Vielleicht war von Euch schon jemand in einer ähnlichen Situation und hat Erfahrungen mit der Abwicklung im Zuge eines Crash Replacement Programmes.

Da vorige Woche durch den Unfall der Rahmen meines Rades (Wilier) gebrochen ist, habe ich mich nach den Konditionen für einen Tauschrahmen über das CRP erkundigt.
Das Rad ist ca. ein halbes Jahr alt, weshalb es auf den Rahmen einen Rabatt von 60% auf den Listenpreis geben würde. Inkl. der Versandkosten ist somit mit ungefähr € 1.000 zu rechnen.
Weiters würde ich noch (wahrscheinlich) beide STIs, ein neues Schaltwerk und ein paar Kleinigkeiten (Kette, Bremsbeläge, Lenkerband, ev. Sattel, ..?) benötigen. Die Kurbelgarnitur sieht augenscheinlich noch gut aus, lediglich die Kettenblätter sind innen zerkratzt. Die Umbau bzw. Aufbaukosten (€ 250) sind dann auch noch dazurechnen. So komme ich überschlagmäßig auf ca. € 1.500 bis 1.700.

Der Listenpreis für das Komplettrad mit meiner Gruppe (105er) liegt lediglich € 200 über dem für das Rahmenset. Mit einem Rabatt, den ich vom Händler auf das Komplettrad bekommen würde, liegt man dann bei ca. € 2.300 bis 2.400 - ohne Überraschung falls doch noch mehr kaputt sein sollte (gut viel mehr als Kurbelgarnitur, Umwerfer, Bremsen und Tretlager gibt es dann ohnehin nicht mehr, und alle Anbauteile werden sicherlich nicht kaputt sein)

Somit gibt es einen Preisvorteil für den Tauschrahmen von ca. € 800.
Wie gesagt, hat jemand von Euch bereits einmal ein Crash Replacement Programm in Anspruch genommen und hat diesbezüglich Erfahrungen hinsichtlich Abwicklung oder wäre es besser gleich nach einem Komplettrad Ausschau zu halten?