laden hat oder zu bequem dazu ist, dann wird das Konzept des Hybrids in der Tat ad absurdum geführt. Dann bezahlst Du für Technologie, die Du nicht nutzt, fährst zu Lasten des Verbrennerverbrauchs unnötig Gewicht spazieren und hast in der Regel auch noch Einschränkungen beim Kofferraumvolumen oder sonstigen Platzangebot.
Fast +1.


Gewicht Beispiel-PHEV 1.760 und baugleicher Benziner 1.595.
Das ist jetzt nicht so krass und das Gewicht des PHEV freut beim Rekuperieren.

PHEV bieten das Besten aus den beiden Welten Elektro und Verbrenner. Bissl wie Ganzjahresreifen, die mittlerweile auch echt top sind

Die Akkus mit 7-10 kWh sind auch nicht monstergroß, demnach der Kofferaumverlust gar nicht vorhanden, oder nur äußerst gering.

Wenn Du täglich Kurzstrecke bis 30 km fährst und daheim und/oder am Arbeitsplatz laden kannst UND ab und an in Urlaub oder zum erbschleichen zur Tante die Langstrecke fährst, ist ein PHEV perfekt, wenn man sich keinen Reichweitenkönig ala TESLA kaufen will oder kann und/oder er paar Nummern kleiner sein soll.